Traktorenlexikon: Porsche-Diesel Super B309

Logo Hersteller Foto
Logo fehlt
Basisdaten
Hersteller: Porsche-Diesel
Modellreihe: Super
Modell: B309
Motor
Hubraum: 2625 cm³
Anzahl Zylinder: 3
Leistung: 29,3 kW / 40 PS
Drehmomentanstieg: XX %
Maße und Abmessungen
Länge: 3400 mm
Breite: 1775 mm
Höhe: 1750 mm
Radstand: 1815 mm
Spurweite: 1409/1500 mm
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse): 3600/5000 mm
Eigengewicht: 2450 kg
Bauzeit und Stückzahl
Bauzeit: von 1961 bis 1963
Gesamtstückzahl: ca. 350 Stück
Sonstiges
Höchstgeschwindigkeit: 27,1 km/h
Standardbereifung (vorn / hinten): 7.50-18 / 13-30

Mit der Ablösung des Super B 308 durch den Super B 309 wurden technische Verbesserungen umgesetzt. Durch die Weiterentwicklung des F 308-Motors wurde die Motorleistung beim Super B 309 auf 40 PS gesteigert. Auch die Ausstattung wurde durch die serienmäßige Servolenkung, sowie der Verstärkung von Getriebe und Achsen, angehoben. Da alle B-Versionen individuell auf den Kunden zugeschnitten wurden, kann man bei diesem Typ nicht von einem Serienschlepper sprechen. Trotz dieser Maßnahmen erwies sich der fehlende Allradantrieb als Manko. Das führte auch weiterhin dazu, dass der Absatz hinter den Erwartungen blieb.

rahmenlose Blockbauweise

  • Porsche-Diesel, Typ: F 309, stehender-luftgekühlter 3-Zylinder-/4-Takt-Reihen-Wirbelkammer-Diesel mit Druckumlaufschmierung mit Zahnradpumpe, hängende Ventile, Bosch-Einspritzsystem, untenliegende-zahnradgetriebene Nockenwelle, vierfach-gelagerter Kurbelwelle, Ölbadluftfilter mit Zyklon-Staubabscheider, Ölkühler, hand-und fußverstellbarer Fliehkraftregler und Radial-Kühlgebläse mit Thermostatsteuerung.
  • Bohrung = 98 mm, Hub = 116 mm
  • Kompression = 18 atü
  • Verdichtung = 19:1
  • Max. Drehmoment = 138 Nm bei 1650 U/min.
  • Geregelter Drehzahlbereich = 500-2000 U/min.
  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PF 1 A 60 BS 518/2 oder Typ: PF 2 A 60 BS 521/2
  • Bosch-Einspritzdüsen, Typ: DN 30 S 2
  • Fördermenge der Ölpumpe = 17 l/min. bei 1000 U/min. und Nenndrehzahl
  • Luftfördermenge des Kühlgebläse = 525 l/sec. bei 4940 U/min. und Nenndrehzahl ( Handregulierbar )
  • Einpass des Zylinderkopfes auf dem Zylinder von 112 mm auf 113 mm vergrößert, ab Motor-Nr. 309/288

Kupplung

Bearbeiten
  • Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: G 250 Z und ölhydraulische Voith-Strömungskupplung

Getriebe

Bearbeiten
  • Porsche 5-Gang-Getriebe von ZF-oder Getrag als Zahnradwechselgetriebe ausgeführt
  • 5 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang
  • Ausgleichsgetriebe als spiralverzahnte Kegelradübersetzung ( 6:29 bzw. 7:34 )

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Bearbeiten

Mit Hinterradbereifung 13-30 AS

  • 1.Gang = 3,5 km/h; 2.Gang = 5,5 km/h; 3.Gang = 8,8 km/h; 4.Gang = 15,9 km/h; 5.Gang = 27,1 km/h.
  • Rückwärtsgang = 7,2 km/h.

Drehzahl der wegabhängigen Zapfwelle

  • 1.Gang = 256 U/min; 2.Gang = 405 U/min; 3.Gang = 633 U/min; 4.Gang = 1178 U/min; 5.Gang = 2000 U/min.
  • Rückwärtsgang = 533 U/min.

Hinterrad

Zapfwelle

Bearbeiten
  • Zwei Heck-Zapfwellen als Getriebe-und Wegzapfwelle, sowie eine Motor-Frontzapfwelle
  • Abschaltbare Getriebezapfwelle mit 540 U/min. bei 1757 U/min.- Motordrehzahl
  • Wegzapfwelle mit fahrabhängigen Betrieb in allen Gängen ( 18,85 Zapfwellenumdrehungen je Hinterradumdrehung )
  • Abschaltbare Front-Motorzapfwelle mit 1000 U/min. bei Nenndrehzahl
  • Fußbetätigte Innenbackenbremse auf die Hinterräder wirkend, als Lenkbremse zu verwenden
  • Unabhängige Handbremse aufs Getriebe wirkend
  • Optional mit Anhänger-Druckluftbremse
  • Vorderachse als ungefederte, starre Portal-Pendelachse ( Optional mit Einzelradfederung )
  • Mit Einführung der Vickers-Hydraulikpumpe änderte sich die Vorderachsaufhängung
  • Hinterachse als verdrehte Portalachse ausgeführt
  • Differentialsperre mit federbelasteter Fußbetätigung
  • Zul. Achslast vorne = 2300 kg, hinten = 3800 kg
  • ZF-Gemmerlenkung mit zwei Spurstangen und hydraulische Lenkhilfe

Hydrauliksystem und Kraftheber

Bearbeiten
  • Schaeff-Hydraulik für Anhängearm, Tiefenbagger, Erdschieber usw.
  • Optional mit Dreipunktaufhängung
  • Sieben-Kolben Taumelpumpe von Schaeff, an der Frontzapfwelle angebracht
  • Förderleistung = 42 l/min. bei 155 bar
  • Später mit Vickers-Hydraulikpumpe, mit eingebauter Kupplung
  • Fördermenge = 64 l/min. bei 155 bar

Steuergeräte

Bearbeiten
  • Mit Vickers-Hydraulikpumpe = Drei Steuerkreise und zwei Pumpenkreise

Elektrische Ausrüstung

Bearbeiten
  • Zwei Batterien 6V-112 Ah; Bosch-Anlasser 12V-1,8 PS; Bosch-Lichtmaschine 12V-90 W

Maße und Abmessungen

Bearbeiten
     Länge ..................3350  mm
     Breite: ................1775  mm
     Höhe: ..................2400  mm mit Verdeck
     Spurweite: .............1500  mm
     Radstand: ..............1790  mm
     Bodenfreiheit: ......... ca.330 mm
     Kleinster Wenderadius:
            mit Lenkbremse ..3600  mm
            ohne Lenkbremse .5000  mm

Eigengewicht

Bearbeiten
  • Leergewicht mit Front-und Heckanbauplatte und Segmentgewichte = 2640 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 4700 kg

Bereifung

Bearbeiten
  • Standardbereifung vorne = 7,50-18 Spezial, hinten = 13-30 AS

Füllmengen

Bearbeiten
  • Tankinhalt = 46 l
  • Getriebeöl = 20 l
  • Motoröl = 10,5 l
  • Hydraulische Kupplung ~ 6,5 l
  • Schaeff-Hydraulik = 20 l
  • Vickers-Hydraulik = 73 l
  • Portalachsen = 2x2 l
  • Lenkung = 0,3 l
  • Ölbadluftfilter = 0,7 l

Verbrauch

Bearbeiten
  • Fahrerplattform mit Fronteinstieg, gummigefederten-drehbaren Parallelogrammschwingsitz, Tachometer, Betriebsstundenzähler, Vierfachkontrollleuchte, Glühüberwacher und Steckdose für Handlampe.
  • Optional mit Fritzmeier-Verdeck mit Blinker, Heizung und Scheibenwischer

Sonstiges

Bearbeiten
  • Versuchsweise wurde auch der Super L 319 und in zwei Exemplaren auch der Master 429 als Baumaschine ausgeführt.

Sonderausrüstung

Bearbeiten
  • Verdeck, Druckluftbremse, Dreipunktaufhängung, Baas-Frontlader Größe III, Anschluss für Kipperhydraulik, Kabinenheizung, Seilwinde, Front-und Heckanbauplatten, Schmidt-Aufhängearm, Tiefenbagger, Front-und Heckhubstabler, Erdschieber, Kehrmaschine, Schneepflug, Kompressor

Literatur

Bearbeiten
  • Porsche-Diesel, Prospekte, Druckschriften,Dokumente, Seite 134 (A. Bauer)
  • Porsche und Allgaier-Das Typenbuch, Seite 151 (A . Mößmer)
  • Allgaier-Porsche, Datenbuch, Seite 178 (A. Bauer)
Bearbeiten

zurück zur Typenübersicht

zurück zum Inhaltsverzeichnis