Traktorenlexikon: Lanz D 8511
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Lanz“ |
Heinrich Lanz D 8511 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Heinrich Lanz |
Modellreihe: | HR 7 |
Modell: | D 8511 |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1934–1944 |
Maße | |
Eigengewicht: | 3.800 kg |
Länge: | 3.050 mm |
Breite: | 1.700 mm |
Höhe: | 2.160 mm |
Radstand: | 1.940 mm |
Bodenfreiheit: | 240 mm |
Spurweite: | vorne: 1.355 mm hinten: 1.425 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 4.250 mm |
Standardbereifung: | vorne: 770 x 120 hinten: 2X 1.060 x 150 |
Motor | |
Nennleistung: | 22 bzw. 25,6 kW, 30 bzw. 35 PS |
Nenndrehzahl: | 540/min |
Zylinderanzahl: | 1 |
Hubraum: | 10.338 cm³ |
Kraftstoff: | Vielstoff |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 6V/2R |
Höchstgeschwindigkeit: | 15,5 km/h |
Bis zum Kriegsende bot Lanz innerhalb der HR 7-Baureihe einen Kombinations-Bulldog an. Der mit der Bezeichnung D 8511 geführte Schlepper lässt sich schwer von der Acker-Bulldog-Ausführung unterscheiden. Das Sechsgang-Getriebe war sowohl für den Acker als auch für die Straße ausgerichtet. Serienmäßig war der D 8511 mit Doppel-Elastikbereifung bestückt, auf Wunsch konnte aber Luftbereifung geordert werden. Ab Ende 1936 wurde der D 8511 in der Werbung nur noch als Verkehrs-Bulldog vermarktet. Etwa zum gleichen Zeitpunkt änderte Lanz die PS-Angabe von Dauer- auf Höchstleistung. 1937 verschwanden die Muschelkotflügel und wurden durch die preisgünstigeren Seitenbleche ersetzt.
Motor
Bearbeiten- Liegender, ventilloser Lanz-Einzylinder-Zweitakt-Glühkopf-Mitteldruckmotor mit Umlaufdruckschmierung, Schlitzsteuerung, Daumenwelle, ölfeuchter Kokosfaser-Luftfilter, Lanz-Einspritzpumpe, Endregler, rollengelagerter Kurbelwelle, Vierring-Kolben, Öl-Filzplattenfilter, Perlitzguss-Zylinder, Bosch-Öler, verstellbarer Lanz-Einspritzdüse, Thermosyphon-Kühlung mit acht auswechselbaren Kühlerelementen und Ventilator.
- Bohrung = 225 mm, Hub = 260 mm
- Verdichtung = 5:1
- Leerlaufdrehzahl = 350 U/min.
- Mittlerer Arbeitsdruck = 3,0 kp/cm²
- Verdichtungsdruck = 8,0 kp/cm²
- Mittlere Kolbengeschwindigkeit = 4,67 m/sec.
- Düsenbohrung = 0,8 mm
- Max. Einspritzdruck = 80 bar
- Dauerleistung = 30 PS
- Höchstleistung = 35 PS
- Max. Zugkraft am Haken = 1.700 kg
Kupplung
Bearbeiten- Pedal betätigte Dreibacken-Kupplung incl. Kupplungs-Bremse
- Einführung der Scheiben-Kupplung im laufe des Jahres 1936
Getriebe
Bearbeiten- Im Ölbad laufendes Lanz-Stirnrad-Schubgetriebe mit Kugelschalthebel
- Verschiebbare Zahnräder auf den Getriebewellen angeordnet
- Vorgelege zur Verdoppelung der Ganganzahl, mit separatem Schalthebel
- 6 Vorwärts-und 2 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
BearbeitenElastik-Bereifung
- 1.Gang = 3,0 km/h
- 2.Gang = 4,1 km/h
- 3.Gang = 5,4 km/h
- 4.Gang = 8,6 km/h
- 5.Gang = 11,6 km/h
- 6.Gang = 15,5 km/h
- 1.Rückwärtsgang = 3,8 km/h
- 2.Rückwärtsgang = 11,1 km/h
Optional mit Luftbereifung
- 1.Gang = 3,2 km/h
- 2.Gang = 4,3 km/h
- 3.Gang = 5,8 km/h
- 4.Gang = 9,3 km/h
- 5.Gang = 12,3 km/h
- 6.Gang = 16,5 km/h
- 1.Rückwärtsgang = 4,1 km/h
- 2.Rückwärtsgang = 11,7 km/h
Zapfwelle
Bearbeiten- Rechtsseitige Riemenscheibe mit 680 mm Durchmesser und 170 mm Breite
- Drehzahl = 540 U/min.
- Übertagbare Leistung = 30 PS
- Auf Wunsch mit rechtsliegender Getriebe-Zapfwelle
- Drehzahl = 527 U/min.
Bremsen
Bearbeiten- Pedal betätigte Trommelbremse auf die Hinterräder wirkend, später als Einzelrad-Bremse zu verwenden
- Kupplungsbremse auf die Riemenscheibe wirkend
- Feststellbare Handbremse als Getriebebremse ausgebildet
- Optional mit Anhänger-Druckluftbremse
Achsen
Bearbeiten- Gefederte Gabel-Vorderachse
- Starre Hinterachse mit Kegelrad-Differential
Lenkung
Bearbeiten- Mechanisch betätigte Schnecken-Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
BearbeitenSteuergeräte
BearbeitenElektrische Ausrüstung
BearbeitenAnfangs mit 6 Volt-Einrichtung
- Batterie 6 V-17 Ah
- Bosch-Lichtmaschine, 6 V-75 Watt
Später mit 12 Volt-Einrichtung
- Batterie mit Anlasser, 12 V-94 Ah
- Batterie ohne Anlasser, 12 V-75 Ah
- Bosch-Lichtmaschine, 12 V-130 Watt
Maße und Abmessungen
Bearbeiten1934 bis 1936
- Länge = 3.050 mm
- Breite = 1.700 mm
- Höhe über Auspuff = 2.160 mm
- Radstand = 1.940 mm
- Bodenfreiheit = 240 mm
1936 bis 1944
- Länge = 3.125 mm
- Breite = 1.750 mm
- Höhe über Auspuff = 2.160 mm
- Radstand = 1.975 mm
- Bodenfreiheit = 240 mm
Gewichte
Bearbeiten- Eigengewicht bis 1936 mit Elastik-Doppelbereifung = 3.800 kg
- Eigengewicht bis 1936 mit Luftbereifung = 3.450 kg
- Eigengewicht ab 1936 mit Luftbereifung = 3.600 kg
Bereifung
BearbeitenElastik-Doppelbereifung bis 1936
- Vorne = 770 x 120 mm
- Hinten = 2 X 1.060 x 150 mm
Elastik-Doppelbereifung ab 1937
- Vorne = 590 x 120 mm
- Hinten = 2 X 850 x 150 mm
Auf Wunsch mit Luftbereifung
- Vorne = 7.00-20
- Hinten = 10.50-24
Füllmengen
Bearbeiten- Tankinhalt = 90 l (ab 1937 = 95 l)
- Kühlwasser = 53 l
- Motoröl = 6,5 l
- Benzin = 7 l
Verbrauch
Bearbeiten- Kraftstoffverbrauch = 240 g/PSh mit Dauerleistung
Kabine
Bearbeiten- Fahrerstand mit Blechsitz incl. Rückenlehne und Muschel-Kotflügel bzw. Seitenblechen mit Spritzschutz
- Optional mit Windschutzscheibe oder Allwetterdach
Sonderausrüstung
Bearbeiten- Getriebe-Zapfwelle
- Wetterdach
- Windschutzscheibe
- Reifenfüllpumpe
- Druckluftbremse
- Luftbereifung
- Seilwinde
Sonstiges
BearbeitenWeitere Ausführungen auf Basis des D 8511
- Modell D 8518 mit Seilwinde
- Modell D 8512 ohne Anlaßzündung
Literatur & Weblinks
Bearbeiten
- Lanz-Typen und Daten (Michael Bach) Seiten 220-223 und 296-299
- Lanz-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 82
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Lanz“ |