Traktorenlexikon: Lanz D 7006 Reingas
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Lanz“ |
Heinrich Lanz D 7006 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Heinrich Lanz |
Modellreihe: | HNO |
Modell: | D 7006 |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1943–1945 |
Stückzahl: | 1.435 |
Maße | |
Eigengewicht: | 2.360 kg |
Länge: | 3.320 mm |
Breite: | 1.600 mm |
Höhe: | 2.060 mm |
Radstand: | 1.690 mm |
Bodenfreiheit: | 330 mm |
Spurweite: | vorne: 1.260 mm hinten: 1.300 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 4.000 mm |
Standardbereifung: | vorne: 6.00-20 hinten: 11,25-24 |
Motor | |
Nennleistung: | 18,3 kW, 25 PS |
Nenndrehzahl: | 850/min |
Zylinderanzahl: | 1 |
Hubraum: | 7.274 cm³ |
Kraftstoff: | Holz |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 6V/2R |
Höchstgeschwindigkeit: | 15,1 km/h |
Kriegsbedingt wurden die flüssigen Kraftstoffe immer knapper, wodurch das Zweistoff-Verfahren nicht weiter eingesetzt werden konnte. Lanz musste einen Motor konstruieren, der nur mit Holzgas betrieben werden konnte. Das war beim Glühkopfmotor mit erheblichen Problemen verbunden. Auch wenn Lanz nicht alle Probleme zufriedenstellend lösen konnte, ging diese Neukonstruktion speziell für das Modell D 7006 in Serie.
Motor Bearbeiten
- Liegender, ventilloser Lanz-Einzylinder-Zweitakt-Feststoffmotor mit Imbert-Generator, Druckumlaufschmierung, Vorreiniger, Absitzkasten, Gaskühler, Gemischansaugklappen, Gasschleuse, Perlitguss-Zylinder, rollengelagerter Kurbelwelle, Bosch-Öler, Anfachgebläse, Glaswollen-Filter, Ölsumpf-Filter, Lanz-Einspritzdüse mit Rückschlagventil, Fliehkraftregler und Thermosyphon-Kühlung mit Ventilator.
- Bohrung = 210 mm, Hub = 210 mm
- Leerlaufdrehzahl = 450 U/min.
Kupplung Bearbeiten
- Pedal betätigte Dreibacken-Kupplung mit Kupplungsbremse
Getriebe Bearbeiten
- Im Ölbad laufendes Lanz-Stirnrad-Schubgetriebe mit Kugelschalthebel
- Vier Getriebewellen mit verschiebbaren Zahnrädern
- Vorgelege für zweite Gruppe
- 6 Vorwärts-und 2 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts Bearbeiten
Erste Gruppe:
- 1.Gang = 3,0 km/h
- 2.Gang = 4,0 km/h
- 3.Gang = 5,6 km/h
- Rückwärtsgang = 4,1 km/h
Zweite Gruppe:
- 4.Gang = 7,9 km/h
- 5.Gang = 10,9 km/h
- 6.Gang = 15,1 km/h
- Rückwärtsgang = 10,9 km/h
Zapfwelle Bearbeiten
- Rechtsseitige Riemenscheibe mit 540 mm Durchmesser und 150 mm Breite
- Drehzahl = 850 U/min.
- Übertragbare Leistung = 25 PS
- Optional mit Getriebe-Zapfwelle
- Drehzahl = 555 U/min.
Bremsen Bearbeiten
- Pedal betätigte Trommelbremse auf die Hinterräder wirkend
- Kupplungsbremse als Riemenscheiben-Bremse ausgebildet
- Feststellbare Handbremse auf das Getriebe wirkend
Achsen Bearbeiten
- Gefederte Gabel-Vorderachse
- Starre Hinterachse mit Kegelrad-Differential
Lenkung Bearbeiten
- Mechanische Schnecken-Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber Bearbeiten
Steuergeräte Bearbeiten
Elektrische Ausrüstung Bearbeiten
- 6 Volt-Einrichtung
- Serienmäßig mit Bosch-Lichtanlage und Anlaßzündung
Maße und Abmessungen Bearbeiten
- Länge = 3.320 mm
- Breite = 1.600 mm
- Höhe über Auspuff = 2.060 mm
- Radstand = 1.690 mm
- Bodenfreiheit = 330 mm
Bereifung Bearbeiten
Ackerluft-Bereifung
- Vorne = 6.00-20
- Hinten = 11.25-24
Füllmengen Bearbeiten
- Kühlwasser = 26 l
- Motoröl = 7,6 l
- Benzin = 7,0 l
Verbrauch Bearbeiten
Kabine Bearbeiten
- Fahrerstand mit gepolstertem Sitz incl. Rückenlehne und Seitenblechen mit Spritzschutz
- Optional mit Windschutzscheibe und Wetterdach
Sonderausrüstung Bearbeiten
- Wetterdach
- Getriebe-Zapfwelle
- Windschutzscheibe
- Mähantrieb und Mähbalken
Literatur & Weblinks Bearbeiten
- Lanz von 1942 bis 1955 (Kurt Häfner) Seite 21
- Lanz-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 105
- Lanz-Typen und Daten (Michael Bach) Seite 360
- OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 01-02/2012, Seite 28 ff.
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Lanz“ |