Traktorenlexikon: Lanz D 2416

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Lanz“

Der „Ackerluft“-Bulldog D 2416 ist ein 24 PS starker Lanz-Dieselschlepper, der bis 1960 gebaut wurde. Er zählt zu der als "Volldiesel" bezeichneten Baureihe. Wie in dieser Baureihe üblich, wurde ab 1957 serienmäßig eine Kriechgang-Gruppe verbaut. Durch diesen Umstand konnte jetzt auch optional eine Motorzapfwelle geordert werden. Auch die geänderte Farbgebung im Jahr 1958 in grün/gelb wurde umgesetzt. Als letzte Innovation konnte ab 1959 eine Motorbremse bestellt werden.

Lanz D 2416
Lanz D2416 (Baujahr 1958)
Lanz D2416 (Baujahr 1958)
Basisdaten
Hersteller/Marke: Lanz
Modellreihe: Volldiesel
Modell: D 2416
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1955–1960
Maße
Eigengewicht: 1.490 kg
Länge: 2.587 mm
Breite: 1.667 mm
Höhe: 1.890 mm
Radstand: 1.770 mm
Bodenfreiheit: 465 mm
Spurweite: vorne: 1.260–1.510 mm
hinten: 1.311–1.491 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 2.815 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3.560 mm
Standardbereifung: vorne: 4.50-16
hinten: 10-28
Motor
Nennleistung: 17,6 kW, 24 PS
Nenndrehzahl: 1.050/min
Zylinderanzahl: 1
Hubraum: 2.617 cm³
Drehmomentanstieg: 2,9 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Thermosiphonkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Hinterradantrieb
Getriebe: 6/2- oder 9/2-Getriebe
Höchstgeschwindigkeit: 18,1 km/h
  • Liegender, ventilloser Lanz-Einzylinder-Zweitakt-Mitteldruckmotor mit Umkehrspülung, Bosch-Einspritzpumpe, kegelförmigen Brennraum, Ölbadluftfilter, Direkteinspritzung, Filzplatten-Ölfilter, zweifach-gelagerter Kurbelwelle, lastabhängigem Drehzahlregler, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, ungekühlter-geschmiedeter Zylinderkopf, Bosch-Sechsloch-Einspritzdüse, Aluminium-Kolben, Kurbelkammerspülung, Fernthermometer und Thermosyphon-Wasserumlaufkühlung mit Ventilator.


  • Max. Leistung = 25,4 PS mit 1064 U/min.
  • Bohrung = 140 mm, Hub = 170 mm
  • Verdichtung = 12:1
  • Max. Drehmoment = 17,1 mkg mit 1064 U/min.
  • Leerlaufdrehzahl = 500 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 120 atü


  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PFR 1 A 90/44/7
  • Bosch-Sechsloch-Einspritzdüse, Typ: DL 60 S 880
  • Mann & Hummel-Ölbadluftfilter, Typ: LOZ 3-610 SK
  • Max. Zugkraft am Haken = 1.992 kg

Kupplung

Bearbeiten
  • Pedal betätigte Lanz-Einscheiben-Trockenkupplung

Getriebe

Bearbeiten
  • Im Ölbad laufendes Lanz-Gruppenschaltgetriebe mit Kugelschalthebel
  • Wechselgetriebe mit drei Vorwärts-und einem Rückwärtsgang
  • Gruppengetriebe in Acker-und Straßengruppe unterteilt
  • 6 Vorwärts und 2 Rückwärtsgänge


  • Ab 1957 serienmäßig mit drei Kriechgängen
  • 9 Vorwärts-und 2 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Bearbeiten
Geschwindigkeiten in km/h (bei 1050/min)
Gang Reifen 8-36 Reifen 10-28
1. Kriechgang 1,54 1,43
2. Kriechgang 2,36 2,18
3. Kriechgang 3,3 3,04
1. Normalgang 3,4 3,15
2. Normalgang 5,2 4,8
3. Normalgang 7,3 6,7
4. Normalgang 9,2 8,4
5. Normalgang 14,0 12,8
6. Normalgang 19,5 17,8
1. Rückwärtsgang 6,6 6,0
2. Rückwärtsgang 17,5 16,0


Gesamtübersetzung:

  • 1.Gang = 71,7:1
  • 2.Gang = 46,9:1
  • 3.Gang = 33,8:1
  • 4.Gang = 26,8:1
  • 5.Gang = 17,6:1
  • 6.Gang = 12,6:1
  • 1.Rückwärtsgang = 37,6:1
  • 2.Rückwärtsgang = 14,0:1


Zapfwelle

Bearbeiten
  • Mittigliegende, kupplungsabhängige Getriebe-Zapfwelle
  • Stummel = 29 x 35 x 8,6 mm (Form-A)
  • Übersetzungsverhältnis = 1,88:1
  • Drehzahl = 558/min mit Nenndrehzahl


  • Optional ab 1957 als kupplungsunabhängige Motorzapfwelle in den Kriechgängen


  • Optional aufsteckbare Riemenscheibe mit Winkeltrieb
  • 220 mm Durchmesser und 150 mm Breite
  • Übersetzungsverhältnis = 0,72:1
  • Drehzahl = 1.445 U/min. mit Nenndrehzahl
  • Riemengeschwindigkeit = 16,6 m/sec.
  • Übertragbare Leistung = 23,1 PS


  • Optional rechtsseitiger-kupplungsunabhängiger Mähantrieb mit Sicherheits-Konuskupplung
  • Übersetzungsverhältnis = 1,28:1
  • Drehzahl = 820 U/min. mit Nenndrehzahl
  • Kombinierte Hand-und Fußbremse als Innen-Backenbremse ausgebildet, als Einzelrad-Bremse zu verwenden
  • Mittlere Bremsverzögerung = 4,5 m/s² mit 37 kg-Pedalkraft


  • Auf Wunsch ab 1959 mit Motorbremse
  • Pendelnd aufgehängte Portal-Vorderachse mit Teleskop-Einzelradfederung
  • Starre Hinterachse mit Kegelrad-Differential, Diffrenzialsperre


  • Vorderachslast = 490 kg
  • Hinterachslast = 1.000 kg
  • Mechanische ZF-Schneckenlenkung mit einteiliger Spurstange

Hydrauliksystem und Kraftheber

Bearbeiten
  • Optional hydraulischer Kraftheber "System-Lanz" mit Einhebelbedienung und Dreipunktaufhängung
  • Hochdruck-Zahnradpumpe mit 120 atü-Betriebsdruck, Fördermenge 16 l/min
  • Dreifache Arbeitsmöglichkeit der Blockhydraulik
  • Position I für Dreipunktaufhängung
  • Position II für Dreipunktaufhängung, Mähwerk und Frontlader
  • Position III für Mähwerk und Frontlader

Steuergeräte

Bearbeiten

Elektrische Ausrüstung

Bearbeiten
  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Bosch-Pendelanlasser und Glühvorrichtung


  • Batterie: 12 Volt, 56 Ah
  • Bosch Lichtmaschine: 12 Volt, 90 Watt
  • Bosch-Glühkerze, Typ: KE/GA 4/17

Maße und Abmessungen

Bearbeiten
  • Länge = 2.587 mm
  • Breite mit Normalspur = 1.667 mm
  • Höhe über Lenkrad = 1.890 mm
  • Höhe über Verdeck = 2.297 mm
  • Radstand = 1.770 mm
  • Bodenfreiheit = 465 mm


  • Eigengewicht = 1.490 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 2.000 kg

Bereifung

Bearbeiten

Serien-Bereifung

  • Vorne = 4.50-16 AS Front
  • Hinten = 10-28 AS


Optional:

  • Vorne = 5.50-16 AS Front
  • Hinten = 8-36 AS oder 11-28 AS

Füllmengen

Bearbeiten
 
Lanz D 2416 (Baujahr 1956)
  • Kühlwasser: 16 Liter
  • Dieselkraftstoff: 29 Liter
  • Schmieröl: 3 Liter
  • Getriebe: 8,5 Liter

Verbrauch

Bearbeiten
  • Optimaler Kraftstoffverbrauch = 179 g/PSh
  • Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch = 1,3 bis 2,0 l/h
  • Schmierölverbrauch = 76 g/h
  • Fahrerstand mit gummigefederten Schwingsitz, Fernthermometer und dachförmige Kotflügel mit Beifahrersitzen an beiden Seiten
  • Optional mit Kilometerzähler, Sitzpolster, zusammenklappbares Allwetter-Verdeck mit Windschutzscheibe, Beinschutz, Blinklicht und Rückspiegel sowie zusätzlich mit Seitenteile mit Plastikfenster

Sonderausstattung

Bearbeiten

Als Sonderausrüstung waren ein Mähbalken, ein Frontlader von Baas verfügbar. Ferner waren ein hydraulischer Kraftheber mit Dreipunkt-Aufhängung, eine Motorzapfwelle (kupplungsunabhängige Zapfwelle) sowie Riemenscheibe, Allwetterverdeck, Motorbremse und ein Atlas-Heckbagger erhältlich.

Sonstiges

Bearbeiten

Der neue Volldiesel-Bulldog besaß eine nach vorn aufklappbare Motorhaube, und war mit einer neuen Vorderachse ausgerüstet, einer Portalachse, hergestellt aus einer Rohrkonstruktion, wie sie bislang bei LANZ noch nicht angewendet wurde. Als Sonderausstattung gab es den D2416 mit Differentialsperre, Kriechgetriebe, Dreipunkthydraulik, Frontlader und mit einer kupplungsunabhängigen Zapfwelle. Der Auspuff wurde nach oben oder nach unten geliefert.

Literatur

Bearbeiten
  • Der Lanz-Bulldog von 1952 bis 1962 (Kurt Häfner) Seite 68
  • Lanz-Typen und Daten (Michael Bach) Seite 506
  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 09-10/2006, Seite 64 ff.
  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 11-12/2012, Seite 90 ff.
Bearbeiten
  Commons: Lanz D 2416 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht   Kapitel „Lanz“