Traktorenlexikon: Lanz D 1806
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Lanz“ |
Es bedurfte wohl des Einflusses von John Deere, den Lanz-Alldog A 1806 angemessen zu motorisieren. Dies war endlich ein Fortschritt gegenüber den alten Alldogs, da nicht mehr der Triumph-Motor sondern ein MWM-Aggregat verbaut wurde. Allerdings brauchte der Zweizylinder-Motor mehr Platz, wodurch umfangreiche Umbauten nötig wurden. Die letzte Version des Alldogs stellt endlich den Geräteträger dar, der er von Anfang an sein sollte. Durch die Übernahme von John Deere ändert sich die Farbgebung im September 1958 in grün/gelb. Offensichtlich war das Vertrauen in den Alldog verloren gegangen, darum hatten die Mannheimer auch mit diesem Typen keinen Erfolg mehr.
Lanz A 1806 | |
---|---|
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Lanz |
Modellreihe: | Alldog |
Modell: | A 1806 |
Bauweise: | Halbrahmen |
Produktionszeitraum: | 1956–1960 |
Stückzahl: | 777 |
Maße | |
Eigengewicht: | 1.420 kg |
Länge: | 3.830 mm |
Breite: | 1.630-2.130 mm |
Höhe: | 1.650 mm |
Radstand: | 2.300-2.370 mm |
Bodenfreiheit: | 400 mm |
Spurweite: | vorne: 1.250-2.000 mm hinten: 1.240-1.920 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 2.600 mm |
Standardbereifung: | vorne: 5.50-16 hinten: 8-24 |
Motor | |
Nennleistung: | 13,2 kW, 18 PS |
Nenndrehzahl: | 2.000/min |
Zylinderanzahl: | 2 |
Hubraum: | 1.248 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 6V/1R |
Höchstgeschwindigkeit: | 18,4 km/h |
Motor
Bearbeiten- MWM, Typ: KD 211 Z, Stehender, wassergekühlter Viertakt-Zweizylinder-Reihen-Dieselmotor mit Wirbelkammer-Verfahren, Ölbadluftfilter, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, dreifach gelagerte Kurbelwelle, hängende Ventile, auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Bosch-Fliehkraft-Drehzahlregler, Leichtmetall-Kolben, Bosch-Einspritzpumpe, Öl-Spaltfilter und Kühlwasser-Umlaufpumpe mit Ventilator.
- Bohrung = 85 mm, Hub = 110 mm
- Verdichtung = 18:1
- Max. Drehmoment = 6,1 mkg mit 2.000 U/min.
- Verdichtungsdruck = 38-40 bar
- Öldruck = 1,3-1,8 bar
- Leerlaufdrehzahl = 750 U/min.
- Max. Einspritzdruck = 120 atü
Kupplung
Bearbeiten- Pedal betätigte, trockene Einscheibenkupplung von Fichtel & Sachs
Getriebe
Bearbeiten- Im Ölbad laufendes ZF-Schubradgetriebe, Typ: A-8/6
- Erster Gang als Kriechgang ausgelegt
- 6 Vorwärts-und 1 Rückwärtsgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Bearbeiten- 1.Gang = 1,78 km/h
- 2.Gang = 2,75 km/h
- 3.Gang = 5,03 km/h
- 4.Gang = 7,23 km/h
- 5.Gang = 11,00 km/h
- 6.Gang = 18,40 km/h
- Rückwärtsgang = 5,03 km/h
Zapfwelle
Bearbeiten- Zwei kupplungsunabängige Motorzapfwellen, je eine vorne und hinten, getrennt schaltbar
- Stummel = 29 x 35 x 8,6 mm (Form-A)
- Drehzahl = 540 U/min. mit Nenndrehzahl
- Optional kupplungsunabhängige Motorzapfwelle an der rechten Vorderachse
- Optional Riemenscheibe mit 180 mm Durchmesser und 150 mm Breite
- Optional kupplungsunabhängiger Mähantrieb mit Sicherheitskupplung
Bremsen
Bearbeiten- Kombinierte Hand-und Fußbremse als Duplex-Bremse ausgeführt, auf die Hinterräder wirkend
- Durch geteilte Bremspedale als Einzelrad-Bremse zu verwenden
Achsen
Bearbeiten- Vorderachse mit zwei geschmiedeten Tragarmen, Doppelgelenken und Spurstange
- Zusätzlich mit sechsfach verstellbarer Spurweite
- Hinterachse als Portalachse ausgebildet
- Zusätzlich mit fünffach verstellbarer Spurweite
- Vorderachslast = 1.150 kg
- Hinterachslast = 270 kg
Lenkung
Bearbeiten- Mechanische Schnecken-Lenkung mit zusätzlicher Hangsteuerung
Hydrauliksystem und Kraftheber
Bearbeiten- Serienmäßig mit hydraulischer Hebevorrichtung zwischen den Achsen
- Optional hinterer hydraulischer Kraftheber mit Hebewelle
Steuergeräte
BearbeitenElektrische Ausrüstung
BearbeitenMaße und Abmessungen
Bearbeiten- Länge = 3.840 mm
- Breite je nach Spurweite = 1.630 bis 2.130 mm
- Höhe über Lenkrad = 1.650 mm
- Radstand = 2.300 bis 2.370 mm
- Bodenfreiheit = 400 mm
- Eigengewicht = 1.420 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 2.400 kg
Bereifung
BearbeitenSerien-Bereifung
- Vorne = 5.50-16 AS Front
- Hinten = 8-24 AS
Füllmengen
Bearbeiten- Getriebe = 9 l
- Seiten-Vorgelege je 0,75 l
Verbrauch
Bearbeiten- Optimaler Kraftstoffverbrauch = 200 g/PSh
Kabine
Bearbeiten- Fahrerstand mit Rechtssteuerung, gefedertem Schwingsitz, Vorglüh-Instrumente, Öldruck-Anzeige und dachförmige Kotflügel mit linkem Beifahersitz
- Optional Allwetter-Verdeck mit Windschutzscheibe und Beinschutz
Sonderausrüstung
Bearbeiten- Mähantrieb und Lanz-Mähwerk-5'
- Hinterer Kraftheber
- Vorderachszapfwelle
- Riemenscheibe
- Sitz-oder Rollpritsche
- Allwetter-Verdeck
Literatur
Bearbeiten- Lanz-Alldog von 1951 bis 1960 (Kurt Häfner) Seiten 49-54
- Lanz-Typen und Daten (Michael Bach) Seite 544
Quellen
BearbeitenWeblinks
BearbeitenTraktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Lanz“ |