Traktorenlexikon: Kramer 1014

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Kramer“

Mit dem Zweiwege-Trac 1014 von Kramer verwirklichte man ein zukunftweisendes Systemschlepper-Konzept. Kaum trauten sich Traktorenhersteller damals, ein solch zukunftsweisendes System zu verkaufen oder zu entwickeln. Vielleicht kam man mit dieser Idee noch etwas zu früh, zumal seinerzeit kaum passende Anbaugeräte für den Zweiwege-Trac zu Verfügung standen. Mit nur ca. 210 verkauften Exemplaren war der 1014 ebenfalls eine Rarität und leider kein Verkaufserfolg. Drei Leistungsklassen wurden als 1014, 1014 S und 1014 TS produziert. Im August 1975 gab es als Einzelstück noch eine vierte Variante mit Turbomotor. Die Verkaufszahlen in der Schlepperbranche sanken und man wickelte bestehende Kundenwünsche noch ab. Die Schlepperproduktion wurde dann 1980 eingestellt und man konzentrierte sich auf den Baumaschinensektor. Heute ist die Firma Kramer Teil des Wacker Neuson Konzerns und produziert Radlader, Teleradlader und Teleskoplader vorwiegend für den Einsatz in der Bau- und Landwirtschaft.

Kramer 1014, 1014 S, 1014 TS
Kramer 1014 TS (Baujahr 1980)
Kramer 1014 TS (Baujahr 1980)
Basisdaten
Hersteller/Marke: Kramer
Modellreihe: 14
Modell: 1014, 1014 S, 1014 TS
Bauweise: Rahmenbauweise
Produktionszeitraum: 9/1973–7/1980
Stückzahl: 208
Maße
Eigengewicht: 5900 kg
Länge: 5250 mm
Breite: 2310 mm
Höhe: 2750 mm
Radstand: 2500 mm
Bodenfreiheit: 660 mm
Spurweite: vorne: 1850 mm
hinten: 1850 mm
Standardbereifung: vorne: 16.9/14 x 30 10 PR
hinten: 16.9/14 x 30 10 PR
Motor
Nennleistung: 76,9/81,7/91,3 kW, 105/112/121 PS
Nenndrehzahl: 2500/min
Zylinderanzahl: 6
Hubraum: 5655/6128 cm³
Kraftstoff: Diesel
Antrieb
Antriebstyp: Allrad
Getriebe: 16/8
Höchstgeschwindigkeit: 39,7 km/h
  • KHD, stehender, luftgekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzverfahren, Druckumlaufschmierung, Trockenluftfilter, untenliegende Nockenwelle, siebenfach-gelagerte Kurbelwelle, zwei hängende Ventile pro Zylinder, Bosch-Kraftstoffsystem, Kolbenkühlung und Axial-Kühl-Gebläse.


  • Typ: 1014 und 1014 S = F6L 912 ( 105 bzw. 112 PS )
  • Hubraum = 5662 cm³
  • Bohrung = 100 mm, Hub = 120 mm
  • Verdichtung = 17:1
  • Leerlaufdrehzahl = 650 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 175 atü


  • Bosch-Reihen-Einspritzpumpe, Typ: PES 6 A 75 C 410/3 RS
  • Bosch-Drehzahlregler, Typ: EP/RSV 325-1150 A 8 B
  • Bosch-Mehrloch-Düse, Typ: DLLA 149 S 394
  • Bosch-Düsen-Halter, Typ: KBAL 98 S 8/13


  • Typ: 1014 TS - F6L 913 ( 121 PS )
  • Hubraum = 6128 cm³
  • Bohrung = 102 mm, Hub = 125 mm
  • Verdichtung = 17:1
  • Leerlaufdrehzahl = 650 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 175 atü


  • Bosch-Reihen-Einspritzpumpe, Typ: PES 6 A 85 D 410/3 RS
  • Bosch-Drehzahlregler, Typ: EP/RSV 325-1150 A 8 B
  • Bosch-Mehrloch-Düse, Typ: DLLA 149 S 394
  • Bosch-Düsen-Halter, Typ: KBAL 98 S 8/13


  • Typ: 1014, BF6L 912 ( 130 PS )
  • Hubraum = 5652 cm³
  • Bohrung = 100 mm, Hub = 120 mm
  • Verdichtung = 15,5:1
  • Leerlaufdrehzahl = 720 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 175 atü


  • Bosch-Reihen-Einspritzpumpe, Typ: PES 6 A 85 C 410/3 RS
  • Bosch-Drehzahlregler, Typ: EP/RSV 325-1200 A 8 B
  • Bosch-Mehrloch-Düse, Typ: DLLA 149 S 394

Kupplung

Bearbeiten

> 1. Ausführung

  • Hersteller : Kramer, Walterscheidt
  • Typ : Schwingungsdämpfer am Motorschwungrad, kombinierte Lastschalt-Fahr- und Wendekupplung mit Fußhebelbestätigung von Walterscheidt

> 2. Ausführung

  • Hersteller : Twin Disc, Walterscheidt
  • Typ : Turbokupplung als kombinierte Lastschalt-Fahr- und Wendekupplung mit Fußhebelbestätigung von Walterscheidt

Getriebe

Bearbeiten
  • Hersteller: Kramer
  • Typ: 2 stufiges Synchro-Lastschalt-Wendegetriebe mit 2 stufigem Verteiler für Zug- als auch für Schubfahrt
  • Schaltung für vorwärts-rückwärts und schnell-langsam durch Kupplungspedal
  • Sechs Gänge im Hauptarbeitsbereich von 4 bis 12 km/h.
  • Vorwärtsgänge: 16
  • Rückwärtsgänge: 8
  • Ackergang I
  • Straßengang II

Geschwindigkeiten

Bearbeiten
  • Geschwindigkeiten bei "Zugfahrt"

Straßengänge

  • Langsame Laststufe: 1.Gang = 1,9 km/h; 2.Gang = 2,7 km/h; 3.Gang = 4,5 km/h; 4.Gang = 7,9 km/h.
  • Schnelle Laststufe: 1.Gang = 9,4 km/h; 2.Gang = 13,2 km/h; 3.Gang = 22,0 km/h; 4.Gang = 38,3 km/h.

Ackergänge

  • Langsame Laststufe: 1.Gang = 1,5 km/h; 2.Gang = 2,1 km/h; 3.Gang = 3,5 km/h; 4.Gang = 6,1 km/h.
  • Schnelle Laststufe: 1.Gang = 7,3 km/h; 2.Gang = 10,2 km/h; 3.Gang = 17,0 km/h; 4.Gang = 29,6 km/h.

Rückwärtsgänge

  • Langsame Laststufe: 1.Gang = 1,6 km/h; 2.Gang = 2,3 km/h; 3.Gang = 3,8 km/h; 4.Gang = 6,5 km/h.
  • Schnelle Laststufe: 1.Gang = 7,8 km/h: 2.Gang = 11,0 km/h; 3.Gang = 18,3 km/h; 4.Gang = 31,8 km/h.


  • Geschwindigkeiten bei "Schubfahrt"

Straßengänge

  • Langsame Laststufe: 1.Gang = 1,6 km/h; 2.Gang = 2,3 km/h; 3.Gang = 3,8 km/h; 4.Gang = 6,5 km/h.
  • Schnelle Laststufe: 1.Gang = 7,8 km/h; 2.Gang = 11,0 km/h; 3.Gang = 18,3 km/h; 4.Gang = 31,8 km/h.

Ackergänge

  • Langsame Laststufe: 1.Gang = 1,2 km/h; 2.Gang = 1,8 km/h; 3.Gang = 2,9 km/h; 4.Gang = 5,0 km/h.
  • Schnelle Laststufe: 1.Gang = 6,0 km/h; 2.Gang = 8,5 km/h; 3.Gang = 14,1 km/h; 4.Gang = 24,6 km/h.

Rückwärtsgänge

  • Langsame Laststufe: 1.Gang = 1,5 km/h; 2.Gang = 2,1 km/h; 3.Gang = 3,5 km/h; 4.Gang = 6,1 km/h.
  • Schnelle Laststufe: 1.Gang = 7,3 km/h; 2.Gang = 10,2 km/h; 3.Gang = 17,0 km/h; 4.Gang = 29,6 km/h.

Gewichte

Bearbeiten
  • Vorderachslast:
  • Hinterachslast:
  • Eigengewicht: 5900 kg

>zulässige Höchstlasten

  • Vorderachslast: 3900 kg
  • Hinterachslast: 3900 kg
  • Eigengewicht: 7490 kg
  • Hydraulische Einzelrad-Bremse mit Vorwahlfunktion
  • Druckluft betätigtes Zweikreissystem mit hydraulischer Vierrad-Bremse
  • Handbremse: mechanische Scheibenbremse wirkend auf Getriebe
  • Zweikreis-Druckluft-Anhänger-Bremsanlage
  • Hersteller : Kramer
  • Portal-Lenktriebachse mit druckluftbetätigter Differentialsperre vorne und hinten, voll belastbarer zuschaltbarer Allradantrieb
  • Vorderachse als Lenkachse pendelnd gelagert, Hinterachse starr am Rahmen befestigt
  • Hersteller: ZF
  • Typ: Hydrostatische Lenkung, auf Wunsch umschaltbar von Vorderradlenkung auf Allradlenkung und Hundeganglenkung, Hinterradlenkung >> Wendekreis: 6300 mm

Hydrauliksystem und Kraftheber

Bearbeiten
  • Kramer-Bosch-Regel-Hydraulik mit Dreipunktaufhängung
  • Unterlenker der Kategorie III, auf Wunsch mit Kategorie II
  • Außenliegender Hubzylinder
  • Freigang, Zugwiderstands-, Lage-und Mischregelung
  • Zusätzlicher Geräteanbau hinter dem Fahrerhaus


  • Bosch-Pumpe: Tandempumpe
  • Max. Förderleistung = 43 l/min. bei 150 atü Betriebsdruck
  • Hubkraft hinten : 4000 kg


  • Optional mit Front-Kraftheber mit Dreipunktaufhängung
  • Unterlenker der Kategorie II
  • Max. Hubkraft = 1250 kg

Steuergeräte

Bearbeiten
  • Bis zu vier einfach-und doppelt wirkende Zusatzsteuergeräte mit Anschlüssen vorne und hinten


Elektrische Ausrüstung

Bearbeiten
  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Bosch-Lichtmaschine, Typ: GI 14 V-28 A ( TS = 33 A )


  • Bosch-Anlasser, Typ: JD 12 V-4 PS


  • Kabine mit zwei kompletten Fahrerständen, umsteckbarem Lenkrad, drehbarem Fahrersitz, Scheibenwischer vorne und hinten, Kabinenheizung, aufklappbare Heckscheibe, zwei Frischluft-Gebläse, Betriebsstundenzähler, Traktormeter und Kontrolleuchten.

Zapfwelle

Bearbeiten

Das Zapfwellengetriebe war vom Motor her gesehen vorne am Getriebeblock am Kupplungsgehäuse angebracht. Es war lastschaltbar und hatte 2 Zapfwellenstummel und 2 Drehrichtungen

  • Motorzapfwelle : 540/1000 U/min

Maße und Abmessungen

Bearbeiten
  • Länge: 5250 mm
  • Breite: 2310 mm
  • Höhe: 2750 mm
  • Radstand: 2500 mm
  • Bodenfreiheit: 660 mm

>Spur vorn

  • 1850 mm

>Spur hinten

  • 1850 mm

Bereifung

Bearbeiten

>Serienmäßig vorne

  • 16,9/14 x 30 10 PR

>Serienmäßig hinten

  • 16,9/14 x 30 10 PR

Füllmengen

Bearbeiten
  • Kraftstofftank: ca 200 l
  • Motoröl = 14 l
  • Getriebe = 27 l
  • Differential vorne = 7,5 l
  • Differential hinten = 8 l
  • Portalgetriebe vorne = 1,5 l
  • Portalgetriebe hinten = 2,5 l
  • Zapfwellenantrieb = 0,5 l
  • Hydraulische Lenkung = 50 l
  • Turbokupplung = 5,25 l
  • Scheibenwaschanlage = 0,9 l

Verbrauch

Bearbeiten

Sonderausrüstung

Bearbeiten
  • Glogger-Funk-Doppeltrommelwinde (Luft angetrieben) inklusive Bergstütze
  • Kranaufbau ab Werk
  • Hecklader mit Schnellwechsler
  • Original ab Werk lieferbare Forst Ausrüstung (1014 F)
  • Hydrostatischer Fahrantrieb

Sonstiges

Bearbeiten

Produktionszahlen:

  • 1014 (105 PS), 9/1973 bis 3/1977 = ca. 20 Exemplare
  • 1014 S (112 PS), 12/1974 bis 3/1977 = 9 Exemplare
  • 1014 TS (121 PS), 6/1975 bis 7/1980 = 178 Exemplare
  • 1014 (130 PS), 8/1975 = 1 Exemplar

Literatur

Bearbeiten
  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 12/2015, Seite 8 ff.

Alle Traktoren von Kramer, Walter Sack ( Seite 230 )

  • Kramer-Das Typenbuch ( K. Tietgens ) Seite 152
  • Kramer-Traktoren-Prospekte ( W. Wagner ) Seiten 129 bis 136
Bearbeiten
  Commons: Kramer 1014 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht   Kapitel „Kramer“