Traktorenlexikon: Hürlimann H 5116 T

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Hürlimann“
HÜRLIMANN / SLH H-5116 T (A)
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: HÜRLIMANN / SLH
Modellreihe: H-Baureihe
Modell: H-5116 T (A)
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1984–1989
Maße
Eigengewicht: 4.200 (A: 4.700) kg
Länge: 4.231 (A: 4.246) mm
Breite: 2.120 mm
Höhe: 2.695 mm
Radstand: 2.767 (A: 2.706) mm
Bodenfreiheit: 660 (A: 450) mm
Spurweite: vorne: 1.500-2.200 (A: 1.700-1.900) mm
hinten: 1.655-2.250 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 3.400 (A: 3.480) mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3.750 (A: 4.700) mm
Standardbereifung: vorne: 10.00-16 ASF (A: 16.9-24 AS)
hinten: 18.4-34 AS
Motor
Nennleistung: 80,9 kW, 110 PS
Nenndrehzahl: 2.200/min
Zylinderanzahl: 5
Hubraum: 5.702 cm³
Drehmomentanstieg: 20 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Heck- oder Allradantrieb
Getriebe: 20 V/12 R oder 24 V/12 R
Höchstgeschwindigkeit: 25 oder 30 km/h

Im Jahr 1984 ergänzte die SAME-LAMBORGHINI-HÜRLIMANN-GRUPPE ihr Programm um zwei weitere Schlepper. Der leistungsstärkere der Beiden, war der HÜRLIMANN H-5116 TURBO. Abgesehen vom wassergekühlten HÜRLIMANN-Aggregat, glich er dem Modell SAME-LASER 100.


  • HÜRLIMANN, Typ: H-1105/11-Turbo, stehender wassergekühlter Viertakt-Fünfzylinder-Reihen-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, hängenden Ventile, Leichtmetall-Kolben, Reihen-Einspritzpumpe, mechanischer Fliehkraft-Verstellregler, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Mehrloch-Einspritzdüsen, zahnradgetriebene Nockenwelle, Trockenluftfilter, sechsfach-gelagerter Kurbelwelle, Kolbenkühlung, auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Abgasturbolader und Lamellenkühler mit Lüfter.


  • Bohrung = 110 mm, Hub = 120 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 16:1
  • Max. Drehmoment = 410 Nm bei 1.300 U/min.
  • Geregelter Drehzahlbereich = 600 bis 2.352 U/min.


Kupplung

Bearbeiten
  • Pedal-betätigte, trockene SAME-LAMBORGHINI-HÜRLIMANN-Einscheibenkupplung, Typ: 14"

355,6 mm Scheibendurchmesser


  • Handhebel-betätigte, lastschaltbare Zapfwellenkupplung, als nasse Lamellenkupplung ausgebildet


Getriebe

Bearbeiten
  • Im Ölbad laufendes Synchron-SAME-LAMBORGHINI-HÜRLIMANN-Gruppen-Splitgetriebe, als 25 oder 30 km/h.- Ausführung
  • Synchronisiertes Wechselgetriebe mit vier Gängen
  • Synchronisiertes Gruppengetriebe mit drei Gruppen, in die Gruppen: L-M und H unterteilt
  • Synchronisiertes Halbganggetriebe mit einer Untersetzung für jeden Vorwärtsgang, als Gruppe S bezeichnet
  • Mechanisch-betätigtes Wendegetriebe


  • 24 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge


"Wahlweise:"

  • Im Ölbad laufendes Synchron-SAME-LAMBORGHINI-HÜRLIMANN-Gruppengetriebe, als 25 oder 30 km/h.- Ausführung
  • Synchronisiertes Wechselgetriebe mit vier Gängen
  • Synchronisiertes Gruppengetriebe mit fünf Gruppen, in die Gruppen: SLL-LL-L-M und H unterteilt
  • Mechanisch-betätigtes Wendegetriebe


  • 20 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Bearbeiten

"Geschwindigkeiten des 24/12-Triebwerk, in der 30 km/h.- Variante, mit Bereifung 18.4-34 AS"


bei Motordrehzahl (U/min) 2.200
GRUPPE - L/S
1.Gang 1,23 km/h
2.Gang 1,73 km/h
3.Gang 2,25 km/h
4.Gang 2,81 km/h
GRUPPE - L
1.Gang 1,44 km/h
2.Gang 2,03 km/h
3.Gang 2,64 km/h
4.Gang 3,30 km/h
GRUPPE - M/S
1.Gang 3,69 km/h
2.Gang 5,20 km/h
3.Gang 6,75 km/h
4.Gang 8,44 km/h
GRUPPE - M
1.Gang 4,33 km/h
2.Gang 6,10 km/h
3.Gang 7,92 km/h
4.Gang 9,90 km/h
GRUPPE - H/S
1.Gang 11,06 km/h
2.Gang 15,60 km/h
3.Gang 20,24 km/h
4.Gang 25,32 km/h
GRUPPE - H
1.Gang 12,98 km/h
2.Gang 18,30 km/h
3.Gang 23,76 km/h
4.Gang 29,72 km/h
RÜCKWÄRTSGÄNGE
GRUPPE - L
1.Gang 1,44 km/h
2.Gang 2,03 km/h
3.Gang 2,64 km/h
4.Gang 3,30 km/h
GRUPPE - M
1.Gang 4,33 km/h
2.Gang 6,10 km/h
3.Gang 7,92 km/h
4.Gang 9,91 km/h
GRUPPE - H
1.Gang 12,98 km/h
2.Gang 18,31 km/h
3.Gang 23,77 km/h
4.Gang 29,72 km/h


"Geschwindigkeiten des 20/12-Triebwerk, in der 30 km/h.- Variante, mit Bereifung 18.4-34 AS"


bei Motordrehzahl (U/min) 2.200
GRUPPE - SLL
1.Gang 0,34 km/h
2.Gang 0,47 km/h
3.Gang 0,61 km/h
4.Gang 0,77 km/h
GRUPPE - LL
1.Gang 1,00 km/h
2.Gang 1,47 km/h
3.Gang 1,84 km/h
4.Gang 2,29 km/h
GRUPPE - L
1.Gang 1,44 km/h
2.Gang 2,03 km/h
3.Gang 2,64 km/h
4.Gang 3,30 km/h
GRUPPE - M
1.Gang 4,33 km/h
2.Gang 6,10 km/h
3.Gang 7,92 km/h
4.Gang 9,90 km/h
GRUPPE - H
1.Gang 12,98 km/h
2.Gang 18,30 km/h
3.Gang 23,76 km/h
4.Gang 29,72 km/h
RÜCKWÄRTSGÄNGE
GRUPPE - L
1.Gang 1,44 km/h
2.Gang 2,03 km/h
3.Gang 2,64 km/h
4.Gang 3,30 km/h
GRUPPE - M
1.Gang 4,33 km/h
2.Gang 6,10 km/h
3.Gang 7,92 km/h
4.Gang 9,91 km/h
GRUPPE - H
1.Gang 12,98 km/h
2.Gang 18,31 km/h
3.Gang 23,77 km/h
4.Gang 29,72 km/h


Zapfwelle

Bearbeiten
  • Handhebel-betätigte, unter Last schaltbare und unabhängige Motor-Zapfwelle
  • Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-A)
  • Zweifach schaltbar, 540/1.000 U/min.


Übersetzungsverhältnis = 3,62:1

  • 540 U/min. bei 1.957 U/min.- Motordrehzahl

Oder 606 U/min. mit Nenndrehzahl


Übersetzungsverhältnis = 2,13:1


  • 1.000 U/min. bei 2.125 U/min.- Motordrehzahl

Oder 1.035 U/min. mit Nenndrehzahl


  • Pedal betätigte, hydraulische-nasse Scheibenbremse auf die Hinterräder wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet

Zwei Scheiben mit 302 mm Durchmesser


  • Handhebel betätigte Feststellbremse, mit vier nassen Scheiben, auf die Ritzelwelle wirkend


  • Optional mit Einkreis- oder Zweikreis-Druckluftbremsanlage


  • Pendelnd-aufgehängte, SAME-LAMBORGHINI-HÜRLIMANN-Teleskopachse mit Einzelradaufhängung

Lenkeinschlag = 70°

  • Verstellbare Spurweite in Stufen von 100 mm = 1.500 bis 2.200 mm


  • Oder unter Last schaltbare und pendelnd-gelagerte SAME-LAMBORGHINI-HÜRLIMANN-Lenktriebachse mit Planeten-Untersetzung und zentralem Antrieb

Lenkeinschlag = 50°

  • Verstellbare Spurweite mittels Radumschlag und Radscheiben = 1.700 bis 1.900 mm


  • Starre SAME-LAMBORGHINI-HÜRLIMANN-Hinterachse mit spiralverzahnten Kegelradantrieb und Planetenendtrieben
  • Handhebel-betätigte Differentialsperre

Verstellbare Spurweite mittels Radscheiben und Radumschlag = 1.655 bis 2.250 mm



  • Hydrostatisch-betätigte DANFOSS-Lenkung mit zwei Lenkzylindern


Hydrauliksystem und Kraftheber

Bearbeiten
  • Hydraulische Regelhydraulik in Blockbauweise ausgeführt, mit mechanischer Unterlenkerregelung
  • Organisch eingebauter Regler und Druckzylinder
  • Zusätzlich zwei Zusatz-Hubzylinder
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie II


Funktionen:

  • Heben, Senken, Lage-, Misch- und Zugregelung
  • Tiefenregulierung, Senkdrossel und Schwimmstellung


  • Unabhängige Hydraulik-Zahnradpumpe

Max. Förderleistung = 64,0 l/min. bei 180 bar


  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 4.690 kg

Max. Hubkraft mit Zusatzhubzylinder = 6.525 kg


Steuergeräte

Bearbeiten
  • Vier doppelt-wirkende Steuergeräte mit Schnellkuppler


Elektrische Ausrüstung

Bearbeiten
  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO


  • Batterie, 12 V-178 Ah
  • Anlasser, 12 V-3,0 kW
  • Lichtmaschine, 14 V-660 W


Maße und Abmessungen

Bearbeiten
  • Länge über alles = 4.231 mm (Allrad = 4.246 mm)
  • Breite je nach Spurweite = 2.120 bis 2.750 mm
  • Höhe über Schutzrahmen = 2.655 mm
  • Höhe über Kabine = 2.695 mm


  • Radstand = 2.767 mm (Allrad = 2.706 mm)
  • Bodenfreiheit = 660 mm (Allrad = 450 mm)


  • Leergewicht = 4.200 kg

Zul. Gesamtgewicht = 7.00 kg

  • Leergewicht-Allrad = 4.700 kg

Zul. Gesamtgewicht = 7.500 kg


Bereifung

Bearbeiten

Standardbereifung:

  • Vorne = 10.00-16 AS Front (Allrad = 16.9-24 AS)
  • Hinten = 18.4-34 AS

Optional:

  • Vorne = 9.00-16 AS Front
  • Allrad-vorne = 14.9-30 und 14.9-28 AS
  • Hinten = 18.4-38 und 16.9-38 AS


Füllmengen

Bearbeiten
  • Tankinhalt = 130,0 l
  • Motoröl = 13,5 l
  • Kühlwasser = 24,0 l
  • Getriebe, Hydraulik und Hinterachse = 66,0 l


Verbrauch

Bearbeiten
  • Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch bei maximaler Leistung = 225 g/kWh


  • Fahrerplattform auf Silent-Blöcken gelagert, mit Schutzrahmen, Gesundheitssitz, Dreispeichen-Lenkrad, Fernthermometer, Kraftstoffanzeige, Lade-und Öldruckanzeige und Traktormeter


  • Optional Luxus-Sicherheitskabine mit Heizung, Radio und Klimaanlage


Sonderausrüstung

Bearbeiten
  • Allradantrieb
  • Vordere Kotflügel
  • Kabine
  • Lange Ackerschiene
  • Zusatzgewichte
  • Zugpendel
  • Frontgewichtträger
  • Hydraulische- oder Luftanhängerbremse
  • Klimaanlage
  • Radio
  • Halbganggetriebe
  • Planeten-Untersetzer
  • Kotflügelverbreiterung
  • Zusatztank


Bearbeiten
  • archiviostoricosamedeutz-fahr. com (SDF-Historisches Archiv)
  • konedata.net/traktorit/hürlimann
  • profi-top agrar (Superkatalog 1988-2012)


Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht   Kapitel „Hürlimann“