Traktorenlexikon: Hürlimann D 410 Synchromatic
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Hürlimann“ |
Hürlimann D-410 Synchromatic | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Hürlimann |
Modellreihe: | D-Reihe |
Modell: | D-410 Synchromatic |
Bauweise: | Halbrahmen-Bauweise |
Produktionszeitraum: | seit |
Maße | |
Eigengewicht: | 3.600 kg |
Länge: | 3.600 mm |
Breite: | 1.820 mm |
Höhe: | 2.300 mm |
Radstand: | 2.400 mm |
Bodenfreiheit: | 265 mm |
Spurweite: | 1.500 mm |
Standardbereifung: | vorne: 6.50-20" hinten: 14.00-24" |
Motor | |
Nennleistung: | 56,6 kW, 77 PS |
Nenndrehzahl: | 2.100/min |
Zylinderanzahl: | 4 |
Hubraum: | 4.433 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Heckantrieb |
Getriebe: | 12V/6R |
Höchstgeschwindigkeit: | 30, 45 und 60 km/h |
Nach einiger Zeit wurde der Industrie-Schlepper D-410 aktualisiert. Dabei wurde das 18-Gang-Synchron-Triebwerk eingesetzt. Die Motorleistung wurde mittels Drehzahlerhöhung gesteigert. Bei der Ausstattung wurde jetzt eine Motorzapfwelle und Dreipunkthydraulik angeboten. Der seitliche Antrieb der ersten Modelle konnte optional geordert werden. Auch beim Komfort wechselte das Verdeck zur verglasten Kabine.
MotorBearbeiten
- Hürlimann, Typ: D-120 , stehender wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, obengesteuerte Ventile, Sechsring-Leichtmetall-Kolben, Mann & Hummel-Ölfilter, Bosch-Einspritzpumpe mit mechanischem Fliehkraft-Verstellregler, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Vierloch-Einspritzdüsen, fünffach-gelagerte Nockenwelle, Mann-Ölbad-Luftfilter, fünffach-gelagerte Kurbelwelle, auswechselbare-nasse Zylinderlaufbuchsen, Kühlwasserthermostat, Lamellenkühler mit Ventilator und Kühlerjalosie.
- 22,58 Steuer-PS
- Nennleistung = 77 DIN-PS bei 2.100 U/min. (85 SAE-PS)
- Bohrung = 105 mm, Hub = 128 mm
- Verdichtungsverhältnis = 19,5:1
- Einspritzdruck = 180 atü
KupplungBearbeiten
- Trockene Hürlimann-Doppelkupplung
GetriebeBearbeiten
- Im Ölbad laufendes, synchronisiertes Hürlimann-Gruppengetriebe mit Zweihebelbedienung
- Synchronisiertes Wechselgetriebe mit sechs Gängen
- Gruppengetriebe mit zwei Vorwärts- und einer Rückwärtsgruppe
- 12 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärtsBearbeiten
- Werksverkehr max. 30 km/h
- Fernverkehr = 45 oder 60 km/h.
ZapfwelleBearbeiten
- Unabhängige-lastschaltbare Motorzapfwelle, als Wegzapfwelle verwendbar
- Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-A)
- Zwei Geschwindigkeiten = 540/1.000 U/min.
- Gangabhängige Zapfwelle für die unteren sechs Gänge und Rückwärtsgänge
- Optional seitlicher Mähantrieb mit zwei Geschwindigkeiten
BremsenBearbeiten
- Druckluft-hydraulisch betätigte Zweikreis-Betriebsbremse "System-Westing-House" auf alle vier Räder wirkend
- SAURER-Motorbremse als Auspuff-Staubremse ausgebildet, auf den Motor wirkend
- Mechanisch betätigte Handbremse auf die Hinterräder wirkend, als Einzelradbremse zu verwenden
- Druckluft-hydraulische Anhängerbremse, als indirekte oder direkte Bremsung schaltbar
AchsenBearbeiten
- Pendelnd-aufgehängte Vorderachse mit Querblattfedern und Querlenkern
- Starre Hinterachse mit spiralverzahnten Kegelradantrieb
- Handhebel-betätigte Differentialsperre
LenkungBearbeiten
- Hydraulische ZF-Spindelstock-Lenkung
Hydrauliksystem und KraftheberBearbeiten
- Hydraulischer Kraftheber in Blockbauweise ausgeführt
- Dreipunktkupplung der Kategorie II
- Organisch eingebauter Regler und Druckzylinder
- Unabhängige Bosch-Hydraulikpumpe
Förderleistung = 36,0 l/min. bei 180 atü
- Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 2.200 kg
SteuergeräteBearbeiten
Elektrische AusrüstungBearbeiten
- 12 Volt-Anlage bestehend aus:
- Zwei Batterien 12 V-90 Ah
- Bosch-Anlasser, 12 V-4,0 PS
- Bosch-Lichtmaschine, 12 V-210 W
Maße und AbmessungenBearbeiten
- Länge = 3.600 mm
- Breite = 1.820 mm
- Höhe über Lenkrad = 1.650 mm
- Höhe über Verdeck = 2.400 mm
- Radstand = 2.400 mm
- Bodenfreiheit = 265 mm
BereifungBearbeiten
Standardbereifung:
- Vorne = 6.50-20"
- Hinten = 14.00-24"
FüllmengenBearbeiten
- Motoröl = 12,0 l
- Kühlsystem = 23,0 l
- Getriebe = 43,0 l
VerbrauchBearbeiten
- Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch = 185 g/PSh
KabineBearbeiten
- Fahrerstand mit verglaster Aluminium-Kabine, linker Türe, SABLE-Gesundheitssitz, Vierspeichen-Lenkrad, Fernthermometer, Kraftstoffanzeige, Lade-und Öldruckanzeige, Tachometer, Scheibenwischanlage und linkem Beifahrersitz
- Optional Warmwasser- oder Dieselheizung und rechter Beifahrersitz
SonderausrüstungBearbeiten
- Hürlimann-Motoregge
- Vordere Kotflügel
- Seilwinde
- Mähbalken
- Hintere Radgewichte
- Seitlicher Antrieb
Literatur & WeblinksBearbeiten
- Hürlimann-Prospekte von 1929 bis 1983 (Gerold Röthlin) Seite 442
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Hürlimann“ |