Die zeitgleich produzierten Modelle 4 T 18 Z und 4 T 26 Z waren abgesehen von der Leistung identisch. Um die Leistung des 4 T 26 Z auf 26 PS zu steigern, wurde einfach die Nenndrehzahl von 1.500 auf 2.100 erhöht.
- Zürcher, Typ: CR-2, stehender wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihenmotor mit von oben gesteuerten Ventilen, Leichtmetall-Kolben, Abschnapp-Zündung, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Zündmagnet, Zenith-Vergaser, fünffach-gelagerter Kurbelwelle, Zentrifugalregler, auswechselbare Zylinderlaufbuchse, mechanischer Öldruckmesser, Lamellenkühler mit Ventilator und Rollo.
- Bohrung = 70 mm, Hub = 120 mm
- Geregelter Drehzahlbereich = 750 bis 2.100 U/min.
- 26 Brems-PS
- 9,4 Steuer-PS
- Zweistufiges Kupplungspedal für trockene Einscheiben-Kupplung
- Erste Stufe betätigt die Kupplung
- Zweite Stufe betätigt die Bremse
- Im Ölbad laufendes Maag-Chromnickel-Zahnradgetriebe
- 3 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Bearbeiten
- 1.Gang = 2,0 km/h
- 2.Gang = 6,5 km/h
- 3.Gang = 15,0 km/h
- Mähgetriebe mit dreifacher Antriebsmöglichkeit (Mähbalken, Riemenscheibe oder Zapfwelle)
- Riemenscheibenantrieb mit 200 mm Durchmesser und 130 mm Breite
- Drehzahl = 900 U/min.
- Getriebebremse betätigt mittels zweistufigem Kupplung-und Bremspedal
- Unabhängige Feststellbremse, auf das Schneckengetriebe wirkend
- Stahl-Vorderachse aus Simmens-Martin-Stahl mit Fettbüchsenschmierung
- Starre Stahl-Hinterachse auf Rollenlagern gelagert
Hydrauliksystem und Kraftheber
Bearbeiten
Elektrische Ausrüstung
Bearbeiten
Maße und Abmessungen
Bearbeiten
- Länge = 2.660 mm
- Breite = 1.510 mm
- Höhe = 1.300 mm
- Radstand = 1.800 mm
- Vorne = Luftbereifung
- Hinten = Stahlbereifung mit Gummistollen
- Optional mit hinterer Luftbereifung
- Fahrerstand mit Sitzschale, Vierspeichen-Lenkrad und Öldruckanzeige (Kleeblatt)
- Seilwinde
- Mähbalken (1.500 mm)
- Hintere Luftbereifung
- Hintere Radgewichte (100 oder 200 kg)
- Ackerstollen
Literatur & Weblinks
Bearbeiten
- Hürlimann-Prospekte von 1929 bis 1983 (Gerold Röthlin) Seite 26
- 75 Jahre-Hürlimann (Franz Morgenegg) Seite 37