Traktorenlexikon: Güldner ADK

Logo Hersteller Foto
Logo fehlt
Basisdaten
Hersteller: Güldner
Modellreihe: A
Modell: ADK
Motor
Hubraum: 1.304 cm³
Anzahl Zylinder: 2
Leistung: 11 kW / 15 PS
Drehmomentanstieg: XX %
Maße und Abmessungen
Länge: 2.635 mm
Breite: 1.514 mm
Höhe: 1.570 mm
Radstand: 1.600 mm
Spurweite: 1.270/1.250 mm
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse): 2.950/3.350 mm
Eigengewicht: 1.100 kg
Bauzeit und Stückzahl
Bauzeit: von 1958 bis 1959
Gesamtstückzahl: 558 Stück
Sonstiges
Höchstgeschwindigkeit: 16,95 km/h
Standardbereifung (vorn / hinten): 4.50-16 ASF / 8-24 AS

Als letzter Güldner-Schlepper mit "Haifischmaul" wird das Modell ADK in die Geschichte eingehen. Der ADK war mit einem gedrosselten 2 DNS-Aggregat bestückt. Dadurch kann man ihn als kleinen Bruder des sehr ähnlichen ADN sehen. Um die fehlende Motorleistung bei der Zugkraft auszugleichen, wählten die Aschaffenburger eine kurze Getriebeübersetzung. Dieser Umstand führte dazu, dass nur eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 17 km/h. möglich war.

Bauart Bearbeiten

rahmenlose Blockbauweise


Motor Bearbeiten

  • Güldner, Typ: 2 DNS, stehender wassergekühlter Viertakt-Zweizylinder-Reihen-Dieselmotor mit Wälzkammerverfahren, hängenden Ventilen, zahnradgetriebener Nockenwelle, Bosch-Einspritzpumpe, Mann & Hummel-Ölbadluftfilter, Güldner-Fliehkraft-Verstellregler, Bosch-Kraftstofffilter, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Bosch-Zapfendüse, auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Öl-Spaltfilter, gleitgelagerte Kurbelwelle, Fünfring-Leichtmetall-Kolben, Natter-Düsenhalter, Kühlwasserthermostat und Umlaufkühlung mittels Lamellenkühler.


  • Bohrung = 85 mm, Hub = 115 mm
  • Nenndrehzahl = 1.800 U/min.
  • Verdichtung = 19:1
  • Kompressionsdruck = 28 bis 30 atü
  • Max. Drehmoment = 7,5 mkg bei 1.400 U/min.
  • Leerlaufdrehzahl = 750 U/min.
  • Öldruck bei Höchstdrehzahl = 2,5 bis 3,0 atü
  • Max. Förderleistung der Ölpumpe = 7,0 l/min.
  • Geregelter Drehzahlbereich = 750 bis 1.880 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 160 atü


  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PFR 2 A 60/103/7 z
  • Bosch-Einspritzdüse, Typ: DN 8 S 129
  • Natter-Düsenhalter, Typ: DH 1402 A
  • Bosch-Kraftstofffilter, Typ: FJ/DF 5/103
  • Mann & Hummel-Spaltfilter, Typ: J 2724-00-02

Kupplung Bearbeiten

  • Pedal betätigte, trockene Fichtel & Sachs Einscheibenkupplung, Typ: K-12 Z


Getriebe Bearbeiten

  • Im Ölbad laufendes ZP-Schubradgetriebe, Typ: A-5/5 mit Mittelschaltung
  • 5 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang


  • Optional als ZP-Schubradgetriebe, Typ: A-5/6 mit Mittelschaltung
  • Erster Gang als Kriechgang ausgebildet


  • 6 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts Bearbeiten

Geschwindigkeiten-Triebwerk A-5/6 mit Bereifung 8-24 AS

  • 1.Gang = 1.33 km/h
  • 2.Gang = 2.30 km/h
  • 3.Gang = 3.89 km/h
  • 4.Gang = 6.37 km/h
  • 5.Gang = 9.98 km/h
  • 6.Gang = 16.94 km/h
  • Rückwärtsgang = 3.20 km/h


Antrieb Bearbeiten

Hinterradantrieb


Zapfwelle Bearbeiten

  • Handhebel betätigte, kupplungsabhängige Getriebezapfwelle
  • Stummel = 29 x 34,9 x 8,7 mm (Form-A)
  • Drehzahl = 540 U/min.
  • Übertragbare Leistung = 13 PS


  • Optional auf die Zapfwelle aufsteckbarer Riementrieb mit 200 mm Durchmesser und 140 mm Breite
  • Drehzahl = 1.450 U/min. mit Nenndrehzahl
  • Riemengeschwindigkeit = 15,15 m/s
  • Übertragbare Leistung = 12 PS


  • Optional Mähantrieb mit Kegel-Reibungs-Sicherheitskupplung


Bremsen Bearbeiten

  • Pedal betätigte, kombinierte Innen-Backenbremse auf die Ritzelwellen des Endantriebes wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet
  • Handhebel betätigte Feststellbremse auf die Betriebsbremse wirkend


  • Optional mit Druckluftbremsanlage


Achsen Bearbeiten

  • Pendelnd gelagerte Vorderachse mit querliegender Blattfederung

Zwei Spurweiten durch Radumschlag = 1.270 und 1.430 mm


  • ZF-Hinterachse mit Ritzelvorgelege

Zwei Spurweiten durch Radumschlag = 1.250 und 1.500 mm

  • Handhebel betätigte, selbstausrückende Differentialsperre


  • Vorderachslast = 500 kg

Zul. Vorderachslast = 600 kg

  • Hinterachslast = 600 kg

Zul. Hinterachslast = 1.200 kg


Lenkung Bearbeiten

  • ZF-Einzelrad-Lenkung, Typ: EL 10


Hydrauliksystem und Kraftheber Bearbeiten

  • Starre Ackerschiene zum Geräteanbau


  • Optional pendelnd-gelagerter, mechanischer Kraftheber, System-Kratzenberger


  • Oder wahlweise als hydraulischer Güldener-Bosch-Kraftheber, auf Wunsch mit Dreipunkt- oder Vierpunktkupplung
  • Bosch-Zahnrad-Hydraulikpumpe, Typ: HY/ZE 16 AR 1
  • Max. Hubkraft = 560 kg bei 120 atü-Betriebsdruck


Steuergeräte Bearbeiten

Elektrische Ausrüstung Bearbeiten

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Batterie, 12 V-70 Ah


  • Bosch-Lichtmaschine, Typ: LJ/REE 90/12/1800 CR 1 oder LJ/GEH 90/12/2400 R 7
  • Bosch-Regler, Typ: RS/TBA 75/90/12/1 oder RS/ZA 75/12/3


  • Bosch-Anlasser mit 11 Zähnen, Typ: EDJ 1.8/12 R 66
  • Ritzel, Typ: DGT 13 L 15 z
  • Kohlebürsten, Typ: DSK 11 sort 2


  • Bosch-Glühkerze, Typ: KE/GA 2/18
  • Oder Beru, Typ: 214 GK
  • Bosch-Glühüberwacher, Typ: SHWJ 7 L 1 Z
  • Bosch-Glühwiderstand, Typ: SWJ 10 L 17 Z


Maße und Abmessungen Bearbeiten

  • Länge = 2.635 mm
  • Breite = 1.514 mm
  • Höhe über Motorhaube = 1.570 mm
  • Radstand = 1.600 mm
  • Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 400 mm


  • Eigengewicht = 1.100 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 1.550 kg


Bereifung Bearbeiten

Standardbereifung:

  • Vorne = 4.50 x 16 AS Front
  • Hinten = 8 x 24 AS

Optional:

  • Hinten = 9.00 x 24, 10 x 28, 8 x 32 und 7 x 30 AS


Füllmengen Bearbeiten

  • Tankinhalt = 36 l
  • Motoröl = 5,0 l
  • Triebwerk = 6,5 l
  • Einspritzpumpe = 0,15 l
  • Riementrieb = 0,5 l
  • Ölbadluftfilter = 0,4 l
  • Lenkgetriebe = 1,0 l
  • Hydraulik = 4,0 l


Verbrauch Bearbeiten

  • Optimaler Kraftstoffverbrauch = 190 g/PSh bei Volllast


Kabine Bearbeiten

  • Fahrerstand mit Schwingsitz, Dreispeichenlenkrad, Vorglüheinrichtung und beidseitigem Beifahrersitz
  • Optional mit Allwetterverdeck und Sitzkissen


Sonderausrüstung Bearbeiten

  • Mähantrieb und Fahr oder Rasspe-Mähwerk
  • Frontlader
  • Riementrieb
  • Reifenfüllpumpe
  • Druckluftbremsanlage
  • Radgewichte
  • Mechanischer oder hydraulischer Kraftheber
  • Dreipunkt oder Vierpunktkupplung
  • Allwetterdach
  • Seilwinde mit Bergstütze
  • Vordere Kotflügel
  • Kriechgang
  • Sitzkissen


Literatur Bearbeiten

  • Alle Traktoren von Fahr und Güldner (Walter Sack) Seite 220
  • Güldner-Das Typenbuch (Peter Böhlke) Seite 73
  • Güldner Traktoren & Motoren (Walter Sack) Seite 74


Weblinks Bearbeiten

zurück zu Güldner

zurück zum Inhaltsverzeichnis