Traktorenlexikon: Fendt Xylon 524

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fendt“

Der Xylon 524 ist ein Systemschlepper („Geräteträger“) aus der Xylon-Reihe von Fendt. Er war das erfolgreichste Modell der Xylon 500er Baureihe. Fendt steigerte 2001 sogar die Motorleistung um 7 PS auf 147 PS. Trotzdem waren die Absatzzahlen zu gering um die Produktion aufrecht zu erhalten, weshalb die Fertigung nach 10 Jahren beendet wurde.

Fendt Xylon 524
Fendt Xylon 524
Fendt Xylon 524
Basisdaten
Hersteller/Marke: Fendt
Modellreihe: Xylon
Modell: Xylon 524
Bauweise: Zentralholm mit Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1994–2004
Stückzahl: 1423
Maße
Eigengewicht: 5950 kg
Länge: 5415 mm
Breite: 2380 mm
Höhe: 3110 mm
Radstand: 3046 mm
Bodenfreiheit: 615 mm
Spurweite: 1875/1860 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 5850 mm
Standardbereifung: vorne: 520/70 R 34
hinten: 580/70 R 38
Motor
Nennleistung: 103, ab 2001 108 kW, 140, ab 2001 147 PS
Nenndrehzahl: 2300/min
Zylinderanzahl: 4
Hubraum: 4580 cm³
Drehmomentanstieg: 30 %, ab 2001 33 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Allrad
Getriebe: 44/44
Höchstgeschwindigkeit: 40 oder 50 km/h

Motor Bearbeiten

  • MAN, Typ: D 0824 LUE 521. Das Leistungsgewicht liegt bei 67kg/kW.
  • Wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Unterflurmotor mit Direkteinspritzung, Druckumlaufschmierung, Bosch-Einspritzpumpe, 6-Loch-Düse, Trockenluftfilter mit Vorabscheider, Kolbenkühlung, Querstrom-Zylinderkopf, fünffach-gelagerte Kurbelwelle, Spritzversteller, zwei Viscolüfter, auswechselbare Zylinderlaufbüchsen, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung.
  • Technische Bezeichnung = T 524.240
  • Bohrung = 108 mm, Hub = 125 mm
  • Arbeitsdruck = 11,7 daN/cm²
  • Drehzahlabfall = 39 %
  • Anfahrmoment = 120 %
  • Max. Drehmoment = 556 Nm, ab 2001: 596 Nm bei 1400 U/min

Kupplung Bearbeiten

  • Nasse Mehrscheibenkupplung als Fahrkupplung
  • Vorgelagerte, ölhydraulische Voith-Strömungskupplung, Typ: 390 TD-F 7 ( Variofill-Turbokupplung mit Doppelschub )
  • Lamellenkupplung als Zapfwellenkupplung

Getriebe Bearbeiten

  • Fendt-Turboshift-Wendegetriebe, Typ: LS 500
  • Synchronisiertes Wechselgetriebe mit vierfach Lastschaltung
  • Erstes Gruppengetriebe mit sechs Gängen
  • Zweites Gruppengetriebe mit zwei Gruppen (L/S) und Vorwahlfunktion
  • In der ersten Gruppe ist der sechste Gang gesperrt
  • Synchronisiertes Wendegetriebe mit Vorwahlfunktion
  • E-Gang mit 40 km/h. und 1850 U/min.
  • 44 Vorwärts- und 44 Rückwärtsgänge ( 20 Kriech-und 24 Arbeitsgänge )

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts Bearbeiten

Erster Gang/Gruppe-L

  • Schaltstufen 1-4, Vorwärts = 0,55-0,95 km/h. / Rückwärts = 0,54-0,93 km/h.

Erster Gang/Gruppe-S

  • Schaltstufen 1-4, Vorwärts = 3,31-5,71 km/h. / Rückwärts = 3,24-5,58 km/h.


Zweiter Gang/Gruppe-L

  • Schaltstufen 1-4, Vorwärts = 0,91-1,57 km/h. / Rückwärts = 0,89-1,53 km/h.

Zweiter Gang/Gruppe-S

  • Schaltstufen 1-4, Vorwärts = 5,45-9,39 km/h. / Rückwärts = 5,33-9,18 km/h.


Dritter Gang/Gruppe-L

  • Schaltstufen 1-4, Vorwärts = 1,36-2,35 km/h. / Rückwärts = 1,33-2,29 km/h.

Dritter Gang/Gruppe-S

  • Schaltstufen 1-4, Vorwärts = 8,14-14,03 km/h. / Rückwärts = 7,96-13,72 km/h.


Vierter Gang/Gruppe-L

  • Schaltstufen 1-4, Vorwärts = 2,12-3,66 km/h. / Rückwärts = 2,07-3,57 km/h.

Vierter Gang/Gruppe-S

  • Schaltstufen 1-4, Vorwärts = 12,69-21,87 km/h. / Rückwärts = 12,41-21,38 km/h.


Fünfter Gang/Gruppe-L

  • Schaltstufen 1-4, Vorwärts = 3,11-5,37 km/h. / Rückwärts = 3,04-5,25 km/h.

Fünfter Gang/Gruppe-S

  • Schaltstufen 1-4, Vorwärts = 18,62-32,10 km/h. / Rückwärts = 18,21-31,39 km/h.


Sechster Gang/Gruppe-S

  • Schaltstufen 1-4, Vorwärts = 26,73-50,00 km/h. / Rückwärts = 26,13-50,00 km/h.

Zapfwelle Bearbeiten

  • Elektrohydraulisch betätigte, lastschaltbare Motorzapfwelle mit Vorwahlfunktion und Anlaufsteuerung
  • Komfortschaltung und externer Bedienung
  • Vierfach schaltbar, 540/750/1000/1400 U/min.
  • 540 U/min. bei 2073 U/min.- Motordrehzahl
  • 750 U/min. bei 1578 U/min.- Motordrehzahl
  • 1000 U/min. bei 2101 U/min.- Motordrehzahl
  • 1400 U/min. bei 1600 U/min.- Motordrehzahl


  • Optional mit elektrohydraulisch betätigte, lastschaltbare Frontzapfwelle mit Komfortschaltung
  • Drehzahl = 1000 U/min.
  • Optional mit externer Bedienung

Bremsen Bearbeiten

  • Hydraulisch betätigte Vollscheibenbremse, auf die Hinterräder wirkend
  • Innenbelüftete Doppelscheiben-Bremse als Kardanwellenbremse ausgebildet, auf die Vorderräder wirkend
  • Mechanische Handbremse, über Zusatzbetätigung auf die Fußbremse wirkend
  • Motorbremse und Druckluft-Beschaffungsanlage
  • Max. mittlere Verzögerung = 4,9 m/s² bei 45 daN-Pedalkraft

Achsen Bearbeiten

  • Elektrohydraulisch betätigte, lastschaltbare Pendelplaneten-Lenkachse, Typ: DANA 035 F mit zentraler Gelenkwelle
  • Hydropneumatisch gefederte Vorderachse mit Niveauregulierung
  • Nachlaufwinkel = 5 Grad / Pendelwinkel = 15 Grad
  • Elektrohydraulisch betätigte, lastschaltbare 100 %-Lamellen-Differentialsperre, incl. Locomatic


  • Hinterachse als Planetenachse ausgebildet
  • Elektrohydraulisch betätigte, lastschaltbare 100 %-Lamellen-Differentialsperre

Allrad-und Differentialsperren-Automatik

  • Vier wählbare Stufen: permanent Allrad; Allrad-Automatik; permanent Differentialsperren und Differentialsperren-Automatik
  • Je nach gewählter Stufe werden Allradantrieb und Differentialsperren, abhängig von Lenkwinkel und Geschwindigkeit, automatisch zu-bzw. abgeschaltet

Lenkung Bearbeiten

  • Hydrostatische DANFOS-Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber Bearbeiten

  • Fendt-Regelhydraulik mit elektronischer Hubwerksregelung (EHR)-D
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie III mit Schnellkuppler
  • Zwei Arbeitszylinder mit 80 und 90 mm Durchmesser
  • Unterlenker mit Kraftmeßbolzen und Mittenzentrierung
  • Oberlenker mit Schnellkuppler
  • Umschaltbar auf drückenden Kraftheber
  • Externe Heck-Bedienung
  • Zugwiderstands-, Lage-und stufenlose Mischregelung
  • Stromregelventile mit 16-80 l/min.
  • Load Sensing, Axialkolben-Verstellpumpe mit Druck-und Mengensteuerung
  • Max. Förderleistung = 111,8 l/min. bei 185 bar und 94,8 l/min. bei 204 bar
  • Max. Hubkraft = 6849 kp ( ab 2001 = 7757 kp )


  • Mechanischer Kraftheber mit Dreipunktaufhängung
  • Max. Hubkraft = 3930 kp
  • Optional als EHR-Frontkraftheber mit Druck-und Lageregelung
  • Optional mit externer Bedienung

Steuergeräte Bearbeiten

  • Drei doppeltwirkende Steuergeräte, über Kreuzschalthebel betätigt
  • Optional bis zu fünf doppeltwirkende Steuergeräte
  • Alle Ventile können auch einfachwirkend betrieben werden

Elektrische Ausrüstung Bearbeiten

Abmessungen Bearbeiten

  • Länge = 5415 mm
  • Breite = 2380 mm
  • Höhe = 3072 mm ( ab 2001 = 3110 mm )
  • Radstand = 3046 mm
  • Bodenfreiheit = 615 mm
  • Radspur vorne = 1875 mm, hinten = 1860 mm
  • Wenderadius = 5850 mm ( ab 2001 = 5300 mm )


Verstellbare Radspur mit Pflegebereifung

  • Vorne = 1510-2202 mm, hinten = 1496-2222 mm

Eigengewicht Bearbeiten

  • Leergewicht = 5950 kg ( ab 2001 = 6755 kg )
  • zulässiges Gesamtgewicht = 10.500 kg ( ab 2001 = 12.500 kg )

Bereifung Bearbeiten

Serienbereifung

  • vorne: 520/70 R 34
  • hinten: 580/70 R 38
  • Optional vorne = 480/70 R 34; 540/65 R 34; 600/65 R 34 und 18.4 R 34
  • Optional hinten = 520/70 R 38; 600/65 R 38; 650/65 R 38 und 20.8 R 38


Pflegebereifung

  • Vorne = 11.2 R 42
  • Hinten = 11.2 R 48 und 12.4 R 46

Füllmengen Bearbeiten

  • Kraftstofftank: 230 l
  • Hydrauliköltank: 76 l, entnehmbar: 51 l

Verbrauch Bearbeiten

  • Verbrauch bei Nenndrehzahl: 249 g/kWh, bei Höchstleistungsdrehzahl: 243 g/kWh
  • Verbrauch in Litern: 28,2 l/h bei 94,7 kW und Nenndrehzahl, 27,9 l/h bei Höchstleistungsdrehzahl
  • Durchschnittsverbrauch: 18,6 l/h oder 302 g/kWh

Kabine Bearbeiten

Die Kabine hat laut Fendt einen Komfort wie die eines LKW. Durch seinen großen Beifahrersitz ist er oft bei Gemeinden im Einsatz.


  • Hydraulisch kippbare, schall-und schwingungsisolierte 2-Mann-Kabine mit Luftfedersitz, Beifahrersitz, Anzeigendisplay, verstellbares Lenkrad, getönte Scheiben, Glas-Dachluke, dreistufen Heizung-und Belüftungsanlage, Front-Scheibenwaschanlage, Innenbeleuchtung und Halogen-Arbeitsscheinwerfer
  • Optional: Kabine-karibikgrün, Klimaanlage, Super-Komfortsitz, Heck-Scheibenwaschanlage, Schadstoff-Filter und Sicherheitsgurte

Sonderausrüstung Bearbeiten

  • Frontlader; Frontzapfwelle; Super-Komfortsitz; Klimaanlage; Heck-Scheibenwaschanlage; Schadstoff-Filter; Motorwärmer; Sicherheitsgurte; elektrohydraulische Fremdregelung; EHR-Fronthubwerk; Heck-Geräteaufbaurahmen; Hitch; Zugpendel; Pflegebereifung

Sonstiges Bearbeiten

Er hat keine Motorhaube.

Preis Bearbeiten

  • Netto-Listenpreis 1998 = 179.220,- DM

Literatur Bearbeiten

  • Fendt-Das Typenbuch ( A. Mößmer ) Seite 143
  • Fendt, Typen und Daten ( G. Kremer ) Seite 796
  • Fendt, Schlepper-Prospekte von 1978 bis 1999 ( G. Kremer ) Seiten 123-130

Weblinks Bearbeiten

Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht   Kapitel „Fendt“