Auf Basis des Fendt GTA 395 entwickelte Fendt 1990 als Projektstudie ein Kommunalfahrzeug. Dieses Systemfahrzeug hatte vier Anbauräume. Der als Xylon 320 bezeichnete Prototyp war der Vorgänger der Xylon 500er-Baureihe. 1999 entwickelte Fendt mit den Modellen 726 EVO und 828 EVO zwei weitere Projektstudien, die aber auch nicht über das Prototypenstadium hinaus kamen.
Deutz, Typ: F6L 912 H, luftgekühlter Viertakt-Sechszylinder-Unterflurmotor mit Direkteinspritzung, Druckumlaufschmierung, Trockenluftfilter, Bosch-Einspritzpumpe, Trockenluftfilter und Axial-Gebläse. Bohrung = 102 mm, Hub = 125 mm
Max. Drehmoment = 389 Nm bei 1600 U/min.
Zweifach-Turbokupplung, Typ: DUT 330
Fendt, Synchron-Overdrive-Getriebe
Wechselgetriebe mit drei Vorwärts-und einem Rückwärtsgang
Gruppengetriebe mit Acker-und Straßengruppe
Feinschaltung mit Dreifachsplittung ( L/M/S )
Drei separate Overdrive-Schnellgänge
21 Vorwärts-und 6 Rückwärtsgänge Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Bearbeiten
Unabhängige, lastschaltbare Motorzapfwelle
Dreifach schaltbar, 540/750/1000 U/min.
Optional mit Frontzapfwelle, 1000 U/min.
Vollscheibenbremse auf die Hinterräder wirkend
Doppelsattelbremse als Kardanwellenbremse ausgebildet, auf die Vorderräder wirkend
Mechanische Innenbackenbremse als Feststellbremse
Lastschaltbare Pendelplaneten-Lenkachse mit zentraler Gelenkwelle
Hydropneumatisch gefederte Vorderachse mit Lamellen-Selbstsperrdifferential Hinterachse als Planetenachse ausgebildet
Lastschaltbare Lamellen-Differentialsperre Hydrauliksystem und Kraftheber
Bearbeiten
Fendt-Regelhydraulik mit elektronischer Hubwerksregelung (EHR)-D
Dreipunktaufhängung der Kategorie III mit Schnellkuppler
Zugwiderstands-, Lage-und stufenlose Mischregelung
Tandem-Hydraulikpumpe mit einer Förderleistung von 43+30 l/min. bei 180 bar
Max. Hubkraft = 5800 kp
Mechanischer Frontkraftheber mit Dreipunktaufhängung, Kat.II
Max. Hubkraft = 3490 kp
Serienmäßig mit vier doppeltwirkenden Steuergeräten
Optional mit bis zu neun doppeltwirkenden Steuergeräten mit einem Rücklauf Elektrische Ausrüstung
Bearbeiten
Maße und Abmessungen
Bearbeiten
Länge = 4816 mm
Breite = 2295 mm
Höhe = 2950 mm
Radstand = 2925 mm
Bodenfreiheit = 650-700 mm je nach Bereifung
Leergewicht = 5480 kg
Zul. Gesamtgewicht = 7500 kg ( Optional = 9000 kg )
Standardbereifung vorne = 16.9 R 34, hinten = 18.4 R 38
Optional vorne = 480/70 R 34; 9.5-44; 11.2-44 und 12.4 R 44
Optional hinten = 520/70 R 38; 9.5-48; 11.2-44 und 12.4 R 46
Hydraulisch kippbare 2-Mann-Kabine mit 6 m²-Glasfläche, dreistufen Heizungsgebläse, analogen Anzeigen, Dachluke und verstellbarer Lenksäule Literatur & Weblinks
Bearbeiten
Fendt, Typen und Daten ( G. Kremer ) Seite 776
www. Fendt-Fan. de/Xylon-320