Traktorenlexikon: Fendt Favorit 920 Vario

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fendt“

Der Favorit 920 Vario war das zweite Modell mit dem Fendt 1997 die 900er Baureihe erweiterte. Bereits 2001 setzte Fendt den überarbeiteten MAN-Konstantleistungsmotor mit magnetventilgesteuerter Bosch Radialkolben-Verteilerpumpe ein. Mit diesem Motor war eine Überleistung von 10 % möglich.

Fendt Favorit 920 Vario
Fendt Favorit 920 Vario
Fendt Favorit 920 Vario
Basisdaten
Hersteller/Marke: Fendt
Modellreihe: Favorit 900 Vario
Modell: Favorit 920 Vario
Bauweise: Halbrahmen
Produktionszeitraum: 1997–2002
Stückzahl: 1235
Maße
Eigengewicht: 8090 kg
Länge: 4940 mm
Breite: 2550 mm
Höhe: 3095 mm
Radstand: 2840 mm
Bodenfreiheit: 605 mm
Spurweite: 1970 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 5.400 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 5.900 mm
Standardbereifung: vorne: 480/70 R 24
hinten: 580/70 R 42
Motor
Nennleistung: 147 kW, 200 PS
Nenndrehzahl: 2150/min
Zylinderanzahl: 6
Hubraum: 6871 cm³
Drehmomentanstieg: 35 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Allrad
Getriebe: stufenlos
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h

Motor Bearbeiten

  • MAN, Typ: D 826 LE 530, wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzung, hängende Ventile, Druckumlaufschmierung, Trockenluftfilter, siebenfach-gelagerte Kurbelwelle, Verteiler-Einspritzpumpe mit Spritzversteller, Kaltstartautomatik, Viscolüfter, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung.
  • Technische Bezeichnung = T 920.210
  • Nennleistung = 147 kW (200 PS) mit 2150 U/min.
  • Bohrung = 108 mm, Hub = 125 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 17:1
  • Max. Drehmoment = 884 Nm bei 1400 U/min.
  • Drehmomentanstieg = 35 %
  • Max. Einspritzdruck = 850 bar


Ab 2001:

  • MAN, Typ: D 836 LE 501, zusätzlich mit elektronischer EDC-Motorregelung, Nadelbewegungssensor, Kompaktkühlung und Bosch VP 44- Verteiler-Einspritzpumpe
  • Nennleistung = 154 kW (210 PS) mit 2150 U/min.
  • Max. Leistung = 162 kW (220 PS) mit 1800-2100 U/min.
  • Drehmomentanstieg = 40 %
  • Verdichtungsverhältnis = 18:1
  • Max. Drehmoment = 960 Nm bei 1400 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = über 1000 bar

Kupplung Bearbeiten

  • Lamellenkupplung

Getriebe Bearbeiten

  • Stufenloses Fendt-Vario-Getriebe, Typ: ML 200 mit Joystickbedienung
  • Hydrostatisch-mechanisch, leistungsverzweigter Fahrantrieb
  • Zwei vorwählbare Bereiche für Vorwärts-und Rückwärtsfahrt
  • Zwei manuell geschaltete Fahrbereiche für Acker und Straße
  • Hydrostaten mit 45 Grad Schwenkwinkel
  • Getriebesteuerung per Joystick und Motorsteuerung per Fuß-oder Handgas
  • Tempomat hält die Geschwindigkeit unabhängig von der Motordrehzahl
  • Grenzlastregelung verstellt automatisch die Getriebeübersetzung, so daß die Motordrehzahl konstant bleibt

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts Bearbeiten

Fahrbereich-Acker

  • Vorwärts = 0,02-32 km/h.
  • Rückwärts = 0,02-20 km/h.

Fahrbereich-Straße

  • Vorwärts = 0,02-50 km/h.
  • Rückwärts = 0,02-38 km/h.

Zapfwelle Bearbeiten

Fendt bietet am Heck serienmäßig eine Zweifachzapfwelle mit Komfortschaltung bei 750/1000 U/min an. Die Sparzapfwelle "540E" mit 750 U/min ermöglicht das Arbeiten mit kleineren Geräten, die für 540 U/min ausgelegt sind.


  • Elektrohydraulisch betätigte, lastschaltbare Motorzapfwelle mit Komfortschaltung und Anlaufsteuerung
  • Zweifach schaltbar, 750/1000 U/min. ( optional = 540/1000 U/min. )
  • Zapfwellen-Geschwindigkeitsvorwahl und externe Heck-Bedienung
  • Ab 2001 mit Zapfwellen-Automatik


  • Optional mit elektrohydraulisch betätigter, lastschaltbarer Frontzapfwelle ( rechts-und linksdrehend )
  • Wahlweise 540 oder 1000 U/min. ( ab 2001 nur 1000 U/min. )
  • Optional mit externer Front-Bedienung

Bremsen Bearbeiten

Druckluftbremse mit einer Vierrad-Bremsanlage mit nassen, integrierten Lamellenbremsen.


  • Integrierte, nasse Lamellenbremse auf die Hinterräder wirkend
  • Nasse Scheibenbremse als Kardanwellenbremse ausgebildet, auf die Vorderräder wirkend
  • Pneumatische Federspeicherbremse als Feststellbremse
  • Druckluftbremsanlage
  • Optional mit Motorbremse

Achsen Bearbeiten

  • Elektrohydraulisch betätigte, lastschaltbare Pendelplaneten-Lenkachse, Typ: DANA 050 F ( ab 2002 = 060 F ) mit zentraler Gelenkwelle
  • Hydropneumatisch gefederte Vorderachse incl. Lamellen-Differentialsperre mit Teilautomatik
  • 50 Grad Lenkeinschlag / 5 Grad Nachlaufwinkel / 12 Grad Pendelwinkel
  • Hinterachse als Planetenachse ausgebildet
  • Elektrohydraulisch betätigte, lastschaltbare Lamellen-Differentialsperre
  • Allrad-und Differentialsperren-Automatik
  • Je nach gewählter Stufe werden Allradantrieb und Differentialsperren abhängig von Lenkwinkel-und Geschwindigkeit automatisch zu-und abgeschaltet


  • Optional mit Radar-Antischlupfregelung
  • Optional mit automatischer Lenkachsensperrung

Lenkung Bearbeiten

  • Hydrostatische DANFOS-Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber Bearbeiten

  • Fendt-Regelhydraulik mit elektrohydraulischer Hubwerksregelung (EHR)-D mit integrierter Selbstdiagnose
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie III mit Schnellkuppler
  • Unterlenker mit Kraftmeßbolzen
  • Oberlenker mit Schnellkuppler
  • Umschaltbar auf drückenden Kraftheber
  • Externe Heck-Bedienung
  • Schwingungstilgung, Schnellaushub, Senkdrossel und Hubhöhenbegrenzung
  • Schwimmstellung, Zugwiderstands-, Lage-und stufenlose Mischregelung
  • Stromregelventile mit einer Förderleistung von 16-80 l/min.
  • Load Sensing System, Axialkolben-Verstellpumpe mit druck-und Mengensteuerung
  • Max. Förderleistung = 102 l/min. bei 200 bar ( ab 2001 = 112 l/min. bei 200 bar )
  • Max. Hubkraft an der Ackerschiene = 9180 kp


  • Fronthubwerk mit Dreipunktaufhängung der Kategorie II
  • Max. Hubkraft = 5100 kp
  • Optional als EHR-Fronthubwerk mit Lage-und Druckregelung
  • Optional mit externer Bedienung

Steuergeräte Bearbeiten

  • Serienmäßig mit vier doppeltwirkenden Zusatzventilen, über Kreuzschalthebel betätigt
  • Optional bis zu fünf doppeltwirkende Zusatzventile
  • Alle Ventile können auch einfachwirkend betrieben werden

Elektrische Ausrüstung Bearbeiten

  • Anlasser: 3,1 kW
  • Drehstrom-Lichtmaschine: 14 V / 143 A, 2002 W
  • Batterie: 12 V / 2x88 Ah

Maße und Abmessungen Bearbeiten

  • Länge = 4940 mm
  • Breite = 2550 mm
  • Höhe = 3095 mm
  • Radstand = 2840 mm
  • Bodenfreiheit = 605 mm
  • Radspur = 1970 mm ( ab 2001: vorne 2000 mm, hinten 1970 mm )


  • Leergewicht = 8090 kg ( ab 2001 = 8750 kg )
  • Zul. Gesamtgewicht = 14.000 kg

Bereifung Bearbeiten

Standardbereifung (vorn / hinten): 480/70 R 34 / 580/70 R 42

  • Optional vorne = 18.4 R 34; 480/70 R 30; 480/70 R 34, 520/70 R 34 und 600/65 R 34
  • Optional hinten = 620/70 R 42; 580/70 R 38; 650/65 R 38, 710/70 R 38 und 650/65 R 42

Füllmengen Bearbeiten

  • Kraftstofftank = 370 l (ab 2001 = 530 l)
  • Getriebeöl = 70 l
  • Hydrauliköl = 60 l
  • Motoröl = 24 l

Verbrauch Bearbeiten

  • Spezifischer Kraftstoffverbrauch = 195 g/kWh mit Nenndrehzahl

Kabine Bearbeiten

Die kippbare Kabine ist als gefederte Sicherheitszelle ausgeführt und schallgedämmt. Eine Warmwasserheizung mit 3-stufigem Gebläse sorgt in der kälteren Jahreszeit für angenehme Temperaturen. Eine Klimaanlage ist vorhanden, ebenso können die Front- und Heckfenster ausgestellt werden.

Sonderausrüstung Bearbeiten

  • Frontlader; Frontzapfwelle; EHR-Fronthubwerk; Frontgewichte; Radgewichte; Motorwärmer; Motorbremse; Radar-Antischlupfregelung; automatische Lenkachsensperrung; Rückfahreinrichtung; Zugpendel; Hitch; Vario-Kamera; Zwillingsbereifung

Sonstiges Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

  • Fendt-Das Typenbuch ( A. Mößmer ) Seite 161
  • Fendt, Typen und Daten ( G. Kremer ) Seite 620

Weblinks Bearbeiten

Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht   Kapitel „Fendt“