Traktorenlexikon: Fendt Favorit 615 LS

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fendt“

Mit dem Favorit 615 LSA führte Fendt den Kurs, komfortable und technisch überlegene Schlepper anzubieten, konsequent fort. Als Innovation gegenüber der SL-Reihe führte Fendt zwei Hydrauliksysteme ein. Eines diente der hydrostatischen Lenkung und eines der Heck- und Fronthydraulik. Weiterhin stellte Fendt die vollkommen neu entwickelte Turbomatik-E vor. Dabei behielt der Favorit 615 LSA die Motorleistung seines Vorgängers.

Fendt Favorit 615 LSA
Fendt Favorit 615 LS
Fendt Favorit 615 LS
Basisdaten
Hersteller/Marke: Fendt
Modellreihe: Favorit 600-LS
Modell: Favorit 615 LSA
Bauweise: Rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1979–1984
Stückzahl: 694
Maße
Eigengewicht: 6140 kg
Länge: 4684 mm
Breite: 2354 mm
Höhe: 2864 mm
Radstand: 2715 mm
Bodenfreiheit: 470 mm
Spurweite: vorne: 1836 mm
hinten: 1850 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 5600 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 6700 mm
Standardbereifung: vorne: 14.9/13-28
hinten: 18.4/15-38
Motor
Nennleistung: 110 kW, 150 PS
Nenndrehzahl: 2300/min
Zylinderanzahl: 6
Hubraum: 6240 cm³
Drehmomentanstieg: 17 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Allrad
Getriebe: 16V/7R
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h

Motor Bearbeiten

  • MWM, Typ: TD 226-6.2, wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzung, hängende Ventile, Reiheneinspritzpumpe mit Regler, Mehrloch-Düse, zahnradgetriebene Nockenwelle, siebenfach-gelagerte Kurbelwelle, Kolbenkühlung, Trockenluftfilter mit Vorabscheider, Abgas-Turbolader und thermostatgeregelter Zweikreiskühlung.
  • Technische Bezeichnung = T 285.260


  • Bohrung = 105 mm, Hub = 120 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 17:1
  • Kompressionsdruck = 26-27 bar
  • Einspritzdruck = 180-185 bar
  • Max. Drehmoment = 508 Nm bei 1630 U/min.
  • Ladedruck = 0,7-0,8 bar

Kupplung Bearbeiten

  • Luftgekühlte Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: G 350 K
  • Vorgelagerte, ölhydraulische Voith-Strömungskupplung, Typ: 422 TD-F3
  • Lamellenkupplung als Zapfwellenkupplung
  • Optional mit Turbomatik-E
  • Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung

Getriebe Bearbeiten

  • Schrägverzahntes ZF-Synchron-Gruppen-Feinstufengetriebe, Typ: T 3550 mit Seitenschaltung
  • Gruppengetriebe mit sechs Normal-und zwei Kriechgängen
  • Feinstufenschaltung mit drei Stufen und den Bereichen: L, S, R
  • In der Rückwärtsstufe ist der sechste Gang gesperrt
  • Feinstufenschaltung kombiniert mit Schaltung für Wendebetrieb
  • 1. und 2.Gang mit Bolzenschaltung
  • 3. bis 6.Gang sind synchronisiert
  • Kriechgänge sind Schubradgeschaltet
  • 16 Vorwärts-und 7 Rückwärtsgänge incl. 4/2-Kriechgänge


  • Optional mit Superkriechgängen
  • 20 Vorwärts-und 9 Rückwärtsgänge incl. 8/4-Superkriechgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts Bearbeiten

Feinstufe-L

  • 1.Gang = 0,92 km/h; 2.Gang = 1,45 km/h; 3.Gang = 2,25 km/h; 4.Gang = 3,55 km/h;
  • 5.Gang = 5,55 km/h; 6.Gang = 8,45 km/h; 7.Gang = 13,10 km/h; 8.Gang = 22,30 km/h.

Feinstufe-S

  • 1.Gang = 1,14 km/h; 2.Gang = 1,80 km/h; 3.Gang = 2,80 km/h; 4.Gang 4,41 km/h;
  • 5.Gang = 6,89 km/h; 6.Gang = 10,50 km/h; 7.Gang = 16,30 km/h; 8.Gang = 27,70 km/h.

Feinstufe-R

  • 1.Gang = 1,44 km/h; 2.Gang = 2,26 km/h; 3.Gang = 3,53 km/h; 4.Gang = 5,56 km/h
  • 5.Gang = 8,68 km/h; 6.Gang = 13,20 km/h; 7.Gang = 20,50 km/h.


  • Superkriechgänge

Feinstufe-L

  • 1.Gang = 0,28 km/h; 2.Gang = 0,44 km/h; 3.Gang = 0,69 km/h; 4.Gang = 1,05 km/h.

Feinstufe-S

  • 1.Gang = 0,35 km/h; 2.Gang = 0,55 km/h; 3.Gang = 0,86 km/h; 4.Gang = 1,31 km/h.

Feinstufe-R

  • 1.Gang = 0,44 km/h; 2.Gang = 0,69 km/h; 3.Gang = 1,08 km/h; 4.Gang = 1,65 km/h.

Zapfwelle Bearbeiten

  • Unabhängige, lastschaltbare Motorzapfwelle, 1 3/8"-6 Keile ( Form-A )
  • Zweifach schaltbar, 540/1000 U/min.
  • 586 U/min. mit Nenndrehzahl ( max. zul. Drehmoment = 220 daN )
  • 1022 U/min. mit Nenndrehzahl ( max. zul. Drehmoment = 260 daN )


  • Optional, Frontzapfwelle mit Direktantrieb, 1000 U/min.
  • 1097 U/min. mit Nenndrehzahl ( max. zul. Drehmoment = 88 daN )

Bremsen Bearbeiten

  • Hydraulisch betätigte Innenbackenbremse auf die Hinterräder wirkend, als Einzelradbremse verwendbar
  • Typ: 270 x 80+M 16


  • Vorderradbremse als Scheibenbremse ausgebildet, auf den Antrieb wirkend
  • Mit Betätigung der Einzelradbremse wird die Vorderradbremse automatisch abgeschaltet


  • Mechanische Feststellbremse als Innenbackenbremse ausgeführt
  • Typ: 250 x 30


  • Optional mit Druckluftbeschaffungsanlage

Achsen Bearbeiten

  • Lastschaltbare ZF-Lenktrieb-Planeten-Pendelachse, Typ: APL-4053 CK mit seitlicher Gelenkwelle
  • Selbstsperrdifferential "Lokomatik"
  • Hinterachse als Planetenachse ausgeführt
  • Mechanische, lastschaltbare Differentialsperre als Konuskupplung ausgebildet


  • Zul. Achslast vorne = 3220 kg
  • Zul. Achslast hinten = 5430 kg

Lenkung Bearbeiten

  • Hydrostatische ZF-Lenkung, Typ: 8452 mit eigenem Ölkreislauf
  • Fördermenge der separaten Zahnrad-Buchsenpumpe = 40 l/min.

Hydrauliksystem und Kraftheber Bearbeiten

  • Regelhubwerk mit elektrohydraulischer Hubwerksregelung ( EHR ) und Dreipunktaufhängung der Kategorie III mit Schnellkuppler
  • Doppeltwirkendes Zusatzsteuergerät und Unterlenkerregelung
  • Arbeitszylinder mit 120 mm Kolbendurchmesser und 126 mm Kolbenhub
  • Lage-, Zugwiderstands-und stufenlose Mischregelung mit automatischer Geberfeder-Angleichung
  • Förderleistung der Zahnrad-Buchsenpumpe = 43,7 l/min. bei 175 bar
  • Max. Hubkraft = 5800 kp


  • Optional, Frontkraftheber mit Dreipunkthydraulik, Kat. II

Steuergeräte Bearbeiten

  • Optional bis zu drei Zusatzsteuergeräte

Elektrische Ausrüstung Bearbeiten

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Batterie 12 V-143 Ah
  • Lichtmaschine 14 V-33 A

Maße und Abmessungen Bearbeiten

  • Länge = 4684 mm
  • Breite = 2354 mm
  • Höhe mit Kabine = 2864 mm

Eigengewicht Bearbeiten

  • Leergewicht = 6140 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 7500 kg ( Optional = 8500 kg )

Bereifung Bearbeiten

  • Serienbereifung vorne = 14.9/13-28 AS, hinten = 18.4/15-38 AS
  • Optional vorne = 14.9/13-30, 16.9/14-26 und 14-28 AS, hinten = 20.8-38 AS


  • Auf Wunsch mit Pflegebereifung
  • Vorne = 12.4/11-28, hinten = 9.5-48

Füllmengen Bearbeiten

  • Tankinhalt = 222 l
  • Motoröl = 17 l
  • Turbokupplung = 9,3 l
  • Kühlsystem = 25 l
  • Getriebe = 42 l
  • Planetentrieb je 8,5 l
  • Vorderachse = 8,25 l
  • Vorderachs-Naben je 1,15 l

Verbrauch Bearbeiten

  • Optimaler Kraftstoffverbrauch = 220 g/kWh mit Nennleistung

Kabine Bearbeiten

  • Gummigelagerte, schall- und schwingungsisolierte Sicherheitskabine mit höhen-, längs- und neigungsverstellbarem Komfortsitz, ausstellbare Front- und Heckscheibe, analoge Anzeigen, Dreistufen-Lüftungsgebläse, Zweistufen-Heizungsgebläse, Innenbeleuchtung, Scheibenwaschanlage, Kleiderhaken, Sonnenblende, Radioeinbausatz, höhenverstellbares Lenkrad, Zigarettenanzünder und Aschenbecher
  • Optional, Klimaanlage, Niedrigkabine, Suchscheinwerfer, getönte Scheiben und Zeituhr

Sonderausrüstung Bearbeiten

  • Frontzapfwelle, Fronthubwerk, Frontlader Gr.3, getönte Scheiben, Zeituhr, Zusatzgewichte, Kotflügelverbreiterung, Superkriechgang, Rückfahreinrichtung, Druckluftbeschaffungsanlage, Zugpendel, automatische Anhängekupplung, Klimaanlage, Suchscheinwerfer, Niedrigkabine, Pflegebereifung, Verstellfelgen

Sonstiges Bearbeiten

  • Listenpreis 1979 = 107.158,- DM

Literatur & Weblinks Bearbeiten

  • Fendt-Das Typenbuch ( A. Mößmer ) Seite 122
  • Fendt, Typen und Daten ( G. Kremer ) Seite 560
  • Fendt, Schlepper-Prospekte von 1966 bis 1978 ( G. Kremer ) Seite 108


Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht   Kapitel „Fendt“