Traktorenlexikon: Fendt Favorit 12 SA

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fendt“
Fendt Favorit 12 SA
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: Fendt
Modellreihe: Favorit
Modell: Favorit 12 SA
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1970–1971
Stückzahl: 195
Maße
Eigengewicht: 4590 kg
Länge: 4382 mm
Breite: 2154–2300 mm
Höhe: 2570 mm
Radstand: 2617 mm
Bodenfreiheit: 400 mm
Spurweite: vorne: 1700–1840 mm
hinten: 1700–1840 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 4950 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 5420 mm
Standardbereifung: vorne: 10-28 AS
hinten: 15-34 AS
Motor
Nennleistung: 81 kW, 110 PS
Nenndrehzahl: 2300/min
Zylinderanzahl: 6
Hubraum: 6240 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Allrad
Getriebe: 16/8-Getriebe
Höchstgeschwindigkeit: 27 km/h

Durch die ständige Erweiterung des Schlepperprogramms von Fendt nach oben wurde Anfang der 1970er Jahre ergänzend zu den Modellen Favorit 10 SA und Favorit 11 SA auch der Favorit 12 SA (interne Typenbezeichnung FWA 183) angeboten. Er war der erste Fendt-Schlepper, der die 100-PS-Grenze überschritt. Allerdings wurde der Favorit 12 S nur als Allradantrieb angeboten.

  • MWM, Typ D 226-6, Sechszylinder-Viertakt-Reihen-Direkteinspritz-Dieselmotor, Querschnittsabgestimmte Wasserzuführungskühlung, dadurch gleiche Kühltemperatur für alle 6 Zylinder, Zweikreiskühlung mit Rillenthermostat, Trockenluftfilter mit Kontrollgerät.


Technische Bezeichnung = T 183.210

  • Bohrung = 105 mm, Hub = 120 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 17,5:1
  • Kompressionsdruck = 26 kp/cm²
  • Geregelter Drehzahlbereich = 650-2490 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 180+5 kp/cm²
  • Leistung = 110 DIN-PS, 120 SAE-PS, bei jeweils 2300 U/min.

Kupplung

Bearbeiten
  • Hydraulische Turbo-Kupplung für stufenlose Anfahrautomatik, luftgekühlt, verschleiß- und wartungsfrei.
  • Voith-Strömungskupplung, Typ: 442 TD-F
  • Luftgekühlte Einscheiben-Fahrkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: G 310 K
  • Nasse Lamellenkupplung als Zapfwellenkupplung

Getriebe

Bearbeiten
  • ZP-Getriebe T 330 II mit 16 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgängen
  • Robustes Synchrongetriebe mit günstig abgestuften 16 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgängen, besonders leicht und gut schaltbar.
  • Auf Wunsch 20 Vorwärts- und 10 Rückwärtsgänge.
  • Keine Geschwindigkeitsüberlappungen.
  • Überdimmensioniert Differentialsperre im Vorgelege.
  • Wandlerhebel am Lenkrad - auch für Rückwärtsgänge - ermöglichen eine Drehmomentsteigerung um ca. 30%.
  • 1.und 2.Gang über Bolzenschaltung, nicht synchronisiert
  • Vollsynchronisierter 3., 4., 5. und 6.Gang in jeder Schaltstufe, auch in der Rückwärtsschaltung
  • Schubradgeschaltete Kriechgänge
  • 16 Vorwärts-und 8 Rückwärtsgänge incl. 4/2-Kriechgänge


  • Optional mit Superkriechganggetriebe
  • 20 Vorwärts-und 10 Rückwärtsgänge incl. 8/4-Superkriechgänge


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Bearbeiten
Fahrgeschwindigkeiten in km/h
L (gewandelt) S (normal) rückwärts
1. Gang 0,9 1,2 1,2
2. Gang 1,4 1,8 1,9
3. Gang 2,2 2,9 3,0
4. Gang 3,5 4,5 4,7
5. Gang 5,4 7,0 7,3
6. Gang 8,3 10,7 11,2
7. Gang 13,3 17,1 17,9
8. Gang 21,0 30,0 30,0

Auf Wunsch Superkriechgänge:

Fahrgeschwindigkeiten Superkriechgangetriebe
1. Gang 100 - 280 m/h 360 m/h 370 m/h
2. Gang 430 m/h 560 m/h 580 m/h
3. Gang 670 m/h 870 m/h 910 m/h
4. Gang 1,0 km/h 1,3 km/h 1,4 km/h

Zapfwelle

Bearbeiten
  • Von der Fahrkupplung völlig unabhängig, unter Last schaltbar.
  • Motorzapfwelle mit 540 U/min und 1000 U/min.
  • 587 U/min. mit Nenndrehzahl / max. zul. Drehmoment = 200 mkp
  • 1022 U/min. mit Nenndrehzahl / max. zul. Drehmoment = 115 mkp
  • Flanschzapfwellen-Stummel mit Keilwellenprofil 1 3/8".
  • Hydraulische Servo-Betriebsbremse mit 2 Hauptbremszylindern.
  • Doppelpedal für hydraulische Lenkbremse.
  • Typ: 250 x 60/392 K/1-447 ( Wirksame Bremsfläche = 572 cm² )
  • Feststellbremse mit Handhebel als Innenbackenbremse ausgebildet
  • Typ: 250 x 40/392 K/1-447 ( Wirksame Bremsfläche = 406 cm² )


  • Optional mit Druckluftbremsanlage

Vorderachse: Allradantrieb. Stabile Pendelachse mit Differentialausgleich. Planetengetriebe.

  • Lastschaltbare ZF-Lenktrieb-Planeten-Pendelachse, Typ: APL-3050
  • Seitliche Gelenkwelle und Überlastsicherung
  • Hinterachse in Portalbauweise ausgeführt
  • Mechanische Differentialsperre im Vorgelege

Hydrostatische, gestängelose Lenkung, die auch bei stillstehendem Motor funktionstüchtig bleibt.

  • Typ: 181.400.091

Hydrauliksystem und Kraftheber

Bearbeiten
  • Automatische ZF-Regelhydraulik, Typ: KR-25 mit 6 Steuerfunktionen (Heben, Senken, Zugkraft-, Lage- und Schwimmstellung, stufenlose Mischregelung nin Lizenz nach DPB 1 129 751)
  • Dreipunktgestänge der Kategorie II, auf Wunsch mit Schnellkuppler
  • Arbeitszylinder mit 120 mm Kolbendurchmesser und 126 mm Kolbenhub
  • Auf Wunsch, Zusatz-Arbeitszylinder mit 45 mm Kolbendurchmesser und 185 mm Kolbenhub
  • Bosch-Zahnradpumpe mit 36,8 l/min. bei 175 bar
  • Arbeitsvermögen = 3500 mkp
  • Hubkraft an der Ackerschiene 4150 kg ( Mit Zusatzzylinder = 4450 kp )
  • Großer Regelbereich im unteren Lenker für Zug- und Druckkräfte.

Steuergeräte

Bearbeiten

Elektrische Ausrüstung

Bearbeiten
  • 12V mit Biluxeinrichtung nach StVZO, asymetrisches Abblendlicht.
  • Drehstromlichtmaschine mit 250 Watt.
  • Anlasser 12V-4 PS
  • Zwei Batterien je 66 Ah
  • Lichtmaschine 14V-18 A
  • Optional, Vorglühanlage mit Stabglühkerzen

Maße und Abmessungen

Bearbeiten
Radspur:........................................... 1700 mm
Radstand:.......................................ca. 2617 mm
Bodenfreiheit:...................................ca. 400 mm
Gesamtlänge:....................................ca. 4382 mm
Gesamtbreite:...................................ca. 2154 mm
Gesamthöhe:.....................................ca. 1935 mm
            mit Sicherheitsverdeck: geschlossen.ca. 2500 mm
                                    geöffnet....ca. 2750 mm

Bereifung

Bearbeiten
  • Vorne: 10-28 AS.
  • Hinten: 15-34 AS.

Füllmengen

Bearbeiten
  • Tankinhalt = 130 l
  • Motoröl = 12 l
  • Getriebe = 42 l
  • Kühlsystem = 19 l
  • Turbokupplung = 10,2 l
  • Planetentrieb je 7,7 l
  • Vorderachse = 7,5 l
  • Rad-Naben je 0,45 l
  • Hyd. Lenkung = 4 l

Verbrauch

Bearbeiten
  • Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch = 160 g/PSh mit Nenndrehzahl
  • Schmierölverbrauch = 1,5 g/PSh
  • Fahrerstand mit Parallelogramm geführtem Fendt-Sattelsitz, Kotflügelsitze an beiden Seiten und wettergeschütztes Armaturenbrett mit Traktormeteranlage
  • Optional, Sicherheitsverdeck mit Fronteinstieg und facettenförmiger Frontscheibe, Heizung, Handlampe, Suchscheinwerfer und Zigarettenanzünder

Sonstiges

Bearbeiten
  • Listenpreis 1970 = 43.890,- DM
  • Anghängevorrichtung:
    • hinten drehbar, höhenverstellbar, ausschwenkbar, für Stützlast mit 1500 kg, typegeprüft.
    • vorne starr.
  • Traktormeteranlage:
    • Im wettergeschützten Armaturenbrett untergebracht.
    • Motor- und Zapfwellendrehzal-Anzeiger.
    • Geschwindigkeitszeiger für die einzelnen Gänge. Betriebstundenzähler.
  • Fahrersitz:
    • Der Fendt Sattelsitz (DLG- annerkannt) kann von jedem Fahrer auf seine Größe und sein Gewicht eingestellt werden.
    • Der im Parallelogramm geführte Sitzträger mit Federng und hydraulischer Dämpfung fängt alle Fahrbahnstöße auf.
    • Kotflügelsitzbank links und rechts.
  • Ackerschiene:
    • Als Schleppstange verwendbar.
  • Kuplungs- und Bremspedale:
    • Aussparungen und seitliche Begrenzungen verhindern ein Abgleiten.


Sonderausrüstung

Bearbeiten
  • Aufbau- und Hinterradbelastungsgewichte
  • Auspuff nach oben
  • Druckluftbremsanlage
  • Flanschzapfwellenstummel mit 1 3/4" Keilwellenprofil
  • Handlampe
  • Heizung
  • Kipperanschluß einfach- oder Doppelt wirkend
  • Reifenfüllanlage
  • Schnellkupler
  • Suchscheinwerfer
  • Sicherheitsverdeck mit Fronteinstieg
  • Superkriechgänge
  • Vorglühanlage mit Stabglühkerzen
  • Zigarrenanzünder
  • Zugpendel u.a.

Literatur

Bearbeiten
  • Fendt, Schlepper-Prospekte von 1966 bis 1978 ( G. Kremer ) Seite 94
  • Fendt-Das Typenbuch ( A. Mößmer ) Seite 105
  • Fendt, Typen und Daten ( G. Kremer ) Seite 276
Bearbeiten
Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht   Kapitel „Fendt“