Traktorenlexikon: Fendt Farmer 412 Vario
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Fendt“ |
Zwei Jahre nach Einführung der Baureihe 400 erweitert Fendt mit dem Farmer 412 Vario die Modell-Reihe nach oben. Mit seinen 120 PS konnte man den Vario 412 schon zu der gehobenen Mittelklasse zählen. Der Vier-Ventil-Deutz-Motor brachte sogar 128 PS Maximalleistung zustande. Wie bei allen Modellen dieser Baureihe erhielt auch der Farmer 412 Vario den hubraumgesteigerten Deutz-Motor.
Fendt Farmer 412 Vario | |
---|---|
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Fendt |
Modellreihe: | Farmer 400 Vario |
Modell: | Farmer 412 Vario |
Bauweise: | Halbrahmen |
Produktionszeitraum: | 2001–2006 |
Maße | |
Eigengewicht: | 5240 kg |
Länge: | 4190 mm |
Breite: | 2455 mm |
Höhe: | 2875 mm |
Radstand: | 2417 mm |
Bodenfreiheit: | 530 mm |
Spurweite: | vorne: 1820 mm hinten: 1800 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 4400 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 4900 mm |
Standardbereifung: | vorne: 540/65 R 24 hinten: 600/65 R 38 |
Motor | |
Nennleistung: | 88 kW, 120 PS |
Nenndrehzahl: | 2100/min |
Zylinderanzahl: | 4 |
Hubraum: | 3800 (ab 2003: 4038) cm³ |
Drehmomentanstieg: | 35 % |
Kraftstoff: | Diesel/Raps-Methyl-Ester |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Allrad |
Getriebe: | stufenlos |
Höchstgeschwindigkeit: | 50 km/h |
Motor
Bearbeiten- Deutz, Typ: BF4M 2013 C, wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzung, hängende Ventile, Vierventiltechnik, zahnradgetriebene Nockenwelle, Dreiringkolben, Druckumlaufschmierung, Kolbenkühlung, mech. Fliehkraftregler, Ölkühler, Dreistoffgleit-Kurbelwellenlager, Trockenluftfilter, Einzel-Einspritzpumpe, Sechs-Loch-Düse, Viscolüfter, thermostatgeregelte Zweikreiskühlung, Turbolader und Ladeluftkühlung.
- 1999-2003, Technische Bezeichnung = T 412.211 ( 2237 Exemplare )
- Bohrung = 98 mm, Hub = 126 mm
- Verdichtung = 18,5:1
- Hubraum = 3802 cm³
- Leistung = 120 PS ( 88 kW ) bei 2100 U/min.
- Max. Leistung = 125 PS ( 92 kW ) bei 1900 U/min.
- Max. Drehmoment = 540 Nm bei 1450 U/min.
- Arbeitsdruck = 13,2 daN/cm²
- Anfahr-Drehmoment = 112 %
- Drehzahlabfall = 43 %
- Max. Einspritzdruck = 1400 bar
Ab 2003:
- Bohrung = 101 mm, Hub = 126 mm
- Verdichtung = 17,5:1
- Hubraum = 4038 cm³
- Leistung = 120 PS ( 88 kW ) bei 2100 U/min.
- Max. Leistung = 128 PS ( 94 kW ) bei 1900 U/min.
- Max. Drehmoment = 560 Nm bei 1550 U/min.
- Max. Einspritzdruck = 1400 bar
- Leistung an der Zapfwelle
- bei Nenndrehzahl 79,0 kW / 107,4 PS
- bei Höchstleistung 85,5 kW / 116,2 PS
- bei Normdrehzahl der 1000er Zapfwelle 83,9kW / 114,0 PS
- Überleistung 6,5 kW / 8,8 PS
- Konstantleistungsbereich 600 U/min
- Drehmomentanstieg 47,00%
- Anfahrdrehmoment 93,00%
- Nenndrehzahl 2.100 U/min
Kupplung
Bearbeiten- Nasse Lamellenkupplung für Zapfwellenbetrieb.
Getriebe
Bearbeiten- Stufenloses, leistungsverzweigtes Fendt-Vario-Getriebe, Typ: ML 90 in der 50 km/h.- Ausführung
- Zwei vorwählbare Bereiche für Vorwärts-und Rückwärtsfahrt
- Der Kraftfluss wird in einen mechanischen-und einen hydraulischen Zweig aufgeteilt
- Der mechanische Zweig läuft über Zahnradverbindungen und die Fahrstufenschaltung zur Summierungswelle
- Der hydraulische Zweig besteht aus Hydropumpe und verstellbarem Hydromotor
- Nur der hydraulische Zweig wird gesteuert und sein Kraftfluss der Summierungswelle zugeführt
- Die Vario-Automatik sorgt automatisch dafür, das die vorhandene Leistung immer maximal ausgenutzt wird
- Zwei Einsatzstrategien stehen zur Wahl: Power Strategie und ECO-Strategie
- Die Vario-Automatik besteht aus Tempomat in Verbindung mit Grenzlastregelung
- Schlepper und Geräte werden somit dauerhaft an den vorgegebenen Lastgrenzen gefahren
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
BearbeitenFeldbereich:
- Vorwärts = 0,02-24,00 km/h.
- Rückwärts = 0,02-17,00 km/h.
Straßenbereich:
- Vorwärts = 0,02-50,00 km/h.
- Rückwärts = 0,02-40,00 km/h.
Zapfwelle
Bearbeiten- Lastschaltbare, elektro-hydraulisch aktivierbare Motorzapfwelle mit Anlaufsteuerung
- Ab 2003 mit Zapfwellenautomatik
- Stummel = 1 3/8"- 6 Keile ( Form-A )
- Dreifach schaltbar, 540/540E/1000 U/min.
- 540 U/min. bei 1933 U/min.- Motordrehzahl
- 540 E bei 1503 U/min.- Motordrehzahl
- 1000 U/min. bei 1937 U/min.- Motordrehzahl
Optional mit lastschaltbarer, elektro-hydraulisch aktivierbarer Frontzapfwelle mit Direktantrieb
- Wahlweise 540 oder 1000 U/min.
- 1000 U/min. bei 1940 U/min.- Motordrehzahl
Bremsen
Bearbeiten- Hinterachse mit hydraulisch betätigter, nassen Vollscheibenbremse
- Vorderachse mit automatischer Allradzuschaltung
- Mechanisch betätigte Feststellbremse
- Max. mittlere Verzögerung = 4,9 m/s² bei 52 daN-Pedalkraft
- Optional mit Motorbremse
- Optional mit Ein-und Zweikreis-Druckluftbremsanlage
Achsen
Bearbeiten- Lastschaltbare, hydropneumatisch gefederte ZF-Pendelplaneten-Lenkachse mit Niveauregulierung, Typ: APL-2000 F4
- Zentrale Gelenkwelle und elektro-hydraulisch aktivierbare Lamellendifferentialsperre
- Drei Stufen stehen zur Wahl: permanent Allrad; Allrad-Automatik und Differentialsperren-Automatik
- Je nach gewählter Stufe werden Allrad und Differentialsperre, abhängig von Lenkwinkel oder Geschwindigkeit zu-und abgeschaltet
- Hinterachse ist als Portalachse ausgeführt
- Mit elektro-hydraulisch betätigter Lamellendifferentialsperre
Lenkung
Bearbeiten- Hydrostatische Lenkung, Typ: OSPC 125 LSR mit integriertem Gleichlaufzylinder
Hydrauliksystem und Kraftheber
Bearbeiten- Fendt-Regelhubwerk mit elektro-hydraulischer Hubwerksregelung ( EHR )-C
- Unterlenkerregelung und integrierte Selbstdiagnose
- Dreipunktgestänge der Kategorie II/III mit Schnellkuppler und automatischer Mittenzentrierung
- Zwei externe Arbeitszylinder mit 90 mm Durchmesser
- Senkdrossel und integrierte Schwingungstilgung
- Zugwiderstands-, Lage-und stufenlose Mischregelung
- Schnellaushub, Schnelleinzug, Hubhöhen-und Tiefenregelung
- Mengenregulierung für alle Ventile von 16-110 l/min.
- Druck-und stromgeregeltes Hydrauliksystem mit Axialkolbenpumpe
- Fördermenge = max. 114,8 l/min. bei 180 bar und 97,9 l/min. bei 207 bar
- Max. Hubkraft = 6568 kp / Hubweg = 690 mm ( ab 2003 = 730 mm )
- Optional mit integrierter Fronthydraulik, Kat. II
- Einklappbare Unterlenker mit Pendelausgleich
- Max. Hubkraft = 2978 kp / Hubweg = 650 mm ( ab 2003 = 675 mm )
- Maximaler Öldruck: 210 bar
- Fördermenge: 81 l/min. bei 178 bar
- Maximale Fördermenge: 82 l/min.
- Durchgehende Hubkraft: 4325 daN
- Hubweg: 730 mm
- Front-Hubkraft: 1.990 daN
Steuergeräte
Bearbeiten- Vier doppeltwirkende Zusatz-Steuergeräte mit Kreuzhebelbetätigung, können auch einfachwirkend betrieben werden
Elektrische Ausrüstung
Bearbeiten- 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
- Lichtmaschine 14V-143 A, 2002 W
- Anlasser 12V-3,1 kW
- Batterie 12V-90 Ah
Maße und Abmessungen
Bearbeiten- Länge = 4190 mm ( Mit Frontanbau = 4700 mm )
- Breite = 2455 mm
- Höhe = 2875 mm
- Radstand = 2417 mm
- Bodenfreiheit = 530 mm
- Leergewicht = 5240 kg / zul. Gesamtgewicht = 9000 kg
Bereifung
Bearbeiten- Serienbereifung vorne = 540/65 R 24; hinten = 600/65 R 38
- Optional vorne = 480/70 R 24 und 480/65 R 24; hinten = 480/70 R 38 und 520/70 R 38
Füllmengen
Bearbeiten- Treibstofftankinhalt: 165 Liter
- Hydraulik-Ölinhalt: 42 l, separat
- davon für externe Verbraucher verfügbar: 35 l
- Getriebeöl = 38 l
Verbrauch
Bearbeiten- Spezifischer Kraftstoffverbrauch = 24,9 l/h oder 250 g/kWh bei 82,9 kW und Nenndrehzahl
- Mit Höchstleistung = 26,3 l/h oder 238 g/kWh bei 92 kW und 1900 U/min.
- Testverbrauch (nach ISO 8178, C1): 272 g/kWh
- Treibstoffverbrauch bei Nenndrehzahl: 265 g/kWh
- Treibstoffverbrauch bei Höchstleistung: 245 g/kWh
Kabine
Bearbeiten- Integrierte, kippbare, schall-und schwingungsisolierte Komfortkabine mit Luftfedersitz, analoge-digitale Anzeigen, Leistungsmonitor, Heizung mit Dreistufengebläse, aufstellbare Dachluke, ausstellbare Seiten-, Front-und Heckscheibe, getönten Scheiben, Innenbeleuchtung, höhen-und neigungsverstellbares Lenkrad, Scheibenwaschanlage und Heck-Arbeitsscheinwerfer
- Optional, Klimaanlage, Front-Arbeitsscheinwerfer, Scheibenwaschanlage hinten
Lärm am Fahrerohr: 73 dB(A)
Sonderausrüstung
Bearbeiten- Klimaanlage, Front-Arbeitsscheinwerfer, Frontgewichte, Frontzapfwelle, Frontlader, Fronthubwerk, Motorwärmer, Motorbremse, Druckluftbremse, Radar-Antischlupfregelung, Zugpendel, Hitch, automatische Anhängekupplung, Scheibenwaschanlage hinten
Sonstiges
Bearbeiten- Listenpreis 2002 = 78.800,- €/ 80.600.- CHF
Literatur
Bearbeiten- Fendt-Das Typenbuch ( A. Mößmer ) Seite 173
- Fendt, Typen und Daten ( G. Kremer ) Seite 486
Quellen
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- www.dlg-testberichte.de
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Fendt“ |