Traktorenlexikon: Fendt Farmer 308 Ci

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fendt“

Der Fendt-Mehrzweckschlepper Farmer 308 Ci wurde von 2003 bis 2008 gebaut und auch mit Allradantrieb (Farmer 308 Ci A) angeboten.

Fendt Farmer 308 Ci
Fendt Farmer 308Ci
Fendt Farmer 308Ci
Basisdaten
Hersteller/Marke: Fendt
Modellreihe: Farmer 300
Modell: Farmer 308 Ci
Bauweise: Halbrahmen Bauweise
Produktionszeitraum: 2003–2008
Maße
Eigengewicht: 3850 ( A: 4190 ) kg
Länge: 4000 mm
Breite: 2140 mm
Höhe: 2710 mm
Radstand: 2388 ( A: 2280 = mm
Bodenfreiheit: 480 mm
Spurweite:
Wenderadius mit Lenkbremse: 3800 ( A: 3900 ) mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 4300 ( A: 4400 ) mm
Standardbereifung: vorne: 11.00-16 8 PR (Allrad: 380/70 R 24)
hinten: 480/70 R 34
Motor
Nennleistung: 72 kW, 98 PS
Nenndrehzahl: 2300/min
Zylinderanzahl: 4
Hubraum: 4038 cm³
Drehmomentanstieg: 58 %
Kraftstoff: Diesel, RME
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Hinterrad- oder Allradantrieb
Getriebe: 21/6 oder 21/21-Getriebe
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h

Die Qualität der Farmer-300-Ci-Reihe wird noch durch die modernen Deutz-Triebwerke gesteigert. Die Möglichkeit, Rapsmethylester zu tanken, und der Ölwechselzeitraum von 500 Stunden zeigen den hohen Standard der Schlepper.

  • Deutz, Typ: BF4M 2012 C, wassergekühlter Vierzylinder-Viertakt-(Pumpe-Düse)-Direkteinspritz-Dieselmotor mit Druckumlaufschmierung, zahnradgetriebener Nockenwelle, Bosch-Reiheneinspritzpumpe, Mehrloch-Einspritzdüsen, Bi-Metall-Kurbelwellenlager, Dreiringkolben, Ölkühler, thermostatgeregelter Zweikreiskühlung, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung
  • Bohrung = 101 mm, Hub = 126 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 18,4:1
  • Drehzahlabfall = 35 %
  • Effektivdruck = 14,8 bar
  • Mittlere Kolbengeschwindigkeit = 6,3
  • Arbeitsdruck = 9,2 daN/cm²
  • Max. Drehmoment = 428 Nm bei 1500 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 1400 bar
  • Nennleistung = 90 PS ( 65,9 kW )
  • Max. Leistung = 98 PS ( 72 kW )

Kupplung

Bearbeiten
  • Trockene Doppelkupplung
  • Vorgelagerte Voith-Strömungskupplung
  • Lamellenkupplung für Front-und Heckzapfwelle

Getriebe

Bearbeiten
  • Fendt, Overdrive-Vollsynchron-Feinstufengetriebe
  • Wechselgetriebe mit drei Vorwärts-und einem Rückwärtsgang
  • Feinstufengetriebe mit Dreifachsplittung
  • Gruppengetriebe mit schubradgeschalteter Ackergruppe und klauengeschalteter Straßengruppe
  • Drei separate Overdrive-Schnellgänge
  • 21 Vorwärts-und 6 Rückwärtsgänge
  • Optional mit zusätzlichen 9/3-Superkriechgängen ( 370 m/h bis 1,7 km/h.)


  • Wahlweise mit Fendt-Wende-Feinstufengetriebe mit Overdrive
  • Synchronisiertes Wechselgetriebe mit drei Gängen
  • Synchronisiertes Feinstufengetriebe mit Dreifachsplittung
  • Nicht synchronisiertes Gruppengetriebe, in Schildkröte und Hase unterteilt
  • Synchronisiertes Wendegetriebe incl. V/R-Hebel
  • Drei separate Overdrive-Schnellgänge
  • 21 Vorwärts-und 21 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Bearbeiten

Zapfwelle

Bearbeiten
  • Lastschaltbare Motorzapfwelle, 1 3/8"-6 Keile
  • Dreifach schaltbar, 540/750/1000/min oder wahlweise = 540/1000/Wegzapfwelle
  • 540 U/min. mit 2049 U/min.- Motordrehzahl
  • 750 mit 1569 U/min.- Motordrehzahl
  • 1000 U/min. mit 2080 U/min.- Motordrehzahl

Optional mit lastschaltbarer Frontzapfwelle

  • Wahlweise mit 540 oder 1000 U/min.
  • Hinterradantrieb mit hydraulisch betätigten Trommelbremsen, auf die Vorderräder wirkend
  • Beide Versionen mit hydraulisch betätigten Vollscheibenbremsen, auf die Hinterräder wirkend
  • Allradantrieb mit Kardanwellenbremse als Sattelscheibenbremse ausgeführt, auf die Vorderräder wirkend
  • Optional mit Ein-und Zweikreis-Druckluftbremsanlage
  • Auf Wunsch mit Motorbremse
  • Hinterradantrieb mit einzelradgefederter, verstellbarer Fendt-Pendelachse
  • Allradantrieb mit lastschaltbarer ZF-Lenktrieb-Pendelachse mit seitlicher Gelenkwelle und Locomatik
  • Hinterachse in Portalbauweise ausgeführt
  • Druckknopf betätigte Lamellendifferentialsperre
  • Hydrostatische ZF-Lenkung mit integriertem Gleichlaufzylinder und eigenem Ölkreislauf

Hydrauliksystem und Kraftheber

Bearbeiten
  • Regelhubwerk mit elektrohydraulischer Hubwerksregelung ( EHR ) und integrierter Selbstdiagnose
  • Zwei externe Arbeitszylinder mit einem Durchmesser von 63 mm links und 70 mm rechts
  • Dreipunktgestänge der Kategorie II, auf Wunsch als Kategorie III
  • Lage-, Zugwiderstands-und stufenlose Mischregelung
  • Schnelleinzug, Schnellaushub, Hubhöhen-und Tiefenregulierung
  • Senkdrossel und integrierte Schwingungstilgung
  • Heckbetätigung und Euronorm-Laststeckdose
  • 1. und 3. Ventil mit stufenloser Mengenregulierung von 15-70 l/min.
  • Konstantstromsystem mit Tandem-Zahnradpumpe und Ölstromsummierung
  • Förderleistung = 66,5 l/min. bei 180 bar und 60,9 l/min. bei 211 bar
  • Max. durchgehende Hubkraft = 4980 kp

Optional mit Hydraulikölkühler


  • Optional mit integriertem Fronthubwerk, Kat. II
  • Einklappbare Unterlenker mit Pendelausgleich
  • Max. durchgehende Hubkraft = 2945 kp
  • Optional mit Gasdruckdämpfung

Steuergeräte

Bearbeiten
  • Zwei doppeltwirkende Zusatzsteuergeräte, über Kreuzhebel betätigt
  • Optional mit bis zu vier Zusatzsteuergeräten

Elektrische Ausrüstung

Bearbeiten
  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Batterie 12V-90 Ah
  • Lichtmaschine 14V-95 A, 1330 W

Maße und Abmessungen

Bearbeiten
  • Länge = 4000 mm, mit Frontanbau = 4520 mm
  • Breite = 2140 mm
  • Höhe = 2710 mm, mit Niedrigkabine = 2610 mm
  • Radstand: 2388 mm (Allrad: 2280 mm)
  • Leergewicht: 3850 kg (Allrad: 4190 kg)
  • Zul. Gesamtgewicht = 6000 kg ( Allrad = 7000 kg )

Bereifung

Bearbeiten
  • Serienbereifung vorne = 11.00-16 ( Allrad = 380/70 R 24 ); hinten = 480/70 R 34
  • Optional vorne = 13.6 R 24; 440/65 R 24; 14.9 R 24; 340/85 R 24; 420/70 R 24; 480/65 R 24 und 425/75 R 20
  • Optional hinten = 16.9 R 34; 540/65 R 38; 18.4 R 34; 13.6 R 38; 16.9 R 38; 420/65 R 34; 540/65 R 34 und 600/65 R 30

Füllmengen

Bearbeiten
  • Tankinhalt = 108 l
  • Motoröl = 8,5 l
  • Hydrauliköl = 33 l

Verbrauch

Bearbeiten
  • Kraftstoffverbrauch = 19,8 l/h oder 259 g/kWh mit Nenndrehzahl
  • Gummigelagerte, schall-und schwingungsisolierte Komfortkabine 75 dB(A) im Vario-Design mit dreistufen Heizung, getönten Scheiben, Luftfedersitz, höhen-und neigungsverstellbares Lenkrad, analoge-digitale Anzeigen, ausstellbare Seiten-, Front-und Heckscheibe, Innenbeleuchtung, Scheibenwaschanlage und Belüftungsmöglichkeiten
  • Optional, Niedrigkabine, Klimaanlage, Schadstofffilter, H4-Frontbeleuchtung, Zusatzbelüftung im Dach

Sonderausrüstung

Bearbeiten
  • Niedrigdach
  • Klimaanlage
  • Frontlader mit Schwingungsdämpfung
  • Druckluftanlage
  • Zusatzbelüftung im Dach
  • Arbeitsscheinwerfer
  • Gasdruckdämpfung für Fronthubwerk
  • Multikuppler
  • Automatische Anhängekupplung
  • Hydraulikölkühler
  • Wendegetriebe
  • Superkriechgang-Getriebe
  • Wegzapfwelle
  • Frontzapfwelle
  • Fronthubwerk
  • Motorbremse

Literatur

Bearbeiten
  • A. Mößmer: Fendt – Das Typenbuch.
Bearbeiten
Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht   Kapitel „Fendt“