Traktorenlexikon: Fendt Farmer 2 W
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Fendt“ |
Fendt Farmer 2 W | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Fendt |
Modellreihe: | Farmer-Reihe |
Modell: | Farmer 2 W |
Produktionszeitraum: | seit 1971 |
Maße | |
Eigengewicht: | 1500 kg |
Länge: | 2750 mm |
Breite: | 950 mm |
Höhe: | 1940 mm |
Radstand: | 1775 mm |
Bodenfreiheit: | 230 mm |
Spurweite: | 714 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 1500 mm |
Standardbereifung: | vorne: 6.00-16 ASF hinten: 9-24 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 32,9 kW, 45 PS |
Nenndrehzahl: | 2300/min |
Zylinderanzahl: | 3 |
Hubraum: | 2550 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luftkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Allradantrieb |
Getriebe: | 8V/2R |
Höchstgeschwindigkeit: | 19,6 oder 25 km/h |
Im Jahr 1971 stellt Fendt mit dem Farmer 2 W eine neue Variante von Schmalspurschleppern vor. Dieses Modell ist die erste Generation von Schmalspurschleppern in der geltenden kantigen Form. Ob dieses Modell nur ein Prototyp blieb oder ob es in Serie gefertigt worden ist, kann man der Literatur nicht entnehmen.
Motor Bearbeiten
- MWM, Typ: D 325-3, luftgekühlter Viertakt-Dreizylinder-Reihen-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Druckumlaufschmierung, hängende Ventile, zahnradgetriebene Nockenwelle, vierfach-gelagerte Kurbelwelle, Ölbadluftfilter, Bosch-Einspritzpumpe mit Regler, Bosch-Mehrlochdüse und Gebläse-Kühlung.
- Bohrung = 95 mm, Hub = 120 mm
- Verdichtungsverhältnis = 17,5:1
- Min. Öldruck = 3,0 bar bei Nenndrehzahl
- Kompressionsdruck = 24-26 kp/cm²
- Einspritzdruck = 180+5 bar
Kupplung Bearbeiten
- Tornado-Duplex-Kupplung von Fichtel & Sachs, Typ: DUT 250 L
Getriebe Bearbeiten
- Fendt-Gruppen-Spezialgetriebe
- Gruppengetriebe mit einer langsamen und einer schnellen Gruppe
- 8 Vorwärts-und 2 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts Bearbeiten
Langsame Gruppe
- 1.Gang = 1,1 km/h; 2.Gang = 2,2 km/h; 3.Gang = 3,6 km/h; 4.Gang = 5,7 km/h.
Schnelle Gruppe
- 1.Gang = 4,0 km/h; 2.Gang = 7,7 km/h; 3.Gang = 12,5 km/h; 4.Gang = 19,6 km/h. (Auf Wunsch mit 25 km/h.)
Rückwärts
- 1.Gang = 2,3 km/h; 2.Gang = 8,0 km/h.
Zapfwelle Bearbeiten
- Unabhängige Motorzapfwelle mit Normprofil
- Zweifach schaltbar, 540 und 1000 U/min.
Bremsen Bearbeiten
- Pedalbetätigte Zweibackenbremse auf die Hinterräder wirkend
- Mechanisch betätigte Handbremse als Außenband-Bremse ausgeführt
Achsen Bearbeiten
- Hurth-Getriebelenkachse mit 41 Grad-Lenkeinschlag
- Differentialsperre wirkt auf Vorder-und Hinterachse
- Verstellbare Spurweite vorne = 714-940 mm durch Radumschlag
- Verstellbare Spurweite hinten = 714-1250 mm durch Radumschlag
Lenkung Bearbeiten
- Mechanische ZF-Gemmer-Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber Bearbeiten
- Fendt-Regelhydraulik mit Unterlenkerregelung
- Dreipunktaufhängung der Kategorie I
- Hubzylinder mit 86 mm Kolbendurchmesser und 138 mm Kolbenhub
- Sechs Steuerfunktionen: Heben, Senken, Zug-, Lage-, Misch-und Schwimmstellung
- Zahnradpumpe mit 30,45 l/min. bei 175 bar
- Max. Hubkraft an der Ackerschiene = 2100 kg
Steuergeräte Bearbeiten
Elektrische Ausrüstung Bearbeiten
- 12 Volt-Einrichtung
- Anlasser 12 V-2,5 PS
- Lichtmaschine 14 V-11 A
- Batterie 12 V-66 Ah
Maße und Abmessungen Bearbeiten
- Länge = 2750 mm
- Breite = 950 mm
- Höhe mit Umsturzbügel = 1940 mm
- Radstand = 1775 mm
- Bodenfreiheit = 230 mm
- Kleinster Wenderadius = 1500 mm
Bereifung Bearbeiten
- Serienbereifung vorne = 6.00-16 ASF, hinten = 9-24 AS
- Optional vorne = 8.00-24 ASF, hinten = 10-24 AS
Füllmengen Bearbeiten
- Motoröl = 7,75 l
- Luftfilter = 0,7 l
- Hydraulik = 7,5 l
Verbrauch Bearbeiten
- Spezifischer Kraftstoffverbrauch = 168 g/PSh bei Nenndrehzahl
Kabine Bearbeiten
- Fahrerstand mit gefedertem Sitz, Muschelkotflügel und Überrollbügel
Sonderausrüstung Bearbeiten
Literatur & Weblinks Bearbeiten
- Fendt, Typen und Daten (G. Kremer) Seite 642
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Fendt“ |