Traktorenlexikon: Fendt Farmer 250 V/VA
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Fendt“ |
1987 stellte Fendt die überarbeitete 200er- armer Schmalspur-Reihe vor. Diese Modelle hatten nicht nur eine nachvollziehbarere Typenbezeichnung und ein frischeres Design, sondern auch, durch ihre kompakte Bauweise in Verbindung mit einer Wespentaille, einen höheren Lenkeinschlag. Das waren die idealen Voraussetzungen für den Einsatz in Sonderkulturen.
Fendt Farmer 250 V/VA | |
---|---|
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Fendt |
Modellreihe: | Farmer 200 |
Modell: | Farmer 250 V/VA |
Produktionszeitraum: | 1988–2001 (A: 2002) |
Stückzahl: | 2085 |
Maße | |
Eigengewicht: | 1890 (A: 2050) kg |
Länge: | 3384 mm |
Breite: | 1037 mm |
Höhe: | 2046 mm |
Radstand: | 1975 (A: 1969) mm |
Bodenfreiheit: | 292 (A: 222) mm |
Spurweite: | vorne: 770 (A: 794) mm hinten: 753 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 2760 (A: 2900) mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 3100 (A: 3220) mm |
Standardbereifung: | vorne: 6.00-16 (A: 7.50-15) hinten: 11.2-24 |
Motor | |
Nennleistung: | 37 kW, 50 PS |
Nenndrehzahl: | 2300/min |
Zylinderanzahl: | 3 |
Hubraum: | 2826 cm³ |
Drehmomentanstieg: | 15 % |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luftkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterrad-oder Allradantrieb |
Getriebe: | 20 V/6 R |
Höchstgeschwindigkeit: | 30 oder 35 km/h |
Motor
Bearbeiten- KHD, F3L 912, luftgekühlter Viertakt-Dreizylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzung, hängenden Ventilen, Bosch-Reihen-Einspritzpumpe mit mechanischem Fliehkraftregeler, Vierloch-Düse, auswechselbare Zylinderköpfe, Ölkühler, Kolbenbodenkühlung, Dreiringkolben, Druckumlaufschmierung durch Rotorpumpe und Axial-Kühlgebläse.
- Technische Bezeichnung = T 205.010 ( 679 Exemplare )
- Technische Bezeichnung, Allrad = T 205.210 ( 1406 Exemplare )
- Bohrung = 100 mm, Hub = 120 mm
- Verdichtungsverhältnis = 17:1
- Max. Drehmoment = 176 Nm bei 1600 U/min.
- Kompressionsdruck = 20-28 bar
- Mittlere Kolbengeschwindigkeit = 10 m/s
- Min. Öldruck = 5-6 bar bei Nenndrehzahl
- Mittlerer Effektivdruck = 6,84 bar
- Max. Einspritzdruck = 175+8 bar
Kupplung
Bearbeiten- Zweifach-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: DUT 265 L
Getriebe
Bearbeiten- Fendt, Vollsynchron-Gruppen-Feinstufengetriebe mit Overdrive-Schnellgang
- Wechselgetriebe mit drei Vorwärts-und einem Rückwärtsgang
- Hauptarbeitsbereich in zwei Gruppen als "Schildkröte" und "Hase" unterteilt
- Dreifach-Feinstufen-Schaltung mit je neun Gängen im Zapfwellen-und Hauptarbeitsbereich
- Synchronisierte Wendeschaltung
- 20 Vorwärts-und 6 Rückwärtsgänge
- Optional mit 9 Vorwärts-und 3 Rückwärts-Superkriechgängen
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
BearbeitenGruppe I-Feinstufe-L
- 1.Gang = 1,36 km/h; 2.Gang = 2,17 km/h; 3.Gang = 3,42 km/h.
- Rückwärtsgang = 1,96 km/h.
Gruppe II- Feinstufe-L
- 1.Gang = 5,42 km/h; 2.Gang = 8,67 km/h; 3.Gang = 13,70 km/h.
- Rückwärtsgang = 7,85 km/h.
Gruppe I-Feinstufe-M
- 1.Gang = 1,65 km/h; 2.Gang = 2,65 km/h; 3.Gang = 4,18 km/h.
- Rückwärtsgang = 2,39 km/h.
Gruppe II-Feinstufe-M
- 1.Gang = 6,62 km/h; 2.Gang = 10,58 km/h; 3.Gang = 16,71 km/h.
- Rückwärtsgang = 9,58 km/h.
Gruppe I-Feinstufe-S
- 1.Gang = 1,95 km/h; 2.Gang = 3,12 km/h; 3.Gang = 4,93 km/h.
- Rückwärtsgang = 2,82 km/h.
Gruppe II-Feinstufe-S
- 1.Gang = 7,80 km/h; 2.Gang = 12,48 km/h; 3.Gang = 19,71 km/h.
- Rückwärtsgang = 11,29 km/h.
Overdrive-Schnellgänge
- Hinterradantrieb = 28,01 km/h.
- Allradantrieb = 39,74 km/h.
Zapfwelle
Bearbeiten- Unabhängige, lastschaltbare Motorzapfwelle
- Zweifach schaltbar, 540 und 750 U/min.
Optional:
- Dreifach schaltbar, 540/750/1000 U/min. oder 540/750/Wegzapfwelle
- 540 U/min. bei 1939 U/min.- Motordrehzahl
- 750 U/min. bei 1385 U/min.- Motordrehzahl
- 1000 U/min. bei 1854 U/min.- Motordrehzahl
- Wegzapfwelle mit 8,4 Umdrehungen je Fahrmeter
- Optional mit direkt vom Motor angetriebene Front-Zapfwelle, 1000 U/min.
Bremsen
Bearbeiten- Hydraulisch betätigte Trommelbremse auf die Hinterräder wirkend, als Lenkbremse zu verwenden
- Vierradbremse bei Allradantrieb als automatische Allradzuschaltung
- Feststellbremse als mechanische Innenbackenbremse ausgebildet
Achsen
Bearbeiten- Einzelradgefederte, verstellbare Fendt-Pendelachse bei Hinterradantrieb
- Elektromagnetisch-lastschaltbare Lenktrieb-Pendelachse, Typ: DANA 209 F 01.50 bei Allradantrieb
- Lenkeinschlag = 50 Grad
- Elektromagnetisch zuschaltbare Front-Differentialsperre bei Allradantrieb
Lenkung
Bearbeiten- Hydrostatische Lenkung, Typ: OSPC 70 bei Hinterradantrieb
- Hydrostatische Lenkung, Typ: OLSA 40 bei Allradantrieb
- Unabhängige Hydraulikpumpe mit 20 l/min.
Hydrauliksystem und Kraftheber
Bearbeiten- Elektrohydraulischer Regelkraftheber (EHR) mit Unterlenkerregelung
- Dreipunktaufhängung der Kategorie I mit zwei Hubzylinder und Schnellkuppler
- Pendelkraftheber mit untenliegender Hubwelle
- Zentraler Kraftmeßbolzen und induktiver Wegsensor
- Mechanische Seiten-und Neigungsverstellung ( Optional auch hydraulisch )
- Optional als elektrohydraulischer Regelkraftheber (EHL) mit Lageregelung
- Schnelleinzug, Zugkraftregelung und Tiefenregulierung ( nur mit EHR )
- Regelempfindlichkeit, Senkdrossel, Hubhöhenbegrenzer, Lage-und stufenlose Mischregelung
- Load Sensing-System mit Zahnrad-Tandempumpe
- Max. Förderleistung = 27 l/min. bei 180 bar
- Max. Hubkraft = 2470 kp
- Optional mit integrierter Front-Hydraulik
- Dreipunktaufhängung der Kategorie I
- Unterlenker mit Querneigungsausgleich
- Max. Hubkraft = 1760 kp
Steuergeräte
Bearbeiten- Sieben Hydraulikanschlüsse mit zwei Rückläufen
- Optional, fünf Zusatz-Steuergeräte und ein Stromregler
Elektrische Ausrüstung
Bearbeiten- 12 Volt-Einrichtung
- Anlasser 12 V-2,7 kW
- Lichtmaschine 14 V-55 A, 770 W
- Batterie 12 V-88 Ah
Maße und Abmessungen
BearbeitenHinterradantrieb-Ausführung ( 1988-2001 )
- Länge = 3384 mm
- Breite = 1037 mm
- Kleinstmögliche Breite bei Spurweite 713 mm = 954 mm
- Höhe mit Sicherheitsrahmen = 2046 mm
- Höhe mit hohem Dach = 2150 mm
- Hinterradantrieb-Wenderadius ohne Bremse = 3100 mm, mit Bremse = 2760 mm
- Allradantrieb-Wenderadius ohne Bremse = 3220 mm, mit Bremse = 2900 mm
- Radspur der Hinterrad-Ausführung, vorne = 770 mm
- Radspur der Allrad-Ausführung, vorne = 795 mm
- Radspur hinten mit VF b. Serienbereifung = 753 mm
- Größte Spurweite = 1253 mm
Leergewicht
BearbeitenHinterradantrieb-Ausführung
- Leergewicht = 2030 kg
- Versandgewicht = 1895 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 3500 kg
Allradantrieb-Ausführung
- Leergewicht = 2180 kg
- Versandgewicht = 2045 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 3500 kg
Bereifung
BearbeitenSerienbereifung der Hinterradantrieb-Ausführung
- Vorne = 6.00-16, hinten = 11.2-24
Serienbereifung der Allradantrieb-Ausführung
- Vorne = 7.50-15, hinten = 11.2-24
Kabine
Bearbeiten- Gummigelagerte Sitzplattform mit Komfort-Fahrersitz, Digitalinstrument und Sicherheitsbügel
- Optional, schall-und schwingungsisolierte Kabine mit ausstellbarer Front-und Heckscheibe, Schadstofffiter, Klimaanlage, Dachluke und dreistufen Heizung-und Belüftungsgebläse,
Verbrauch
Bearbeiten- Optimaler Kraftstoffverbrauch = 216 g/kWh bei Nenndrehzahl
Füllmengen
Bearbeiten- Tankinhalt = 60 l
- Motoröl = 8 l
- Getriebe = 23,5 l
- Hydraulik = 12 l
- Vorderrad-Differential = 7,5 l
- Vorderachse-Naben = 0,3 l
Sonderausrüstung
Bearbeiten- Front-Zapfwelle; Front-Hydraulik; EHL-Hydraulik; Komfort-Kabine; Klimaanlage; Schadstofffilter; hydraulische Seiten-und Neigungsverstellung; Superkriechgang; klappbarer Sicherheitsbügel; Allradantrieb
Sonstiges
Bearbeiten- Listenpreis der Hinterradantrieb-Ausführung 1988 = 44.802,- DM
- Listenpreis der Allradantrieb-Ausführung 1988 = 53.056,- DM
Literatur & Weblinks
Bearbeiten- Fendt, Typen und Daten ( G. Kremer ) Seite 658
- Fendt, Schlepper-Prospekte von 1979 bis 1999 ( G. Kremer ) Seiten 150-160
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Fendt“ |