Traktorenlexikon: Fendt Farmer 200 S/SA

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fendt“

Der Farmer 200 S (interne Typenbezeichnung: FL-144) ist ein von 1974 bis 1987 produzierter Fendt-Schlepper aus der Farmer-200-Reihe. Diese 200er Modelle besaßen den Komfort der "großen" Schlepper. Der Farmer 200 S wurde in zwei Ausführungen angeboten, als Hinterradversion mit 35 oder 40 PS sowie als Allradversion mit 40 PS. Das Getriebe der 40 PS-Variante konnte anstelle des Schnellgangs mit einer Zweigang-Overdrive-Version mit 25 bzw. 30 km/h geordert werden. 1983 wurde die Motorleistung der 35 PS-Variante auf 38 gesteigert.

Fendt Farmer 200 S
Fendt Farmer 200 S
Fendt Farmer 200 S
Basisdaten
Hersteller/Marke: Fendt
Modellreihe: Farmer 200
Modell: Farmer 200 S
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1974–1987
Stückzahl: 4487
Maße
Eigengewicht: 1835 kg
Länge: 3360 mm
Breite: 1706–1817 mm
Höhe: mit Überrollbügel: 2200 mm
Radstand: 1968 mm
Bodenfreiheit: 400 mm
Spurweite: vorne: 1360 mm
hinten: 1360 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 2900 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3300 mm
Standardbereifung: vorne: 5.50-16
hinten: 12.4/11-28
Motor
Nennleistung: 26 kW, 35 PS
Nenndrehzahl: 2000/min
Zylinderanzahl: 3
Hubraum: 2826 cm³
Drehmomentanstieg: 11 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Hinterrad-oder Allradantrieb
Getriebe: 13/4
Höchstgeschwindigkeit: 23–25 km/h
  • Luftgekühlter Dreizylinder-Viertakt-Dieselmotor F3L912 von Deutz mit Direkteinspritzung, hängende Ventile, Druckumlaufschmierung, vierfach-gelagerte Kurbelwelle, Bosch-Reiheneinspritzpumpe, Mehrloch-Einspritzdüsen, Fliehkraft-Verstellregler, Trockenluftfilter mit Vorabscheider, Ölfeinfilter und Axialgebläse.
  • Technische Bezeichnung ( 35 PS ) = T 144.030 ( 3949 Exemplare )
  • Technische Bezeichnung ( 38 PS ) = T 144.031 ( 538 Exemplare )
  • Bohrung = 100 mm, Hub = 120 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 17:1
  • Max. Drehmoment = 141 Nm bei 1500 U/min. ( ab 1983 = 158 Nm bei 1500 U/min. )
  • Max. Drehmoment der 40 PS-Variante = 149 Nm bei 1600 U/min.
  • Kompressionsdruck = 20-28 bar
  • Min. Öldruck = 5-6 bar bei Nenndrehzahl
  • Bosch-Fliehkraft-Verstellregler, Typ: EP/RSV 325-1150 A 8 B 474 DL
  • Geregelter Drehzahlbereich = 650-2105 U/min.
  • Einspritzdruck = 180 bar
  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PES 3 A 75 D 410/3 RS 1185
  • Einspritzmenge = 47,5 mm³/Hub bei Nenndrehzahl
  • Bosch-Mehrloch-Einspritzdüse, Typ: DLLA 149 S 394

Kupplung

Bearbeiten
  • Luftgekühlte Zweifachkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: DUT 250 L
  • Ab 1983 mit Lamellenkupplung für Zapfwellenschaltung

Getriebe

Bearbeiten
  • Fendt, Vollsynchron-Feinstufen-Gruppengetriebe, Typ: R 18.6
  • Je sechs Vorwärts-und zwei Rückwärtsgänge in einer langsamen und einer schnellen Wandlerstufe

Getriebe mit Wandlerstufen:

  • Wandlerhebel hinten: Langsamstufe (L) um ca. 30 % erhöhte Zugkraft
  • Wandlerhebel vorn: Schnellstufe (S) um ca. 30 % erhöhte Geschwindigkeit
  • 13 Vorwärts-und 4 Rückwärtsgänge incl. Schnellgang
  • Optional mit vier Superkriechgängen
  • 16 Vorwärts-und 5 Rückwärtsgänge

Oder:

  • Fendt, Vollsynchron-Wechsel-Gruppen-Feinschaltgetriebe, Typ: R 18.6 mit Overdrive
  • Wechselgetriebe mit drei Vorwärts-und einem Rückwärtsgang
  • Schubradgeschaltetes Gruppengetriebe mit einer Acker-und einer Straßengruppe
  • Vorgelagertes Feinstufengetriebe mit einer langsamen und einer schnellen Wandlerstufe
  • 14 Vorwärts-und 4 Rückwärtsgänge incl. Overdrive
  • Optional mit schubradgeschalteter Kriechgruppe mit vier Gängen
  • 17 Vorwärts-und 5 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Bearbeiten
  • Höchstgeschwindigkeit bei Ausführung mit Super-Kriechgang 23 km/h, bei Ausführung ohne Super-Kriechgang 25 km/h

Wandlerstufe-L

  • 1.Gang = 1,24 km/h; 2.Gang = 2,04 km/h; 3.Gang = 3,59 km/h; 4.Gang = 5,11 km/h; 5.Gang = 8,45 km/h; 6.Gang = 14,82 km/h.
  • 1.Rückwärtsgang = 2,13 km/h; 2.Rückwärtsgang = 8,80 km/h.

Wandlerstufe-S

  • 1.Gang = 1,55 km/h; 2.Gang = 2,57 km/h; 3.Gang = 4,51 km/h; 4.Gang = 6,43 km/h; 5.Gang = 10,63 km/h; 6.Gang = 18,64 km/h.
  • 1.Rückwärtsgang = 2,68 km/h; 2.Rückwärtsgang = 11,07 km/h.
  • Schnellgang = 22,96 km/h.

Superkriechgänge

  • 1.Gang = 0,26 km/h; 2.Gang = 0,44 km/h; 3.Gang = 0,76 km/h.
  • Rückwärtsgang = 0,45 km/h.

"Overdrive-Getriebe" Ackergruppe/Wandlerstufe-L

  • 1.Gang = 1,06 km/h; 2.Gang = 1,75 km/h; 3.Gang = 3,09 km/h; Rückwärtsgang = 1,82 km/h.

Ackergruppe/Wandlerstufe-S

  • 1.Gang = 1,33 km/h; 2.Gang = 2,22 km/h; 3.Gang = 3,89 km/h; Rückwärtsgang = 2,29 km/h.

Straßengruppe/Wandlerstufe-L

  • 1.Gang = 4,37 km/h; 2.Gang = 7,22 km/h; 3.Gang = 12,67 km/h; Rückwärtsgang = 7,52 km/h.

Straßengruppe/Wandlerstufe-S

  • 1.Gang = 5,45 km/h; 2.Gang = 9,08 km/h; 3.Gang = 15,93 km/h; Rückwärtsgang = 9,46 km/h.
  • 25 km/h-Overdrive = 21,86 km/h / 30 km/h-Overdrive = 27,49 km/h.

Zapfwelle

Bearbeiten
  • Unabhängige-lastschaltbare Motorzapfwelle mit Normprofil, 1 3/8"-6 Keile ( 29 x 34,9 x 8,7 mm )
  • Zweifach schaltbar, 540/1000 U/min., auf Wunsch als Wegzapfwelle schaltbar
  • 540 U/min. bei 1888 U/min.- Motordrehzahl oder 572 U/min. bei Nenndrehzahl
  • 1000 U/min. bei 1895 U/min.- Motordrehzahl
  • Drehzahl-Wegzapfwelle = 4,85 Umdrehungen pro Fahrmeter

Ab 1983:

  • 540 U/min. bei 1939 U/min.- Motordrehzahl oder 557 U/min. bei Nenndrehzahl
  • Drehzahl-Wegzapfwelle = 5,23 Umdrehungen pro Fahrmeter

Mähantrieb

  • Drehzahl mit Fingerbalken = 1568 U/min.
  • Drehzahl mit Doppelmesserschneidwerk = 1930 U/min.
  • Fußbetätigte Innenbacken-Nockenbremse, Typ: 180x60/18-567 auf die Hinterräder wirkend, als Lenkbremse ausgebildet
  • Unabhängige Feststellbremse, als Außenbandbremse ausgeführt, Typ: 205x30

Ab 1983

  • Hydraulisch betätigte Scheibenbremse auf die Hinterräder wirkend, als Lenkbremse zu verwenden
  • Mechanische Innenbackenbremse als Feststellbremse
  • Max. mittlere Verzögerung = 5,0 m/s² / Bremsweg = 6,2 m bei 25 km/h.
  • Fendt-Vorderachse als Teleskop-Pendelachse, ausziehbar von 1250-1500 mm ( ab 1983 = einzelradgefedert )
  • Optional mit Pendel-Lenktriebachse mit zentraler Gelenkwelle und Überlastkupplung ( Spurweiten durch Radumschlag = 1330/1250 mm )
  • Hinterachse in Portalbauweise
  • Pedalbetätigtes, selbstausrückendes Kegelraddifferential mit Sperre
  • Achslast vorne = 1100 kg, hinten = 2300 kg
  • Gemmer-Lenkung (mechanisch), Typ 7328
  • auf Wunsch: hydrostatische Lenkung, Typ 8490 955 132 ( serie bei Allrad )
  • Arbeitsdruck = 120 bar

Hydrauliksystem und Kraftheber

Bearbeiten
  • Automatische Fendt-Regelhydraulik, in Blockbauweise mit Oberlenkerregelung und Dreipunktaufhängung
  • Dreipunktgestänge der Kategorie I
  • Hubzylinder mit 70 mm Kolbendurchmesser und 165 mm Kolbenhub
  • Sechs Steuerfunktionen: Heben, Senken, Schwimmstellung, Zugkraft-, Lage-und stufenlose Mischregelung
  • Unabhängige Zahnrad-Buchsenpumpe mit 34,5 l/min. bei 175 bar
  • Arbeitsvermögen: 11.000 Nm (1122 kpm)
  • Größte Hubkraft an der Anhängeschiene: 18.040 N (1840 kp)

Steuergeräte

Bearbeiten

Elektrische Ausrüstung

Bearbeiten
  • Spannung der Gesamtanlage 12 V
  • Batterie (Hochleistungsbatterie) 88 Ah
  • Anlasser 2,4 kW
  • Drehstromgenerator 14 V, 28 A

Maße und Abmessungen

Bearbeiten
 
Fendt Farmer 200 S unterwegs
  • Länge = 3360 mm ( ab 1983 = 3460 mm )
  • Breite mit Spurweite 1250 mm = 1706 mm, mit Spurweite 1500 mm = 1817 mm
  • Höhe mit Verdeck = 2230 mm ( ab 1983 = 2290 mm )
  • Radstand = 1968 mm ( Allrad = 1923 mm )
  • Spurweiten = 1250-1500 mm ( ab 1983: vorne = 1250 mm, hinten = 1360 mm )
  • Wenderadius ohne Bremse = 3280 mm ( Allrad = 4100 mm ), mit Bremse = 2930 mm ( Allrad = 3850 mm )
  • Leergewicht = 1835 kg ( ab 1983 = 1965 kg )
  • Leergewicht-Allrad = 2160 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 3000 kg

Bereifung

Bearbeiten
  • Standardbereifung vorne = 5.50-16-6PR, hinten = 12.4/11-28 AS
  • Optional vorne = 6.50-16 ASF, hinten = 13.6/12-28 und 9.5/9-36 AS

Ab 1983

  • Standardbereifung vorne = 6.00-16 ASF, hinten = 12.4/11-28 AS
  • Optional vorne = 7,50-16 ASF, hinten = 13.6/12-28 AS

Allrad

  • Standardbereifung vorne = 7.5-18 ASF, hinten = 14.9/13-28 AS
  • Optional vorne = 7.5-18 MPT

Füllmengen

Bearbeiten
  • Tankinhalt = 37/60 l
  • Motoröl = 7,5 l
  • Getriebe = 23,5 l
  • Hinterachse je Seite = 1,25 l
  • Hydraulik = 12 l

Verbrauch

Bearbeiten
  • Optimaler Verbrauch = 219 g/kWh ( Allrad = 224 g/kWh ) bei 25,1 kW und 1500 U/min.
  • Fahrerplattform mit Komfortsitz, Traktormeter und zwei Kotflügelsitze
  • Optional, Sicherheits-Verdeckkabine mit beidseitigem Einstieg, aufklappbare Frontscheibe, Suchscheinwerfer und Zigarettenanzünder

Sonderausrüstung

Bearbeiten
  • Verdeck/Kabine
  • Frontlader-Gr.2
  • Mähwerk-5'
  • Auspuff oben
  • Superkriechgänge
  • Einfach-und doppeltwirkende Hydraulikanschlüsse
  • Wegzapfwelle
  • Zusatzgewichte
  • Hydrostatische Lenkung
  • Suchscheinwerfer
  • Zigarettenanzünder

Sonstiges

Bearbeiten
  • Listenpreis 1975 = 16.890,- DM
  • Listenpreis 1983 = 32.798,- DM

Literatur

Bearbeiten
  • Betriebsanleitung Fendt Farmer 200S
  • Fendt, Typen und Daten ( G.Kremer ), Seiten 334-337
  • Fendt, Schlepper-Prospekte von 1966 bis 1978 ( G.Kremer ), Seite 86
Bearbeiten
Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht   Kapitel „Fendt“