Traktorenlexikon: Fendt Farmer 1 D

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fendt“
Fendt Farmer 1 D
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: Fendt
Modellreihe: Farmer
Modell: Farmer 1 D
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1971–1974
Stückzahl: 2320
Maße
Eigengewicht: 1775 kg
Länge: 3308 mm
Breite: 1522 mm
Höhe: 2315 mm
Radstand: 1994 mm
Bodenfreiheit: 415 mm
Spurweite: 1250/1500 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 3350 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3650 mm
Standardbereifung: vorne: 5.50-16 ASF
hinten: 11.2/10-28 AS
Motor
Nennleistung: 24,9 kW, 34 PS
Nenndrehzahl: 2100/min
Zylinderanzahl: 3
Hubraum: 2550 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Hinterradantrieb
Getriebe: 6V/2R
Höchstgeschwindigkeit: 20 oder 25 km/h

Als letztes Modell der modernen Serie stellte Fendt 1971 den einfachen und günstigen Farmer 1 D vor. Er leistete mit seinem gedrosselten Dreizylinder-Motor 34 DIN-PS. Auch bei diesem Modell war die Fendt-Regelhydraulik serienmäßig. Dafür war Schnellgang, Motorzapfwelle und Feinstufenschaltung nur als Sonderausrüstung erhältlich.

  • MWM, Typ: D 325-3, stehender-luftgekühlter Viertakt-Dreizylinder-Reihenmotor mit Direkteinspritzung, hängende Ventile, vierfach-gelagerte Kurbelwelle, Druckumlaufschmierung, Bosch-Einspritzsystem, Fliehkraftregler und Axial-Kühlgebläse.
  • Technische Bezeichnung = T 131.420
  • Geregelter Drehzahlbereich = 650-2245 U/min.
  • Bohrung = 95 mm, Hub = 120 mm
  • Verdichtung = 17,5:1
  • Kompressionsdruck = 24-26 kg/cm²
  • Max. Öldruck = 3,0 kp/cm² bei Nenndrehzahl
  • Max. Einspritzdruck = 180+5 kp/cm²

Kupplung

Bearbeiten
  • Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: K 225
  • Optional, Tornado-Duplex-Doppelkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: DO 225 Z/200 K

Getriebe

Bearbeiten
  • Fendt, 6-Gang-Gruppengetriebe
  • Erster Gang als Kriechgang ausgelegt
  • Ausgleichsgetriebe mit Differentialsperre
  • 6 Vorwärts-und 2 Rückwärtsgänge
  • Optional mit Feinstufenschaltung in den Bereichen L und S, incl. Schnellgang ( Drehmomentwandler ohne Freilauf )
  • Bei gesperrtem Schnellgang entfallen der 3. und 6.Gang in der schnellen Gangstufe
  • 12 Vorwärts-und 4 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Bearbeiten

6-Ganggetriebe

  • 1.Gang = 0,8-1,7 km/h; 2.Gang = 2,9 km/h; 3.Gang = 4,6 km/h; 4.Gang = 6,8 km/h; 5.Gang = 11,6 km/h; 6.Gang = 20,0 km/h.
  • 1.Rückwärtsgang = 2,5 km/h; 2.Rückwärtsgang = 9,9 km/h.


12-Ganggetriebe

  • Stufe-L: 1.Gang = 0,8-1,7 km/h; 2.Gang = 2,9 km/h; 3.Gang = 4,6 km/h; 4.Gang = 6,8 km/h; 5.Gang = 11,6 km/h; 6.Gang = 20,0 km/h.
  • 1.Rückwärtsgang = 2,5 km/h; 2.Rückwärtsgang = 9,9 km/h.
  • Stufe-S: 1.Gang = 2,3 km/h; 2.Gang = 3,9 km/h; 3.Gang = 6,2 km/h; 4.Gang = 9,2 km/h; 5.Gang = 15,7 km/h; 6.Gang = 25,0 km/h.
  • 1.Rückwärtsgang = 3,3 km/h; 2.Rückwärtsgang = 13,4 km/h.

Zapfwelle

Bearbeiten
  • Kupplungsabhängige Getriebezapfwelle mit Normprofil, 1 3/8"- 6 Keile
  • Drehzahl mit langsamer Wandlerstufe = 540 U/min. bei 1890 U/min.- Motordrehzahl oder 600 U/min. bei Nenndrehzahl
  • Drehzahl mit schneller Wandlerstufe = 540 U/min. bei 1398 U/min.- Motordrehzahl oder 811 U/min. bei Nenndrehzahl
  • Optional, kupplungsunabhängige Motorzapfwelle mit Normprofil, 1 3/8"- 6 Keile
  • Drehzahl = 540 U/min. bei 1993 U/min.- Motordrehzahl oder 569 U/min. bei Nenndrehzahl
  • Max. zul. Drehmoment = 80 mkp
  • Optional, Wegzapfwelle mit fahrabhängigem Betrieb
  • Drehzahl = 6,86 Umdrehungen pro Fahrmeter ( Max. zul. Drehmoment = 50 mkp )
  • Ab dem 2.Gang für Triebachsanhänger zu verwenden


  • Optional, Riemenscheibe mit 170 mm Durchmesser und 95 mm Breite
  • Drehzahl mit Motorzapfwelle = 1892 U/min. bei Nenndrehzahl
  • Riemengeschwindigkeit = 16,8 m/s ( Leistung = 32 PS )
  • Fußbetätigte Zweibackenbremse, 300x50 auf die Hinterräder wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet
  • Unabhängige-feststellbare Handbremse als Duplexbremse, 180x30 auf das Getriebe wirkend
  • Fendt-Vorderachse als blattgefederte Schwingachse mit zwei Spurweiten durch Radumschlag
  • Starre Hinterachse mit zwei Spurweiten durch Radumschlag
  • Achslast vorne = 700 kg, hinten = 1700-1900 kg
  • ZF-Gemmerlenkung, Typ: GD 28 a ( 7328 )

Hydrauliksystem und Kraftheber

Bearbeiten
  • Fendt-Regelhydraulik in Blockbauweise, Kat.I mit Oberlenkerregelung und Dreipunktaufhängung
  • Fünf Steuerfunktionen = Heben, Senken, Zugkraft-, Lage-und Schwimmstellung
  • Hubzylinder mit 80 mm Kolbendurchmesser und 101 mm Kolbenweg
  • Bosch-Förderpumpe mit 17,6 l/min. bei 175 bar-Arbeitsdruck
  • Arbeitsvermögen = 890 mkp
  • Max. Hubkraft an der Ackerschiene = 1500 kg

Steuergeräte

Bearbeiten

Elektrische Ausrüstung

Bearbeiten
  • Batterie 12V-88 Ah; Bosch-Anlasser 12V-1,8 PS; Bosch-Lichtmaschine 14V-11 A

Maße und Abmessungen

Bearbeiten
  • Länge = 3308 mm
  • Breite bei Spurweite 1250 mm = 1522 mm, bei Spurweite 1500 mm = 1806 mm
  • Höhe mit Mähwerk = 2030 mm, mit Sicherheitsrahmen = 2315 mm
  • Leergewicht = 1775 kg / zul. Gesamtgewicht = 2600 kg

Bereifung

Bearbeiten
  • Standardbereifung vorne = 5.50-16 ASF, hinten = 11.2/10-28 AS
  • Optional vorne = 6.00-16 ASF, hinten = 12.4/11-28 AS

Füllmengen

Bearbeiten
  • Tankinhalt = 31,0 l
  • Motoröl = 7,75 l
  • Ölbadluftfilter = 0,7 l
  • Schalt-und Achsgetriebe = 15,5 l
  • Lenkung = 1,5 l
  • Hubwerksschmierung = 2,3 l
  • Kraftheber = 7,0 l, mit Frontlader = 8,5 l, mit hydraulischem Aufzug = 9,0 l ( Frontlader und hyd.Aufzug = 10,5 l )

Verbrauch

Bearbeiten
  • Kraftstoffverbrauch = 170 g/PSh bei Nennleistung
  • Schmierölverbrauch = 1,5 g/PSh bei Nennleistung
  • Fahrerplattform mit gepolstertem-einstellbarem-parallelogramm geführtem Sattelsitz, Traktormeter und zwei Kotflügelsitze
  • Optional, Verdeck mit Fronteinstieg, Drehgriff am Lenkrad, Handlampe, Zigarettenanzünder, Rückspiegel, Vorglühanlage und Suchscheinwerfer

Sonstiges

Bearbeiten
  • Listenpreis 1972 = 12.940,- DM

Sonderausrüstung

Bearbeiten
  • Mähbalken-5'; Doppelmesserschneidwerk-5'; unabhängiger Mähantrieb; Mähwerkschaltung am Lenkrad; Sicherheitsrutschkupplung; Verdeck mit Fronteinstieg; starre Anhängeschiene; Zusatzgewichte; Drehgriff am Lenkrad; Geräteheber; Handlampe; hydr. Anschluß; Reifenfüllanlage; Riemenscheibe; Rückspiegel; Schnellgang; Motorzapfwelle; Wegzapfwelle; Segmentgitterräder; Vorabscheider; Vorglühanlage; Zigarettenanzünder; Zwillingsbereifung, Feinstufenschaltung

Literatur

Bearbeiten
  • Fendt, Typen und Daten ( G.Kremer ), Seite 252
  • Fendt, Schlepper-Prospekte von 1966 bis 1978 ( G.Kremer ), Seite 12
Bearbeiten
Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht   Kapitel „Fendt“