Traktorenlexikon: Fendt Dieselross FLS237
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Fendt“ |
FLS237,
der vielseitige und anpassungsfähige Schmalspurschlepper für Sonderkulturen (z.B. Wein- und Hopfenbau, Obst-, Kaffee- und Tabakplantagen, Baumschulen, ... )
Besondere Vorteile:
- Radverstellung:Durch die ausziehbare Vorderachse und durch Verstellen der Hinterräder kann beim Schlepper die Radspur von 760 mm auf 1250 mm verstellt werden.
- Fahrzeugbreite 98 cm:(auf 150 cm verstellbar) Die geringe Gesamtbreite des FL237 erleichtert wesentlich den Einsatz in Sonderkulturen und Plantagen.
- Fendt-3-Punkt-Hydraulik:Anbaugeräte, die der internationalen 3-Punkt-Norm entsprechen, können angebaut werden.
- Gute Sichtverhältnisse:Vorraussetzung für ein einwandfreies Arbeiten auch in engen Kurven.
- Tiefe Schwerpunktlage:Unter den Achsen angebrachte Spezial-Belastungsgewichte ermöglichen den Einsatz bei steiler Hanglage.
- Große Leistung:Die starke Zugkraft kommt vor allem bei schwierigen Bodenverhältnissen zur Geltung.
- Beachtliche Wendefähigkeit: Mit senkrecht hochgezogenem Anbaupflug wird der FLS 237 durch seinen großen Radeinschlag auf verhältnismäßig kleiner Fläche gewendet. Dadurch ist ein rationeller Schleppereinsatz innerhalb der Plantage möglich.
Bei kürzesten Rüstzeiten kann die Spurweite von 760 mm auf 1250 mm verstellt werden. Der FLS 237 eignet sich daher auch für normale Acker und Transportarbeiten.
Bauart Bearbeiten
- Blockbauweise
Motor Bearbeiten
- MWM, Typ: AKD 112 Z, stehender, luftgekühlter 2-Zylinder-4-Takt-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Druckumlaufschmierung durch Zahnradpumpe, Spaltfilter, Ölbadluftfilter, MWM-Fliehkraftregeler, Bosch-Einspritzsystem und Kühlgebläse.
- 24 PS bei 1980 U/min.
- Hubraum 1810 cm³
- Geregelter Drehzahlbereich = 650-2370 U/min.
- Mittlere Klobengeschwindigkeit = 8,8 m/sec.
- Bohrung = 98 mm, Hub = 120 mm
- Verdichtung = 19,5:1
- Max. Drehmoment = 9,8 mkp bei 1350 U/min.
- Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PFR 2 A 65/62 mit 125 atü Arbeitsdruck
- Fördermenge je Pumpeneinheit bei 50 Hüben = 3,3-3,9 cm³
- Bosch-Einspritzdüse, Typ: DN 0 SD 126
Kupplung Bearbeiten
- Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: K 16 ( K 225 )
Getriebe Bearbeiten
- Fendt, 6-Gang-Gruppenschaltgetriebe ( kombiniertes Zahnrad-und Klauenschaltgetriebe )
- 5-Klauen Differentialsperre
- 6 Vorwärts-und 2 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts Bearbeiten
Schaltgruppe | km/h | Bezeichnung |
---|---|---|
1.Gang | 0,9-1,8 | Kriechgang |
2.Gang | 2,8 | Arbeitsgang |
3.Gang | 4,6 | Arbeitsgang |
4.Gang | 7,3 | Arbeitsgang |
5.Gang | 11,5 | Arbeitsgang |
6.Gang | 18,6 | Schnellgang |
1.Rückwärtsgang | 2,0 | |
2.Rückwärtsgang | 8,3 |
Antrieb Bearbeiten
- Hinterradantrieb
Zapfwelle Bearbeiten
Bremsen Bearbeiten
- Fußbetätigte Innenbacken-Servobremse auf beide Hinterräder wirkend, als Lenkbremse zu verwenden
- Feststellbare Handbremse, als Außenbandbremse ausgeführt, aufs Getriebe wirkend
Achsen Bearbeiten
Vorderachse: verstelbare Schwingachse
Lenkung Bearbeiten
- Im Ölbad laufende Schneckenlenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber Bearbeiten
- Optional, Fendt-Blockhydraulik, Typ: 80.3 mit Endausschaltung und Dreipunktaufhängung
- Heben, Senken und Freigang
- Hubzylinder mit 80 mm Kolbendurchmesser und 102 mm Kolbenhub
- Keilriemenbetriebene Hydraulikpumpe, direkt vom Motor aus
- Bosch-Förderpumpe mit 16 l/min. bei 120 atü Arbeitsdruck
- Max. Arbeitsvermögen = 615 mkp
Steuergeräte Bearbeiten
Elektrische Ausrüstung Bearbeiten
- Bosch-Anlasser 12V-1,8 PS; Bosch-Lichtmaschine 12V-90 W; Bosch-Batterie 12V-60 Ah
- Glühkerzen, Typ: Bosch KE/GA 1/2 oder Typ: Beru 294 GK
Maße und Abmessungen Bearbeiten
Länge ohne Dreipunktaufhängung: ... 2795 mm Länge mit Dreipunktaufhängung: .... 3115 mm Breite: ........................... 980 - 1500 mm Höhe ohne Mähbalken: .............. 1400 mm Spurweite: ........................ 760 - 1250 mm Radstand: ......................... 1910 mm Bodenfreiheit: ................ ca. 335 mm Kleinster Wenderadius: mit Lenkbremse ............. 3100 mm ohne Lenkbremse ............ ???? mm
Gewicht Bearbeiten
- Eigengewicht: 1360 kg - Zuläss. Gesamtgewicht bis: 2800 kg - Belastungsgewicht hinten: 90 kg - Belastungsgewicht vorne: 60 kg
Bereifung Bearbeiten
- Standardbereifung vorne = 5,00-16 ASF, hinten = 9-24 AS
Füllmengen Bearbeiten
- Tankinhalt = 28 l
- Motoröl = 4,5 l
- Getriebe = 8 l
- Achsantrieb = 8 l
- Lenkung = 0,25 l
- Hydraulik = 4 l
- Ölbadluftfilter = 0,25 l
Verbrauch Bearbeiten
- 1,75 l je Arbeitsstunde im Jahresdurchschnitt
- Kraftstoffverbrauch bei max. Drehmoment = 200 g/PSh
Kabine Bearbeiten
- Fahrerplattform mit Sitzschale und Muschelkotflügel
Sonstiges Bearbeiten
Sonderausrüstung Bearbeiten
Literatur Bearbeiten
- Fendt-Das Typenbuch ( A. Mößmer ), Seite 34
- Fendt, Schlepper-Prospekte 1930-1966 ( G. Kremer ), Seite 94
Weblinks Bearbeiten
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Fendt“ |