Traktorenlexikon: Fendt 815 Vario

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fendt“

Mit der Baureihe 800 stellte Fendt erstmals die neue elektronische Rückfahreinrichtung der Firma Neumaier vor. Um rückwärts zu fahren, wird der Sitz um 180 Grad gedreht. Die Steuerung erfolgt über ein kleines Lenkrad, das in der linken Armlehne des Sitzes integriert ist.

Fendt 815 Vario / TMS
Fendt 815 Vario TMS COMII
Fendt 815 Vario TMS COMII
Basisdaten
Hersteller/Marke: Fendt
Modellreihe: 800 Vario
Modell: 815 Vario / TMS
Bauweise: Gusshalbrahmen
Produktionszeitraum: 2003–2009
Stückzahl: 305
Maße
Eigengewicht: 6650 kg
Länge: 4700 mm
Breite: 2550 mm
Höhe: 3020 mm
Radstand: 2720 mm
Bodenfreiheit: 570 mm
Spurweite: vorne: 1940 mm
hinten: 1920 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 5100 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 5600 mm
Standardbereifung: vorne: 480/70 R 30
hinten: 580/70 R 42
Motor
Nennleistung: 110 kW, 150 PS
Nenndrehzahl: 2100/min
Zylinderanzahl: 6
Hubraum: 5702 cm³
Drehmomentanstieg: 37 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Allrad
Getriebe: stufenlos
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h
  • Deutz, Typ: BF6M 2013 C, wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzung, Vierventiltechnik, Druckumlaufschmierung mit Drehzirkulationspumpe, hängende Ventile, auswechselbare Zylinderlaufbüchsen, Dreiringkolben, Kolbenkühlung, Einzel-Einspritzpumpen, 6-Loch-Düse, Kraftstoff-Drehkolben-Pumpe, Viscolüfter, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung.
  • Technische Bezeichnung = T 715.210


  • Nennleistung = 150 PS (110 kW) bei 2100 U/min.
  • Max. Leistung = 168 PS (124 kW) bei 1900 U/min.
  • Bohrung = 98 mm, Hub = 126 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 18,5:1
  • Mittlere Kolbengeschwindigkeit = 10,5 m/s
  • Max. Drehmoment = 730 Nm bei 1450 U/min.
  • Max. Mitteldruck = 20,8 bar
  • Einspritzdruck = 850 bar

Kupplung

Bearbeiten
  • Lamellenkupplung

Getriebe

Bearbeiten
  • Stufenloses Fendt-Vario, Typ: ML 160 mit Komfortschaltung
  • Hydrostatisch, mechanisch, leistungsverzweigter Fahrantrieb
  • Zwei vorwählbare Bereiche für Vorwärts-und Rückwärtsfahrt
  • Hydrostaten mit 45 Grad Schwenkwinkel
  • Getriebesteuerung durch Joystick und Motorsteuerung per Fuß-und Handgas
  • Tempomat hält vorgewählte Geschwindigkeit konstant
  • Stop-and-go-Funktion mit aktiver Haltefunktion
  • Vario-TMS steuert Motor und Getriebe lastabhängig im optimalen Wirkungsbereich

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Bearbeiten

Fahrbereich-Feld

  • Vorwärts = 0,02-28 km/h.
  • Rückwärts = 0,02-17 km/h.

Fahrbreich-Straße

  • Vorwärts = 0,02-50 km/h.
  • Rückwärts = 0,02-37 km/h.

Zapfwelle

Bearbeiten
  • Elektrohydraulisch betätigte, lastschaltbare Motorzapfwelle mit Anlaufsteuerung
  • Zapfwellen-Komfortschaltung und Automatik-Steuerung
  • Externe Bedienung am Heck-Kotflügel
  • Dreifach schaltbar, 540/750/1000 U/min


  • Optional mit elektrohydraulisch betätigter, lastschaltbarer Frontzapfwelle
  • Wahlweise 540 oder 1000 U/min.
  • Optional mit externer Bedienung

Vierradbremse

  • Hydraulisch betätigte, nasse Vollscheibenbremse, auf die Hinterräder wirkend
  • Hydraulisch betätigte Kardanwellenbremse als Scheibenbremse ausgebildet, auf die Vorderräder wirkend
  • Feststellbremse als Federspeicherbremse ausgeführt
  • Druckluftbremsanlage


  • Optional mit Motorbremse
  • Elektrohydraulisch betätigte, lastschaltbare Lenktrieb-Planeten-Pendelachse, Typ: DANA 745/110 mit zentraler Gelenkwelle
  • Hydropneumatisch-gefederte Vorderachse mit Niveauregulierung und schwenkbaren Front-Kotflügeln
  • Elektrohydraulisch betätigte, lastschaltbare Lamellen-Differentialsperre


  • Hinterachse als Planetenachse ausgeführt
  • Elektrohydraulisch betätigte Lamellen-Differentialsperre
  • Allrad-und Differentialsperren-System wird Lenkwinkel-und geschwindigkeitsabhängig ein bzw. abgeschaltet


  • Optional mit Radar-Antischlupfregelung
  • Hydrostatische Lenkung, Typ: OSPD 60/120 LSR mit separatem Ölkreislauf
  • Optional mit Spurführungssystem "Auto-Guide"

Hydrauliksystem und Kraftheber

Bearbeiten
  • Fendt-Regelhydraulik mit elektrohydraulischer Hubwerksregelung (EHR)-D mit integrierter Selbstdiagnose
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie II/III mit Schnellkuppler
  • Unterlenkerregelung mit Kraftmeßbolzen
  • Oberlenker mit Schnellkuppler ( optional als hydraulischer Oberlenker )
  • Zwei doppeltwirkende Arbeitszylinder
  • Umschaltbar auf drückenden Kraftheber
  • Externe Bedienung am Heck-Kotflügel
  • Proportionalventile mit druck-und Mengensteuerung
  • Schwingungstilgung, automatische Mittenzentrierung, Schnellaushub, Senkdrossel und Hubhöhenbegrenzung
  • Schwimstellung, Lage-, Zugwiderstands-und stufenlose Mischregelung
  • Load Sensing-System mit Axialkolben-Verstellpumpe
  • Max. Förderleistung = 110 l/min. bei 200 bar
  • Max. Hubkraft = 9255 kp
  • Variotronic-TI
  • Mit der Variotronic-TI können die Funktionen, die am Vorgewende ausgeführt werden, aufgezeichnet und abgespeichert werden
  • Für vier Geräte sind 16 Sequenzen mit bis zu 13 Funktionen speicherbar


  • Mit der Variotronic-Gerätesteuerung lassen sich ISO-BUS-fähige Anbaugeräte exakt führen


  • Optional mit integriertem Fronthubwerk mit einklappbaren Unterlenkern
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie II mit Schnellkuppler
  • Max. Hubkraft = 4526 kp
  • Optional mit EHR-Fronthydraulik mit Lageregelung
  • Optional mit externer Bedienung

Steuergeräte

Bearbeiten
  • Serienmäßig mit drei doppeltwirkenden Zusatzsteuerventilen, über Kreuzschalthebel betätigt
  • Optional mit bis zu fünf Zusatzsteuerventilen
  • Alle Ventile können auch einfachwirkend betrieben werden

Elektrische Ausrüstung

Bearbeiten
  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Anlasser 12 V-3,1 kW
  • Batterie 12 V-174 Ah
  • Lichtmaschine 14 V-150 A, 1800 W

Maße und Abmessungen

Bearbeiten
  • Länge = 4700 mm
  • Breite = 2550 mm
  • Höhe = 3020 mm
  • Radstand = 2720 mm
  • Bodenfreiheit = 570 mm


  • Leergewicht = 6650 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 12.500 kg

Bereifung

Bearbeiten
  • Standardbereifung vorne = 480/70 R 30; hinten = 580/70 R 42
  • Optional vorne = 600/65 R 28; 540/65 R 30; 480/70 R 30 und 540/65 R 28
  • Optional hinten = 710/70 R 38; 650/65 R 42; 620/70 R 42; 650/65 R 38; 650/75 R 38; 570/70 R 38 und 20.8 R 38


  • Optional mit Pflegebereifung
  • Vorne = 270/95 R 38 und 710/55 R 30
  • Hinten = 320/90 R 52 und 900/50 R 42

Füllmengen

Bearbeiten
  • Tankinhalt = 340 l
  • Getriebeöl = 55 l
  • Hydraulik = 45 l

Verbrauch

Bearbeiten
  • Optimaler Kraftstoffverbrauch = 200 g/kWh bei Nenndrehzahl
  • Integrierte, gefedert,schall-und schwingungsisolierte Komfortkabine mit Luftfedersitz, klappbaren Beifahrersitz, ausstellbare Front-und Heckscheibe, Dachluke, dreistufen Heizungs-und Belüftungsanlage, digitale Anzeigen, Bordcomputer, verstellbare Lenksäule, Scheibenwaschanlage, Innenbeleuchtung und Heck-Arbeitsscheinwerfer
  • Optional, Klimaanlage, Front-Arbeitsscheinwerfer, Heck-Scheibenwaschanlage

Sonderausrüstung

Bearbeiten
  • Vario-Kamera; Heck-Scheibenwaschanlage; Front-Arbeitscheinwerfer; Motorwärmer; Motorbremse; Frontgewichte; Fronthubwerk; EHR-Fronthubwerk; Radar-Antischlupf; Hitch; Zugpendel; Kraftstoff-Vorfilter; Zyklon-Vorabscheider; hydr. Oberlenker; Pflegebereifung; Klimaanlage

Sonstiges

Bearbeiten
  • Netto Listenpreis 2003 = 110.200,- €

Bester Trecker

Literatur

Bearbeiten
  • Fendt-Das Typenbuch ( A. Mößmer ) Seite 179
  • Fendt, Typen und Daten ( G. Kremer ) Seite 604
Bearbeiten
Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht   Kapitel „Fendt“