Traktorenlexikon: Farmall Farmall 826
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Farmall“ |
Das hydrostatische Triebwerk bot INTERNATIONAL-HARVESTER in immer mehr Modellen an. 1969 stellte man daher das Modell FARMALL-826 vor. Optional konnte weiterhin auch ein mechanisches Triebwerk geordert werden. Bei den Treibstoffen standen wieder Benzin, LPG und Diesel zur Auswahl. Der verwendete Dieselmotor stammte wieder aus Neusser Fertigung.
INTERNATIONAL-HARVESTER FARMALL-826 | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | INTERNATIONAL-HARVESTER |
Modellreihe: | |
Modell: | FARMALL-826 |
Bauweise: | Halbrahmenbauweise |
Produktionszeitraum: | 1969–1971 |
Stückzahl: | 9.591 |
Maße | |
Eigengewicht: | 4.472 kg |
Länge: | 4.166 mm |
Breite: | 2.794 mm |
Höhe: | 2.134 mm |
Radstand: | 2.570 mm |
Bodenfreiheit: | 610 mm |
Spurweite: | vorne: 203-406 mm hinten: 1.524-2.388 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 2.972 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 3.124 mm |
Standardbereifung: | vorne: 9.5 L-15 hinten: 18.4-34 |
Motor | |
Nennleistung: | 67,7 kW, 92 PS |
Nenndrehzahl: | 2.400/min |
Zylinderanzahl: | 6 |
Hubraum: | 4.928/5.968 cm³ |
Kraftstoff: | Benzin/LPG/Diesel |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Heckantrieb |
Getriebe: | Stufenlos, 8 V/4 R oder 16 V/8 R |
Höchstgeschwindigkeit: | 30 km/h |
Motor
Bearbeiten- INTERNATIONAL HARVESTER, Typ: C-301, stehender wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Ottomotor mit Ölumlaufschmierung mittels Zahnradölpumpe, Zündverteiler, PUROLATOR-Ölfilter, hängende Ventile im Kopf, IH-Fliehkraftregler, auswechselbare nasse Zylinderlaufbuchsen, Vergaser, siebenfach gelagerte Kurbelwelle, Trockenluftfilter und thermostatgeregelter Lamellenkühler.
- Bohrung = 96,84 mm, Hub = 111,52 mm
- Hubraum = 4.928 cm³
- Verdichtungsverhältnis = 7,7:1 (LPG = 8,71:1)
- Geregelter Drehzahlbereich = 425 bis 2.500 U/min.
- Vergaser, Typ: 1,375" (LPG = 1,5")
"Wahlweise:"
- INTERNATIONAL HARVESTER, Typ: D-358, stehender wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradölpumpe, BOSCH-Einspritzpumpe, PUROLATOR-Ölfilter, hängende Ventile im Kopf, BOSCH-Fliehkraftregler, auswechselbare nasse Zylinderlaufbuchsen, BOSCH-Einspritz- und Düsenhalter, siebenfach gelagerte Kurbelwelle, BOSCH-Kraftstoffpumpe, Trockenluftfilter und Lamellenkühler.
- Bohrung = 104,78 mm, Hub = 114,3 mm
- Hubraum = 5.913 cm³
- Verdichtungsverhältnis = 16:1
- Max. Drehmoment = 340 Nm bei 1.600 U/min.
- Öldruck = 3,5 bis 3,8 bar
- Geregelter Drehzahlbereich = 900 bis 2.500 U/min.
- Max. Einspritzdruck = 225 bis 233 bar
Kupplung
Bearbeiten- Pedalbetätigte, trockene Einscheibenkupplung, Typ: 12"
304,8 mm Scheibendurchmesser
Getriebe
Bearbeiten- Im Ölbad laufendes hydrostatisches INTERNATIONAL-HARVESTER-Getriebe
- Direktantrieb und stufenlos regelbares Getriebe
- Verdränger-Hydraulikpumpe und Schiebemotor
Stufenlose hohe und niedrige Geschwindigkeiten
"Optional:"
- Im Ölbad laufendes INTERNATIONAL HARVESTER-Wechselgetriebe, mit Zweihebel-Bedienung
- Wechselgetriebe mit vier Gängen
- Ein Bereichshebel wählt den hohen, niedrigen, Rückwärtsgang oder Neutralbereich aus
- Ein separater Geschwindigkeitshebel wählt eine von vier Geschwindigkeiten
- Zum Wechseln der Gruppen- oder Geschwindigkeitsstufen muss der Traktor angehalten und die Kupplung betätigt werden
8 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge
"Wahlweise:"
- Im Ölbad laufendes INTERNATIONAL HARVESTER-Wechselgetriebe, in Verbindung mit einem Drehmomentwandler
- Der Drehmomentverstärker (TA) bietet einen hydraulisch betätigten Untersetzungsantrieb
- Dabei ist das Schalten der Gänge und Geschwindigkeiten,ohne kuppeln oder anhalten möglich
16 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Bearbeiten"Geschwindigkeiten stufenloses Triebwerk mit Bereifung 18.4-34"
bei Motordrehzahl (U/min) | 2.400 | ||
---|---|---|---|
Vorwärts-Lo | 0 bis 15,29 km/h | Vorwärts-Hi | 0 bis 29,37 km/h |
Rückwärts-Lo | 0 bis 6,84 km/h | Rückwärts-Hi | 0 bis 15,29 km/h |
"Geschwindigkeiten Triebwerk 8/4 mit Bereifung 18.4-34"
bei Motordrehzahl (U/min) | 2.400 |
---|---|
1.Gang | 2,62 km/h |
2.Gang | 3,62 km/h |
3.Gang | 6,44 km/h |
4.Gang | 7,64 km/h |
5.Gang | 9,66 km/h |
6.Gang | 12,87 km/h |
7.Gang | 22,13 km/h |
8.Gang | 29,37 km/h |
1.Rückwärtsgang | 4,63 km/h |
2.Rückwärtsgang | 6,44 km/h |
3.Rückwärtsgang | 10,06 km/h |
4.Rückwärtsgang | 14,48 km/h |
"Geschwindigkeiten Triebwerk 16/8 mit Bereifung 15.5-38"
bei Motordrehzahl (U/min) | 2.400 | TORQUE-AMPLIFIER | |
---|---|---|---|
1.Gang | 2,62 km/h | 1.Zwischengang | 2,01 km/h |
2.Gang | 3,62 km/h | 2.Zwischengang | 2,82 km/h |
3.Gang | 6,44 km/h | 3.Zwischengang | 4,83 km/h |
4.Gang | 7,64 km/h | 4.Zwischengang | 6,64 km/h |
5.Gang | 9,66 km/h | 5.Zwischengang | 8,45 km/h |
6.Gang | 12,87 km/h | 6.Zwischengang | 10,06 km/h |
7.Gang | 22,13 km/h | 7.Zwischengang | 17,30 km/h |
8.Gang | 29,37 km/h | 8.Zwischengang | 22,93 km/h |
1.Rückwärtsgang | 4,63 km/h | 2.Rückwärtsgang | 3,62 km/h |
3.Rückwärtsgang | 6,44 km/h | 4.Rückwärtsgang | 4,83 km/h |
5.Rückwärtsgang | 10,06 km/h | 6.Rückwärtsgang | 8,53 km/h |
7.Rückwärtsgang | 14,48 km/h | 8.Rückwärtsgang | 11,27 km/h |
Zapfwelle
Bearbeiten- Hydraulisch betätigte, unabhängige Zapfwelle
- Stummel = 1 3/8"- 6 Keile oder 1 3/4"- 20teilig
- Zweifach schaltbar, 540/1.000 U/min.
- 539 U/min. bei 2.100 U/min. Motordrehzahl
- 1.000 U/min. bei 2.073 U/min. Motordrehzahl
Übertragbare Leistung-DIESEL = 80,1 PS (Mit mechanischem Getriebe = 86,5 PS)
- Oder 1.159 U/min. mit Nenndrehzahl
Übertragbare Leistung-DIESEL = 85,8 PS (Mit mechanischem Getriebe = 93,5 PS)
- Optional Riemenscheibe mit 279 mm Durchmesser und 191 mm Breite
- 1.158 U/min. mit Nenndrehzahl
Riemengeschwindigkeit = 16,1 m/sec.
Bremsen
Bearbeiten- Hydraulisch betätigte Scheibenbremsen, auf die Differentialseitenwellen wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet
- Handhebelbetätigte Feststellbremse
Achsen
Bearbeiten- Zentral gelagert, zwei nebeneinander liegenden Vorderräder, auf Wunsch mit breiter Vorderachse
Spurweite = 203 bis 406 mm
- Optional verstellbare breite Vorderachse
- Pendelnd gelagerte Vorderachse, auf Wunsch als verstellbare Vorderachse
- Starre Portalachse mit Kegelradgetriebe und Planeten-Endantrieb
- Mechanisch betätigte Differentialsperre
Verstellbare Spurweite = 1.524 bis 2.388 mm
- Vordere Achslast-DIESEL = 1.184 kg (HYDRO-DIESEL = 1.222 kg)
- Hintere Achslast-DIESEL = 3.289 kg (HYDRO-DIESEL = 3.488 kg)
Lenkung
Bearbeiten- Hydraulische Lenkung
Förderleistung = 34,1 l/min.
Hydrauliksystem und Kraftheber
Bearbeiten- Optional hydraulischer Kraftheber mit mechanischer Oberlenkerregelung
- Dreipunktaufhängung der Kategorie I/II
Funktionen: Heben, Senken, Senkdrossel, Positionsregelung und hydraulische Zugkraftregelung
- Förderleistung der Pumpe = 45,4 l/min. bei 172 bar, auf Wunsch = 64,3 l/min.
Max. Hubkraft = 3.170 kg
Steuergeräte
BearbeitenElektrische Ausrüstung
Bearbeiten- 12 Volt-Einrichtung
Maße und Abmessungen
Bearbeiten- Länge über alles = 4.166 mm
- Breite über alles = 2.794 mm
- Höhe über Lenkrad = 2.134 mm
- Radstand = 2.570 mm
- Bodenfreiheit = 610 mm
- Betriebsgewicht-DIESEL = 4.472 kg (HYDRO-DIESEL = 4.711 kg)
Bereifung
Bearbeiten"Standardbereifung:"
- Vorne = 9.5 L-15
- Hinten = 18.4-34 oder 16.9-38
Füllmengen
Bearbeiten- Tankinhalt = 140,0 l
- Motoröl = 8,5 l (Diesel = 13,5 l)
- Kühlsystem = 19,9 l (Diesel = 22,7 l)
- Getriebe = 64,4 l
- Hydraulik = 64,3 l
Verbrauch
Bearbeiten- Kraftstoffverbrauch = 23,5 l/h DIESEL bei 93,5 PS und Nenndrehzahl
- Kraftstoffverbrauch = 23,7 l/h HYDRO-DIESEL bei 85,8 PS und Nenndrehzahl
Kabine
Bearbeiten- Fahrerstand mit gefedertem und gepolstertem Sitz, Lade- und Öldruckanzeige, Kraftstoffanzeige, Temperaturanzeige, Betriebsstundenzähler, Muschelkotflügel und Dreispeichenlenkrad
- Optional mit gepolstertem De Luxe-Sitz, Sonnendach und Kabine
Sonderausrüstung
Bearbeiten- De Luxe-Sitz
- Radgewichte
- Pendeldeichsel
- Riemenscheibe
- Dreipunktaufhängung
- Breite verstellbare Vorderachse
- Kabine
- Sonnendach
Literatur & Weblinks
Bearbeiten- International Harvester - Schlepper von fünf Kontinenten (Buschmann/Dittmer)
- tractorgearbox.com
- Nebraska-Tractor-Test (Test-Nr. 1045/70 und 1046/70)
- tractordata.com
- konedata.net
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Farmall“ |