Traktorenlexikon: Eicher 4038

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Eicher“
Eicher 4038
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: Eicher
Modellreihe: 4000 serie ( Phase III )
Modell: 4038
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1978–1982
Stückzahl: 640
Maße
Eigengewicht: 2170 kg
Länge: 3485 mm
Breite: 1610 mm
Höhe: 2230 mm
Radstand: 2113 mm
Bodenfreiheit: 370 mm
Spurweite: 1311/1260 mm vorne: 1210-1815 mm
hinten: 1260-1890 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 3480 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 4040 mm
Standardbereifung: vorne: 6.50-16
hinten: 12.4-28
Motor
Nennleistung: 27,8 kW, 38 PS
Nenndrehzahl: 2150/min
Zylinderanzahl: 3
Hubraum: 2500 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Hinterradantrieb
Getriebe: 8V/2R
Höchstgeschwindigkeit: 25kmh km/h

Im Jahr 1978 wurde die Phase III-Reihe um neun Modelle erweitert. Das Einstiegsmodell bildete nun der Eicher 4038. Dieses Modell war eine Eicher-Version des Massey Ferguson 240. Er wurde auch unter der Marke Massey-Ferguson als MF 235 S vertrieben.

  • Perkins, Typ: AD 3.152, wassergekühlter Viertakt-Dreizylinder-Reihenmotor mit Direkteinspritzung, Druckumlaufschmierung durch Zahnradpumpe, auswechselbare Zylinderlaufbüchsen, hängende Ventile, CAV-Verteilereinspritzpumpe, CAV-Mehrloch-Einspritzdüsen, AC-Membran-Kraftstoffpumpe, mechanischer Fliehkraft-Verstellregler, Piclon-Kombi-Trockenluftfilter mit Vorabscheider und Überdruckventil, Wasserkühlung durch Kreiselpumpe und Lüfter mit vier Flügeln ( Durchmesser 394 mm ).
  • Technische Bezeichnung = 3155
  • Geregelter Drehzahlbereich = 770-2260 U/min.
  • Bohrung = 91,4 mm, Hub = 127 mm
  • Verdichtung = 18,5:1
  • Max. Drehmoment = 155 Nm bei 1403 U/min.
  • Einspritzpumpe, Typ: SW 46/700/3/2320
  • Einspritzmenge = 42,5 cm³/Hub bei 2150 U/min.
  • Mehrloch-Einspritzdüsen, Typ: BDLL 1505 6372
  • Einspritzdruck = 175 bar

Kupplung

Bearbeiten
  • Zweifach-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: DUT 250/250
  • Zweistufenpedal für Fahrkupplung und Zapfwellenkupplung

Getriebe

Bearbeiten
  • MF-Wechsel-Gruppengetriebe, Typ: MF 135
  • Wechselgetriebe mit 4 Vorwärts-und einem Rückwärtsgang
  • 1.Gang und Rückwärtsgang sind klauengeschaltet, 2.Gang ist schubradgeschaltet, 3.und 4.Gang sind synchronisiert
  • Gruppengetriebe mit klauengeschalteter Langsamgruppe und schubradgeschalteter Schnellgruppe
  • 8 Vorwärts-und 2 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Bearbeiten
  • Ackergruppe: 1.Gang = 2,34 km/h; 2.Gang = 3,44 km/h; 3.Gang = 4,70 km/h; 4.Gang = 6,30 km/h / 1.Rückwärtsgang = 3,19 km/h.
  • Straßengruppe: 1.Gang = 9,38 km/h; 2.Gang = 13,75 km/h; 3.Gang = 18,78 km/h; 4.Gang = 25,21 km/h / 2.Rückwärtsgang = 12,75 km/h.

Zapfwelle

Bearbeiten
  • Halb-unabhängige Zapfwelle mit auswechselbarem Stummel
  • 540 U/min.mit 1 3/8"- 6 Keile oder 1000 U/min. mit 1 3/8"- 21 teilig
  • 540 U/min. bei 1893 U/min.- Motordrehzahl oder 613 U/min. bei Nenndrehzahl
  • 1000 U/min. bei 1900 U/min.- Motordrehzahl oder 1131 U/min. bei Nenndrehzahl
  • Zapfwellenleistung = 24,8 kW bei Nenndrehzahl oder 23,9 kW bei 1893 U/min.
  • Girling, pedalbetätigte Innenbackenbremse auf die Hinterräder wirkend mit 355 mm Durchmesser
  • Max. mittlere Verzögerung = 3,7 m/s² bei 25 daN-Pedalkraft ( Bremsweg = 7,2 m bei 25 km/h.)
  • Lenkbremse die durch zwei Hebel auf die Feststellbremse wirken
  • Handbremse, mechanisch auf Trommeln der Betriebsbremse wirkend
  • Vorderachse als Stahl-Pendelachse mit Spurverstellung in Stufen von 101 mm
  • Hinterachse, Kegelgetriebe mit Ritzel und Tellerrad sowie Spurverstellung durch Verstellfelgen in Stufen von 105 mm
  • Pedalbetätigte, selbstausrückende Differentialsperre
  • Achslast vorne = 1200 kg, hinten = 2400 kg
  • Hydrostatische ZF-Lenkung, Typ: 8450 mit eigenem Ölkreislauf
  • Plessey-Zahnradpumpe mit 6 cm³/U Fördermenge
  • Ein doppeltwirkender Lenkzylinder mit 63 mm Bohrung und 102 mm Hub

Hydrauliksystem und Kraftheber

Bearbeiten
  • MF-hydraulischer Regelkraftheber in Blockbauweise mit Oberlenkerregelung und Dreipunktgestänge der Kat.I
  • Regelsteuergerät mit Heben, Senken, Schwimmstellung, Widerstands-und Lageregelung
  • Axialkolbenpumpe mit 29,1 l/min. bei 175 bar ( max. 220 bar )
  • Einfach wirkender Arbeitszylinder mit 79,3 mm Bohrung und 120,7 mm Hub, ohne Überdruckventil
  • Hydraulische Leistung = 8,0 kW
  • Max. Hubkraft = 1660 daN ( über den ganzen Hubbereich = 1200 daN )
  • Zusatzhydraulik mit Zahnradpumpe, 37,4 l/min. bei 146 bar ( max. 172 bar )
  • Hydraulische Leistung = 9,4 kW

Steuergeräte

Bearbeiten
  • Wahlweise bis zu drei einfach-oder doppeltwirkende Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Bearbeiten
  • 12 Volt-Anlage, Beleuchtung nach STVZO, Batterie 12V-88 Ah, Lucas-Anlasser 12V-1,8 kW, Lucas-Lichtmaschine 14V-28 A

Maße und Abmessungen

Bearbeiten
  • Länge = 3485 mm, breite = 1610 mm, höhe = 2230 mm bis Auspuff
  • Betriebsgewicht = 2170 kg, zul. Gesamtgewicht = 3000 kg

Bereifung

Bearbeiten
  • Serienbereifung vorne = 6,50-16 ASF, hinten = 12,4-28
  • Optional vorne = 5,50-16, 6,00-16, 7,50-16 und 7,5 L-15, hinten = 12,4-32 und 9,5-36 AS

Füllmengen

Bearbeiten
  • Tankinhalt = 85 l
  • Motoröl = 6,5 l
  • Kühlsystem = 10 l
  • Getriebe und Hydraulik = 30 l
  • Lenkung = 5 l

Verbrauch

Bearbeiten
  • 221 g/kWh bei 21,3 kW und 1398 U/min.
  • Eicher, gummigelagerte Sicherheitskabine mit zwei Türen, ausstellbaren Fenstern, Grammer-Komfortsitz, schallisoliert 87 dB(A)

Sonderausrüstung

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Eicher-Das Typenbuch ( A. Mößmer )
  • dlg-test/oldtimer/eicher
Bearbeiten
Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht   Kapitel „Eicher“