Traktorenlexikon: Deutz F2L 514/4
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Deutz“ |
Der Deutz F2L 514/4 war die Weiterentwicklung des F2L 514/54. Das hauseigene Triebwerk hatte der F2L 514/4 von seinem Vorgänger übernommen. Bis 1958 war die Bezeichnung F2L 514/4 der Ausführung mit Einfachkupplung und 30 PS Leistung vorbehalten. Dafür führte Deutz für die jeweils verwendete Bereifung eine Zusatzbezeichnung ein. Da war die Variante "N" mit 11-28er Bereifung, die Variante "U" mit 9-36er Bereifung und die Hochrad-Variante "H" mit 11-38er Bereifung. Bei den Varianten H und U verwendete Deutz die gleiche Gesamtübersetzung, wodurch zum Ausgleich des Raddurchmessers bei der U-Variante die Nenndrehzahl gesteigert werden musste. Ab 1958 konnte wieder wie beim Modell F2L 514/54 wahlweise eine Motorzapfwelle geordert werden. Zur Kennzeichnung dieser Ausführungen wurde den Zusatzbezeichnungen ein "F" angehängt.
Deutz F2L 514/4 | |
---|---|
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Deutz |
Modellreihe: | 514 |
Modell: | F2L 514/4 |
Bauweise: | Rahmenlose Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1956–1960 |
Maße | |
Eigengewicht: | 1.925 kg |
Länge: | 3.165 mm |
Breite: | 1.550 mm |
Höhe: | 1.680 mm |
Radstand: | 2.005 mm |
Bodenfreiheit: | 395 mm |
Spurweite: | vorne: 1.280 oder 1.424 mm hinten: 1.250 oder 1.502 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 3.200 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 3.600 mm |
Standardbereifung: | vorne: 5.50-16 ASF hinten: 11-28 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 22 kW, 30 PS |
Nenndrehzahl: | 1.550 bzw. 1.650/min |
Zylinderanzahl: | 2 |
Hubraum: | 2.660 cm³ |
Drehmomentanstieg: | 3,5 % |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luftkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 7V / 3R |
Höchstgeschwindigkeit: | 20 km/h |
Motor
Bearbeiten- KHD, Typ: F2L 514, stehender-luftgekühlter Viertakt-Zweizylinder-Reihen-Dieselmotor mit L'Orange-Wirbelkammerverfahren, hängenden Ventilen, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Deutz-Einspritzpumpe, Bosch-Einloch-Zapfendüse, dreifach-gelagerter Kurbelwelle, Öl-Spaltfilter, zahnradgetriebene Nockenwelle, Ölbadluftfilter, Deutz-Fliehkraftregler, Leichtmetall-Kolben und Axial-Kühlgebläse.
- Nenndrehzahl = 1.550 U/min. (Variante-U = 1.650 U/min.)
- Bohrung = 110 mm, Hub = 140 mm
- Verdichtungsverhältnis mit Zylinderkopf 75-R = 17,8:1
- Verdichtungsverhältnis mit Zylinderkopf 84-R = 19,2:1
- Kompressionsdruck mit Zylinderkopf 75-R = 22-28 atü
- Kompressionsdruck mit Zylinderkopf 84-R = 25-31 atü
- Max. Drehmoment mit 1.550 U/min. = 14,5 mkg bei 1.300 U/min.
- Max. Drehmoment mit 1.650 U/min. = 13,0 mkg bei 1.300 U/min.
- Mittlerer Effektivdruck mit 1.550 U/min. = 6,55 kg/cm²
- Mittlerer Effektivdruck mit 1.650 U/min. = 6,16 kg/cm²
- Leerlaufdrehzahl = 500 U/min.
- Mittlerer Öldruck = 3-4 atü
- Max. Einspritzdruck = 125 atü
- Förderleistung der Einspritzpumpe = 3,5 cm³ für 50 Hübe
- Bosch-Zapfendüse, Typ: DN O SD 211
- Förderleistung der Schmierölpumpe mit 1.550 U/min. = 598 l/h bei 1.128 U/min.-Pumpendrehzahl
- Förderleistung der Schmierölpumpe mit 1.650 U/min. = 635 l/h bei 1.200 U/min.-Pumpendrehzahl
- Ölbadluftfilter, Typ: Moco 2540
- Mann & Hummel-Spaltfilter, Typ: J 2526-00-B-RR
Kupplung
Bearbeiten- Pedal betätigte, trockene Einscheibenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: G-22 Z
- Wahlweise ab 1958 als trockene Doppelkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: DO 22/16 k
Getriebe
Bearbeiten- Im Ölbad laufendes Deutz-Schubradgetriebe mit Mittelschaltung
- Schubradgeschaltetes Wechselgetriebe mit drei Vorwärts-und einem Rückwärtsgang
- Dritter Gang sowie T-Gang über Klauenkupplung schaltbar
- Schubradgeschaltets Gruppengetriebe mit zwei Vorwärts-und einer Rückwärtsgruppe
- 7 Vorwärts-und 3 Rückwärtsgänge
Gesamtübersetzung der "N"-Ausführung:
- 1.Gang = 154,6:1
- 2.Gang = 104,2:1
- 3.Gang = 69,27:1
- 4.Gang = 46,72:1
- 5.Gang = 36,75:1
- 6.Gang = 24,78:1
- 7.Gang = 17,00:1
- 1.Rückwärtsgang = 188,9:1
- 2.Rückwärtsgang = 84,66:1
- 3.Rückwärtsgang = 44,91:1
Gesamtübersetzung der "U" und "H"-Ausführung:
- 1.Gang = 196,9:1
- 2.Gang = 132,8:1
- 3.Gang = 88,26:1
- 4.Gang = 59,52:1
- 5.Gang = 46,82:1
- 6.Gang = 31,58:1
- 7.Gang = 21,66:1
- 1.Rückwärtsgang = 240,7:1
- 2.Rückwärtsgang = 107,8:1
- 3.Rückwärtsgang = 57,22:1
Übersetzungsverhältnis der Wegzapfwelle:
- 1.Gang = 17,73:1
- 2.Gang = 11,96:1
- 3.Gang = 7,946:1
- 4.Gang = 5,359:1
- 5.Gang = 4,214:1
- 6.Gang = 2,842:1
- 7.Gang = 1,950:1
- 1.Rückwärtsgang = 21,67:1
- 2.Rückwärtsgang = 9,708:1
- 3.Rückwärtsgang = 5,150:1
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
BearbeitenAusführung-N mit Bereifung 11-28 AS
- 1.Gang = 2,2 km/h
- 2.Gang = 3,3 km/h
- 3.Gang = 5,0 km/h
- 4.Gang = 7,4 km/h
- 5.Gang = 9,5 km/h
- 6.Gang = 14,0 km/h
- 7.Gang = 20,0 km/h
- 1.Rückwärtsgang = 1,8 km/h
- 2.Rückwärtsgang = 4,1 km/h
- 3.Rückwärtsgang = 7,7 km/h
Ausführung-U mit Bereifung 9-36 AS
- 1.Gang = 2,1 km/h
- 2.Gang = 3,1 km/h
- 3.Gang = 4,6 km/h
- 4.Gang = 6,9 km/h
- 5.Gang = 8,8 km/h
- 6.Gang = 13,0 km/h
- 7.Gang = 19,0 km/h
- 1.Rückwärtsgang = 1,7 km/h
- 2.Rückwärtsgang = 3,8 km/h
- 3.Rückwärtsgang = 7,2 km/h
Ausführung-H mit Bereifung 11-38 AS
- 1.Gang = 2,2 km/h
- 2.Gang = 3,2 km/h
- 3.Gang = 4,9 km/h
- 4.Gang = 7,3 km/h
- 5.Gang = 9,2 km/h
- 6.Gang = 13,7 km/h
- 7.Gang = 19,9 km/h
- 1.Rückwärtsgang = 1,8 km/h
- 2.Rückwärtsgang = 4,0 km/h
- 3.Rückwärtsgang = 7,5 km/h
Zapfwelle
Bearbeiten- Kupplungsabhängige Getriebe-Zapfwelle
- Stummel = 29 x 34,9 x 8,7 mm (Form-A)
- Übersetzungsverhältnis = 2,650:1
- Drehzahl = 585 U/min. bei 1.550 U/min. und 620 U/min. bei 1.650 U/min.- Motordrehzahl
- Übertagbare Leistung = 28,5 PS
- Ab 1958 wahlweise als kupplungsunabhängige Motorzapfwelle
- Riemenscheibe links hinter der Hinterachse angeordnet
- 220 mm Durchmesser und 140 mm Breite
- Übersetzungsverhältnis = 1,078:1
- Drehzahl = 1.436 U/min. mit 1.550 U/min. und 1.530 U/min. mit 1.650 U/min.- Motordrehzahl
- Riemengeschwindigkeit = 16,55 bzw. 17,62 m/s
- Übertragbare Leistung = 27,6 PS
- Radumdrehungen der Wegzapfwelle mit 1.550 bzw. 1.650 U/min.
- 1.Gang = 88 bzw. 93 U/min.
- 2.Gang = 130 bzw. 138 U/min.
- 3.Gang = 195 bzw. 208 U/min.
- 4.Gang = 290 bzw. 308 U/min.
- 5.Gang = 368 bzw. 390 U/min.
- 6.Gang = 545 bzw. 580 U/min.
- 7.Gang = 795 bzw. 845 U/min.
- 1.Rückwärtsgang = 72 bzw. 76 U/min.
- 2.Rückwärtsgang = 160 bzw. 170 U/min.
- 3.Rückwärtsgang = 301 bzw. 320 U/min.
- Optional mit Mähantrieb incl. Sicherheits-Rutschkupplung
- Übersetzungsverhältnis = 1,55:1
- Drehzahl = 1.000 U/min. bzw. 1.065 U/min.
Bremsen
Bearbeiten- Pedal betätigte Servo-Trommelbremse auf die Hinterräder wirkend, als Einzelrad-Bremse zu verwenden
- Feststellbare Handbremse als Trommelbremse ausgebildet, auf die Zwischenwelle wirkend
Achsen
Bearbeiten- Pendelnd-gelagerte Vorderachse mit Doppel-Querblattfeder
- Zwei Spurweiten durch Radumschlag
- Optional als ungefederte Teleskop-Vorderachse mit vierfacher Spurverstellung
- Variante-N: 1.295, 1.495, 1.695 und 1.895 mm
- Variante-U und H: 1.305, 1.505, 1.705 und 1.905 mm
- Hinterachse mit zwei Steckachsen und Ausgleichsgetriebe mit Stirnradübersetzung
- Endübersetzung der Hinterachse = 16:56
- Übersetzung Kegelrad = 7:34
- Zwei Spurweiten durch Radumschlag
- Pedal betätigte Differentialsperre
- Optional mit achtfacher Spurverstellung:
- Variante-N: 1.210-1.310 oder 1.410-1.510 oder 1.610-1.710 und 1.810-1.910 mm
- Variante-U und H: 1.210-1.310 oder 1.414-1.514 oder 1.610-1.710 und 1.814-1.914 mm
- Vorderachslast-Variante U und N = 640 kg
Zul. Vorderachslast = 900 kg
- Vorderachslast-Variante H = 670 kg
Zul. Vorderachslast = 1.250 kg
- Hinterachslast-Variante U und N = 1.210 kg
Zul. Hinterachslast-Variante U = 1.450 kg Zul. Hinterachslast-Variante N = 1.850 kg
- Hinterachslast-Variante H = 1.250 kg
Zul. Hinterachslast = 2.200 kg
Lenkung
Bearbeiten- Mechanisch betätigte ZF-Fingerlenkung
- Ab 1959 mit mechanisch betätigter ZF-Gemmer-Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
Bearbeiten- Optional hydraulische Bosch-Blockhydraulik, Typ: HY/BH 1/68
- Dreipunktaufhängung der Kategorie I
- Hubzylinder mit 80 mm Kolbendurchmesser und 135 mm Kolbenhub
- Druckleitung mit 15 mm Durchmesser und Saugleitung mit 22 mm Durchmesser
- Bosch-Zahnradpumpe, Typ: HY/ZE 16 mit 18 l/min. bei 120 atü und 2.520 U/min.-Pumpendrehzahl
- Hubkraft in Mittellage der unteren Lenker = 1.140 kg
Steuergeräte
Bearbeiten- Ein einfachwirkendes Bosch-Steuergerät
Elektrische Ausrüstung
Bearbeiten- 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
- Zwei Batterien je 6 V-112 Ah
- Bosch-Anlasser, Typ: BNG 2,5/12 später 4/12 CR 167
- Bosch-Lichtmaschine, Typ: LJ/GJJ 130/12/1.500 R 6
- Bosch-Regler, Typ: RS/UA 130/12/26
- Bosch-Glühkerze, Typ: 80 KR 2.520
- Glühüberwacher, Typ: BO 8 H 7.633
- Fernthermometer, Typ: L 850 H 780
- Öldruckmanometer, Typ: F 60 x 16 H 736
Maße und Abmessungen
Bearbeiten- Länge = 3.165 mm
- Breite mit Normalspur = 1.550 mm
- Höhe über Lenkrad = 1.680 mm
- Radstand = 2.005 mm
- Bodenfreiheit der Variante N und U = 395 mm
- Bodenfreiheit der Variante H = 465 mm
- Wendekreis ohne Bremse der Variante U und N = 7.200 mm
Wendekreis mit Bremse = 6.400 mm
- Wendekreis ohne Bremse der Variante H = 7.500 mm
Wendekreis mit Bremse = 6.500 mm
- Leergewicht der Variante U und H = 1.925 kg
Zul. Gesamtgewicht der Variante-U = 2.350 kg Zul. Gesamtgewicht der Variante-N = 2.600 kg
- Leergewicht der Variante-H = 1.975 kg
Zul. Gesamtgewicht = 3.000 kg
Bereifung
BearbeitenAusführung-N
- Vorne = 5.00-16 AS Front
- Hinten = 11-28 oder 10-28 AS
Ausführung-U
- Vorne = 5.50-16 AS Front
- Hinten = 9-36 AS
Ausführung-H
- Vorne = 6.00-20 AS Front
- Hinten = 11-36, 11-38 oder 9-42 AS
Füllmengen
Bearbeiten- Tankinhalt = 37 l
- Motoröl = 5 l
- Getriebe = 27 l
- Riemenscheibenantrieb = 1,1 l
- Mähantrieb = 1,5 l
- Lenkung = 0,5 l
- Ölbadluftfilter = 1,0 l
- Kraftheber = 4 l
- Frontlader = 7,5 l
Verbrauch
Bearbeiten- Optimaler Kraftstoffverbrauch = 189 g/PSh bei 25 PS Leistung
Kabine
Bearbeiten- Fahrerstand mit gefedertem Muldensitz, Glühvorrichtung, Fernthermometer, Kontrolllampen und linkem Beifahrersitz
- Optional Fritzmeier-Verdeck mit Panorama-Frontscheibe und Seitenverkleidung, Heizung, Betriebsstundenzähler und linkem Beifahrersitz
Sonderausrüstung
Bearbeiten- Hydraulischer Kraftheber
- Frontlader
- hydr. Steuergeräte
- Radgewichte
- Mähantrieb und S & S-Mähwerk-5'
- Fritzmeier-Verdeck
- Seilwinde
- Betriebsstundenzähler
- Zweiter Beifahrersitz
- Heizung
- Deutz-Hydrokippe
- Vorabscheider für Ölbadluftfilter
Neupreis
Bearbeiten1958: 10.500 DM (mit Hydraulik)
Literatur
BearbeitenHummel,Oertle: Typenkompass Deutz-Traktoren 1927-1981, Motor-Buch Verlag
- Vom MTH bis zur 07-Serie (Karel Vermoesen / Michael Bruse) Seite 240
- Deutz-Schlepper-Werkstatt-Daten (H 1099-4)
Quellen
BearbeitenWeblinks
BearbeitenTraktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Deutz“ |