Traktorenlexikon: Deutz F1M 414

F1M 414
Deutz F1M 414
Basisdaten
Hersteller: Deutz
Modellreihe: F-Reihe
Modell: F1M 414
Motor
Hubraum: 1.100 cm³
Anzahl Zylinder: 1
Leistung: 8,09 kW / 11 PS
Drehmomentanstieg: XX %
Maße und Abmessungen
Länge: 2.280 mm
Breite: 1.535 mm
Höhe: 1.410 mm
Radstand: 1.430 mm
Spurweite: 1.270 mm
Wenderadius
(mit / ohne Lenkbremse):
2.450 mm /
3.300 mm
Eigengewicht: 1.130 kg
Bauzeit und Stückzahl
Bauzeit: von 1936
bis 1942
Gesamtstückzahl: 10.340 Stück
Sonstiges
Höchstgeschwindigkeit: 7,8 km/h
Standardbereifung
(vorn / hinten):
5.25 - 16 /
8.00 - 20

Der F1M 414 wird von der Klöckner-Humbolt-Deutz AG. in Köln-Deutz hergestellt. Auf Grund seiner Größe und seines Preises von 2.300 Reichsmark wurde er schnell zum Erfolg. Da sich jetzt auch kleine Bauern einen Traktor leisten konnten, bekam er den Namen „Bauernschlepper“.

  • Rahmenlose Blockbauweise
  • Deutz, Typ: F1M 414, stehender, wassergekühlter Einzylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Vorkammerverfahren, Deutz-Einspritzpumpe, Druckumlaufschmierung, rollengelagerte Kurbelwelle, auswechselbare Zylinderlaufbuchse, Leichtmetallkolben, Ölbadluftfilter, Deutz-Fliehkraftregler, Bosch-Einspritzdüse und Wabenkühler.


  • Bohrung = 100 mm, Hub = 140 mm
  • Nenndrehzahl = 1550 U/min
  • Verdichtung = 20 : 1
  • Öffnungsdruck = 100 bar


  • Bosch-Einspritzdüse, Typ: DN 0 SD 21
  • Max. Zugkraft am Haken = 500 kg
  • Brutto Anhängelast auf ebener Straße = 6 – 8 Tonnen

Kupplung

Bearbeiten
  • Trockene Einscheibenkupplung im Schwungrad von Fichtel & Sachs

Getriebe

Bearbeiten
  • Im Ölbad laufendes Deutz-Schubradgetriebe mit Mittelschaltung
  • 3 Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Bearbeiten
  • 1. Gang = 3,2 km/h (0,89 m/s)
  • 2. Gang = 4,5 km/h (1,25 m/s)
  • 3. Gang = 7,7 km/h (2,14 m/s)
  • Rückwärtsgang = 3,2 km/h (0,89 m/s)


Gesamtübersetzung:

  • 1.Gang = 79,8 : 1
  • 2.Gang = 56,2 : 1
  • 3.Gang = 32,9 : 1
  • Rückwärtsgang = 79,8 : 1
  • Hinterradantrieb

Zapfwelle

Bearbeiten
  • Rechtsseitige Riemenscheibe mit 225 mm Durchmesser und 110 mm Breite
  • Übersetzungsverhältnis = 1,38:1
  • Drehzahl = 1.080 U/min.
  • Riemengeschwindigkeit = 12,7 m/s


  • Mähantrieb mit Sicherheits-Rutschkupplung
  • Übersetzungsverhältnis = 1,95:1
  • Drehzahl = 765 U/min.


  • Optional mit kupplungsabhängiger Getriebe-Zapfwelle
  • Stummel = 1 3/8 x 75
  • Übersetzungsverhältnis = 2,83:1
  • Drehzahl = 526 U/min. mit Nenndrehzahl
  • Handhebel betätigte Bandbremse auf die Zwischenwelle wirkend
  • Ungefederte Vorderachse: Geschmiedete, pendelnd gelagerte Stahlachse
  • Hinterachse: Ausgleichgetriebe, zwei Achshälften am Getriebegehäuse in Wälzlagern laufend
  • Verstellbare Spurweite für beide Achsen durch Radumschlag


  • Vorderachslast = 440 kg
  • Zul. Höchstlast = 700 kg
  • Hinterachslast = 690 kg
  • Zul. Höchstlast = 1.100 kg
  • Mechanische Deutz-Schnecken-Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

Bearbeiten

Nicht vorhanden

Steuergeräte

Bearbeiten

Elektrische Ausrüstung

Bearbeiten
  • Optional, 6 Volt-Einrichtung mit zwei Scheinwerfer, zwei Schlußlichter und Boschhorn
  • Bosch-Lichtmaschine, Typ: REE 75/6-2000 R 1
  • Bosch-Regler, Typ: RS/G 75/6/2
  • Batterie, 6 V–14 Ah

Abmessungen

Bearbeiten
  • Länge .................... 2.280 mm
  • Breite: .................... 1.535 mm
  • Höhe: ..................... 1.410 mm
  • Spurweite: .............. 1.270 und 1.430 mm


  • Radstand: .............. 1.430 mm
  • Bodenfreiheit: .......... ca. 240 mm
  • Wenderadius mit Lenkbremse ..... 2.450 mm
  • Wenderadius ohne Lenkbremse .. 3.300 mm

Eigengewicht

Bearbeiten
  • Leergewicht = 1.130 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 1.800 kg

Bereifung

Bearbeiten

Serien-Bereifung

  • Vorne = 5.25 - 16 AS Front
  • Hinten = 8.00 - 20 AS

Füllmengen

Bearbeiten
  • Tankinhalt = 28 l
  • Schmieröl = 4,5 l
  • Kühlwasser = 10 l
  • Getriebe = 12,5 l

Verbrauch

Bearbeiten
  • Kraftstoff: 1,5 l/h oder 215 g/PSh ( 10 – 12 kg in 10 Std. bei Straßenbetrieb / 14 – 16 kg in 10 Std. bei Pflugbetrieb )
  • Schmieröl: 0,5 kg in 10 Std.
  • Spezifischer Kraftstoffverbrauch = 217 g/PSh
  • Fahrerstand mit gefederter Sitzschale und halbrunden Kotflügeln

Sonstiges

Bearbeiten
  • Listenpreis der Grundausstattung = 3.170,– RM
  • Jacobi-Mähbalken (4½ Fuß) = 260,– RM
  • Elektrische Beleuchtung = 150,– RM

Sonderausrüstung

Bearbeiten
  • Mähbalken
  • Beleuchtungsanlage
  • Anhängevorrichtung für Mähbinderbetrieb
  • Feste Anhängerschiene
  • Kühlersieb
  • Kühlerabdeckung
  • Klappgreifer

- 2. Sitz für die Handablage des Mähwerks

Literatur

Bearbeiten
  • Deutz-Das Typenbuch ( A. Mößmer )
  • Vom MTH bis zur 07-Serie (Karel Vermoesen/Michael Bruse) Seite 182
  • Deutz-Prospekte von 1927 bis 1967 (Karel Vermoesen) Seite 32
  • Albert Mößmer: Typenatlas Deutz Traktoren: Nachschlagewerk zu allen Modellen und Typen der Marke Deutz vom Stahlschlepper zu Landmaschinen und Traktoren: Technik, Geschichte, Porträts. Geramond Verlag, München 2011, ISBN 3-862-45628-5.
  • Bernd Ertl: Die Geschichte der Deutz Traktoren. Vom MTH zum Agroton. Heel Verlag, 2010, ISBN 386-8-52169-0.
  • Karel Vermoesen, Michael Bruse: Alle Traktoren von Deutz. K. Rabe Verlag,  2009, ISBN 392-6-07138-9.
  • Jürgen Hummel, Alexander Oertle: Deutz 1: Traktoren 1927–1981 (Typenkompass).  Motorbuch Verlag, 2014, ISBN 978-3-613-02920-0.
  • Albert Mößmer: Deutz-Bauernschlepper. Geramond Verlag, München 2014, ISBN 978-3-86245-618-5.
  • Deutz und Deutz-Fahr Traktoren seit 1927. http://www.deutz-traktoren.de, abgerufen am 4. April 2019.
  • Deutz Traktoren. www.fahrzeugseiten.de, abgerufen am 4. April 2019.
  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 05/2006, Seite 8 ff.
  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 06/2015, Seite 10 ff.
Bearbeiten
Wikipedia hat einen Artikel zum Thema:



zurück zu Deutz

zurück zum Inhaltsverzeichnis