Traktorenlexikon: Deutz D 25.2

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Deutz“

Der Deutz-Schlepper D 25.2 wurde ab 1961 als Nachfolger des D 25.1 gebaut. Er war mit dem neuentwickelten Triebwerk "T 25" bestückt, das aus einer Zusammenarbeit von Porsche-Diesel und Deutz entstanden war. Durch das T 25-Getriebe konnte endlich Mähantrieb und Zapfwelle in allen Gängen genutzt werden. Ab dem Jahr 1962 konnte zusätzlich die als "Transfermatic" bezeichnete Regelhydraulik geordert werden. Kurz vor der Produktionseinstellung erhielt der D 25.2 mit der Motor-Baureihe FL 812 und einigen Design-Änderungen, die letzte Entwicklungsstufe der D-Reihe.

Deutz D 25.2
Deutz D25.2
Deutz D25.2
Basisdaten
Hersteller/Marke: Deutz
Modellreihe: D-Reihe
Modell: D 25.2
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1960–1964
Stückzahl: ca. 2000
Maße
Eigengewicht: 1290 kg
Länge: 3.040 mm
Breite: 1.600 mm
Höhe: 1.590 mm
Radstand: 1.900 mm
Bodenfreiheit: 430 mm
Spurweite: vorne: 1.290-1.690 mm
hinten: 1.250-1.500 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 2.650 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3.300 mm
Standardbereifung: vorne: 5.00-16 ASF
hinten: 10-28 AS
Motor
Nennleistung: 14,6 kW, 20 PS
Nenndrehzahl: 2100/min
Zylinderanzahl: 2
Hubraum: 1.700 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Hinterradantrieb
Getriebe: 8/2-Schaltgetriebe
Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h
  • KHD, Typ: F2L 712, stehende, luftgekühlter Viertakt-Zweizylinder-Reihen-Dieselmotor mit L'Orange-Wirbelkammerverfahren, Bosch Einloch-Zapfen-Düse, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, zahnradgetriebener Nockenwelle, Ölbadluftfilter, dreifach-gelagerter Kurbelwelle, hängenden Ventilen, Deutz Fliehkraftregler, Leichtmetall-Kolben, Deutz Einspritzpumpe, auswechselbaren Zylinderlaufbuchsen, Öl-Spaltfilter, Bosch Düsen-Halter und Radial-Schwungrad-Gebläse.


  • Nennleistung: 14,6 kW (20 PS)
  • Verschiedene Angaben bei der Nenndrehzahl = 1.800 oder 2.100 U/min.
  • Bohrung: 95 mm
  • Hub: 120 mm
  • Verdichtung: 20:1
  • Mittlerer Effektivdruck: 5,88 kg/cm²
  • Kompressionsdruck: 20 bis 28 atü
  • Drehmoment: 7,96 mkg
  • Max. Drehmoment: 8,7 mkg bei 1.500 U/min.
  • Leerlaufdrehzahl: 600 U/min.
  • Max. Einspritzdruck: 125 atü


  • Bosch Düsenhalter, Typ: KD 45 SDA 45/1
  • Bosch Zapfen-Düse, Typ: DN O SD 211
  • Förderleistung der Ölpumpe: 477 l/h bei 1.800 U/min.
  • Einspritzmenge: 2 bis 2,2 cm³ für 50 Hübe


Motorsteuerung:

  • Förderbeginn 20° +- 1° = 6,4mm vor oT
  • Ventilspiel bei kaltem Motor: 0,1 bis 0,15mm
  • Einlassventil öffnet 16° vor oT
  • Auslassventil öffnet 52° vor uT
  • Auslassventil schließt 16° nach oT

Kupplung

Bearbeiten
  • Pedalbetätigte Einscheibenkupplung im Schwungrad von Fichtel & Sachs, Typ: K 200 KZ

Getriebe

Bearbeiten
  • Im Ölbad laufendes Deutz-Schubradgetriebe, Typ: T 25 mit Mittelschaltung
  • Wechselgetriebe mit 4 Vorwärts- und einem Rückwärtsgang
  • Gruppengetriebe mit 2 Vorwärtsgruppen in L und H unterteilt, mit separatem Schalthebel
  • Erster Gang als Kriechgang ausgebildet
  • 8 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Bearbeiten

Mit Bereifung 10-28 oder 8-32 AS

  • 1. Gang: 0,4 bis 1,5 km/h
  • 2. Gang: 2,0 km/h
  • 3. Gang: 3,0 km/h
  • 4. Gang: 4,5 km/h
  • 5. Gang: 6,5 km/h
  • 6. Gang: 8,7 km/h
  • 7. Gang: 13,3 km/h
  • 8. Gang: 19,5 km/h
  • 1. Rückwärtsgang: 2,0 km/h
  • 2. Rückwärtsgang: 8,7 km/h


Mit Bereifung 9-32 AS

  • 1. Gang: 0,4 bis 1,5 km/h
  • 2. Gang: 2,1 km/h
  • 3. Gang: 3,2 km/h
  • 4. Gang: 4,7 km/h
  • 5. Gang: 6,8 km/h
  • 6. Gang: 9,1 km/h
  • 7. Gang: 14,0 km/h
  • 8. Gang: 20,0 km/h
  • 1. Rückwärtsgang: 2,1 km/h
  • 2. Rückwärtsgang: 9,1 km/h

Zapfwelle

Bearbeiten
  • Kupplungsabhängige Getriebe-Zapfwelle
  • Stummel = 1 3/8 Zoll x 75 mm
  • Drehzahl = 540 U/min. bei 1.850 U/min.- Motordrehzahl


  • Optional mit Schnellwechsel-Riemenscheibe
  • 245 mm Durchmesser und 100 mm Breite
  • Drehzahl = 1.300 U/min.
  • Riemengeschwindigkeit = 16,65 m/s


  • Unabhängiger Mähantrieb mit Rutschkupplung
  • Drehzahl der Mähkurbel = 1.215 U/min.


  • Pedal betätigte Trommelbremse auf die Hinterräder wirkend, als Einzelrad-Bremse zu verwenden
  • Feststellbare Handbremse als arretierbare Betriebsbremse ausgebildet
  • Optional als unabhängige Getriebe-Handbremse, auf die Zwischenwelle wirkend
  • Pendelnd gelagerte Teleskop-Vorderachse mit Einzelradfederung
  • Fünffache Spurweite: 1.290, 1.390, 1.490, 1.590 und 1.690 mm


  • Hinterachse mit spiralverzahnten Antriebskegelrädern und Stirnradübersetzung
  • Sechsfache Spurweite: 1.226, 1.326, 1.426, 1.526, 1.626 und 1.726 mm
  • Mechanisch betätigte Differentialsperre mit automatischer Ausrückung


  • Vorderachslast: 510 kg
  • Zul. Vorderachslast: 700 kg
  • Hinterachslast: 780 kg
  • Zul. Hinterachslast: 1.600 kg
  • Mechanische ZF-Fingerlenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

Bearbeiten
  • Optional mit hydraulischem Deutz-Kraftheber in Blockbauart ausgebildet
  • Bis 1962 mit Raddruck-Verstärker "Deutz-Transferrer", ab 1962 mit Regelhydraulik "Deutz-Transfermatic"
  • Dreipunkt-Gerätekupplung mit kurzer oder langer Anhängeschiene der Kategorie I
  • Lage-und Zugkraftregelung
  • Tiefenbegrenzung und Senkdrossel
  • Bosch-Zahnradpumpe, direkt über die Nockenwelle angetrieben mit einem Betriebsdruck von 150 atü
  • Förderleistung 16 l/min bei 2300 Upm, ab 1964 22 l/min


  • Max. Hubkraft über den gesamten Hubbereich = 1.250 kg, ab 1964 = 1.450 kg

Steuergeräte

Bearbeiten
  • Bosch-Steuergerät, bis zu zwei Zusatzsteuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Bearbeiten
  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Batterie 12 V / 84 Ah
  • Bosch Anlasser, Typ: FJD 1.8/12 CR 167, ab 1964: EJD 1.8/12 R 73
  • Bosch Lichtmaschine, Typ: LJ/GEH 90/12/2400 R 7
  • Bosch Regler, Typ: RS/TBA 75/90/12/2
  • Beru Glühkerze, Typ: 214 GK 0,9 V, ab 1964: 271 G 9,5 V
  • Zwei Frontscheinwerfer mit Fern-, Abblend- und Standlicht, zwei Schlussleuchten mit Brems- und Kennzeichenlicht, Signalhorn, Blinkanlage und Steckdose für Anhängerbeleuchtung

Maße und Gewichte

Bearbeiten

Maße bis 1964:

  • Länge: 3.040 mm
  • Breite mit Normalspur: 1.600 mm
  • Höhe über Lenkrad: 1.590 mm
  • Radstand: 1.900 mm
  • Bodenfreiheit: 430 mm


  • Leergewicht: 1.290 kg
  • Zul. Gesamtgewicht: 2.300 kg


Maße im Jahr 1964:

  • Länge: 3.040 mm
  • Breite mit Normalspur: 1.560 mm
  • Höhe über Lenkrad: 1.600 mm
  • Radstand: 1.900 mm
  • Bodenfreiheit: 430 mm


  • Leergewicht: 1.290 kg
  • Zul. Gesamtgewicht: 2.300 kg

Bereifung

Bearbeiten

Serien-Bereifung bis 1964

  • Vorne = 5.00-16 AS Front oder 5.50 - 16
  • Hinten = 10-28 AS


  • Optional hinten = 11-28, 8-32 und 9-32 AS


Im Jahr 1964

  • Vorne = 5.00-16 oder 5,50-16 AS Front
  • Hinten = 11.2-28 AS


  • Optional hinten = 12.4-28 und 9.5-32 AS

Füllmengen

Bearbeiten
  • Tankinhalt: 32 l
  • Schmieröl im Motor: 6 l
  • Getriebeöl im Wechselgetriebe und Hinterachse: 14 l SAE 90, mit Mähantrieb plus 1,6 l
  • Lenkung: 0,5 l
  • Getriebeöl im Riemenscheibenantrieb: 0,75 l
  • Schmieröl im Ölspülluftfilter: 1,14 l
  • Hydrauliköl: 9 l, bei Frontladerbetrieb: 12 l

Verbrauch

Bearbeiten
  • Bei 712er Motor: Bei max. Drehmoment 185 g/PSh, im Jahresdurchschnitt 1,3-2,2 kg/h
  • Bei 812er Motor: Bei max. Drehmoment 185-200 g/PSh, im Jahresdurchschnitt 1,9-2,3 kg/h
  • Fahrerstand mit seitlichem Aufstieg, gefedertem Muldensitz inkl. Auflage, Glühvorrichtung, Kontrollleuchten und linkem Beifahrersitz
  • Optional mit Traktormeter, Heizung, rechtem Beifahrersitz, Sitzkissen für Beifahrer und Fritzmeier-Verdeck, Typ: M-210 bzw. M-211 mit Panorama-Frontscheibe und Seitenteilen

Sonderausrüstung

Bearbeiten
  • Frontlader von Baas Größe 2, 450 kg
  • Mähbalken mechanisch/hydraulisch klappbar, 4,5' oder 5'
  • Fritzmeier-Verdeck
  • Schnellwechselriemscheibe für Zapfwelle 1300 Upm 245m X 100 mm
  • Ackerschiene mit Plattform
  • Traktormeter
  • Riemenscheibe mit Antrieb
  • Vorabscheider für Ölspülluftfilter
  • Zweiter Kotflügelsitz mit Auflage
  • Teleskop - Vorderachse
  • Spurverstellräder

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht   Kapitel „Deutz“