Traktorenlexikon: Deutz-Fahr DX 6.50
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Deutz-Fahr“ |
Im Jahr 1983 ersetzte der DX 6.50 mit einigen technischen Veränderungen den DX 145. Das Triebwerk stand wieder in einer 30 km/h und einer 40 km/h-Ausführung zur Verfügung. Die anfangs verwendete Powermatic-Lastschaltung verfügte über ein Viergang- bzw. Fünfgang-Schaltgetriebe. Erst ab 1986 war eine Variante mit Sechsgang-Schaltgetriebe in der Powermatic-Ausführung erhältlich. Wie bei den meisten Modellen der DX-Baureihe stand die Heckantrieb-Variante ausschließlich dem Export zur Verfügung. Zusätzlich standen zwei Allradübersetzungen zur Wahl, wodurch eine Vielzahl von Reifenkombinationen möglich wurden.
Deutz-Fahr DX 6.50 A | |
---|---|
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Deutz-Fahr |
Modellreihe: | DX 6-Reihe |
Modell: | DX 6.50 A |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1983–1990 |
Stückzahl: | ? |
Maße | |
Eigengewicht: | 5.480 kg |
Länge: | 4.560 mm |
Breite: | 2.370 mm |
Höhe: | 2.785 mm |
Radstand: | 2.703 mm |
Bodenfreiheit: | 570 mm |
Spurweite: | vorne: 1.856 oder 1.952 mm hinten: 1.800 oder 2.000 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 5.170 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 5.790 mm |
Standardbereifung: | vorne: 16.9-28 AS hinten: 20.8-38 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 100,8 kW, 137 PS |
Nenndrehzahl: | 2.300/min |
Zylinderanzahl: | 6 |
Hubraum: | 6.128 cm³ |
Drehmomentanstieg: | 22 % |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luftkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Heck- oder Allradantrieb |
Getriebe: | 15V/5R oder 18V/6R |
Höchstgeschwindigkeit: | 30 oder 40 km/h |
Motor
Bearbeiten- KHD, Typ: BF6L 913.101T, stehender luftgekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzverfahren, hängenden Ventilen, Bosch-Mehrloch-Düse, zahnradgetriebener Nockenwelle, Kolbenkühlung, Bosch-Reihen-Einspritzpumpe, siebenfach-gelagerter Kurbelwelle, Trockenluftfilter mit Vorabscheider, integrierter Motorölkühlung, Bosch-Fliehkraft-Verstellregler mit ladedruckabhängigen Vollastanschlag, Dreiring-Leichtmetall-Kolben, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Einzel-Aluminium-Zylinderköpfe, Drall-Einspritzkanal, WALKER-Einkammer-Schalldämpfer, Pierburg-Kraftstoffpumpe, KKK-Abgas-Turbolader und Axial-Regelgebläse.
- Bohrung = 102 mm, Hub = 125 mm
- Verdichtung = 15,5:1
- Drehmoment mit Höchstleistung = 422 Nm
- Max. Drehmoment = 508 Nm bei 1.702 U/min.
- Leerlaufdrehzahl = 650 bis 700 U/min.
- Geregelter Drehzahlbereich = 650 bis 2.430 U/min.
- Max. Einspritzdruck = 175 + 8 bar
- Einspritzmenge = 69,0 mm³ / Hub und Nenndrehzahl
- Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PES 6 A 85 D 410 RS 2537
- Bosch-Mehrloch-Düse, Typ: DLLA 149 S 775
- Bosch-Drehzahlregler, Typ: EP/RSV 325-1150 A 8 B 2020 DL
- Kühnle, Kopp und Kausch-Turbolader, Typ: 3 LEP 229 A 13.2
- Max. Ladedruck = 680 mbar
Kupplung
Bearbeiten- Trockene Einfachkupplung der Lamellen & Kupplungsbau GmbH, Typ: LuK 350 TGFP
- Pedal betätigte Fahrkupplung mit 350 mm Scheiben-Durchmesser
- Handventil betätigte ORTLINGHAUS-Zapfwellenkupplung, als nasse Lamellenkupplung ausgebildet
Wahlweise:
- Unabhängige, trockene Zweischeiben-Kupplung der Lamellen & Kupplungsbau GmbH, Typ: LuK 310/310 XGW 6
- Pedal betätigte Fahrkupplung mit 310 mm Scheiben-Durchmesser
- Handhebel betätigte Zapfwellenkupplung mit 310 mm Scheiben-Durchmesser
Getriebe
Bearbeiten- Im Ölbad laufendes Deutz-Vollsynchron-Gruppengetriebe, Typ: TW 911 mit Seitenschaltung, in der 40 km/h.- Variante
- Synchronisiertes Wechselgetriebe mit sechs Gängen
- Bei der 30 km/h.- Variante ist der sechste Gang gesperrt !
- Synchronisiertes Gruppengetriebe mit drei Vorwärts- und einer Rückwärtsgruppe, in die Bereiche L-M-H und R unterteilt
- Schrägverzahntes Gruppengetriebe mit Druckumlaufschmierung
- 15 Vorwärts- und 5 Rückwärtsgänge bei der 30 km/h- Variante
- 18 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgänge bei der 40 km/h- Variante
- Optional mit klauengeschalteter Kriechgruppe
- 20 Vorwärts- und 5 Rückwärtsgänge bei der 30 km/h- Variante
- Oder 24 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgänge bei der 40 km/h- Variante
Wahlweise mit "Powermatic-Lastschaltgetriebe"
- Im Ölbad laufendes Deutz-Vollsynchron-Lastschaltgetriebe, Typ: TW 911 mit Seitenschaltung
- Synchronisiertes Wechselgetriebe mit fünf Gängen
- Bei der 30 km/h- Variante ist der fünfte Gang gesperrt !
- Zweistufige Lastschaltung mittels Vorschaltgetriebe, in die Stufen Lo und Hi unterteilt
Ab 1986:
- Synchronisiertes Wechselgetriebe mit sechs Gängen
- Bei der 30 km/h- Variante ist der sechste Gang gesperrt !
- Zweistufige Lastschaltung mittels Vorschaltgetriebe, in die Stufen Lo und Hi unterteilt
- Synchronisiertes Gruppengetriebe mit drei Vorwärts- und einer Rückwärtsgruppe, in die Bereiche L-M-H und R unterteilt
Bis 1985 mit "Variante-M"
- 24 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgänge bei der 30 km/h- Variante
- Oder 30 Vorwärts- und 10 Rückwärtsgänge bei der 40 km/h- Variante
- Optional mit klauengeschalteter Kriechgruppe
- 32 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgänge, bei der 30 km/h- Variante
- Oder 40 Vorwärts- und 10 Rückwärtsgänge, bei der 40 km/h- Variante
Ab 1986 mit "Variante-P"
- 30 Vorwärts- und 10 Rückwärtsgänge, bei der 30 km/h- Variante
- 36 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge, bei der 40 km/h- Variante
- Optional mit klauengeschalteter Kriechgruppe
- 40 Vorwärts- und 10 Rückwärtsgänge, bei der 30 km/h- Variante
- Oder 48 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge, bei der 40 km/h- Variante
Gesamtübersetzung-"Variante-P":
"Gruppe-L"
- 1.Gang = 315,43:1
- 2.Gang = 234,44:1
- 3.Gang = 179,03:1
- 4.Gang = 127,88:1
- 5.Gang = 104,20:1
- 6.Gang = 82,50:1
"Gruppe-M"
- 1.Gang = 152,55:1
- 2.Gang = 113,39:1
- 3.Gang = 86,59:1
- 4.Gang = 61,85:1
- 5.Gang = 50,39:1
- 6.Gang = 39,90:1
"Gruppe-H"
- 1.Gang = 74,94:1
- 2.Gang = 55,70:1
- 3.Gang = 42,53:1
- 4.Gang = 30,38:1
- 5.Gang = 24,75:1
- 6.Gang = 19,60:1
"Gruppe-R"
- 1.Gang = 163,39:1
- 2.Gang = 121,44:1
- 3.Gang = 92,74:1
- 4.Gang = 66,24:1
- 5.Gang = 53,97:1
- 6.Gang = 42,74:1
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
BearbeitenGeschwindigkeiten mit Bereifung 20.8 R 38 AS
"Gruppe-L"
- 1.Gang = 2,35 km/h
- 2.Gang = 3,16 km/h
- 3.Gang = 4,14 km/h
- 4.Gang = 5,80 km/h
- 5.Gang = 7,11 km/h
- 6.Gang = 8,99 km/h
"Gruppe-M"
- 1.Gang = 4,86 km/h
- 2.Gang = 6,54 km/h
- 3.Gang = 8,56 km/h
- 4.Gang = 11,99 km/h
- 5.Gang = 14,71 km/h
- 6.Gang = 18,58 km/h
"Gruppe-H"
- 1.Gang = 9,89 km/h
- 2.Gang = 13,31 km/h
- 3.Gang = 17,43 km/h
- 4.Gang = 24,40 km/h
- 5.Gang = 29,95 km/h
- 6.Gang = 37,82 km/h
"Gruppe-R"
- 1.Gang = 4,54 km/h
- 2.Gang = 6,10 km/h
- 3.Gang = 7,99 km/h
- 4.Gang = 11,19 km/h
- 5.Gang = 13,74 km/h
- 6.Gang = 17,35 km/h
"Gruppe-LL"
- 1.Gang = 0,44 km/h
- 2.Gang = 0,59 km/h
- 3.Gang = 0,78 km/h
- 4.Gang = 1,09 km/h
- 5.Gang = 1,33 km/h
- 6.Gang = 1,70 km/h
Geschwindigkeiten-Powermatic-Getriebe der Variante-M
"Gruppe-L"
1.Gang:
- Stufe-Lo = 2,4 km/h
- Stufe-Hi = 2,9 km/h
2.Gang:
- Stufe-Lo = 3,2 km/h
- Stufe-Hi = 3,9 km/h
3.Gang:
- Stufe-Lo = 4,1 km/h
- Stufe-Hi = 5,1 km/h
4.Gang:
- Stufe-Lo = 5,8 km/h
- Stufe-Hi = 7,2 km/h
5.Gang:
- Stufe-Lo = 7,1 km/h
- Srufe-Hi = 8,8 km/h
"Gruppe-M"
1.Gang:
- Stufe-Lo = 4,9 km/h
- Stufe-Hi = 6,0 km/h
2.Gang:
- Stufe-Lo = 6,5 km/h
- Stufe-Hi = 8,1 km/h
3.Gang:
- Stufe-Lo = 8,6 km/h
- Stufe-Hi = 10,6 km7h
4.Gang:
- Stufe-Lo = 12,0 km/h
- Stufe-Hi = 14,8 km/h
5.Gang:
- Stufe-Lo = 14,5 km/h
- Stufe-Hi = 18,3 km/h
"Gruppe-H"
1.Gang:
- Stufe-Lo = 9,9 km/h
- Stufe-Hi = 12,2 km/h
2.Gang:
- Stufe-Lo = 13,3 km/h
- Stufe-Hi = 16,5 km/h
3.Gang:
- Stufe-Lo = 17,4 km/h
- Stufe-Hi = 21,6 km/h
4.Gang:
- Stufe-Lo = 25,0 km/h
- Stufe-Hi = 30,0 km/h
5.Gang:
- Stufe-Lo = 30,0 km/h
- Stufe-Hi = 40,0 km/h
"Gruppe-R"
1.Gang:
- Stufe-Lo = 4,5 km/h
- Stufe-Hi = 5,6 km/h
2.Gang:
- Stufe-Lo = 6,1 km/h
- Stufe-Hi = 7,6 km/h
3.Gang:
- Stufe-Lo = 8,0 km/h
- Stufe-Hi = 9,9 km/h
4.Gang:
- Stufe-Lo = 11,2 km/h
- Stufe-Hi = 13,9 km/h
5.Gang:
- Stufe-Lo = 13,7 km/h
- Stufe-Hi = 16,9 km/h
"Gruppe-LL"
1.Gang:
- Stufe-Lo = 0,44 km/h
- Stufe-Hi = 0,55 km/h
2.Gang:
- Stufe-Lo = 0,59 km/h
- Stufe-Hi = 0,73 km/h
3.Gang:
- Stufe-Lo = 0,78 km/h
- Stufe-Hi = 0,96 km/h
4.Gang:
- Stufe-Lo = 1,09 km/h
- Stufe-Hi = 1,34 km/h
5.Gang:
- Stufe-Lo = 1,33 km/h
- Stufe-Hi = 1,64 km/h
Geschwindigkeiten-Powermatic-Getriebe in der Variante-P
"Gruppe-L"
1.Gang:
- Stufe-Lo = 2,1 km/h
- Stufe-Hi = 2,4 km/h
2.Gang:
- Stufe-Lo = 2,8 km/h
- Stufe-Hi = 3,2 km/h
3.Gang:
- Stufe-Lo = 3,5 km/h
- Stufe-Hi = 4,0 km/h
4.Gang:
- Stufe-Lo = 5,1 km/h
- Stufe-Hi = 5,8 km/h
5.Gang:
- Stufe-Lo = 6,3 km/h
- Stufe-Hi = 7,2 km/h
6.Gang:
- Stufe-Lo = 7,9 km/h
- Stufe-Hi = 9,1 km/h
"Gruppe-M"
1.Gang:
- Stufe-Lo = 4,3 km/h
- Stufe-Hi = 4,9 km/h
2.Gang:
- Stufe-Lo = 5,8 km/h
- Stufe-Hi = 6,6 km7h
3.Gang:
- Stufe-Lo = 7,3 km/h
- Stufe-Hi = 8,3 km/h
4.Gang:
- Stufe-Lo = 10,6 km/h
- Stufe-Hi = 12,1 km/h
5.Gang:
- Stufe-Lo = 13,0 km/h
- Stufe-Hi = 14,9 km/h
6.Gang:
- Stufe-Lo = 16,4 km/h
- Stufe-Hi = 18,8 km/h
"Gruppe-H"
1.Gang:
- Stufe-Lo = 8,7 km/h
- Stufe-Hi = 10,0 km/h
2.Gang:
- Stufe-Lo = 11,8 km/h
- Stufe-Hi = 13,4 km/h
3.Gang:
- Stufe-Lo = 14,9 km/h
- Stufe-Hi = 17,0 km/h
4.Gang:
- Stufe-Lo = 21,6 km/h
- Stufe-Hi = 25,0 km/h
5.Gang:
- Stufe-Lo = 26,5 km/h
- Stufe-Hi = 30,0 km/h
6.Gang:
- Stufe-Lo = 33,4 km7h
- Stufe-Hi = 40,0 km7h
"Gruppe-R"
1.Gang:
- Stufe-Lo = 4,0 km/h
- Stufe-Hi = 4,6 km/h
2.Gang:
- Stufe-Lo = 5,4 km/h
- Stufe-Hi = 6,2 km/h
3.Gang:
- Stufe-Lo = 6,8 km/h
- Stufe-Hi = 7,8 km/h
4.Gang:
- Stufe-Lo = 9,9 km/h
- Stufe-Hi = 11,3 km/h
5.Gang:
- Stufe-Lo = 12,1 km/h
- Stufe-Hi = 13,8 km/h
6.Gang:
- Stufe-Lo = 15,3 km/h
- Stufe-Hi = 17,5 km/h
"Gruppe-LL"
1.Gang:
- Stufe-Lo = 0,4 km/h
- Stufe-Hi = 0,5 km/h
2.Gang:
- Stufe-Lo = 0,5 km/h
- Stufe-Hi = 0,6 km/h
3.Gang:
- Stufe-Lo = 0,7 km/h
- Stufe-Hi = 0,8 km/h
4.Gang:
- Stufe-Lo = 1,0 km/h
- Stufe-Hi = 1,1 km/h
5.Gang:
- Stufe-Lo = 1,2 km/h
- Stufe-Hi = 1,4 km/h
6.Gang:
- Stufe-Lo = 1,5 km/h
- Stufe-Hi = 1,7 km/h
Zapfwelle
Bearbeiten- Handhebel betätigte, unabhängige und lastschaltbare Zapfwelle mit zwei Stummel
- Bei Powermatic-Getriebe mit hydraulisch betätigter Zapfwellenschaltung
- Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-1)
- Optional 1.000 er Zapfwelle mit Stummel 1 3/8"- 21 teilig (Form-2)
- Zwei Geschwindigkeiten = 540 und 1.000 U/min.
- 540 U/min. bei 2.192 U/min.- Motordrehzahl
- Oder 567 U/min. mit Nenndrehzahl
- 1.000 U/min. bei 2.214 U/min.- Motordrehzahl
Übertragbare Leistung = 92,8 kW
- Oder 1.039 U/min. mit Nenndrehzahl
Übertragbare Leistung = 93,0 kW
- Optional mit unabhängiger und lastschaltbarer Frontzapfwelle
- 1.000 U/min.
Bremsen
Bearbeiten- Hydraulisch betätigte, trockene GIRLING-Scheibenbremsen über Zwischenwelle auf die Hinterräder wirkend, als Einzelrad-Bremse zu verwenden
- Jede Bremsscheibe mit 152 mm Durchmesser
- Hydraulisch betätigte TEVES-Vorderradbremse als Teil-Scheibenbremse ausgebildet, auf die Kardanwelle wirkend
Bremsscheibe mit 282 mm Durchmesser
- Mechanisch betätigte TEVES-Scheibenbremse als Feststellbremse, über Zwischenwelle auf die Hinterräder wirkend
Bremsscheibe mit 245 mm Durchmesser
- Optional mit Zweikreis-Druckluftbremsanlage oder kombiniert als Ein- und Zweikreis-Druckluftbremsanlage
Achsen
Bearbeiten- Elektrohydraulisch betätigte, lastschaltbare ZF-Planeten-Pendelachse, Typ: APL-350 mit zentraler Gelenkwelle oder SIGE-CS 19 KN 10
- Zusätzlich mit OptiTrac-Selbstsperrdifferential
Zwei Spurweiten durch Radumschlag = 1.856 oder 1.952 mm
- Optional mit vierfacher Spurverstellung durch Verstellräder
Spurweite in Stufen von 100 mm = 1.600 bis 2.000 mm
- "Hinterradantrieb-Variante" (Export)
- Pendelnd gelagerte Teleskop-Vorderachse, Typ: Tele-05 mit sechsfacher Spurverstellung
Spurweite in Stufen von 100 mm = 1.600 bis 2.200 mm
- Hinterachse mit Kegelradgetriebe, Stirnräder und Planetentrieb
Zwei Spurweiten durch Radumschlag = 1.800 oder 2.000 mm
- Pedal betätigte Differentialsperre
- Optional mit vierfacher Spurverstellung durch Verstellräder
Spurweite in Stufen von 100 mm = 1.800 bis 2.200 mm
- Vorderachslast = 2.050 kg
Zul. Vorderachslast = 3.200 kg
- Hinterachslast = 3.430 kg
Zul. Hinterachslast = 6.180 kg
"Hinterradantrieb-Variante" (Export)
- Vorderachslast = 1.900 kg
Zul. Vorderachslast = 2.640 kg
- Hinterachslast = 3.200 kg
Zul. Hinterachslast = 6.180 kg
Lenkung
Bearbeiten- Hydrostatische DANFOSS-Lenkung, Typ: OSPC-140 OR
- Ein integrierter Gleichlaufzylinder mit 36 mm Kolbendurchmesser und 238 mm Kolbenhub
- Ölversorgung durch Hydraulik-Tandempumpe
- Förderleistung je Pumpenumdrehung = 14 cm³
- Fördermenge = 35,0 l/min. bei 150 bar
- Optional mit höhen- und neigungsverstellbarem Lenkrad
Hydrauliksystem und Kraftheber
Bearbeiten- Hydraulischer Deutz-Block-Kraftheber, Typ: K 55.2 mit mechanischer Unterlenkerregelung und Transfermatic-System
- Optional mit Bosch-EHR-Regelhydraulik
- Einfachwirkender Hubzylinder mit 90 mm Durchmesser und 148 mm Kolbenhub
- Zwei einfachwirkende Zusatz-Hubzylinder mit 65 mm Durchmesser und 185 mm Kolbenhub
- Sicherheitsventil des Arbeitszylinder auf 240 bar eingestellt
- Dreipunktkupplung der Kategorie II oder III, wahlweise mit Walterscheid-Schnellkuppler
- Heben, Senken, Neutral- und Schwimmstellung, Zugwiderstands- und Lageregelung, sowie stufenlose Mischregelung
- Stufenlose Zuschaltung der Mischregelung von 0 - 100 %
- Seitenstabilisierung, Pendelausgleich und Transportsicherung
- Offenes-System mit Bosch-Tandem-Zahnradpumpe, Typ: HY/ZFFS 11/22,5 + 14 l
- Förderleistung je Pumpenumdrehung = 22,5 cm³
- Fördermenge = 57,6 l/min. bei 178 bar oder 44,7 l/min. bei 161 bar
- Leistung der Hydraulik = 12,0 kW
- Hubweg = 544 mm
- Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 6.500 kp
- Optional mit SAUTER-Fronthubwerk
- Dreipunktkupplung der Kategorie II
- Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 2.900 kp
Steuergeräte
Bearbeiten- Ein doppelt wirkendes Deutz-Zusatz-Steuergerät, Typ: SD-80 mit zwei hintenliegenden Anschlüssen und einem separatem Rücklauf
- Optional bis zu vier einfach- oder doppelt wirkende Zusatz-Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
Bearbeiten- 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
- Batterie, 12 V-143 Ah
- Bosch-Anlasser, JF 12 V-3,7 kW
- Bosch-Lichtmaschine, K1 14 V-65 A 21 (910 W)
Maße und Abmessungen
Bearbeiten- Länge über alles = 4.560 mm
- Breite über alles = 2.372 mm
- Höhe über Kabine = 2.785 mm
- Höhe über Auspuff = 2.965 mm
- Radstand = 2.703 mm
- Bodenfreiheit unter dem Differential = 570 mm
- Eigengewicht = 5.480 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 8.000 kg
"Hinterradantrieb-Variante" (Export)
- Länge über alles = 4.500 mm
- Breite über alles = 2.372 mm
- Höhe über Kabine = 2.785 mm
- Höhe über Auspuff = 2.750 mm
- Radstand = 2.688 mm
- Bodenfreiheit unter Vorderachse = 620 mm
- Eigengewicht = 5.100 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 7.700 kg
Bereifung
BearbeitenStandardbereifung:
- Vorne = 16.9-28 AS
- Hinten = 20.8-38 AS
Optional:
- Vorne = 14.9 R 28, 16.9-26, 9.5-36, 9.5-32, 13.6-28 und 18.4-26 AS
- Hinten = 18.4-38, 12.4-46, 9.5-48 und 11.2-48 AS
"Hinterradantrieb-Variante" (Export)
- Vorne = 11.00-16 AS Front
- Hinten = 20.8-38 AS
Füllmengen
Bearbeiten- Tankinhalt = 150 l, auf Wunsch mit 100 l Zusatztank
- Motoröl incl. Filter = 18,5 l
- Ölbadluftfilter = 0,9 l
- Triebwerk incl. Hinterachse = 50 l
- Frontzapfwelle = 2 l
- Kraftheber = 13 l, auf Wunsch mit 25 l Zusatztank
- Allrad-Vorderachse = 7,5 l
- Endantrieb je 0,75 l
- Differential = 7,5 l
- Planetentrieb je Seite = 0,75 l
- Bremsflüssigkeit = 0,5 l
- Kühlflüssigkeit Klimaanlage = 1500 g
Verbrauch
Bearbeiten- Optimaler Kraftstoffverbrauch = 241 g/kWh bei 47,5 kW und 1.265 U/min.
- Kraftstoffverbrauch mit Zapfwellen-Normdrehzahl = 235 g/kWh oder 170 g/PSh
- Spezifischer Kraftstoffverbrauch = 241 g/kWh oder 177 g/PSh bei Nennleistung
Kabine
Bearbeiten- Gummigelagerte, staub- und schallisolierte (83,5 dB A) MasterCab-Kabine mit ebenen Boden, Grammer-Komfort-Sitz, Betriebsstundenzähler, dreistufen Heizungs- und Belüftungsgebläse, Front-, Seiten- und Heckscheibe zweistufig ausstellbar und klappbarem Beifahrersitz
- Optional mit Luftfedersitz, Klimaanlage, Aktivkohlefilter, Dachluke und Arbeitsscheinwerfer
Sonderausrüstung
Bearbeiten- Frontkraftheber
- Frontzapfwelle
- Druckluftbremsanlage
- Frontlader
- Kriechganggruppe
- Powermatic-Lastschaltung,
- Zusätzliche hydr. Steuergeräte
- Arbeitsscheinwerfer
- Luftgefederter Fahrersitz
- Verstellbares Lenkrad
- Rad- und Frontgewichte
- Zugpendel
- Vordere und hintere Verstellräder
- Klimaanlage
- Aktivkohlefilter für Kabine
- Dachluke
- Schnellkuppler
- Bosch-EHR
Neupreis
Bearbeiten- 1988: 97.926 DM (Grundausstattung)
Literatur
BearbeitenHummel,Oertle: Typenkompass Deutz-Traktoren seit 1978, Motor-Buch-Verlag
- Deutz-Das Typenbuch (Albert Mößmer)
- Vom MTH zum Agrotron (Bernd Ertl)
- Vom DX bis zum Agrostar (Karel Vermoesen/Michael Bruse) Seite 668
- Technische Daten für Deutz-Fahr-Traktoren (Ausgabe 09/1983) Seiten 72-76
Quellen
BearbeitenHummel,Oertle: Typenkompass Deutz-Traktoren seit 1978, Motor-Buch-Verlag
Weblinks
BearbeitenTraktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Deutz-Fahr“ |