Traktorenlexikon: Deutz-Fahr DX 36 V
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Deutz-Fahr“ |
Deutz DX 36 V | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Deutz |
Modellreihe: | DX-Reihe |
Modell: | DX 36 V |
Produktionszeitraum: | 1978–1982 |
Maße | |
Eigengewicht: | 1.410 (A: 1.550) kg |
Länge: | 2.870 (A: 2.907) mm |
Breite: | 1.110 (A: 1.100) mm |
Höhe: | 1.955 mm |
Radstand: | 1.705 (A: 1.740) mm |
Bodenfreiheit: | 350 (A: 180) mm |
Spurweite: | vorne: 755-953 (A: 833) mm hinten: 685-1.065 (A: 741-1.099) mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 2.850 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 3.160 (A: 3.800) mm |
Standardbereifung: | vorne: 5.00-15 ASF (A: 6.00-16) hinten: 11.2-24 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 21,2 kW, 29 PS |
Nenndrehzahl: | 2.300/min |
Zylinderanzahl: | 2 |
Hubraum: | 1.884 cm³ |
Drehmomentanstieg: | 17,5 % |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luftkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterrad-und Allradantrieb |
Getriebe: | 9V/3R |
Höchstgeschwindigkeit: | 20 km/h |
Zeitgleich mit den DX-Standardschleppern brachte Deutz-Fahr auch zwei Schmalspurschlepper auf den Markt. Allerdings waren diese Schmalspurschlepper reine Agrifull-Modelle. Abgesehen von den KHD-Motoren hatten sie mit der DX-Baureihe nichts gemeinsam. Der hier beschriebene DX 36 V wurde anfangs sogar als D 3606 V vermarktet. Die Allrad-Variante wurde mit zwei unterschiedlichen Vorderachsen mit entsprechend angepaßten Bereifungen angeboten. Bereits 1982 nahmen die Kölner den DX 36 V wieder aus dem Programm, so dass bis 1984 nur noch ein einziger Schmalspurschlepper im Angebot war.
Motor
Bearbeiten- KHD, Typ: F2L 912, stehender-luftgekühlter Viertakt-Zweizylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzverfahren, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Pierburg-Kraftstoffpumpe, dreifach-gelagerter Kurbelwelle, Bosch-Mehrloch-Düse, zahnradgetriebener Nockenwelle, Trockenluftfilter, stufenloser Deutz-Zentrifugal-Drehzahlregler, Dreiring-Leichtmetall-Kolben, Deutz-Einspritzpumpe, hängenden Ventilen, integrierter Motorölkühler und Axialgebläse.
- Bohrung = 100 mm, Hub = 120 mm
- Verdichtung = 17:1
- Drehmoment bei Höchstleistung = 96 Nm
- Max. Drehmoment = 101 Nm bei 1.904 U/min.
- Leerlaufdrehzahl = 650 bis 750 U/min.
- Geregelter Drehzahlbereich = 750 bis 2.635 U/min.
- Max. Einspritzdruck = 175 + 8 bar
- Einspritzmenge = 52 mm³/Hub und Nenndrehzahl
- Pierburg-Kraftstoffpumpe, Typ: PE 15 252
- Bosch-Mehrloch-Düse, Typ: DLLA 149 S 394
Kupplung
Bearbeiten- Unabhängige und trockene Doppelkupplung der Lamellen & Kupplungsbau GmbH, Typ: LuK 225/225 TGU 6
- Pedal betätigte Fahrkupplung mit 225 mm Scheiben-Durchmesser
- Handhebel betätigte Zapfwellenkupplung mit 225 mm Scheiben-Durchmesser
Getriebe
Bearbeiten- Im Ölbad laufendes Agrifull-Gruppengetriebe mit Mittelschaltung
- Klauengeschaltetes Wechselgetriebe mit drei Vorwärts- und einem Rückwärtsgang
- Klauengeschaltetes Gruppen-Getriebe mit drei Gruppen, in die Bereiche L-M und H unterteilt
- 9 Vorwärts- und 3 Rückwärtsgänge
Gesamtübersetzung:
"Gruppe-L"
- 1.Gang = 274,23:1
- 2.Gang = 196,78:1
- 3.Gang = 151,23:1
- Rückwärtsgang = 230,53:1
"Gruppe-M"
- 1.Gang = 109,48:1
- 2.Gang = 78,56:1
- 3.Gang = 60,38:1
- Rückwärtsgang = 92,04:1
"Gruppe-H"
- 1.Gang = 44,35:1
- 2.Gang = 31,83:1
- 3.Gang = 24,46:1
- Rückwärtsgang = 37,28:1
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
BearbeitenGeschwindigkeiten mit Bereifung 11.2-24 AS
"Gruppe-L"
- 1.Gang = 1,77 km/h
- 2.Gang = 2,47 km/h
- 3.Gang = 3,21 km/h
- Rückwärtsgang = 2,11 km/h
"Gruppe-M"
- 1.Gang = 4,43 km/h
- 2.Gang = 6,18 km/h
- 3.Gang = 8,04 km/h
- Rückwärtsgang = 5,27 km/h
"Gruppe-H"
- 1.Gang = 10,94 km/h
- 2.Gang = 15,25 km/h
- 3.Gang = 19,84 km/h
- Rückwärtsgang = 13,02 km/h
Zapfwelle
Bearbeiten- Handhebel-betätigte, unabhängige und lastschaltbare Zapfwelle, als Wegzapfwelle schaltbar
- Stummel = 1 3/8"-6 Keile (Form-A)
- 540 U/min. bei 2.258 U/min.- Motordrehzahl
Übertragbare Leistung = 22,4 kW
- Oder 598 U/min. mit Nenndrehzahl
Übertragbare Leistung = 24,1 kW
- Wegzapfwelle mit 0,43 m je Zapfwellenumdrehung
Bremsen
Bearbeiten- Pedal-betätigte Agrifull-Scheibenbremse auf den Differential-Seitenwellen wirkend, als Einzelrad-Bremse zu verwenden
Scheibendurchmesser je 128 mm
- Handhebel-betätigte Feststellbremse als Scheibenbremse ausgebildet, auf den Differential-Seitenwellen wirkend
Scheibendurchmesser je 102 mm
- Max. Bremsverzögerung = 4,6 m/s² mit 34 daN-Pedalkraft
Bremsweg bei 20 km/h = 3,8 m
Achsen
Bearbeiten- Pendelnd-gelagerte Teleskop-Vorderachse mit zweifacher Spurverstellung
Spurweiten in Stufen von 100 mm mit Bereifung 5.00-16 ASF = 753 bis 953 mm
- Spurweiten mit Bereifung 4.00-15 ASF = 917 bis 1.117 mm
- Pendelnd-gelagerte Agrifull-Lenktriebachse, Typ: 30 oder 33 mit zentraler Gelenkwelle
Spurweite = 833 mm
- Hinterachse mit Kegelradgetriebe und Stirnradübersetzung
Vierfach-verstellbare Spurweite in Stufen von 98,5 mm = 741 bis 1.099 mm
- Oder vierfach-verstellbare Spurweite in Stufen von 100 mm = 685 bis 1.065 mm
Lenkung
Bearbeiten- Mechanische Cam & Gears-Lenkung bei der Hinterrad-Variante
- Hydrostatische Danfoss-Lenkung bei der Allrad-Variante
Hydrauliksystem und Kraftheber
Bearbeiten- Hydraulischer MITA-Kraftheber, Typ: MH 45 L mit Oberlenkerregelung
- Einfachwirkender Hubzylinder mit 84 mm Kolbendurchmesser und 90 mm Kolbenhub
- Sicherheitsventil des Zylinders auf 200 bar eingestellt
- Dreipunktkupplung der Kategorie I
Sechs Funktionen:
- Heben, Senken, Neutral- und Schwimmstellung, Zugwiderstands- und Lageregelung
- Bosch-Zahnradpumpe, Typ: HY/ZFR 1/11 CL
- Förderleistung je Pumpenumdrehung = 11 cm³
- Fördermenge = 27,5 l/min. bei 180 bar und Nenndrehzahl
- Leistung der Hydraulik = 7,5 kW
- Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 1.780 kg
- Wahlweise als hydraulischer MITA-Kraftheber, Typ: MH 45 N
- Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 980 kg
Steuergeräte
Bearbeiten- Ein einfachwirkendes Steuergerät
Elektrische Ausrüstung
Bearbeiten- 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
- Batterie, 12 V-92 Ah
- Bosch-Lichtmaschine, G1 14 V-33 A
- Bosch-Anlasser, JD 12 V-3,7 kW
Maße und Abmessungen
Bearbeiten"Hinterradantrieb-Ausführung"
- Länge = 2.870 mm
- Breite je nach Spurweite = 925 bis 1.110 mm
- Höhe über Rahmen = 1.955 mm
- Radstand = 1.705 mm
- Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 350 mm
- Eigengewicht = 1.410 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 2.270 kg
"Allrad-Ausführung"
- Länge = 2.907 mm
- Breite je nach Spurweite = 998 bis 1.100 mm
- Höhe über Rahmen = 1.955 mm
- Radstand = 1.740 mm
- Bodenfreiheit unter dem Differential = 180 mm
- Eigengewicht = 1.550 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 2.590 kg
Bereifung
Bearbeiten"Hinterradantrieb-Ausführung"
- Vorne = 5.00-16 AS Front
- Hinten = 11.2-24 AS
Optional:
- Vorne = 4.00-15 und 6.00-15 AS Front
- Hinten = 9.5-24 und 11.2-28 AS
"Allrad-Ausführung"
- Vorne = 6.00-16 Impl. (Achse Typ: 33)
- Hinten = 11.2-24 AS
Optional:
- Vorne = 7.00-12 und 5.00-15 Impl. (Achse Typ: 30)
- Hinten = 9.5-24 AS
Füllmengen
Bearbeiten- Tankinhalt = 42 l
- Motoröl = 5,5 l
- Getriebe = 14,5 l
- Hydraulik = 13 l
Verbrauch
Bearbeiten- Optimaler Kraftstoffverbrauch = 228 g/kWh bei 11,3 kW und 1.200 U/min.
Kabine
Bearbeiten- Fahrerstand mit gefederten Fahrersitz und Überrollbügel
- Optional mit Kabine, z.B. Buisard-Kabine
Sonderausrüstung
Bearbeiten- Kabine
Literatur & Weblinks
Bearbeiten
- Vom DX bis zum Agrostar (Karel Vermoesen/Michael Bruse) Seite 556
- OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 06/2015, Seite 10 ff.
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Deutz-Fahr“ |