Traktorenlexikon: Deutz-Fahr DX 140
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Deutz-Fahr“ |
Deutz-Fahr DX 140 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Deutz-Fahr |
Modellreihe: | DX-Reihe |
Modell: | DX 140 |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1978–1980 |
Maße | |
Eigengewicht: | 5.400 (A: 5.860) kg |
Länge: | 4.716 mm |
Breite: | 2.370 mm |
Höhe: | 2.790 mm |
Radstand: | 2.831 (A: 2.826) mm |
Bodenfreiheit: | 620 (A: 502) mm |
Spurweite: | vorne: 1.596-2.196 (A: 1.800/2.000) mm hinten: 1.800-2.200 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 4.470 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 4.970 (A: 6.340) mm |
Standardbereifung: | vorne: 11.00-16 ASF (A: 14.9-28 AS) hinten: 20.8-38 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 91,5 kW, 125 PS |
Nenndrehzahl: | 2.200/min |
Zylinderanzahl: | 6 |
Hubraum: | 6.128 cm³ |
Drehmomentanstieg: | 20 % |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luftkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Heck-oder Allradradantrieb |
Getriebe: | 12V/8R |
Höchstgeschwindigkeit: | 25 oder 30 km/h |
Eine Zusammenarbeit mit Steyr führte erstmals dazu, dass ein Deutz-Fahr-Modell mit einem Steyr-Triebwerk bestückt wurde. Im Gegenzug lieferte Deutz das TM-90-Triebwerk für Steyr-Modelle. Die Anordnung des Steyr-Triebwerks entsprach dem des TW-90-Triebwerks, allerdings mit nur vier Gängen. Zum Ausgleich bediente sich Steyr einer zweistufigen Lastschaltung. Um das als "Powermatic" bezeichnete Lastschaltgetriebe in einer 25 km/h sowie einer 30 km/h-Variante anbieten zu können, musste die Gesamtübersetzung angepasst werden. Leider entwickelte sich die Ersatzteilversorgung mit den Jahren problematisch. Es stand wieder eine Hinterradantrieb- sowie eine Allradantrieb-Ausführung zur Wahl, allerdings wurde in Deutschland nur die Allrad-Ausführung vermarktet.
Motor
Bearbeiten- KHD, Typ: BF6L 913, stehender-luftgekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzverfahren, Bosch-Reihen-Einspritzpumpe, Kolbenkühlung, Bosch-Vierloch-Düse, Dralleinspritzkanal, Trockenluftfilter mit Zyklon-Vorabscheider, hängenden Ventilen, Dreiring-Leichtmetall-Kolben, siebenfach-gelagerter Kurbelwelle, Bosch-Fliehkraft-Verstellregler, zahnradgetriebener Nockenwelle, Einzel-Aluminium-Zylinderköpfe, Druckumlaufschmierung mittel Zahnradpumpe, integrierter Motorölkühlung, Bosch-Kraftstoffpumpe, KKK-Abgas-Turbolader und Axial-Regelgebläse.
- Bohrung = 102 mm, Hub = 125 mm
- Verdichtungsverhältnis = 15,5:1
- Drehmoment bei Höchstleistung = 401 Nm
- Max. Drehmoment = 483 Nm bei 1.499 U/min.
- Leerlaufdrehzahl = 600 bis 750 U/min.
- Geregelter Drehzahlbereich = 700 bis 2.320 U/min.
- Max. Einspritzdruck = 175 + 8 bar
- Einspritzmenge = 67 mm³/Hub und Nenndrehzahl
- Ladedruck = 440 mbar
- Bosch-Kraftstoffpumpe, Typ: FB/KS 22 AD 23/2
- Bosch-Drehzahlregler, Typ: EP/RSV 325-1150 A 8 B 2020 D
- Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PES 6 A 85 D 410 RS 2537
- Bosch-Mehrloch-Düse, Typ: DLLA 149 S 490
- Kühnle, Kopp und Kausch-Turbolader, Typ: 3 LEP 229 A/13.2
Kupplung
Bearbeiten- Pedal betätigte, trockene Einfach-Kupplung der Lamellen & Kupplungsbau GmbH, Typ: LuK 350 DGFP
Getriebe
Bearbeiten- Im Ölbad laufendes Steyr-Powermatic-Lastschaltgetriebe, Typ: TW 1200 mit Seitenschaltung
- Synchronisiertes Wechselgetriebe mit vier Gängen
- Vorschaltgetriebe als zweistufige Lastschaltung zur Verdoppelung der Ganganzahl
- Gruppen-Getriebe mit drei Vorwärts- und einer Rückwärtsgruppe, in die Bereiche L-M-H und R unterteilt
- Gruppen L und H mit Klauenschaltung
- Gruppen M und R mit Synchronschaltung
- 24 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgänge
- Optional mit Viergang-Kriechgruppe in Verbindung mit Lastschaltgetriebe
- 36 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge
Gesamtübersetzung der Lastschaltstufe in Stellung "HI"
"Gruppe-L"
- 1.Gang = 274,18:1
- 2.Gang = 195,26:1
- 3.Gang = 141,72:1
- 4.Gang = 101,75:1
"Gruppe-M"
- 1.Gang = 164,73:1
- 2.Gang = 117,31:1
- 3.Gang = 85,15:1
- 4.Gang = 61,30:1
"Gruppe-H"
- 1.Gang = 75,45:1
- 2.Gang = 53,73:1
- 3.Gang = 39,00:1
- 4.Gang = 28,00:1
"Gruppe-R"
- 1.Gang = 158,62:1
- 2.Gang = 112,96:1
- 3.Gang = 81,99:1
- 4.Gang = 58,86:1
Gesamtübersetzung der Lastschaltstufe in Stellung "LO"
"Gruppe-L"
- 1.Gang = 344,02:1
- 2.Gang = 245,00:1
- 3.Gang = 177,82:1
- 4.Gang = 127,67:1
"Gruppe-M"
- 1.Gang = 206,69:1
- 2.Gang = 147,19:1
- 3.Gang = 106,83:1
- 4.Gang = 76,70:1
"Gruppe-H"
- 1.Gang = 94,67:1
- 2.Gang = 67,42:1
- 3.Gang = 48,93:1
- 4.Gang = 35,13:1
"Gruppe-R"
- 1.Gang = 199,02:1
- 2.Gang = 141,74:1
- 3.Gang = 102,87:1
- 4.Gang = 73,86:1
- Optionale Kriechgruppe
"Gruppe-L"
- 1.Gang = 2315,33:1
- 2.Gang = 1648,89:1
- 3.Gang = 1196,77:1
- 4.Gang = 859,22:1
"Gruppe-M"
- 1.Gang = 1391,03:1
- 2.Gang = 990,64:1
- 3.Gang = 719,01:1
- 4.Gang = 516,21:1
"Gruppe-H"
- 1.Gang = 637,14:1
- 2.Gang = 453,75:1
- 3.Gang = 329,33:1
- 4.Gang = 236,44:1
"Gruppe-R"
- 1.Gang = 1339,45:1
- 2.Gang = 953,90:1
- 3.Gang = 692,35:1
- 4.Gang = 497,07:1
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
BearbeitenGeschwindigkeiten mit Bereifung 20.8-38 AS
"Gruppe-L"
- 1.Gang Stufe-LO = 2,06 km/h
- 1.Gang Stufe-HI = 2,59 km/h
- 2.Gang Stufe-LO = 2,89 km/h
- 2.Gang Stufe-HI = 3,63 km/h
- 3.Gang Stufe-LO = 3,99 km/h
- 3.Gang Stufe-HI = 5,00 km/h
- 4.Gang Stufe-LO = 5,55 km/h
- 4.Gang Stufe-HI = 6,97 km/h
"Gruppe-M"
- 1.Gang Stufe-LO = 3,43 km/h
- 1.Gang Stufe-HI = 4,30 km/h
- 2.Gang Stufe-LO = 4,82 km/h
- 2.Gang Stufe-HI = 6,04 km/h
- 3.Gang Stufe-LO = 6,64 km/h
- 3.Gang Stufe-HI = 8,33 km/h
- 4.Gang Stufe-LO = 9,25 km/h
- 4.Gang Stufe-HI = 11,57 km/h
"Gruppe-H"
- 1.Gang Stufe-LO = 7,49 km/h
- 1.Gang Stufe-HI = 9,40 km/h
- 2.Gang Stufe-LO = 10,52 km/h
- 2.Gang Stufe-HI = 13,20 km/h
- 3.Gang Stufe-LO = 14,49 km/h
- 3.Gang Stufe-HI = 18,18 km/h
- 4.Gang Stufe-LO = 20,19 km/h
- 4.Gang Stufe-HI = 25,33 km/h
"Gruppe-R"
- 1.Gang Stufe-LO = 3,56 km/h
- 1.Gang Stufe-HI = 4,47 km/h
- 2.Gang Stufe-LO = 5,00 km/h
- 2.Gang Stufe-HI = 6,28 km/h
- 3.Gang Stufe-LO = 6,89 km/h
- 3.Gang Stufe-HI = 8,65 km/h
- 4.Gang Stufe-LO = 9,60 km/h
- 4.Gang Stufe-HI = 12,05 km/h
Optionale Kriechgruppe
"Gruppe-L"
- 1.Gang = 0,31 km/h
- 2.Gang = 0,43 km/h
- 3.Gang = 0,59 km/h
- 4.Gang = 0,83 km/h
"Gruppe-M"
- 1.Gang = 0,51 km/h
- 2.Gang = 0,72 km/h
- 3.Gang = 0,99 km/h
- 4.Gang = 1,37 km/h
"Gruppe-H"
- 1.Gang = 1,11 km/h
- 2.Gang = 1,56 km/h
- 3.Gang = 2,15 km/h
- 4.Gang = 3,00 km/h
"Gruppe-R"
- 1.Gang = 0,53 km/h
- 2.Gang = 0,74 km/h
- 3.Gang = 1,02 km/h
- 4.Gang = 1,43 km/h
Zapfwelle
Bearbeiten- Elektrohydraulisch-betätigte, unabhängige und lastschaltbare Motorzapfwelle
- Stummel = 1 3/8"-21 teilig (Form-2)
- 1.000 U/min. bei 1.917 U/min.- Motordrehzahl
Übertragbare Leistung = 82,4 kW
- Oder 1.148 U/min. mit Nenndrehzahl
Übertragbare Leistung = 86,5 kW
Bremsen
Bearbeiten- Hydraulisch-betätigte, nasse GIRLING-Scheibenbremse auf den Differentialseitenwellen wirkend, als Einzelrad-Bremse zu verwenden
Lamellen-Bremse mit sechs Belagscheiben, je eine links und rechts mit 222 mm Durchmesser
- Mechanisch-betätigte Feststellbremse auf die Betriebsbremse wirkend, auf Wunsch auf eigene Belagscheiben wirkend
- Max. Verzögerung = 3,9 m/s² bei 25 daN-Pedalkraft
Bremsweg bei 25 km/h = 7,8 m
- Optional mit Zweikreis-Druckluftbremsanlage, oder kombiniert als Ein-und Zweikreis-Druckluftbremsanlage
Achsen
Bearbeiten- Pendelnd-gelagerte Teleskop-Vorderachse, Typ: 03
Sechsfach-verstellbare Spurweite in Stufen von 100 mm = 1.596 bis 2.196 mm
- Oder pendelnd-gelagerte, elektrohydraulisch-betätigte und lastschaltbare ZF-Lenktriebachse, Typ: APL-3052 mit seitlicher Gelenkwelle
Zwei Spurweiten durch Radumschlag = 1.800 oder 2.000 mm
- Hinterachse mit Kegelradgetriebe, Tellerrad und Planetengetriebe
Vierfache Spurverstellung durch Radumschlag und Radscheiben, in Stufen von 100 mm = 1.800 bis 2.200 mm
- Selbstausrückendes Kegelraddifferential mit Sperre
- Vorderachslast = 1.835 kg (Allrad = 2.285 mm)
Zul. Vorderachslast = 2.800 mm (Allrad = 3.200 mm)
- Hinterachslast = 3.565 kg (Allrad = 3.575 kg)
Zul. Hinterachslast = 6.300 kg
Lenkung
Bearbeiten- Hydrostatische ZF-Lenkung, Typ: 8452 mit eigenem Ölkreislauf
- Lenkzylinder mit 50 mm Kolbendurchmesser und 250 mm Kolbenhub
- Bosch-Pumpe, Typ: HY/ZFS 11/19 L
- Förderleistung je Pumpenumdrehung = 19 cm³
- Fördermenge = 45 l/min.
Hydrauliksystem und Kraftheber
Bearbeiten- Hydraulischer Deutz-Blockkraftheber, Typ: K 55.2 mit Unterlenkerregelung und Transfermatic-System
- Einfachwirkender Hubzylinder mit 90 mm Kolbendurchmesser und 146 mm Kolbenhub
- Zwei Zusatz-Hubzylinder mit 65 mm Kolbendurchmesser und 185 mm Kolbenhub
- Dreipunktkupplung der Kategorie II, wahlweise mit Walterscheid-Schnellkuppler
- Optional auch als Kategorie III
- Heben, Senken, Neutral- und Schwimmstellung, Lage- und Zugkraftregelung
- Hubhöhenbegrenzung, Seitenstabilisierung und Transportsicherung
- Bosch-Zahnradpumpe, Typ: HY/ZFS 11/22,5 l
- Förderleistung je Pumpenumdrehung = 22,5 cm³
- Fördermenge = 58,4 l/min. bei 178 bar nd Nenndrehzahl
- Leistung der Hydraulik = 16,2 kW
- Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 6.500 kg
Steuergeräte
Bearbeiten- Optional bis zu drei einfach-oder doppelt wirkende Zusatz-Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
Bearbeiten- 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
- Batterie, 12 V-143 Ah
- Bosch-Anlasser, ID 12 V-3 kW
- Bosch-Lichtmaschine mit integriertem Regler, G1 14 V-65 A
- Kaltstart-Flammglühkerze, B 12 VH 7632
Maße und Abmessungen
Bearbeiten- Länge = 4.716 mm
- Breite = 2.370 mm
- Höhe über Auspuff = 2.920 mm
- Radstand = 2.831 mm (Allrad = 2.826 mm)
- Bodenfreiheit unter der Teleskop-Achse = 620 mm
- Bodenfreiheit unter der Fronttriebachse = 502 mm
- Eigengewicht der Hinterradantrieb-Ausführung = 5.400 kg
Zul. Gesamtgewicht = 7.700 kg
- Eigengewicht der Allrad-Ausführung = 5.860 kg
Zul. Gesamtgewicht = 8.000 kg
Bereifung
BearbeitenStandardbereifung:
- Vorne = 11.00-16 AS Front (Allrad = 14.9-28 AS)
- Hinten = 20.8-38 AS
Optional:
- Allrad vorne = 13.6-28 AS
- Hinten = 18.4-38 AS
Füllmengen
Bearbeiten- Tankinhalt = 155 l, optional mit 50 l-Zusatztank
(über der Batterie, hinter dem Kühlergitter eingebaut: 200 Liter)
- Motoröl incl. Filter = 17 l
- Hydraulik = 18,5 l, auf Wunsch zusätzlich 20 l
- Getriebe incl. Endantriebe = 75 l
Verbrauch
Bearbeiten- Optimaler Kraftstoffverbrauch = 224 g/kWh bei 57,2 kW und 1.430 U/min.
Kabine
Bearbeiten- Vollverglaste, gummigelagerte, staub- und schallisolierte (85 dB A) Deutz-MasterCab-Kabine mit ebenen Boden, Grammer-Komfort-Sitz, ausstellbare Front-, Seiten- und Heckscheibe, dreistufen Heizung- und Belüftungsgebläse mit acht Düsen, Traktormeter, Kraftstoffanzeige, Kontrollleuchten und klappbarem Beifahrersitz.
- Optional mit Zusatz-Heizung, Klimaanlage und Arbeitsscheinwerfer
Sonderausrüstung
Bearbeiten- Kriechgruppe
- Front- und Radgewichte
- Frontlader
- Druckluftbremsanlage
- Zusatz-Heizung
- Arbeitsscheinwerfer
- Klimaanlage
- Zusatz-Tank
- Zusatz-Steuergeräte
- Zugpendel
Literatur
Bearbeiten- Vom DX zum Agrostar (Karel Vermoesen/Michael Bruse) Seite 576
- Deutz-Das Typenbuch (Albert Mößmer)
- Vom MTH zum Agrotron (Bernd Ertl)
Quellen
BearbeitenWeblinks
BearbeitenTraktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Deutz-Fahr“ |