Traktorenlexikon: Deutz-Fahr Agrotron K 430
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Deutz-Fahr“ |
Deutz-Fahr Agrotron K 430 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Deutz-Fahr |
Modellreihe: | Agrotron K ( Profiline ) |
Modell: | Agrotron K 430 |
Bauweise: | Standardtraktor |
Produktionszeitraum: | 2008–2013 |
Maße | |
Eigengewicht: | 4440 kg |
Länge: | 4139 mm |
Breite: | 2430 mm |
Höhe: | 2630 mm |
Radstand: | 2419 mm |
Bodenfreiheit: | ca. 400 mm |
Spurweite: | vorne: 1890 mm hinten: 1850 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 4650 mm |
Standardbereifung: | vorne: 480/65 R 24 hinten: 540/65 R 34 |
Motor | |
Nennleistung: | 82 kW, 112 PS |
Nenndrehzahl: | 2300 U/min |
Zylinderanzahl: | 4 |
Hubraum: | 4038 cm³ |
Drehmomentanstieg: | 30 % |
Kraftstoff: | Diesel, Biodiesel (B100) |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Allrad |
Getriebe: | 24/8-Lastschaltgetriebe |
Höchstgeschwindigkeit: | 40–50 km/h |
Der Agrotron K 430 ist ein kompakter Standardtraktor der zweiten Agrotron-K-Reihe von Deutz-Fahr und hat ab 2008 den Agrotron K 120 aus der ersten K-Baureihe abgelöst. Gemeinsam mit den anderen überarbeiteten K-Modellen wurde er auf der Agritechnica 2007 vorgestellt.[1]
In der Typkennzeichnung „430“ steht die 4 für den 4-Liter-Motor und die 30 für das Leistungsniveau innerhalb der K-Reihe (der Agrotron K 420 ist das nächstkleinere Modell). Der Agrotron K 430 wird in verschiedenen Ausstattungen (v.a. ProfiLine) gefertigt und als 40-km/h- oder 50-km/h-Version angeboten.
Motor
Bearbeiten- wassergekühlter Viertakt - Vierzylinder - Deutz-Turbodieselmotor TCD 2012 L04 mit Ladeluftkühlung und vollelektronischer Motorregelung (Electronic Motor Control, EMC), Deutz-Common-Rail-Hochdruckeinspritzung (DCR), Direkteinspritzung, Zweiventiltechnik, 6-loch - Einspritzdüsen, Einzeleinspritzpumpen, Drehzahlspeicher, PLD - Einsprizung, Kompaktkühlanlage, Ejector - Staubabscheidung und Waste Gate - Turbolader ( Tier IIIa )
- Bohrung: 101 mm / Hub: 126 mm
- Verdichtung = 18 : 1
- Raildruck = 1400 bar
- Ladedruckverhältnis = 2,9
- Anfahrmoment = 112 %
- Drehmomentabfall = 39 %
- max. Drehmoment = 492 Nm bei 1400 U/min.
- Konstant - Drehmomentbereich = 1600 - 1400 U/min.
Leistungsangaben | kW (PS) |
---|---|
Nennleistung nach ECE R24 | 85 (115) |
Nennleistung nach 2000/25 EC | 82 (112) |
Maximalleistung nach ECE R24 | 88 (120) |
Maximalleistung nach 2000/25 EC (ohne Lüfter) | 93 (126) |
Maximalleistung mit DPC (mit Boost) | 95 (130) |
Kupplung
Bearbeiten- Elektro - hydraulische, im Ölbad laufende Komfort - Kupplung
- Wahlweise betätigung mit Fußpedal oder Knopfdruck
- Zwölf Gänge schaltbar ohne Kupplung
Getriebe
Bearbeiten- ZF - Powershift - 8-Gang-Lastschaltgetriebe der ZF-Baureihe 7100
- Vier Gang - Normalgetriebe mit zwei elektro - hydraulisch geschalteten Gruppen ( Straße / Feld )
- Verfügt im Hauptarbeitsbereich ( 4 - 12 km/h. ) über 10 Gänge
- Zwischen 3. und 4. Gang sowie beim Gruppenwechsel wird die Lastschaltstufe automatisch verändert
- 3-fach-PowerShift-Lastschaltung in den Bereichen: L - M - und H
- Geschwindigkeiten werden bei Lastschaltung um ca. 20 % erhöht bzw. um 17 % reduziert
- Powershuttle serienmäßig ( Wendeschaltung bis 12,5 km/h. möglich )
- 24 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgänge (bei Vier Gang - Kriechgruppe 34/12)
- Profiline = Automatic - Powershift ( APS )
- Automatischer Laststufenwechsel mit stufenloser Einstellung der Sensilibität
- Automatische Anpassung der Geschwindigkeit an Motordrehzahl
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Bearbeiten- Straße = Vorwärts: 7,68 - 50 km/h. ( 40 ) / Rückwärts: 7,68 - 34,17 km/h.
- Feld = Vorwärts: 1,62 - 10,38 km/h. / Rückwärts: 1,62 - 7,22 km/h.
- Kriechgruppe = Vorwärts: 0,32 - 2,06 km/h. / Rückwärts: 0,32 - 1,43 km/h.
Zapfwelle
Bearbeiten- Elektro - hydraulische Zapfwelle mit Zapfwellenautomatik
- Schraub - und wechselbarer Stummel, 1 3/8" - 6 Keil und 1 3/8" - 21 teilig
- Vierfach schaltbar mit Anlaufsteuerung
- Drehzahlen Heckzapfwelle: 540 / 540E und 1000 / 1000E bei 1996 / 1543 und 1946 / 1512 Motordrehzahl
- Optional: Elektro - hydraulische Frontzapfwelle, 1 3/8" - 6 Keil / 1000 U/min. bei 1930 Motordrehzahl
- Zapfwellenleistung mit DPC = 86,7 kW
Bremsen
Bearbeiten- Vorderachse mit automatischer Allradzuschaltung
- Hinterachse mit nasser Scheibenbremse
- Feststellbremse auf Scheibenbremse wirkend
- max. mittlere Verzögerung = 4,5 m/'2 bei 57 daN - Pedalkraft
- Druckluftbremsanlage
Achsen
Bearbeiten- Same Achsen, pendelnd und in Federschwinge gelagert mit zentraler Gelenkwelle
- Vorderachse mit elektro - hydraulischer Lamellendifferentialsperre 45 % ( Optional: 100 % sperre )
- Hinterachse als Planetenachse mit elektro - hydraulischer Differntialsperre
- Optional: Vorderachsfederung ( Mit Vorderachsfederung ist ASM serienmäßig )
- Profiline = Antriebs - Strang - Management ( ASM )
- Vollautomatische Steuerung durch Geschwindigkeit, Lenkwinkel, Einzelradbremse und Schlupf
Lenkung
Bearbeiten- hydrostatische Lenkung mit Gleichlauflenkzylinder
- Lenkeinschlag = 52 Grad
- Separater Kreislauf mit separater Zahnradpumpe = 26 l/min. bei 180 bar
- Optional: schwenkbare Frontkotflügel
Hydrauliksystem und Kraftheber
Bearbeiten- Dreipunkt - Regelhydraulik - Agrotronic hD, Kat. II / III mit elektronischer Unterlenkerreglung, automatischer Seitenstabilisierung und Pendelausgleich
- Lage, Zugkraft, - Misch - und Senkgeschwindigkeitsregelung
- Schnelleinzug, Freigang, Diagnose und Hubhöhenbegrenzung
- Schlupfregelung, Schwingungsdämpfung, Transportverriegelung und externe Regelungsaufschaltung
- 16 Funktionen speicherbar
- Open Center mit Zahnradpumpe - Ausführung A = 60 l/min. bei 200 bar / Optional: Ausführung B = 75 l/min. bei 200 bar
- Profiline = Load Sensing mit Axialkolbenpumpe = 83 l/min. bei 200 bar ( max. 87 l/min. bei 205 bar )
- Hubkraft Heckkraftheber = 6240 kg / Hubweg = 728 mm
- Optional: Fronthubwerk, Kat. II
- Hubkraft = 2540 kg / Hubweg = 738 mm
Steuergeräte
Bearbeiten- Ausführung A + B = Drei mechanisch - betätigte, doppeltwirkende Steuergeräte mit vier Funktionen
- Parallelbetrieb, druckloser Rücklauf und unter Druck koppelbar
- Betätigung von 1 + 2 mit Kreuzhebel und von 3. mit Einzelhebel ( Optional: elektrische Umschaltung auf 4. Funktion )
- Profiline = Vier elektrisch - betätigte Steuergeräte mit Zeit - und Mengensteuerung
- Betätigung von 1 + 2 über PowerCom S - Hebel und von 3 + 4 über elektrischen Kreuzhebel
- Leckauffangbehälter
Elektrische Ausrüstung
Bearbeiten- Anlasser, 12V - 3,1 kW / Lichtmaschine, 12 kW - 95 A / Batterie, 12V - 170 Ah / Hochstromsteckdose, 3-polig, 25 A
Maße und Abmessungen
Bearbeiten- zulässiges Gesamtgewicht: 8000 kg
- Nutzlast: 3560 kg
Bereifung
Bearbeiten- Bereifung bei Spurweite 1590 - 1690 v / 1600 - 1700 h = vorne: 14,9 R 24 / hinten: 16.9 R 34 oder vorne: 16.9 R 24 / hinten: 16.9 R 38
- Bei Spurweite 1590 - 1690 v / 1700 h = vorne: 380/70 R 28 / hinten: 480/70 R 38 oder vorne: 420/70 R 24 / hinten: 480/70 R 34
- Bei Spurweite 1790 v / 1800 h = vorne: 540/65 R 24 / hinten: 540/65 R 38
- Bei Spurweite 1890 v / 1850 h = vorne: 480/65 R 24 / hinten: 540/65 R 34
- Flanschmaß vorne: 1660 mm / hinten: 1640 mm
Füllmengen
Bearbeiten- Kraftstofftank: 180 l
- Ölfüllung: 10 l
- Getriebe = 42 l
- Hydraulik = 45 l
- Kühlung = 21 l
Verbrauch
Bearbeiten- spezifischer Dieselverbrauch: 253 g/kWh (Messwert DLG-Test)
- Powermix-Dieselverbrauch: 309 g/kWh (Messwert DLG-Test)
- Durchschnittlich = 266 g/kWh oder 27,4 l/h
Kabine
Bearbeiten- SDF - Kabine mit ergonomisch - angeortneten Bedienelemente und digitalen - analogen Anzeigen
- Klimaanlage auf Wunsch, bei ProfiLine-Ausführung serienmäßig ( Optional: Klimaautomatik )
- Überdruckkabine gegen Staubeintrag mit zwei Staubfilter
- Wärme - und schallisoliert 72 dB (A)
- 330° Rundumsicht
- 6,1 m² getönte verglaste Fläche
- aufstellbares Freisicht-Glasdach
- Vierstufen Heiz - und Lüftungsgebläse mit 17 verstellbaren Düsen
- mechanisch gefederter Sitz / gepolstere - klappbarer Beifahrersitz
Sonderausrüstung
Bearbeiten- Frontlader / Frontgewichte / Frontzapfwelle / Fronthubwerk / pneumatische Kabinenfederung / Aeromat - Komfortsitz / schenkbare Frontkotflügel / Kotflügelverbreiterung / Kriechgruppe / Rundumleuchte / Arbeitsscheinwerfer / Piton-Fix / Zugpendel / Kugelkopfanhängung / automatische Anhängekupplung mit Fernbedienung / Profiline - Paket
Literatur
Bearbeiten- Kleiner Agrotron. Schleppertest Deutz-Fahr Agrotron K 430 ProfiLine. profi 6/2009, S. 12–17.
- Leichter Praktiker – Deutz-Fahr Agroton K 430. und Im Test: Sieben Allrounder. top agrar 1/2009
- Vom MTH zum Agrotron ( B. Ertl )
Weblinks
BearbeitenQuellen
Bearbeiten- ↑ landtechnikmagazin.de: Neue TIER-III-Motoren für den Agrotron K. 4. Januar 2008 (SDF-Originalmeldung)
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Deutz-Fahr“ |