Traktorenlexikon: Deutz-Fahr Agrotron 160
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Deutz-Fahr“ |
Same-Deutz-Fahr Agrotron 160 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Same-Deutz-Fahr |
Modellreihe: | Agrotron MK 2 |
Modell: | Agrotron 160 |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1997–2001 |
Maße | |
Eigengewicht: | 6.900 kg |
Länge: | 4.700 mm |
Breite: | 2.480 mm |
Höhe: | 3.060 mm |
Radstand: | 3.030 mm |
Bodenfreiheit: | 600 mm |
Spurweite: | vorne: 1.895 mm hinten: 1.850 oder 1.892 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 5.800 mm |
Standardbereifung: | vorne: 480/70 R 30 AS hinten: 20.8 R 38 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 117,8 kW, 160 PS |
Nenndrehzahl: | 2.350/min |
Zylinderanzahl: | 6 |
Hubraum: | 7.146 cm³ |
Drehmomentanstieg: | 30 % |
Kraftstoff: | Diesel / Biodiesel |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Allradantrieb |
Getriebe: | 18V/18R |
Höchstgeschwindigkeit: | 30 oder 40 km/h |
Obwohl der Agrotron 160 in Köln entwickelt wurde, hatte er ein Same-Getriebe, wodurch seine Abstammung zum SAME-Rubin ersichtlich wurde. Es handelt sich um das gleiche Lastschaltgetriebe, das auch beim Agrostar 6.71 und 6.81 Verwendung fand. Allerdings war die Nachfrage so gering, dass er nicht in die MK-3 Baureihe übernommen wurde.
Motor
Bearbeiten- Deutz, Typ: BF6M 1013 E, stehender wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Turbomotor mit Pumpe-Leitung-Düse-Prinzip, mechanischem Heinzmann-Zentrifugalregler, Direkteinspritzung, hängenden Ventilen, Bosch-Einzel-Einspritzpumpen, Grauguss-Zylinderköpfe, Kolbenkühlung, Dreistoff-Kurbelwellenlager, Zwangsvorschubschmierung mittels Zahnradpumpe, Bosch-Sechs-Loch-Düsen, nasse Zylinderlaufbuchsen, integrierter Schmierölkühlung, Dreiring-Leichtmetall-Kolben, thermostatisch-geregeltem Kühlgebläse und Schwitzer-Abgasturbolader
- Bohrung = 108 mm, Hub = 130 mm
- Verdichtung = 17,6:1
- Konstantleistung = 17 %
- Kompressionsdruck = 30-38 bar
- Mittlere Kolbengeschwindigkeit = 9,97 m/s
- Max. Drehmoment = 613 Nm bei 1.380 U/min.
- Leerlaufdrehzahl = 800 U/min.
- Mittlerer Effektivdruck = 10,00 bar
- Einspritzdruck = 1.200 bar
- Öffnungsdruck = 250 bar
- Bosch-Einspritzpumpen, Typ: PFM 1 P 1005 2002
- Bosch-Mehrloch-Düsen, Typ: DLLA 158 P 456
- Schwitzer-Turbolader, Typ: S 2 B 102 L
Kupplung
Bearbeiten- Hydraulisch-betätigte, im Ölbad laufende SAME-Lamellenkupplung
Getriebe
Bearbeiten- Same-Powershift-Lastschalt-Wendegetriebe, Typ: H 6165 VDT in der 40 km/h.- Ausführung
- Synchronisiertes Gruppengetriebe mit zwei Gruppen, in L + H unterteilt
- Neun lastschaltbare Stufen mit einer Spreizung von etwa 1:4
- Die drei schnellen Rückwärtsstufen sind gesperrt !
- Lastschaltbare Wendeschaltung (V+R)
- 18 Vorwärts- und 15 Rückwärtsgänge
- Optional mit zusätzlicher Kriechgruppe, als LL-Gruppe bezeichnet
- 27 Vorwärts- und 24 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
BearbeitenGeschwindigkeiten mit Bereifung 20.8 R 38 AS
- "Gruppe-L"
Vorwärts:
- 1.Stufe = 2,6 km/h
- 2.Stufe = 3,2 km/h
- 3.Stufe = 3,8 km/h
- 4.Stufe = 4,4 km/h
- 5.Stufe = 5,3 km/h
- 6.Stufe = 6,4 km/h
- 7.Stufe = 7,3 km/h
- 8.Stufe = 8,8 km/h
- 9.Stufe = 10,6 km/h
Rückwärts:
- 1.Stufe = 2,9 km/h
- 2.Stufe = 3,5 km/h
- 3.Stufe = 4,2 km/h
- 4.Stufe = 4,8 km/h
- 5.Stufe = 5,8 km/h
- 6.Stufe = 7,0 km/h
- 7.Stufe = 8,0 km/h
- 8.Stufe = 9,6 km/h
- "Gruppe-H"
Vorwärts:
- 1.Stufe = 9,9 km/h
- 2.Stufe = 12,0 km/h
- 3.Stufe = 14,5 km/h
- 4.Stufe = 16,7 km/h
- 5.Stufe = 20,2 km/h
- 6.Stufe = 24,2 km/h
- 7.Stufe = 27,6 km/h
- 8.Stufe = 33,3 km/h
- 9.Stufe = 40,1 km/h
Rückwärts:
- 1.Stufe = 10,9 km/h
- 2.Stufe = 13,1 km/h
- 3.Stufe = 15,8 km/h
- 4.Stufe = 18,2 km/h
- 5.Stufe = 22,0 km/h
- 6.Stufe = 26,4 km/h
- 7.Stufe = 30,1 km/h
- 8.Stufe = 36,3 km/h
- "Kriechgänge"
Vorwärts:
- 1.Stufe = 0,5 km/h
- 2.Stufe = 0,6 km/h
- 3.Stufe = 0,7 km/h
- 4.Stufe = 0,8 km/h
- 5.Stufe = 1,0 km/h
- 6.Stufe = 1,3 km/h
- 7.Stufe = 1,4 km/h
- 8.Stufe = 1,7 km/h
- 9.Stufe = 2,1 km/h
Rückwärts:
- 1.Stufe = 0,5 km/h
- 2.Stufe = 0,7 km/h
- 3.Stufe = 0,8 km/h
- 4.Stufe = 0,9 km/h
- 5.Stufe = 1,1 km/h
- 6.Stufe = 1,4 km/h
- 7.Stufe = 1,6 km/h
- 8.Stufe = 1,9 km/h
Zapfwelle
Bearbeiten- Elektrohydraulisch-betätigte, unabhängige und lastschaltbare Motorzapfwelle
- Stummel = 1 3/8" oder 1 3/4" mit 6 Keilen oder 21 Zähnen
- Zweifach schaltbar, 540 E und 1.000 U/min.
- Optional mit elektrohydraulisch-betätigter, unabhängigen und lastschaltbaren Frontzapfwelle
- 1.000 U/min.
Bremsen
Bearbeiten- Hydraulisch-unterstützte, nasse Voll-Scheibenbremse an den Achstrichtern, auf die Hinterräder wirkend
- Hydraulisch-unterstützte, nasse Scheibenbremse je Vorderrad, auf die Vorderräder wirkend
- Durch ein Umschaltventil besteht die Möglichkeit der "Lenkbremse"
- Mechanisch-betätigte Feststellbremse als Scheibenbremse ausgebildet, auf die Hinterräder wirkend
- Optional mit Druckluftbremsanlage
Achsen
Bearbeiten- Elektrohydraulisch-betätigte, lastschaltbare SIGE-Planeten-Pendelachse, Typ: E 50 K mit zentralem Antrieb und Lamellen-Selbstsperrdifferential
- Zusätzlich mit Antriebsstrang-Management (ASM) zur automatischen Regelung des Vorderradantriebs und Differenzial, in Abhängigkeit von Geschwindigkeit, Lenkwinkel und Schlupf
- Optional als gefederte Vorderachse
- Steyr-Hinterachse als Planetenachse ausgebildet
- Elektrohydraulisch-betätigte Lamellen-Differentialsperre
- Vorderachslast = 3.410 kg
Zul. Vorderachslast = 4.700 kg
- Hinterachslast = 3.490 kg
Zul. Hinterachslast = 7.200 kg
Lenkung
Bearbeiten- Hydrostatische Lenkung der Hydraulik-Nord, Typ: LAUCSDR 200/100-17,5
- Teleskopier- und schwenkbare Lenksäule
Hydrauliksystem und Kraftheber
Bearbeiten- Agrotronic-Kraftheber in aufgelöster Bauweise mit elektronischer Bosch-Unterlenkerregelung (EHR-D)
- Zwei externe Hubzylinder
- Dreipunktkupplung der Kategorie III, auf Wunsch mit Schnellkuppler
- Fernbedienung am Heckkotflügel
Wahlweise zwei Ausführungen:
- Agrotronic-h mit Schwimmstellung, Lage-, Zugkraft- und stufenlose Mischregelung
- Agrotronic-hD zusätzlich mit Schwingungsdämpfung und Schlupfregelung
- Open Center als Load-Sensing-System in Verbindung mit Bosch-Konstantpumpe
- Max. Fördermenge = 115 l/min. bei 200 bar und Nenndrehzahl
- Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 10.000 kg
- Optional mit Sauter-Fronthubwerk
- Dreipunktkupplung der Kategorie II, auf Wunsch mit Schnellkuppler
- Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 4.200 kg
Steuergeräte
Bearbeiten- Serienmäßig vier mengenregulierbare, doppeltwirkende, ventilgedichtet und für Load Sensing ausgelegte Zusatzsteuergeräte mit jeweils vier Grundfunktionen
- Auf Wunsch mit zwei Zusatz-Steuergeräten mit Kreuzhebel bedienbar
Elektrische Ausrüstung
Bearbeiten- 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
- Bosch-Anlasser, 001 230 014 (12 V-3,0 kW)
- Batterie, 12 V-143 Ah
- Bosch-Lichtmaschine, 12 V-95 A
- Glühkerzen, Typ: Beru 823 11 V
Maße und Abmessungen
Bearbeiten- Länge = 4.700
- Breite = 2.480 mm
- Höhe über Kabine = 3.060 mm
- Radstand = 3.030 mm
- Bodenfreiheit unter dem Differential = 600 mm
- Eigengewicht = 6.900 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 12.000 kg
Bereifung
BearbeitenStandardbereifung:
- Vorne = 480/70 R 30 AS
- Hinten = 20.8 R 38 AS
Optional:
- Vorne = 480/70 R 34 und 540/65 R 34 AS
- Hinten = 580/70 R 38, 20.8 R 42, 580/70 R 42 und 650/65 R 42 AS
Füllmengen
Bearbeiten- Tankinhalt = 380 l
- Motoröl = 18,5 l
- Kühlsystem = 28 l
- Triebwerk incl. Endantriebe = 120 l
- Vorderachse = 11 l
- Endantriebe-Vorderachse je 1,5 l
Verbrauch
BearbeitenKabine
Bearbeiten- Vollverglaste, staub- und schallisolierte SDF-Kabine, Typ: TTK-3 mit ebenen Boden, zwei Türen, Komfort-Fahrersitz, linkem Beifahrersitz, Klimaanlage, dreistufiges Belüftungsgebläse, Warmwasserheizung, analoge Anzeigen, Dachluke, Front-, Seiten- und Hechscheibe ausstellbar und Facettenfluter am Kabinendach
- Wahlweise mechanische-pneumatische Kabinenfederung
Sonderausrüstung
Bearbeiten- Vorderachsfederung
- Kabinenfederung
- Frontzapfwelle
- Sauter-Fronthubwerk
- Frontlader
- Rad- und Frontgewichte
- Druckluftbremsanlage
- Kriechgruppe
- 30 km/h.
- Zugpendel
- Zusatz-Steuergeräte
Literatur
Bearbeiten- Alle Traktoren von Deutz-Fahr, Band II (Karel Vermoesen/Michael Bruse) Seite 992
- Vom MTH zum Agrotron (Bernd Ertl)
Quellen
BearbeitenWeblinks
BearbeitenTraktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Deutz-Fahr“ |