Traktorenlexikon: Deutz-Fahr Agrotron 135

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Deutz-Fahr“
Same-Deutz-Fahr Agrotron 135
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: Same-Deutz-Fahr
Modellreihe: Agrotron-MK 2
Modell: Agrotron 135
Produktionszeitraum: 1997–2000
Maße
Eigengewicht: 5.360 kg
Länge: 4.680 mm
Breite: 2.130 mm
Höhe: 2.955 mm
Radstand: 2.767 mm
Bodenfreiheit: 570 mm
Spurweite: 1.900 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 5.013 mm
Standardbereifung: vorne: 16.9 R 28 AS
hinten: 20.8 R 38 AS
Motor
Nennleistung: 99,4 kW, 135 PS
Nenndrehzahl: 2.300/min
Zylinderanzahl: 6
Hubraum: 7.146 cm³
Drehmomentanstieg: 46 %
Kraftstoff: Diesel/Biodiesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Allradantrieb
Getriebe: 20V/20R oder 24V/24R
Höchstgeschwindigkeit: 30, 40 oder 50 km/h

Als Nachfolger des Agrotron 6.30 handelt es sich beim Agrotron 135 um einen leistungsgesteigerten Agrotron 120. Dabei stand auch hier nur das Powershift-Triebwerk mit optionaler Powershuttle-Version zur Verfügung.

  • Deutz, Typ: BF6M 1013 E, stehender, wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Dieselmotor mit mechanischem Heinzmann-Zentrifugalregler, Pumpe-Leitung-Düse-Prinzip, Kolbenühlung, Direkteinspritzung, Bosch-Einzel-Einspritzpumpen, integrierter Schmierölkühlung, nasse Zylinderlaufbuchsen, hängenden Ventilen, Grauguss-Zylinderköpfe, Dreistoff Kurbelwellenlager, Bosch-Sechs-Loch-Düsen, Trockenluftfilter, Zwangsvorschubschmierung mittels Zahnradpumpe, Dreiring-Leichtmetall-Kolben, thermostatisch-geregeltem Kühlgebläse und Schwitzer-Abgasturbolader


  • Bohrung = 108 mm, Hub = 130 mm
  • Verdichtung = 17,6 : 1
  • Arbeitsdruck = 7,3 daN/cm²
  • Konstantleistung = 17 %
  • Kompressionsdruck = 30-38 bar
  • Mittlere Kolbengeschwindigkeit = 9,97 m/s
  • Einspritzdruck bis zu 1.200 bar
  • Max. Drehmoment = 508 Nm bei 1.400 U/min.
  • Mittlerer Effektivdruck = 10,00 bar
  • Leerlaufdrehzahl = 800 U/min.
  • Drehmomentanstieg = 46 % bei 39 % Drehzahlabfall
  • Anfahrdrehmoment = 132 %
  • Öffnungsdruck = 250 bar


  • Bosch-Einspritzpumpen, Typ: PFM 1 P 1005 2002
  • Bosch-Mehrloch-Düse, Typ: DLLA 158 P 456
  • Schwitzer-Turbolader, Typ: S 2 B 102 L

Kupplung

Bearbeiten
  • Hydraulisch-betätigte, im Ölbad laufende ZF-Lamellenkupplung

Acht Scheiben mit 200 mm Durchmesser

Getriebe

Bearbeiten
  • ZF-Powershift-Lastschaltgetriebe, Typ: T 7226 P in der 40 km/h.- Ausführung
  • Optional als 30 oder 40 km/h.- Ausführung


  • Synchronisiertes Wechselgetriebe mit sechs Gängen
  • Bei der 30 km/h.- Ausführung ist der sechste Gang gesperrt
  • Vierstufige Lastschaltung mit den Stufen: L-M-H und S
  • Wendegetriebe mit Vorwahlfunktion (V+R)
  • Vorwärts- und Rückwärtsgeschwindigkeiten sind nahezu identisch

Wahlweise ab Ende 1997 als Powershuttle-Variante

  • Anstelle der Vorwahl-Wendeschaltung eine lastschaltbare Wendeschaltung


  • 24 Vorwärts- und 24 Rückwärtsgänge bei der 40 und 50 km/h.- Ausführung
  • Oder 20 Vorwärts- und 20 Rückwärtsgänge bei der 30 km/h.- Ausführung


  • Optional mit vier synchronisierten Kriechgängen je Stufe
  • 40 Vorwärts- und 40 Rückwärtsgänge bei der 40 oder 50 km/h.- Ausführung
  • Oder 36 Vorwärts- und 36 Rückwärtsgänge bei der 30 km/h.- Ausführung

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Bearbeiten

Geschwindigkeiten mit Bereifung 20.8 R 38 AS


"Stufe-L"

  • 1.Gang = 2,9 km/h
  • 2.Gang = 5,3 km/h
  • 3.Gang = 8,5 km/h
  • 4.Gang = 12,8 km/h
  • 5.Gang = 18,0 km/h
  • 6.Gang = 24,0 km/h

"Stufe-M"

  • 1.Gang = 3,5 km/h
  • 2.Gang = 6,4 km/h
  • 3.Gang = 10,2 km/h
  • 4.Gang = 15,0 km/h
  • 5.Gang = 22,0 km/h
  • 6.Gang = 29,0 km/h

"Stufe-H"

  • 1.Gang = 4,2 km/h
  • 2.Gang = 7,6 km/h
  • 3.Gang = 12,2 km/h
  • 4.Gang = 18,0 km/h
  • 5.Gang = 26,0 km/h
  • 6.Gang = 25,0 km/h

"Stufe-S"

  • 1.Gang = 5,1 km/h
  • 2.Gang = 9,1 km/h
  • 3.Gang = 14,7 km/h
  • 4.Gang = 22,0 km/h
  • 5.Gang = 31,0 km/h
  • 6.Gang = 40,0 km/h


  • "Kriechgänge"


"Stufe-L"

  • 1.Gang = 0,36 km/h
  • 2.Gang = 0,65 km/h
  • 3.Gang = 1,00 km/h
  • 4.Gang = 1,60 km/h

"Stufe-M"

  • 1.Gang = 0,43 km/h
  • 2.Gang = 0,78 km/h
  • 3.Gang = 1,30 km/h
  • 4.Gang = 1,90 km/h

"Stufe-H"

  • 1.Gang = 0,52 km/h
  • 2.Gang = 0,93 km/h
  • 3.Gang = 1,50 km/h
  • 4.Gang = 2,30 km/h

"Stufe-S"

  • 1.Gang = 0,62 km/h
  • 2.Gang = 1,10 km/h
  • 3.Gang = 1,80 km/h
  • 4.Gang = 2,70 km/h


Zapfwelle

Bearbeiten
  • Elektrohydraulisch-betätigte, unabhängige und lastschaltbare Motorzapfwelle
  • Stummel = 1 3/8"- 6 Keile oder wahlweise 1 3/8"- 21 teilig
  • Zweifach schaltbar, 540 und 1.000 U/min.
  • Übertragbare Leistung = 121,9 PS


  • Optional vierfach schaltbar, 540/540 E und 1.000/1.000 E


  • 540 U/min. bei 2.208 U/min.- Motordrehzahl

Oder 563 U/min. mit Nenndrehzahl

  • 1.000 U/min. bei 2.197 U/min.- Motordrehzahl

Oder 1.042 U/min. mit Nenndrehzahl


  • 540 E bei 1.608 U/min.- Motordrehzahl

Oder 771 U/min. mit Nenndrehzahl

  • 1.000 E bei 1.600 U/min.- Motordrehzahl

Oder 1.429 U/min. mit Nenndrehzahl


  • Optional mit elektrohydraulisch-betätigter, unabhängigen und lastschaltbaren Frontzapfwelle
  • 1.000 U/min. bei 2.130 U/min.- Motordrehzahl


  • Hydraulisch-unterstützte, nasse Voll-Scheibenbremse an den Achstrichtern, auf die Hinterräder wirkend
  • Automatische Vorderradzuschaltung als Vorderradbremse
  • Mechanisch-betätigte Feststellbremse als Scheibenbremse ausgebildet, auf die Hinterräder wirkend


  • Optional mit Druckluftbremsanlage

Max. Anhängerbremsdruck = 124 bar

  • Elektrohydraulisch-betätigte, unabhängige ZF-Planeten-Pendelachse, Typ: APL-2045 mit zentraler Gelenkwelle und Lamellen-Selbstsperrdifferential
  • Optional mit Antriebsstrang-Management (ASM) zur automatischen Regelung des Vorderradantriebs und Differenzial, in Abhängigkeit von Geschwindigkeit, Lenkwinkel und Schlupf

Zusätzlich auf Wunsch mit gefederter Vorderachse


  • Optional mit verstellbarer Spurweite mittels Verstellräder

Spurweiten von 1.600 bis 2.010 mm (z.B. mit Bereifung 420/70 R 28 AS)


  • Steyr-Hinterachse als Planetenachse ausgeführt
  • Elektrohydraulisch-betätigte Lamellen-Differentialsperre


  • Optional mit verstellbarer Spurweite mittels Verstellräder

Spurweiten von 1.600 bis 2.000 mm (z.B. mit Bereifung 18.4 R 38 AS)


  • Vorderachslast = 1.870 kg

Zul. Vorderachslast = 4.700 kg

  • Hinterachslast = 3.490 kg

Zul. Hinterachslast = 7.200 kg

  • Hydrostatische Lenkung der Hydraulik-Nord, Typ: LAUCSDR 140/70-17,5
  • Teleskopier- und schwenkbare Lenksäule
  • Lenkeinschlag = 52°


  • Ölversorgung gemeinsam mit Hydraulik mittels Load-Sensing-Prioritätsventil

Hydrauliksystem und Kraftheber

Bearbeiten
  • Agrotronic-Kraftheber in aufgelöster Bauweise mit elektronischer Bosch-Unterlenkerregelung (EHR bzw. EHR-D)
  • Zwei externe Hubzylinder mit 100 mm Durchmesser
  • Dreipunktkupplung der Kategorie III, auf Wunsch mit Schnellkuppler
  • Fernbedienung am Heckkotflügel


Wahlweise zwei Ausführungen.


  • Agrotronic-h mit Schwimmstellung, Lage-, Zugkraft- und stufenloser Mischregelung
  • Agrotronic-hD zusätzlich mit Schwingungsdämpfung und Schlupfregelung


  • Open Center als Load-Sensing-System in Verbindung mit Bosch-Konstant-Zahnradpumpe
  • Max. Fördermenge = 72,8 l/min. bei 215 bar oder 55,7 l/min. bei 180 bar

Wahlweise mit druck- und stromgeregelter Axial-Kolbenpumpe

  • Max. Fördermenge = 117,9 l/min. bei 205 bar oder 112,4 l/min. bei 190 bar


  • Leistung der Hydraulik = 35,6 kW
  • Hubweg = 700 mm
  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 9.240 kg


  • Optional mit Sauter-Fronthubwerk
  • Dreipunktkupplung der Kategorie II, auf Wunsch mit Schnellkuppler
  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 4.000 kg


Steuergeräte

Bearbeiten
  • Serienmäßig vier doppeltwirkende, mengenregulierbare, ventilgedichtete und für Load Sensing ausgelegte Zusatzsteuergeräte mit jeweils vier Grundfunktionen
  • Auf Wunsch mit zwei Zusatz-Steuergeräten mit Kreuzhebel bedienbar

Elektrische Ausrüstung

Bearbeiten
  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Batterie, 12 V-143 Ah
  • Bosch-Anlasser, 001 230 014 (12 V-3,0 kW)
  • Bosch-Lichtmaschine, 12 V-95 A
  • Glühkerzen, Typ: Beru 823 11 V


Maße und Abmessungen

Bearbeiten
  • Länge = 4.680 mm
  • Breite = 2.008 mm, mit Verbreiterungen = 2.130 mm
  • Höhe über Kabine = 2.955 mm
  • Radstand = 2.767 mm
  • Bodenfreiheit unter dem Differenzial = 570 mm


  • Leergewicht = 5.360 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 9.000 kg

Bereifung

Bearbeiten

Standardbereifung:

  • Vorne = 16.9 R 28 AS
  • Hinten = 20.8 R 38 AS

Optional:

  • Vorne = 480/70 R 28, 19.5 LR 28, 540/65 R 28 und 420/70 R 28 AS
  • Hinten = 580/70 R 38, 650/65 R 38, 18.4 R 38 und 520/70 R 38 AS


Füllmengen

Bearbeiten
  • Tankinhalt = 270 l
  • Motoröl = 18,5 l
  • Kühlsystem = 21,5 l
  • Triebwerk incl. Hydraulik = 78 l
  • Endantriebe je 9 l

Verbrauch

Bearbeiten
  • Spezifischer Kraftstoffverbrauch = 28,4 l/h oder 282 g/kWh bei 84 kW und Nenndrehzahl
  • Vollverglaste, staub- und schallisolierte (74 dB A) SDF-Kabine, Typ: TTK-2 mit zwei Türen, ebenen Boden, Komfort-Fahrersitz, analogen Anzeigen, Dachluke, Front-, Seiten- und Heckscheibe ausstellbar, linkem Beifahrersitz, dreistufiges Belüftungsgebläse, Warmwasserheizung, Klimaanlage und Facettenfluter am Kabinendach

Sonderausrüstung

Bearbeiten
  • Vorderachsfederung
  • Zugpendel
  • ASM
  • Baas-Frontlader
  • Frontzapfwelle
  • Sauter-Fronthubwerk
  • Rad- und Frontgewichte
  • Powershuttle
  • Kriechgänge
  • Druckluftbremsanlage
  • 30 oder 50 km/h
  • Verstellräder
  • Zusatz-Steuergeräte
  • Vierfach-Zapfwelle

Literatur

Bearbeiten
  • Alle Traktoren von Deutz-Fahr, Band II (Karel Vermoesen/Michael Bruse) Seite 986
  • Vom MTH zum Agrotron (Bernd Ertl)
  • profi-Schlepperkatalog 1988 bis 2012
Bearbeiten
Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht   Kapitel „Deutz-Fahr“