Traktorenlexikon: Deutz-Fahr Agroplus 95

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Deutz-Fahr“
Same-Deutz-Fahr Agroplus 95
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: Same-Deutz-Fahr
Modellreihe: Agroplus
Modell: Agroplus 95
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1997–2005
Maße
Eigengewicht: 3.800 kg
Länge: 3.714 mm
Breite: 2.060 mm
Höhe: 2.624 mm
Radstand: 2.340 mm
Bodenfreiheit: 472 mm
Spurweite: vorne: 1.426-2.134 mm
hinten: 1.460-2.044 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 4.060 mm
Standardbereifung: vorne: 14.9 R 24 AS
hinten: 16.9 R 34 AS
Motor
Nennleistung: 69,2 kW, 94 PS
Nenndrehzahl: 2.300/min
Zylinderanzahl: 4
Hubraum: 3.192 cm³
Drehmomentanstieg: 43 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Allrad-oder Heckantrieb
Getriebe: 30V/15R
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h

Der hier beschriebene Agroplus 95 darf nicht mit dem ab 2006 angebotenen "Agroplus 95 new" verwechselt werden. Zum Agroplus 95 gab es kein identisches Same-Modell, wogegen der Agroplus 95 new nur ein grün lackierter Same Explorer 95 war. Der Agroplus 95 war, abgesehen von seiner Motorleistung, mit dem Modell Agroplus 85 identisch. Auch beim Agroplus 95 war in Deutschland nur die Allrad-Variante erhältlich.


Motor Bearbeiten

  • KHD, BF4M 1012 EC, stehender, wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzung, hängenden Ventilen, Bosch-Einzel-Einspritzpumpen, mechanischer Heinzmann-Zentrifugalregler, Kolbenkühlung, Trockenluftfilter mit Staubabscheider, integrierter Schmierölkühlung, Dreistoff-Kurbelwellenlager, Grauguss-Zylinderköpfe, PLD-Hochdruckeinspritzung, Zwangsvorschubschmierung mittels Zahnradpumpe, Bosch-Fünf-Loch-Düsen, Massenausgleichsgetriebe, Stahl-Nockenwelle, Dreiring-Leichtmetall-Kolben und Schwitzer-Abgasturbolader mit Ladeluftkühlung.


  • Bohrung = 94 mm, Hub = 115 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 17,5:1
  • Konstantleistung = 17 % bei 1.700 U/min.
  • Arbeitsdruck = 11,1 daN/cm²
  • Mittlere Kolbengeschwindigkeit = 9,58 m/s
  • Konstant-Leistungsbereich = 1.850 bis 2.300 U/min.
  • Anfahrdrehmoment = 113 %
  • Max. Drehmoment = 357 Nm
  • Konstant-Drehmomentbereich = 1.380 bis 1.725 U/min.
  • Leistung bei max. Drehmoment = 88 PS
  • Drehmomentanstieg = 43 % bei 30 % Drehzahlabfall
  • Einspritzdruck bis zu 1.400 bar
  • Mittlerer Effektivdruck = 12,64 bar
  • Öffnungsdruck = 250 bar


  • Bosch-Einspritzpumpen, Typ: PFM 1 P 90 S 1003
  • Bosch-Mehrloch-Düsen, Typ: DLLA 147 P 360
  • Schwitzer-Turbolader, Typ: SIBS 010 D


Kupplung Bearbeiten

  • SynchroSplit-Getriebe mit Pedal betätigter, trockener Borg & Beck-Einfachkupplung, Typ: 330


  • PowerShift-Getriebe mit elektrohydraulisch-betätigter, nassen Same-Lamellenkupplung


Getriebe Bearbeiten

  • SLH-SynchroSplit-Triebwerk, Typ: 30/15 in der 40 km/h.- Ausführung
  • Synchronisiertes Wechselgetriebe mit fünf Gängen
  • Klauengeschaltete Splitschaltung mit den Fahrbereichen: K-F+S
  • Synchronisiertes Gruppengetriebe mit zwei Vorwärts- und einer Rückwärtsgruppe, in die Gruppen: L-H und R unterteilt
  • 30 Vorwärts- und 15 Rückwärtsgänge


Wahlweise:

  • SLH-SynchronSplit-Triebwerk, Typ: 20/20 in der 40 km/h.- Ausführung
  • Synchronisiertes Wechselgetriebe mit 5 Gängen
  • Klauengeschaltete Splitschaltung mit den Fahrbereichen: SK-K-F+S
  • Mechanische Wendeschaltung für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt
  • Optional mit lastschaltbarer Wendeschaltung (Powershuttle)
  • Vorwärts und Rückwärts nahezu identische Geschwindigkeiten
  • 20 Vorwärts- und 20 Rückwärtsgänge


  • Optional mit SLH-PowerShift-Triebwerk, Typ: 45/45 bzw. 60/60 in der 40 km/h.- Ausführung
  • Synchronisiertes Wechselgetriebe mit fünf Gängen
  • Klauengeschaltete Splitschaltung mit den Fahrbereichen: K-F+S
  • Dreistufige Lastschaltung mit den Gruppen: L-M und H
  • Mechanisches Wendegetriebe für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt
  • Optional mit lastschaltbarer Wendeschaltung (Powershuttle)
  • Vorwärts- und Rückwärtsgeschwindigkeiten sind nahezu identisch
  • 45 Vorwärts- und 45 Rückwärtsgänge


  • Optional mit klauengeschalteten Super-Kriechgängen (SK)
  • 60 Vorwärts- und 60 Rückwärtsgängen


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts Bearbeiten

Geschwindigkeiten des "SynchronSplit-Triebwerks 30/15" mit Bereifung 520/70 R 34 AS


  • "Fahrbereich-K"


"Gruppe-L"

  • 1.Gang = 0,25 km/h
  • 2.Gang = 0,35 km/h
  • 3.Gang = 0,50 km/h
  • 4.Gang = 0,70 km/h
  • 5.Gang = 0,97 km/h

"Gruppe-H"

  • 1.Gang = 0,30 km/h
  • 2.Gang = 0,42 km/h
  • 3.Gang = 0,60 km/h
  • 4.Gang = 0,84 km/h
  • 5.Gang = 1,17 km/h

"Gruppe-R"

  • 1.Gang = 0,28 km/h
  • 2.Gang = 0,40 km/h
  • 3.Gang = 0,57 km/h
  • 4.Gang = 0,80 km/h
  • 5.Gang = 1,11 km/h


  • "Fahrbereich-F"


"Gruppe-L"

  • 1.Gang = 1,6 km/h
  • 2.Gang = 2,2 km/h
  • 3.Gang = 3,2 km/h
  • 4.Gang = 4,4 km/h
  • 5.gang = 6,2 km/h

"Gruppe-H"

  • 1.Gang = 1,9 km/h
  • 2.Gang = 2,6 km/h
  • 3.Gang = 3,8 km/h
  • 4.Gang = 5,3 km/h
  • 5.Gang = 7,4 km/h

"Gruppe-R"

  • 1.Gang = 1,8 km/h
  • 2.Gang = 2,5 km/h
  • 3.Gang = 3,6 km/h
  • 4.Gang = 5,0 km/h
  • 5.Gang = 7,0 km/h


  • "Fahrbereich-S"


"Gruppe-L"

  • 1.Gang = 8,5 km/h
  • 2.Gang = 12,2 km/h
  • 3.Gang = 17,4 km/h
  • 4.Gang = 24,3 km/h
  • 5.Gang = 33,9 km/h

"Gruppe-H"

  • 1.Gang = 10,2 km/h
  • 2.Gang = 14,6 km/h
  • 3.Gang = 20,9 km/h
  • 4.Gang = 29,2 km/h
  • 5.Gang = 39,9 km/h

"Gruppe-R"

  • 1.Gang = 9,7 km/h
  • 2.Gang = 13,8 km/h
  • 3.Gang = 19,8 km/h
  • 4.Gang = 27,7 km/h
  • 5.Gang = 38,6 km/h


Geschwindigkeiten des "SynchronSplit-Wende-Triebwerks 20/20" mit Bereifung 520/70 R 34 AS


"Fahrbereich-SK"

  • 1.Gang = 0,50 km/h
  • 2.Gang = 0,67 km/h
  • 3.Gang = 0,90 km/h
  • 4.Gang = 1,28 km/h
  • 5.Gang = 1,73 km/h

"Fahrbereich-K"

  • 1.Gang = 1,71 km/h
  • 2.Gang = 2,30 km/h
  • 3.Gang = 3,06 km/h
  • 4.Gang = 4,37 km/h
  • 5.Gang = 5,89 km/h

"Fahrbereich-F"

  • 1.Gang = 3,70 km/h
  • 2.Gang = 4,98 km/h
  • 3.Gang = 6,62 km/h
  • 4.Gang = 9,44 km/h
  • 5.Gang = 12,7 km/h

"Fahrbereich-S"

  • 1.Gang = 11,0 km/h
  • 2.Gang = 14,8 km/h
  • 3.Gang = 19,7 km/h
  • 4.Gang = 28,1 km/h
  • 5.Gang = 37,9 km/h



Geschwindigkeiten des "PowerShift-Triebwerks 45/45 bzw. 60/60" mit Bereifung 520/70 R 34 AS


  • "Fahrbereich-K"


"Gruppe-L"

  • 1.Gang = 1,09 km/h
  • 2.Gang = 1,62 km/h
  • 3.Gang = 2,16 km/h
  • 4.Gang = 2,85 km/h
  • 5.Gang = 4,02 km/h

"Gruppe-M"

  • 1.Gang = 1,31 km/h
  • 2.Gang = 1,94 km/h
  • 3.Gang = 2,58 km/h
  • 4.Gang = 3,41 km/h
  • 5.Gang = 4,81 km/h

"Gruppe-H"

  • 1.Gang = 1,60 km/h
  • 2.Gang = 2,37 km/h
  • 3.Gang = 3,15 km/h
  • 4.Gang = 4,16 km/h
  • 5.Gang = 5,86 km/h


  • "Fahrbereich-F"


"Gruppe-L"

  • 1.Gang = 2,37 km/h
  • 2.Gang = 3,51 km/h
  • 3.Gang = 4,66 km/h
  • 4.Gang = 6,16 km/h
  • 5.Gang = 8,68 km/h

"Gruppe-M"

  • 1.Gang = 2,83 km/h
  • 2.Gang = 4,20 km/h
  • 3.Gang = 5,58 km/h
  • 4.Gang = 7,37 km/h
  • 5.Gang = 10,4 km/h

"Gruppe-H"

  • 1.Gang = 3,45 km/h
  • 2.Gang = 5,11 km/h
  • 3.Gang = 6,80 km/h
  • 4.Gang = 8,98 km/h
  • 5.Gang = 12,7 km/h


  • "Fahrbereich-S"


"Gruppe-L"

  • 1.Gang = 7,05 km/h
  • 2.Gang = 10,4 km/h
  • 3.Gang = 13,9 km/h
  • 4.Gang = 18,3 km/h
  • 5.Gang = 25,8 km/h

"Gruppe-M"

  • 1.Gang = 8,43 km/h
  • 2.Gang = 12,5 km/h
  • 3.Gang = 16,6 km/h
  • 4.Gang = 21,9 km/h
  • 5.Gang = 30,9 km/h

"Gruppe-H"

  • 1.Gang = 10,3 km/h
  • 2.Gang = 15,2 km/h
  • 3.Gang = 20,2 km/h
  • 4.Gang = 26,7 km/h
  • 5.Gang = 37,7 km/h


  • "Fahrbereich-SK"


"Gruppe-L"

  • 1.Gang = 0,32 km/h
  • 2.Gang = 0,48 km/h
  • 3.Gang = 0,63 km/h
  • 4.Gang = 0,84 km/h
  • 5.Gang = 1,18 km/h

"Gruppe-M"

  • 1.Gang = 0,38 km/h
  • 2.Gang = 0,57 km/h
  • 3.Gang = 0,76 km/h
  • 4.Gang = 1,00 km/h
  • 5.Gang = 1,41 km/h

"Gruppe-H"

  • 1.Gang = 0,47 km/h
  • 2.Gang = 0,69 km/h
  • 3.Gang = 0,92 km/h
  • 4.Gang = 1,22 km/h
  • 5.Gang = 1,72 km/h


Zapfwelle Bearbeiten

  • Elektrohydraulisch-betätigte, unabhängige und lastschaltbare Motorzapfwelle mit Anlaufsteuerung
  • Stummel = 1 3/8"- 6 Keile oder 1 3/8"- 21 teilig
  • Vierfach schaltbar, 540/1.000 und 540 E/1.000 E
  • Zusätzlich auf Wunsch mit Wegzapfwelle in Verbindung mit separatem Stummel


  • 540 U/min. bei 2.083 U/min.- Motordrehzahl

Oder 600 U/min. mit Nenndrehzahl

  • 1.000 U/min. bei 2.286 U/min.- Motordrehzahl

Oder 1.007 U/min. mit Nenndrehzahl

  • 540 E bei 1.633 U/min.- Motordrehzahl

Oder 760 U/min. mit Nenndrehzahl

  • 1.000 E bei 1.792 U/min.- Motordrehzahl

Oder 1.283 U/min. mit Nenndrehzahl


  • Optional mit elektrohydraulisch-betätigte, unabhängigen und lastschaltbaren Frontzapfwelle
  • Stummel = 1 3/8"- 6 Keile
  • 1.000 U/min. bei 2.100 U/min.- Motordrehzahl

Oder 952 U/min. mit Nenndrehzahl


Bremsen Bearbeiten

"Selbstnachstellende Lifetime-Vierradbremse"


  • Hydraulisch-betätigte, innenliegende und nasse Scheibenbremse auf die Hinterräder wirkend, als Einzelrad-Bremse zu verwenden
  • Separates Bremsventil zur Betätigung der Einzelrad-Bremse der kurveninneren Räder
  • Hydraulisch-betätigte Scheibenbremse in den Radnaben, auf die Vorderräder wirkend

Max. mittlere Verzögerung = 4,6 m/s² bei 60 daN-Pedaldruck

  • Mechanisch-betätigte, unabhängige Feststellbremse ais Scheibenbremse ausgebildet, auf die Zwischenwelle wirkend


  • Optional mit Zweikreis-Druckluftbremsanlage oder kombiniert als Ein-und Zweikreis-Druckluftbremsanlage


Achsen Bearbeiten

  • Über Klauenkupplung betätigte Same-Lenktrieb-Pendelachse mit zentraler Gelenkwelle
  • Elektrohydraulisch-betätigte Klauen-Differentialsperre (100 %)

Verstellbare Spurweite von 1.426 bis 2.134 mm


  • Optional mit Antriebsstrang-Management (ASM) zur automatischen Regelung des Frontantriebs und Differenzial, in Abhängigkeit von Geschwindigkeit, Lenkwinkel und Schlupf

Elektrohydraulisch-betätigte Allradzuschaltung in Verbindung mit ASM


  • Hinterradantrieb-Variante mit pendelnd-gelagerter Same-Teleachse

Verstellbare Spurweite von 1.400 bis 1.800 mm


  • Same-Hinterachse als Planetenachse ausgebildet
  • Elektrohydraulisch-betätigte Klauen-Differentialsperre

Verstellbare Spurweite von 1.460 bis 2.044 mm


  • Vorderachslast = 1.600 kg (Heckantrieb = 1.175 kg)

Zul. Vorderachslast = 3.000 kg (Heckantrieb = 1.800 kg)

  • Hinterachslast = 2.200 kg (Heckantrieb = 2.255 kg)

Zul. Hinterachslast beide 4.500 kg


Lenkung Bearbeiten

  • Hydrostatische Danfoss-Lenkung, Typ: OSPC 125 OR
  • Zwei doppelt wirkende Lenkzylinder


  • Höhen- und neigungsverstellbares Lenkrad
  • Lenkeinschlag-Allrad = 55°


  • Open Center mit separater Hydraulikpumpe


Hydrauliksystem und Kraftheber Bearbeiten

  • Agrotronic-hD-Kraftheber in aufgelöster Bauweise mit mechanischer Unterlenkerregelung (Serie bei Triebwerk 30/15 und 20/20)
  • Optional mit Agrotronic-hD-Kraftheber in aufgelöster Bauweise mit elektronischer Unterlenkerregelung (Serie bei Triebwerk 45/45 und 60/60)
  • Zwei Zusatz-Hubzylinder mit 42 mm Durchmesser
  • Dreipunktkupplung der Kategorie II mit WKS-Schnellkuppler
  • Fernbedienung beidseitig an den Heckkotflügeln


Funktionen:


  • Heben, Senken, Freigang, Lage-, Zugkraft- und stufenlose Mischregelung
  • Schnelleinzug, Hubhöhenbegrenzung, Senkgeschwindigkeitsregelung, Schwingungstilgung und Transportverriegelung
  • Optional mit Schlupfregelung mittels Radarsensor


  • Open Center in Verbindung mit Bosch-Konstant-Zahnradpumpe
  • Förderleistung = 52 l/min. bei 180 bar bzw. ab 2001 = 56 l/min. bei 185 bar

Oder max. 53,0 l/min. bei 192 bar und 45,0 l/min. bei 192 bar


  • Leistung der Hydraulik = 12,8 kW
  • Hubweg = 650 mm
  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 4.900 kg


  • Optional mit integriertem Fronthubwerk
  • Dreipunktkupplung der Kategorie II mit WKS-Schnellkuppler
  • Hubweg = 650 mm
  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 2.000 kg (ab 2001 = 3.000 kg)


Steuergeräte Bearbeiten

  • Vier einfach-oder doppelt wirkende Zusatz-Steuergeräte für Parallelbetrieb, mit drucklosem Rücklauf
  • Durchflussmenge regulierbar von 3,0 bis 42 l/min.
  • Betätigung mittels zweier Kreuzhebel


Elektrische Ausrüstung Bearbeiten

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Bosch-Anlasser, 12 V-3,0 kW
  • Bosch-Lichtmaschine, 14 V-95 A
  • Beru-Glühkerze, Typ: 823 11 V


Maße und Abmessungen Bearbeiten

  • Länge = 3.714 mm (Heckantrieb = 3.700 mm)
  • Breite über Reifen = 2.060 mm
  • Breite über Kotflügel = 1.940 mm
  • Höhe über Kabine = 2.624 mm
  • Radstand = 2.340 mm (Heckantrieb = 2.380 mm)
  • Bodenfreiheit = 472 mm (Heckantrieb = 392 bis 502 mm)


  • Leergewicht = 3.800 kg (Heckantrieb = 3.430 kg)
  • Zul. Gesamtgewicht = 6.200 kg (Heckantrieb = 5.800 kg)


Bereifung Bearbeiten

Standardbereifung:

  • Vorne = 14.9 R 24 AS (Heckantrieb = 7.50-18 ASF)
  • Hinten = 16.9 R 34 AS


Optional:

  • Vorne = 16.9 R 24, 420/70 R 24, 480/70 R 24 und 12.4 R 28 AS (Heckantrieb = 6.50-20 ASF)
  • Hinten = 480/70 R 34, 18.4 R 34, 520/70 R 34 und 13.6 R 38 AS (Heckantrieb = 16.9 R 30 und 480/70 R 30 AS)


Füllmengen Bearbeiten

  • Tankinhalt = 140 l
  • Motoröl incl. Filter = 10 l
  • Kühlsystem = 16 l
  • SynchronSplit-Triebwerk incl. Hydraulik = 41 l
  • PowerShift-Triebwerk incl. Hydraulik = 73 l
  • Vorderachse = 10,5 l
  • Naben-Vorderachse = 2,5 l

Verbrauch Bearbeiten

Kabine Bearbeiten

  • Auf Silentblöcken gelagerte, staub-und schallisolierte (75 dB A) SDF-Kabine, Typ: C-41 mit ebenen Boden, zwei Türen, Komfort-Fahrersitz, Front- und Heckscheibe ausstellbar, analoge Anzeigen, ergonomisch-angeordnete Bedienelemente, dreistufiges Heizung und Belüftungsgebläse, verstellbares Lenkrad und Arbeitsscheinwerfer.


  • Optional mit Klimaanlage, Luftfedersitz und Freisichtdach


Sonderausrüstung Bearbeiten

  • Luftfedersitz
  • Klimaanlage
  • Freisichtdach
  • Frontlader
  • Frontzapfwelle
  • Fronthubwerk
  • Rad-und Frontgewichte
  • PowerShift-Triebwerk
  • Wegzapfwelle
  • PowerShuttle
  • Rundumleuchte
  • Elektronische Motorregelung
  • ASM
  • EHR
  • Schlupfregelung
  • Druckluftbremse


Literatur Bearbeiten

  • Alle Traktoren von Deutz-Fahr, Band II (Karel Vermoesen/Michael Bruse) Seite 934
  • Deutz-Das Typenbuch (Albert Mößmer)
  • Vom MTH zum Agrotron (Bernd Ertl)
  • profi-Schlepperkatalog 1988 bis 2012


Quellen Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

  • www. dlg-datenblatt


Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht   Kapitel „Deutz-Fahr“