Traktorenlexikon: Deutz-Fahr AgroStar 4.68

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Deutz-Fahr“
Deutz-Fahr AgroStar 4.68
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: Deutz-Fahr
Modellreihe: AgroStar
Modell: AgroStar 4.68
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1993–1995
Maße
Eigengewicht: 4.200 kg
Länge: 4.272 mm
Breite: 2.290 mm
Höhe: 2.762 mm
Radstand: 2.450 mm
Bodenfreiheit: 465 mm
Spurweite: vorne: 1.600 oder 1.800 mm
hinten: 1.500 oder 1.800 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 4.800 mm
Standardbereifung: vorne: 14.9 R 24 AS
hinten: 18.4 R 34 AS
Motor
Nennleistung: 67 kW, 91 PS
Nenndrehzahl: 2.300/min
Zylinderanzahl: 4
Hubraum: 4.086 cm³
Drehmomentanstieg: 26 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Allradantrieb
Getriebe: 40V/10R oder 48V/12R
Höchstgeschwindigkeit: 30 oder 40 km/h

Der große Erfolg der Schräghauben-Schlepper veranlasste Deutz-Fahr dazu, den hohen Komfort der AgroStar-Baureihe mit dem Freisicht-Konzept zu verbinden. Bei diesen Freisicht-Modelle, die am Ende ihrer Typenbezeichnung mit einer "8" enden, wurde gleichzeitig die Motorleistung gesteigert. Zusätzlich wurde die Kriechgruppe und die Lastschaltung serienmäßig verbaut. Der AgroStar 4.68 war im Prinzip die Schräghauben-Variante des AgroStar 4.61, den er mit seinem Erscheinen ablöste.

Motor Bearbeiten

  • KHD, Typ: BF4L 913, stehender, luftgekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzung, Bosch-Mehrloch-Düse, Trockenluftfilter, Dreiring-Leichtmetall-Kolben, Bosch-Reihen-Einspritzpumpe, hängenden Ventilen, integrierter Motorölkühlung, Bosch-Fliehkraft-Verstellregler, zahnradgetriebener Nockenwelle, Einzel-Aluminium-Zylinderköpfe, fünffach-gelagerter Kurbelwelle, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, KKK-Abgasturbolader und Regelgebläse.


  • Bohrung = 102 mm, Hub = 125 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 15,5:1
  • Mittlerer Effektivdruck = 8,30 bar
  • Max. Drehmoment = 351 Nm bei 1.600 U/min.
  • Leerlaufdrehzahl = 650 bis 700 U/min.
  • Mittlere Kolbengeschwindigkeit = 10,4 m/s
  • Max. Ladedruck = 1,4 bar
  • Einspritzdüsendruck = 250 bar


  • Kühnle, Kopp und Kausch-Turbolader, Typ: K 16-2267

Kupplung Bearbeiten

  • Trockene Einfachkupplung der Lamellen & Kupplungsbau GmbH, Typ: LuK 310 TBR
  • Pedal-betätigte Fahrkupplung mit 310 mm Scheiben-Durchmesser
  • Elektrohydraulisch-betätigte Zapfwellenkupplung, als nasse Lamellenkupplung ausgebildet

Getriebe Bearbeiten

  • Deutz-Powershift-Gruppengetriebe, Typ: TW 902.2 mit Seitenschaltung, wahlweise als 30 oder 40 km/h.- Ausführung
  • Synchronisiertes Wechselgetriebe mit sechs Gängen
  • Bei der 30 km/h.- Ausführung entfällt der sechste Gang
  • Vorschaltgetriebe für zweistufige Lastschaltung, in die Stufen Lo und Hi unterteilt
  • Synchronisiertes Gruppengetriebe mit drei Vorwärts- und einer Rückwärtsgruppe, in die Gruppen L-M-H und R unterteilt
  • Zusätzlich mit klauengeschalteter Kriechgruppe


  • 40 Vorwärts- und 10 Rückwärtsgänge bei der 30 km/h.- Ausführung
  • Oder 48 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge bei der 40 km/h.- Ausführung


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts Bearbeiten

  • "Gruppe-LL"

1.Gang:

  • Stufe-Lo = 0,4 km/h
  • Stufe-Hi = 0,5 km/h

2.Gang:

  • Stufe-Lo = 0,5 km/h
  • Stufe-Hi = 0,6 km/h

3.Gang:

  • Stufe-Lo = 0,7 km/h
  • Stufe-Hi = 0,8 km/h

4.Gang:

  • Stufe-Lo = 1,0 km/h
  • Stufe-Hi = 1,1 km/h

5.Gang:

  • Stufe-Lo = 1,2 km/h
  • Stufe-Hi = 1,4 km/h

6.Gang:

  • Stufe-Lo = 1,5 km/h
  • Stufe-Hi = 1,7 km/h


  • "Gruppe-L"

1.Gang:

  • Stufe-Lo = 2,1 km/h
  • Stufe-Hi = 2,4 km/h

2.Gang:

  • Stufe-Lo = 2,8 km/h
  • Stufe-Hi = 3,2 km/h

3.Gang:

  • Stufe-Lo = 3,5 km/h
  • Stufe-Hi = 4,0 km/h

4.Gang:

  • Stufe-Lo = 5,1 km/h
  • Stufe-Hi = 5,8 km/h

5.Gang:

  • Stufe-Lo = 6,3 km/h
  • Stufe-Hi = 7,2 km/h

6.Gang:

  • Stufe-Lo = 7,9 km/h
  • Stufe-Hi = 9,1 km/h


  • "Gruppe-M"

1.Gang:

  • Stufe-Lo = 4,3 km/h
  • Stufe-Hi = 4,9 km/h

2.Gang:

  • Stufe-Lo = 5,8 km/h
  • Stufe-Hi = 6,6 km/h

3.Gang:

  • Stufe-Lo = 7,3 km/h
  • Stufe-Hi = 8,3 km/h

4.Gang:

  • Stufe-Lo = 10,6 km/h
  • Stufe-Hi = 12,1 km/h

5.Gang:

  • Stufe-Lo = 13,0 km/h
  • Stufe-Hi = 14,9 km/h

6.Gang:

  • Stufe-Lo = 16,4 km/h
  • Stufe-Hi = 18,8 km/h


  • "Gruppe-H"

1.Gang:

  • Stufe-Lo = 8,7 km/h
  • Stufe-Hi = 10,0 km/h

2.Gang:

  • Stufe-Lo = 11,8 km/h
  • Stufe-Hi = 13,4 km/h

3.Gang:

  • Stufe-Lo = 14,9 km/h
  • Stufe-Hi = 17,0 km/h

4.Gang:

  • Stufe-Lo = 21,6 km/h
  • Stufe-Hi = 25,0 km/h

5.Gang:

  • Stufe-Lo = 26,5 km/h
  • Stufe-Hi = 30,0 km/h

6.Gang:

  • Stufe-Lo = 33,4 km/h
  • Stufe-Hi = 40,0 km/h


  • "Gruppe-R"

1.Gang:

  • Stufe-Lo = 4,0 km/h
  • Stufe-Hi = 4,6 km/h

2.Gang:

  • Stufe-Lo = 5,4 km/h
  • Stufe-Hi = 6,2 km/h

3.Gang:

  • Stufe-Lo = 6,8 km/h
  • Stufe-Hi = 7,8 km/h

4.Gang:

  • Stufe-Lo = 9,9 km/h
  • Stufe-Hi = 11,3 km/h

5.Gang:

  • Stufe-Lo = 12,1 km/h
  • Stufe-Hi = 13,8 km/h

6.Gang:

  • Stufe-Lo = 15,3 km/h
  • Stufe-Hi = 17,5 km/h


Zapfwelle Bearbeiten

  • Elektrohydraulisch-betätigte, unabhängige und lastschaltbare Zapfwelle
  • Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-1)
  • Zweifach schaltbar, 540 und 1.000 U/min. oder 540 und 750 U/min.


  • 540 U/min. bei 2.121 U/min.- Motordrehzahl
  • Oder 583 U/min. mit Nenndrehzahl


  • 1.000 U/min. bei 2.111 U/min.- Motordrehzahl
  • Oder 1.089 U/min. mit Nenndrehzahl


  • Optional mit elektrohydraulisch-betätigter, unabhängiger und lastschaltbarer Frontzapfwelle
  • 1.000 U/min.

Bremsen Bearbeiten

  • Hydraulisch-betätigte, trockene Festsattel-Scheibenbremse, außen am Getriebegehäuse, als Einzelrad-Bremse zu verwenden
  • Hydraulisch-betätigte Teil-Scheibenbremse als Vorderradbremse, auf die Kardanwelle wirkend
  • Mechanisch-betätigte Feststellbremse als Trommelbremse ausgebildet, auf die Hinterräder wirkend


  • Optional mit Zweikreis-Druckluftbremsanlage, oder kombiniert als Ein- und Zweikreis-Druckluftbremsanlage

Achsen Bearbeiten

  • Lastschaltbare SIGE-Planeten-Pendelachse, Typ: 030 KN 10 mit zentraler Gelenkwelle und NoSpinsperrdifferential
  • Zusätzlich mit Antriebsstrang-Management (ASM) zur vollautomatischen Regulierung des Vorderradantriebs incl. beider Differentialsperren

Zwei mögliche Spurweiten = 1.600 und 1.800 mm


  • Hinterachse mit Kegelradgetriebe, Kegelraddifferential und Stirnradendübersetzung

Zwei mögliche Spurweiten = 1.500 und 1.800 mm

  • Elektrohydraulisch-betätigte Lamellen-Differentialsperre


  • Ausschließlich für den Export mit vierfacher Spurverstellung mittels Verstellräder

Spurweite in Stufen von 100 mm = 1.520 bis 1.920 mm


  • Vorderachslast = 1.540 kg

Zul. Vorderachslast = 3.000 kg

  • Hinterachslast = 2.660 kg

Zul. Hinterachslast = 6.500 kg

Lenkung Bearbeiten

  • Hydrostatische ZF-Lenkung
  • Optional teleskopier- und schwenkbar


  • Ölversorgung durch Hydraulik-Tandempumpe
  • Fördermenge = 37 l/min. bei 150 bar

Hydrauliksystem und Kraftheber Bearbeiten

  • Hydraulischer Deutz-Block-Kraftheber, Typ: K-55.21 mit mechanischer Unterlenkerregelung
  • Wahlweise mit Bosch-EHR-D-Regelhydraulik mit elektronischer Unterlenkerregelung


  • Einfachwirkender Hubzylinder mit 90 mm Durchmesser und 148 mm Kolbenhub
  • Optional zwei einfachwirkende Zusatz-Hubzylinder mit 55 mm Durchmesser und 200 mm Kolbenhub
  • Dreipunktkupplung der Kategorie II mit Schnellkuppler


  • Heben, Senken, Neutral- und Schwimmstellung, Lage- und Zugkraftregelung incl. Mischregelung
  • Stufenlose Zuschaltung der Mischregelung von 0 - 100 %
  • Seitenstabilisierung, Pendelausgleich und Transportsicherung


  • Konstant-Stromsystem mit Bosch-Tandem-Zahnradpumpe
  • Max. Fördermenge = 49,2 l/min. bei 186 bar oder 45,5 l/min. bei 170 bar


  • Optional mit hydraulischer Parallelschaltung in Verbindung mit drei Zahnradpumpen (Tridempumpe)

Drei mögliche Kreisläufe von denen zwei als unabhängige Hydraulikkreisläufe zur Verfügung stehen


  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 3.800 kg
  • Max. Hubkraft mit Zusatz-Hubzylindern = 5.200 kg


  • Optional mit Fronthubwerk
  • Dreipunktkupplung der Kategorie II


Steuergeräte Bearbeiten

1 Einfach- oder Doppeltwirkendes

Optional 4 Stück möglich.

Elektrische Ausrüstung Bearbeiten

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Batterie, 12 V-143 Ah
  • Bosch-Anlasser, JF 12 V-2,7 kW
  • Bosch-Lichtmaschine, K1 14 V-55 A

Maße und Abmessungen Bearbeiten

  • Länge über alles = 4.272 mm
  • Breite über alles = 2.290 mm
  • Höhe über Kabine = 2.762 mm
  • Höhe über Niedrigdach = 2.662 mm
  • Radstand = 2.450 mm
  • Bodenfreiheit unter dem Differential = 465 mm


  • Leergewicht = 4.200 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 7.500 kg

Bereifung Bearbeiten

Standardbereifung:

  • Vorne = 14.9 R 24 AS oder 420/70 R 24 AS
  • Hinten = 18.4 R 34 AS oder 520/70 R 34 AS

Optional:

  • Vorne = 13.6 R 24 AS
  • Hinten = 16.9 R 34 und 16.9 R 38 AS oder 480/70 R 38 AS

Füllmengen Bearbeiten

  • Tankinhalt = 132 l
  • Motoröl incl. Filter = 11 l
  • Getriebe = 44 l
  • Hydraulik = 30 l

Verbrauch Bearbeiten

254g/KWh oder 8,5Liter bei mittlerer Motorleistung.

Kabine Bearbeiten

  • Vollverglaste, staub- und schallisolierte (72 dB A) AgroStar-Kabine, Typ: TM 2 mit Omega-Lagerung, ebenen Boden, luftgefederter Komfortsitz, dreistufige Kabinenheizung, digitale Anzeigen, Front-, Seiten- und Heckscheibe ausstellbar, linkem Beifahrersitz und Facettenfluter im Kabinendach


  • Optional mit Klimaanlage und Zusatz-Arbeitsscheinwerfern

Sonderausrüstung Bearbeiten

  • Frontlader
  • Rad- und Frontgewichte
  • Fronthubwerk
  • Klimaanlage
  • Zugpendel
  • Druckluftbremsanlage
  • Sparzapfwelle
  • Zusatz-Steuergeräte
  • Bosch-EHR
  • Zusatz-Hubzylinder
  • Hydraulische Parallelschaltung
  • 40 km/h.- Ausführung
  • Niedrigdach

Literatur Bearbeiten

  • Vom DX bis zum AgroStar (Karel Vermoesen/Michael Bruse) Seite 726
  • Vom MTH zum Agrotron (Bernd Ertl)
  • Deutz-Das Typenbuch (Albert Mößmer)

Quellen Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Traktorenlexikon   Hersteller-/Markenübersicht   Kapitel „Deutz-Fahr“