Der Bucher D1700 war eines von den drei Modellen, die zum Beginn der Traktorproduktion bei Bucher an den Start gingen. Im ersten Modelljahr von 1954 bis 1955 hatte man einen MWM 2 Zyl. Motor mit 24PS verwendet. Ab dem Modelljahr 1955 verwendete man einen wassergekühlten 4 Zyl. Motor von Mercedes-Benz aus dem Unimog U 25 mit 25PS.
- 1954-1955: wassergekühlter MWM-2 Zyl. mit 24PS
- ab 1955: wassergekühlter MB-4 Zyl. mit 25PS
- Einscheiben Trockenkupplung
- 5 Vorwärtsgänge
- 1 Rückwärtsgang
- 1 Kriechgang (vorwärts)
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Bearbeiten
- 3,0 Km/h
- 5,4 Km/h
- 8,0 Km/h
- 12,2 Km/h
- 20,0 Km/h
Hydrauliksystem und Kraftheber
Bearbeiten
Elektrische Ausrüstung
Bearbeiten
- Batterie, Lichtmaschine, Anlasser, Vorglühanlage, Scheinwerfer mit Dauerabblendung sowie Parklicht, hinten links und rechts Schlusslicht, Horn
Maße und Abmessungen
Bearbeiten
- Radstand: 1650mm/1740mm
- Spurweite, verstellbar: 1300mm-1370mm/1400mm
- Bodenfreiheit: 410mm/430mm
- Länge über alles (ohne Dreipunktaufhängung): 2620mm/2700mm
- Breite über alles: 1600mm/1600mm
- Höhe über alles: 1400mm/1400mm
- Höhe mit Mähbalken oder Leichtverdeck: 2090mm/2120mm
- vorne Normalrad: 5.00x16/6.00x16/4.00x19
- hinten Normalrad: 9-24/10-24/7-30
- vorne Hochrad: 6,00x16/6,00x16
- hinten Hochrad: 10-28/8-32
- 1,7 Liter Kraftstoff in der Stunde
- Leichtverdeckkabine variabel
Literatur & Weblinks
Bearbeiten