Traktorenlexikon: Agria 3800
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Agria“ |
Der Agria 3800 ist ein schwerer Einachser, der auf dem Erfolgsmodell Agria 2800 basiert. Das Getriebe wurde weitestgehend übernommen.
Agria 3800 | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Agria |
Modellreihe: | |
Modell: | 3800 |
Bauweise: | Einachsschlepper |
Produktionszeitraum: | seit |
Maße | |
Eigengewicht: | 370 kg |
Länge: | 2380 mm |
Breite: | 890 mm |
Höhe: | 1250 mm |
Spurweite: | 624 bis 940 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 0 mm |
Standardbereifung: | vorne: 6,00-16 AS/7,00-18 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 12/16 PS |
Nenndrehzahl: | 3000/min |
Zylinderanzahl: | 1 |
Hubraum: | 625 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luftkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | |
Getriebe: | 6/6 |
Höchstgeschwindigkeit: | 17,6 km/h |
Motor Bearbeiten
Es gab 3 Serienmäßig verbaute Motoren: Hatz E785 sowie Ilo DL660 mit 12 PS und Ruggerini CRD100 mit 16 PS.
Kupplung Bearbeiten
Einscheiben Trockenkupplung via Handhebel betätigt.
Getriebe Bearbeiten
Das 3-Gang Wendegetriebe ist durch ein Vorgetriebe nochmals in beide Fahrtrichtungen untersetzt. (Dies ist z.B bei der 2700 nicht der Fall.)
Des Weiteren ist ein Differential Getriebe verbaut.
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts Bearbeiten
Vor- und rückwärts Geschwindigkeiten sind auf Grund des Wendegetriebes gleich. 1,2 km/h minmal und bis 17,6 km/h machen die 3800 zu einer vielseitigen Maschine.
Zapfwelle Bearbeiten
Die Zapfwelle ist kompatibel mit denen der 1900 und 2800 Modelle. Sie kann Gangabhängig (mit G Getriebe) für Triebachser benutzt werden oder gangunabhängig mit 825 U/min Fräsen oder für andere Anbaugeräte antreiben.
Bremsen Bearbeiten
Es gibt Lenkbremsen an jedem Rad. Zusammen betätigt dienen sie auch als Abstellbremse.
Achsen Bearbeiten
1
Lenkung Bearbeiten
Durch das Differentialgetriebe ist das Lenken mittels Lenkholm sehr leicht.
Hydrauliksystem und Kraftheber Bearbeiten
nicht verfügbar
Steuergeräte Bearbeiten
Elektrische Ausrüstung Bearbeiten
Die Versionen mit Ruggerini und Hatz Motor haben ein Lichtmaschine verbaut. Beim Ruggerini ist auch ein E-Starter verbaut.
Maße und Abmessungen Bearbeiten
L/B/H: (ohne Anbaugeräte, mit Spur zum Fahren) ca. 2380/890/1250 mm
Bereifung Bearbeiten
6,00-16 AS oder 7,00-18 AS
Füllmengen Bearbeiten
Verbrauch Bearbeiten
Kabine Bearbeiten
serienmäßig nicht vorhanden
Sonderausrüstung Bearbeiten
Literatur Bearbeiten
Quellen Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
Betriebsanleitungen Bearbeiten
- Betriebsanleitung Agria 3800 mit Hatz E875
- Betriebsanleitung Agria 3800 mit ILO DL660
- Betriebsanleitung Agria 3800 mit Ruggerini CRD 100
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Agria“ |