Technisches Zeichnen/ Zeichenblätter

Papierformate

Bearbeiten
Bezeichnung Abmessung (mm)
A0 841 x 1189
A1 594 x 841
A2 420 x 594
A3 297 x 420
A4 210 x 297

Hälftungsgesetz

Bearbeiten

Das nächst größere Format erhält man indem das Blatt parallel zur kurzen Seite mittig teilt. Die Flächen zweier aufeinander folgenden Formate verhalten sich wie 2:1.

 
Hälftungsgesetz

Ähnlichkeitsgesetz

Bearbeiten

Alle Formate einer Reihe sind einander geometrisch ähnlich.

 
Ähnlichkeitsgesetz

Prinzip der Proportionalität

Bearbeiten

Das Verhältnis zwischen den Seiten x und y ist gleich dem Verhältnis zwischen der Seite eines Quadrates und dessen Diagonale.

 

 
Prinzip der Proportionalität

Gestaltung

Bearbeiten
Beschnitten (T) Zeichenfläche unbeschnitten (u)
Bezeichnung a1 b1 a2 b2 a3 b3
A0 841 1189 821 1159 880 1230
A1 594 841 574 811 625 880
A2 420 594 400 564 450 625
A3 297 420 277 390 330 450
A4 210 297 190 267 240 330

Rahmen der Zeichenfläche

Bearbeiten

Der Rahmen ist vom linken Rand (Heftrand) 20 mm und von allen anderen 10 mm entfernt. Er wird als 0,7 mm Volllinie ausgeführt werden. Am Rahmen sollte zur besseren Orientierung eine Feldeinteilung vorgenommen werden. In die senkrechten Felder sind von oben nach unten Buchstaben (I und O werden nicht verwendet) und in den waagerechten Feldern von links nach rechts Zahlen eingetragen. Diese Felder sind beginnend von der Symmetrieachse 50 mm lang und werden mit einer 0,35 mm Volllinie ausgeführt. Die Schriftgröße der Zahlen und Buchstaben in den Feldern ist 3,5 mm. Beim A4 Blatt genügt es die Feldeinteilung am oberen Rand vorzunehmen.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Anzahl der Felder der jeweiligen Zeichenblattformate:

A0 A1 A2 A3 A4
lange Seite 24 16 12 8 6
kurze Seite 16 12 8 6 4
 
Begrenzungen bei Zeichnungsvordrucken

Maßstäbe

Bearbeiten

Der Maßstab ist in das Schriftfeld einzutragen. Falls bei Einzelheiten mehrere Maßstäbe in einer Zeichnung vorhanden sind wird dieser in der Nähe der Positionsnummer oder des Kennbuchstaben eingetragen.

Empfohlene Maßstäbe
Vergrößerungsmaßstäbe 50:1
5:1
20:1
2:1
10:1
Natürlicher Maßstab 1:1
Verkleinerungsmaßstab 1:2
1:20
1:200
1:2000
1:5
1:50
1:500
1:5000
1:10
1:100
1:1000
1:10000

Die Faltung dient der Unterbringung in einem A4 Hefter. Es wird unterschieden zwischen Form A (mit angefaltetem Heftrand), Form B (mit zusätzlich angebrachtem Heftrand) und Form C (ohne Heftrand). Das Schriftfeld muss auf der Deckseite in der unteren rechten Ecken lesbar sein.