Es gibt weltweit zwei verschiedene Arten des Wiener Walzers, namentlich den Internationalen und den Amerikanischen Stil, der - wie der Name schon andeutet - hauptsächlich in den USA verbreitet ist. Während im modernen Turniergeschehen weltweit der Internationale Wiener Walzer ausschlaggebend ist, wird z.B. bei Formations- und Schaudarbietungen auch in Deutschland gerne auf das breitere Figurenspektrum des Amerikanischen Wiener Walzers zurückgegriffen.

Die Technik des Wiener Walzer entsprang zunächst der Ballett-Technik, hat sich aber im Laufe der Zeit stark verändert und ist heute - wie bei allen Standardtänzen - sehr anspruchsvoll. Die hohe Geschwindigkeit und die ständige Drehbewegung machen den Walzer zu einem sehr anstrengenden Tanz. Wie für nichtstationäre Tänze des Welttanzprogramms üblich, bewegt sich das Tanzpaar beim Wiener Walzer entgegen dem Uhrzeigersinn um die Tanzfläche herum.

Als offiziell zugelassene Turnierfiguren des Internationalen Stils gelten lediglich die Rechtsdrehung (Natural Turn, gleichzeitig der Grundschritt) und die Linksdrehung (Reverse Turn), das Rechts- und das Linksfleckerl sowie Contra Check, Linker Wischer (Left Whisk) und Pivot Turns. Der Amerikanische Stil beinhaltet darüber hinaus z.B. auch offene Figuren außerhalb der gewöhnlichen Tanzhaltung.


Figuren (Turniertanzen, Sporttanzen)

Bearbeiten
Englischer Figurenname Deutscher Figurenname in Schrittbegrenzung Pose
Change Step backward from Natural to Reverse gelaufener Wechsel rückwärts von Rechts- zu Linkswalzer x
Change Step forward from Natural to Reverse gelaufener Wechsel vorwärts von Rechts- zu Linkswalzer x
Change Step backward from Reverse to Natural gelaufener Wechsel rückwärts von Links- zu Rechtswalzer x
Change Step forward from Reverse to Natural gelaufener Wechsel vorwärts von Links- zu Rechtswalzer x
Contra Check Kontracheck x
Left Whisk Linkswischer x
Natural Fleckerl Rechtsfleckerl
Natural Pivot Rechtsachse
Natural Turn Rechtsdrehung x
Reverse Fleckerl Linksfleckerl
Reverse Pivot Linksachse
Reverse Turn Linksdrehung x

Figuren (Tanzschule, Hobbytanzen)

Bearbeiten

Grundschritte

Bearbeiten

Pendelschritt

Bearbeiten

Der Pendelschritt ist besonders für den Anfang geeignet, sich als Paar gemeinsam in den Walzertakt "einzuschunkeln". Er verschafft dem führenden Partner Gewissheit darüber, dass der geführte Partner den erforderlichen Fuß für die anschließend geplante Tanzfigur frei hat.

Unter dem Tanzen kann der Pendelschritt bei Bedarf eingeschoben werden, um bei diesem doch recht anstrengenden Tanz Atem zu schöpfen oder um bei unvermittelt auftretenden Hindernissen rasch abzubremsen, auf der Stelle zu verweilen oder das gewünschte Bein für eine bestimmte Tanzfigur freizubekomnen.

Auf 1 wird ein Seitschritt gesetzt, auf 2 - 3 "pendelt" der andere Fuß in der Luft leicht ran und wieder zur Seite.

Zählzeit 1 2 3 1 2 3 1 ...
führend RF rechts LF links RF rechts ...
geführt LF links RF rechts LF links ...

Walzerschritt mit Rechtsdrehung

Bearbeiten

Aufstellung führend: Start: 45° links zur Tanzrichtung  

Zählzeit 1 2 3 1 2 3 1 ...
führend RF vor LF links RF ran LF rück RF rechts LF ran RF vor ...
Drehung           ...
geführt LF rück RF rechts LF ran RF vor LF links RF ran LF rück ...
Tipp
Der Schritt LF rück sollte kleiner gehalten und rechts neben die Tanzrichtung gesetzt werden, damit dem vorwärtstanzenden Partner der Platz zum Überholen freigeräumt wird. Dagegen sollen die Schritte vor, möglichst groß und schwungvoll in Tanzrichtung und damit am Partner vorbei und diesen überholend getanzt werden. Dabei entsteht eine schnelle Bewegung des Paares um die Tanzfläche herum und es wird vermieden, frontal auf den Partner zuzutanzen, wodurch sich der Walzer zu einem uneleganten eiernden Kreiseln aufschaukeln und das Paar kaum von der Stelle kommen würde.

Walzerschritt mit Linksdrehung

Bearbeiten
Zählzeit 1 2 3 1 2 3 1 ...
führend LF vor RF rechts LF ran RF rück LF links RF ran LF vor ...
Drehung 1/4 links 1/4 links 1/4 links 1/4 links 1/4 links ...
geführt RF rück LF links RF ran LF vor RF rechts LF ran RF rück ...

Tipp: Die Schritte RF rück - LF links sollten deutlich kleiner gesetzt werden, damit der Partner besser herumkommt. Dagegen müssen die Schritte vor größer und schwungvoller getanzt werden - nicht auf den Partner zu, sondern in die Tanzrichtung, um die Tanzfläche auf möglichst gerader Bahn zu umrunden.

Walzerschritt mit Linksdrehung und Vorkreuzen

Bearbeiten
Zählzeit 1 2 3 1 2 3 1 ...
führend LF vor RF rechts LF ran/kreuz RF rück LF links RF ran LF vor ...
Drehung 1/4 links 1/4 links 1/4 links 1/4 links 1/4 links ...
geführt RF rück LF links RF ran LF vor RF rechts LF ran/kreuz RF rück ...

Tipp: Die Schritte RF rück - LF links im zweiten Takt führend bzw. im ersten Takt geführt sollen deutlich kleiner gesetzt werden, damit der Partner leicht überholen kann. Dagegen müssen, wie schon bei der Rechtsdrehung erwähnt, die ersten beiden Schritte im ersten Takt führend, bzw. im zweiten Takt geführt, schwungvoller und größer getanzt werden - nicht auf den Partner zu, sondern vorwärts in Tanzrichtung am Partner vorbei, um auf möglichst gerader Bahn die Tanzfläche zu umrunden.

Zum Vorkreuzen wird auf Taktschlag Zwei der Schritt mit dem rechten Ballen so gesetzt und belastet, dass der rechte Fuß etwas weiter links neben der Tanzrichtung als der linke Fuß zu stehen kommt. Auf Drei dreht man auf dem rechten Ballen 1/4 nach links, lässt dabei den linken Fuß flach und passiv nach rechts neben den rechten Fuß schleifen und belastet ihn im vorgekreuzten Zustand ohne dabei die Ferse des rechten Fußes abzusenken.

Mit dem nun wieder freien rechten Fuß beginnt dann ein Rück-Seit-Schluss genau wie beim Linkswalzer ohne Vorkreuzen. Die führende Person kreuzt immer dann vor, wenn sie vorwärts getanzt hat und wenn dabei die geführte Person nach ihrem Rückwärtstanzen schließt. Die geführte Person macht es nicht anders, aber um einen Takt versetzt.

Die Technik des Vorkreuzens ist zwar schwerer zu erlernen, als die des einfachen Schließens, sie verkürzt aber in der Linksdrehung den Weg des linken Fußes und bringt zusammen mit dem Nichtabsenken des rechten Fußes einen erheblichen Zeitgewinn.

Bearbeiten

Schritte

Bearbeiten
Wikipedia hat einen Artikel zum Thema: