TI-Basic: Variablen zuweisen: Input
SyntaxBearbeiten
:Input ["Text", Variable]
FunktionBearbeiten
Falls keine Parameter angegebenBearbeiten
Zeigt den Grafischen Bildschirm mit Cursor an. Der Benutzer kann den Cursor mit den Pfeiltasten bewegen und eine Position auswählen. Wenn der Benutzer die Position ausgewählt hat und mit [ENTER] bestätigt hat, ist die jeweilige X-Position und Y-Position in den Variablen X und Y gespeichert Die vorherigen Werte in den Variablen X und Y sind gelöscht.
Falls Text und Variable angegebenBearbeiten
Zeigt den Text an und speichert einen Wert (Benutzereingabe) in der Variablen.
Falls Variable angegebenBearbeiten
Zeigt ? an und speichert einen Wert (Benutzereingabe) in der Variablen.
OrtBearbeiten
[PRGM]
I/O
1:Input
Auf welchen Taschenrechnern funktioniert es?Bearbeiten
TI 82 STATS, TI 83 Plus, TI 84 Plus, TI 84 Plus SE, TI Voyage 200,
ProgrammeBearbeiten
Programm 1Bearbeiten
:Input :Disp X,Y
Was passiert?Bearbeiten
Das Programm zeigt nach dem Start den Grafischen Modus an. Sobald der Benutzer mit Hilfe des Cursors eine Position ausgewählt hat und mit [ENTER] markiert hat wird der Grafische Modus verlassen und die jeweiligen X und Y Werte werden angezeigt.
Programm 2Bearbeiten
:ClrHome :Input A :Disp A
Was passiert?Bearbeiten
Das Programm löscht den Inhalt des Hauptbildschirms und zeigt ? an. Der Benutzer gibt eine Zahl ein und bestätigt mit [ENTER]. Die Zahl wird in einer neuen Zeile angezeigt.
Programm 3Bearbeiten
:ClrHome :Input "Eingabe:",X :Disp X
Was passiert?Bearbeiten
Das Programm löscht den Inhalt des Hauptbildschirms und zeigt Eingabe: an. Der Benutzer gibt eine, oder mehrere Zahlen ein und bestätigt mit [ENTER]. Die Zahl wird in einer neuen Zeile angezeigt. Werden statt Zahlen Variablen [A, B, C, ...] eingegeben, werden die darunter gespeicherten Zahlen multipliziert.
Programm 4Bearbeiten
:ClrHome :1->A :2->B :Input "Eingabe:",X :If X=2 :Disp "Eingabe korrekt"
Was passiert?Bearbeiten
Das Programm löscht den Inhalt des Hauptbildschirms und speichert die Zahlen 1/2 unter den Variablen A/B. Dann zeigt es Eingabe: an. Wenn der Benutzer AB eingibt und mit [ENTER] bestätigt rechnet das Programm A*B, also hier 1*2. Wenn das Ergebnis 2 ergibt wird in einer neuen Zeile Eingabe korrekt angezeigt. Dies kann z.B. für Passwortabfragen verwendet werden.