Suomen kieli käyttöön/ Tervetuloa
TERVETULOA (Willkommen)
BearbeitenAlphabet
Bearbeiten- Das finnische Alphabet besteht aus 29 Buchstaben: a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l, m, n, o, p, q, r, s, t, u, v, w, x, y, z, å, ä, ö .
- Die Buchstaben b, c, f, q, w, x, z, und å kommen sehr selten vor.
- Bei der Suche in Wörterbüchern ist zu beachten, dass Ä und Ö im Alphabet nach Z an letzter Stelle stehen und nicht wie im Deutschen bei A und O.
- Das W wird häufig bei V im Wörterbuch eingeordnet.
Aussprache
BearbeitenVokale
Bearbeiten- a dunkler als in "Anfang" (matka – Reise)
- e wie das e in "wenn" (meri – Meer)
- i wie in "Liebe" (kivi - Stein)
- o offenes o wie in "Torf" (poro - Rentier)
- u wie in "Tube" (jumala - Gott)
- y wie das ü in "pünktlich" (hyvä - gut)
- ä helles a, in etwa wie im engl. "man" (hän - er, sie, es)
- ö offenes ö wie in "Löcher" (föri - Fähre)
siehe auch Grammatik: Vokalharmonie
Konsonanten
Bearbeiten- b wie in "Bier", selten, nur in Fremdwörtern
- c selten, nur in Fremdwörtern, Herkunft beachten
- d weicher als in "Dach" (Heidi - weibl. Vorname)
- f wie in "Finger", selten, nur in Fremdwörtern (fysiikka - Physik)
- g außer in "ng" nur in Fremdwörtern; "ng" ganz weich, wie in "singen" (Helsingin - Genitiv von Helsinki)
- h vor Vokalen wie in "hallo" hei-hallo; vor Konsonanten ein stimmloser Hauch, in etwa wie in "ich" (pohjola - Norden), kein Dehnungs-H !
- j wie in "ja" (järvi - See)
- k ohne anhauchen, wie der K-Laut in romanischen Sprachen, zB span. "quiero" (kissa - Katze)
- l wie in "Liebe" (laulu - Lied)
- m wie in "Montag" (minä - ich)
- n wie in "Nase" (nousta - steigen)
- p ohne anhauchen, wie in romanischen Sprachen, zB franz. "piscine" (poro - Rentier)
- q nur in Fremdwörtern, Herkunft beachten
- r gerolltes Zungen-R, wie in span. "pero" (saari - Insel)
- s stets stimmlos ähnlich ß in "schießen", aber mit einer Tendenz zum sch (seitsemän - sieben)
- t ohne anhauchen, wie in romanische Sprachen zB span. "tanto" (Turku - finnische Stadt)
- v wie in "Wasser" (vesi - Wasser)
- w dito, wird fast immer in v umgeschrieben
- x nur in Fremdwörtern, Herkunft beachten
- z dito
Diphthonge
BearbeitenDie finnische Sprache ist sehr reich an Diphthongen (ein Diphthong ist ein Laut, der aus zwei zusammengezogenen Vokalen besteht). Man unterscheidet zwischen fallenden und steigenden Diphthongen; bei fallenden Diphthongen liegt die Betonung auf dem ersten Vokal (so alle deutschen Diphthonge), bei steigenden auf dem zweiten Vokal (so in einigen deutschen Dialekten, z.B. schwäbisch).
Fallende Diphthonge:
- ai wie in "Eis" (aika - Zeit)
- au nicht genau wie im Deutschen, sondern a-au, also erst kurz a und dann noch ein au (aurinko - Sonne)
- ei nicht wie in "Eis", sondern e und i hintereinander sprechen, wie in "hey!" (hei - hallo)
- eu nicht wie in "heute", sondern e und u hintereinander sprechen (Eurooppa - Europa)
- iu (kiukku - Zorn)
- oi wie in "heute" (noin - ungefähr)
- ou (nousta - steigen)
- ui (kuin - wie)
- äi (äiti - Mutter)
- äy (näyttää - zeigen)
- öi (öisin - nachts)
- öy (pöytä - Tisch)
Steigende Diphthonge:
- ie (tie - Weg)
- uo (Suomi - Finnland)
- yö (yö - Nacht)
Doppelbuchstaben
BearbeitenDoppelbuchstaben bedeuten auf Finnisch, dass der betreffende Laut länger gesprochen wird als ein einfacher Buchstabe (genauer gesagt: ca. 2,5 mal so lang). Das gilt auch für Konsonanten; bei den Konsonanten k, t, p "stoppt" man beim Sprechen, wie vielleicht auf Deutsch bei "Statt Tomaten, kauf lieber..." oder "Pappplatten". Dieses Verhältnis zwischen langen und kurzen Lauten richtig zu machen ist sehr wichtig, denn die falsch ausgesprochene Länge eines Lautes kann die Bedeutung eines Wortes entscheidend verändern! Beim Ausspracheüben muss man die Länge der langen Laute für sein eigenes Gefühl völlig übertreiben. Wenn Sie sich als Finnisch-Anfänger beim Üben ein bisschen dumm vorkommen, sind Sie auf dem richtigen Weg.
Beispiele: saari - Insel ↔ Sari - weibl. Vorname, tulli - Zoll ↔ tuli-Feuer, lääkäri - Arzt, myymälä - Geschäft, rannalla - am Strand, Matti - männl. Vorname, 15 astetta pakkasta - 15 Grad unter Null, laukku - Tasche, Suomessa - in Finnland
Grammatik
BearbeitenIm Finnischen gibt es keinen bestimmten oder unbestimmten Artikel oder ein männliches, weibliches oder sächliches Geschlecht.
- myyjä kann Verkäufer oder Verkäuferin , der Verkäufer oder die Verkäuferin oder ein Verkäufer oder eine Verkäuferin auf Deutsch heißen.
- Um eine Unbestimmtheit auszudrücken, kann das Zahlwort yksi (eins) verwendet werden, oder ein hinweisendes Fürwort, um eine Bestimmtheit auszudrücken.
- Um das Geschlecht besonders hervorzuheben, gibt es eine in der Umgangssprache eher ungebräuchliche Form: z. B. myyjätär (Verkäuferin).
Die Fälle
BearbeitenDas finnische Fallsystem unterscheidet sich grundsätzlich vom deutschen. Es gibt im Finnischen 15 Fälle, von denen im Deutschen der Nominativ, Genitiv und Akkusativ bekannt sind. Im Deutschen werden die anderen finnischen Fälle mit Präpositionen vor dem Nomen umschrieben.
1. Nominativ:
Grundform, Wer-Fall;
Bsp.: talo (Haus), talot (Häuser), tämä (dieser), nämä (diese/MZ), minä (ich), sinä (du).
2. Genitiv: (-n)
Zugehörigkeit, oft mit Orts- und Zeitpostpositionen (Präpositionen, die hinter dem Bezugswort stehen), Wes-Fall;
Bsp.: talon (des Hauses), talojen (der Häuser), sen jälkeen (danach), seinän edessä (vor der Mauer), tämän (dieses), minun (mein), sinun (dein).
3. Akkusativ: (-n)
Vollobjekte, Wen-Fall;
Bsp.: talon (Haus), talot (Häuser), tämän (diesen), sinut (dich); juon kupin kahvia (ich trinke eine Tasse Kaffee): hier steht kuppi im Akkusativ, weil es ein Vollobjekt ist und Kaffee im Partitiv (siehe unten), weil es ein Teilobjekt ist (man trinkt also nicht den ganzen Kaffee der Welt).
4. Partitiv: (-a, -ä, -ta, tä)
Teilobjekt, unbestimmte Menge; häufig auch als Objektfall benutzt, besonders in verneinten Sätzen, bei allgemeinen Äußerungen (wie z.B. "es ist schön"), bei Gefühlsäußerungen sowie hinter Grundzahlen.
Bsp.: Juon kahvia (ich trinke Kaffee); Minä rakastan sinua (ich liebe dich).
Bei Sätzen mit "ei ole" (es gibt nicht) steht das Subjekt im Partitiv: Täällä ei ole ruokaa.(hier gibt es kein Essen).
Wird regelmäßig mit -a/-ä gebildet (talo - taloa), nach Konsonanten, Doppel- oder Langvokalen mit -ta/-tä (mies - miestä, maa - maata)
5. Inessiv: (-ssa, -ssä)
im Raum (wo?); bei Zeitangaben: innerhalb
Bsp.: talossa (im Haus), taloissa (in den Häusern), tässä (in diesem), sinussa (in dir), yhdessä viikossa (innerhalb einer Woche).
6. Elativ: (-sta, -stä)
aus dem Raum (wo heraus?, von wo?);
Bsp.: talosta (aus dem Haus), taloista (aus Häusern), tästä (von diesem), näistä (von diesen), sinusta (von dir).
7. Illativ: (Vokalverdoppelung + -n, -VhVn, -seen)
in den Raum (wohin?);
Bsp.: taloon (ins Haus), taloihin (in die Häuser), tähän (in diesen), näihin (in diese/MZ), sinuun (zu dir), huoneeseen (in das Zimmer),
Tervetuloa Suomeen! (Willkommen in Finnland!)
8. Adessiv: (-lla, -llä)
auf etwas, mit etwas (worauf?, womit?), bildet Verb haben;
Bsp.: pöydällä (auf dem Tisch), junalla (mit dem Zug), täällä (hier); Minulla on jano (mit mir ist Durst = ich habe Durst).
9. Ablativ: (-lta, -ltä)
von etwas (von wo?); bei Zeitangaben: aus welcher Zeit?
Bsp.: pöydältä (vom Tisch), minulta (von mir), täältä (von hier), näiltä (von diesen),
10. Allativ: (-lle)
auf/zu etwas (auf/zu wem/was?); entspr. auch oft dem dt. Dativ;
Bsp.: pöydälle (auf den Tisch), minulle (mir, für mich), tänne (hierher), näille (auf diese), Kirjoitan sinulle (ich schreibe dir).
11. Essiv: (-na, -nä)
Zustand (als was?); bei Zeitangaben: an
Bsp.: lapsena (als Kind), tänä (als dieser), näinä (als diese/MZ), maanantaina (am Montag).
12. Translativ: (-ksi)
Zustand als Ergebnis einer Veränderung; bei Zeitangaben: für wie lange?
Bsp.: kauniiksi (wird schön), saksaksi (auf Deutsch), suomeksi (auf Finnisch),
hän tuli opettajaksi (er/sie wurde Lehrer).
13. Abessiv: (-tta, -ttä)
Mangel, ohne etwas;
Bsp.: talotta (ohne Haus), taloitta (ohne Häuser).
Der Abessiv wird in der Praxis selten verwendet. Meistens wird er einfach durch die Präposition ilman (= ohne) ausgedrückt: ilman sinua (ohne dich).
14. Komitativ: (-ne + Possesivsuffix)
Dazugehörigkeit (Womit?);
Bsp.: taloineen (mit dem Haus/mit den Häusern)
Der Komitativ wird in der Praxis selten verwendet. Meistens wird er einfach durch die Postposition Gen. + kanssa (= mit) ausgedrückt: sinun kanssasi (mit dir).
Allerdings gibt es gebräuchliche festgefügte Wendungen, z. B. Herra Sintonen vaimoineen (Herr Sintonen mit seiner (Ehe-)Frau).
15. Instruktiv: (-in)
Art und Weise, womit?;
Bsp.: Lautanen on käsin tehty (der Teller ist von Hand gearbeitet), Näin sen omin silmin (ich habe es mit eigenen Augen gesehen); der Instruktiv kommt nur in wenigen idiomatischen Redewendungen vor.
Alle Fälle gibt es natürlich auch im Plural, der je nach Nominativtyp unterschiedlich gebildet wird, sich aber in der Regel durch ein "i" nach dem Wortstamm auszeichnet.
Kleiner Sprachführer
Bearbeiten- Willkommen! - Tervetuloa!
- Guten Tag! - Hyvää päivää!
- Aller Anfang ist schwer. - Alku aina hankala.
- Ja - kyllä
- Nein - ei
- Wie geht es Dir? - Mitä kuuluu? / Kuinka voit? / Kuis menee?
- Danke, gut. - Kiitos hyvää.
- Danke, mir geht's gut. - Kiitos, voin hyvin.
- Danke! - Kiitos!
- Danke sehr! - Kiitoksia paljon!
- Tschüss! - Hei hei! / Heippa! / Heipä hei! / Moi moi!
- Auf Wiedersehen! - Näkemiin!
Grundzahlen
Bearbeiten- 0 nolla
- 1 yksi
- 2 kaksi
- 3 kolme
- 4 neljä
- 5 viisi
- 6 kuusi
- 7 seitsemän
- 8 kahdeksan
- 9 yhdeksän
- 10 kymmenen
- 11 yksitoista
- 12 kaksitoista
- 13 kolmetoista
- 14 neljätoista
- 15 viisitoista
- 16 kuusitoista
- 17 seitsemäntoista
- 18 kahdeksantoista
- 19 yhdeksäntoista
- 20 kaksikymmentä
- 25 kaksikymmentäviisi
- 30 kolmekymmentä
- 40 neljäkymmentä
- 100 sata
- 1000 tuhat
- 1 000 000 miljoona
Farbe
Bearbeiten- rot punainen
- blau sininen
- hellblau vaaleansininen
- dunkelblau tummansininen
- grün vihreä
- gelb keltainen
- golden kultainen
- silbern hopeanvärinen
- weiß valkoinen
- schwarz musta
- braun ruskea
- beige beesi
- grau harmaa
- türkis turkoosi
- lila liila
- pink pinkki
- rosa roosanvärinen
- bunt kirjava
- einfarbig yksivärinen
Familie
Bearbeiten- der Vater isä
- die Mutter äiti
- die Schwester sisko
- der Bruder veli
- der Onkel setä, eno
- die Tante täti
- der/die Cousin/e serkku
Personalpronomina
Bearbeiten- ich minä
- du sinä
- er, sie hän
- es (für das Tier) se
- wir me
- ihr te
- sie he
- Sie Te
Adjektive
Bearbeiten- groß iso
- klein pieni
- hoch korkea
- lang pitkä
- kurz lyhyt
- alt vanha
- jung nuori
- böse vihainen
- froh iloinen