Suizidprophylaxe/ PROBLEMBESCHREIBUNG, DIAGNOSTIK UND URSACHEN

Beschreibung

Bearbeiten

Die jedem Menschen innewohnende Tendenz zu leben und zu sterben

Bearbeiten

Vier häufige Themen in Gesprächen mit Suizidalen

Bearbeiten

Problembeschreibung nach Orbach

Bearbeiten

Schuldzuschreibungen bei Suizidalen

Bearbeiten

Kenntnisse über den Verlauf von Krisen

Bearbeiten

Statistik

Bearbeiten

Suizidankündigungen

Bearbeiten

Exkurs: Das Aggressionskontinuum

Bearbeiten

Ursachen

Bearbeiten

Risikogruppen

Bearbeiten

Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen

Bearbeiten

Spezielle Hypothesen einzelner Therapierichtungen

Bearbeiten

Exkurs: Sinn

Bearbeiten

Spezielle Diagnostik

Bearbeiten

Das präsuizidale Syndrom nach RINGEL (1974)

Bearbeiten

Grundentscheidungen von Suizidalen nach GOULDING

Bearbeiten

Übungen: Erkennen und Einschätzen von Gefährdungen

Bearbeiten
Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens! Wikibooks und Autoren übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben. Beachten Sie auch den Haftungsausschluss und dort insbesondere den wichtigen Hinweis für Beiträge im Bereich Gesundheit.