Start
Zufällige Seite
Anmelden
Einstellungen
Spende jetzt
Wenn dir Wikipedia von Nutzen ist, spende bitte noch heute.
Über Wikibooks
Haftungsausschluss
Suchen
Staatsbürgerkunde Deutschland/ Praktische Politik/ Deutschland und Europa/ Fragen
Sprache
Beobachten
Bearbeiten
<
Staatsbürgerkunde Deutschland
|
Praktische Politik/ Deutschland und Europa
zu den Antworten
1
Was bedeutet die Abkürzung EU?
224
Europäische Unternehmen
Europäische Union
Einheitliche Union
Euro Union
2
Was zeigt das Bild?
226
die Flagge der Europäischen Union
die Flagge der Bundesrepublik Deutschland
die Flagge von Berlin
die Flagge von Bayern
3
Das Europäische Parlament wird regelmäßig gewählt, nämlich alle …
230
5 Jahre.
6 Jahre.
7 Jahre.
8 Jahre.
4
Was bedeutet der Begriff „europäische Integration“?
231
Damit sind amerikanische Einwanderer in Europa gemeint.
Der Begriff meint den Einwanderungsstopp nach Europa.
Damit sind europäische Auswanderer in den USA gemeint.
Der Begriff meint den Zusammenschluss europäischer Staaten zur EU.
5
Wo ist der Sitz des Europäischen Parlaments?
234
London
Paris
Berlin
Straßburg
6
Wie viele Mitgliedstaaten hat die EU heute?
236
21
23
25
27
7
2007 wurde das 50-jährige Jubiläum der „Römischen Verträge“ gefeiert. Was war der Inhalt der Verträge?
237
Beitritt Deutschlands zur NATO
Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)
Verpflichtung Deutschlands zu Reparationsleistungen
Festlegung der Oder-Neiße-Linie als Ostgrenze
8
An welchen Orten arbeitet das Europäische Parlament?
238
Paris, London und Den Haag
Straßburg, Luxemburg und Brüssel
Rom, Bern und Wien
Bonn, Zürich und Mailand
9
Durch welche Verträge schloss sich die Bundesrepublik Deutschland mit anderen Staaten zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zusammen?
239
durch die „Hamburger Verträge“
durch die „Römischen Verträge“
durch die „Pariser Verträge“
durch die „Londoner Verträge“