Start
Zufällige Seite
Anmelden
Einstellungen
Spende jetzt
Wenn dir Wikipedia von Nutzen ist, spende bitte noch heute.
Über Wikibooks
Haftungsausschluss
Suchen
Staatsbürgerkunde Deutschland/ Geschichte/ Besatzungszeit/ Fragen
Sprache
Beobachten
Bearbeiten
<
Staatsbürgerkunde Deutschland
|
Geschichte/ Besatzungszeit
zu den Antworten
1
Welche Länder wurden nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland als „Alliierte Besatzungsmächte“ bezeichnet?
167
Sowjetunion, Großbritannien, Polen, Schweden
Frankreich, Sowjetunion, Italien, Japan
USA, Sowjetunion, Spanien, Portugal
USA, Sowjetunion, Großbritannien, Frankreich
2
Welches Land war keine „Alliierte Besatzungsmacht“ in Deutschland?
168
USA
Sowjetunion
Frankreich
Japan
3
Wie viele Besatzungszonen gab es in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg?
175
3
4
5
6
4
Wie waren die Besatzungszonen Deutschlands nach 1945 verteilt (siehe Karte rechts?
176
A=Großbritannien, B=Sowjetunion, C=USA, D=Frankreich
A=Sowjetunion, B=Großbritannien, C=Frankreich, D=USA
A=Großbritannien, B=Sowjetunion, C=Frankreich, D=USA
A=Großbritannien, B=USA, C=Frankreich, D=Sowjetunion
5
Welche deutsche Stadt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in vier Sektoren aufgeteilt?
177
München
Berlin
Dresden
Frankfurt/Oder
6
Was nannten die Menschen in Deutschland sehr lange „Die Stunde Null“?
184
Damit wird die Zeit nach der Wende im Jahr 1989 bezeichnet.
Damit wurde der Beginn des Zweiten Weltkrieges bezeichnet.
Darunter verstand man das Ende des Zweiten Weltkrieges und den Beginn des Wiederaufbaus.
Damit ist die Stunde gemeint, in der die Uhr von der Sommerzeit auf die Winterzeit umgestellt wird.