Start
Zufällige Seite
Anmelden
Einstellungen
Spende jetzt
Wenn dir Wikipedia von Nutzen ist, spende bitte noch heute.
Über Wikibooks
Haftungsausschluss
Suchen
Staatsbürgerkunde Deutschland/ Die staatliche Struktur/ Staatliche Aufgaben/ Fragen
Sprache
Beobachten
Bearbeiten
<
Staatsbürgerkunde Deutschland
|
Die staatliche Struktur/ Staatliche Aufgaben
zu den Antworten
1
Welche Aussage ist richtig? In Deutschland …
33
sind Staat und Religionsgemeinschaften voneinander getrennt.
bilden die Religionsgemeinschaften den Staat.
ist der Staat abhängig von den Religionsgemeinschaften.
bilden Staat und Religionsgemeinschaften eine Einheit.
2
Der deutsche Staat hat viele Aufgaben. Welche Aufgabe gehört dazu?
46
Er baut Straßen und Schulen.
Er verkauft Lebensmittel und Kleidung.
Er versorgt alle Einwohner und Einwohnerinnen kostenlos mit Zeitungen.
Er produziert Autos und Busse.
3
Der deutsche Staat hat viele Aufgaben. Welche Aufgabe gehört nicht dazu?
47
Er bezahlt für alle Staatsangehörigen Urlaubsreisen.
Er zahlt Kindergeld.
Er unterstützt Museen.
Er fördert Sportler und Sportlerinnen.
4
Was gehört in Deutschland nicht zur Exekutive?
63
die Polizei
die Gerichte
das Finanzamt
die Ministerien
5
Welches Gericht in Deutschland ist zuständig für die Auslegung des Grundgesetzes?
80
Oberlandesgericht
Amtsgericht
Bundesverfassungsgericht
Verwaltungsgericht