Start
Zufällige Seite
Anmelden
Einstellungen
Spende jetzt
Wenn dir Wikipedia von Nutzen ist, spende bitte noch heute.
Über Wikibooks
Haftungsausschluss
Suchen
Staatsbürgerkunde Deutschland/ Die politische Struktur/ Das Staatsoberhaupt/ Fragen
Sprache
Beobachten
Bearbeiten
<
Staatsbürgerkunde Deutschland
|
Die politische Struktur/ Das Staatsoberhaupt
zu den Antworten
1
Wen kann man als Bürger / Bürgerin in Deutschland
nicht
direkt wählen?
44
Abgeordnete des EU-Parlaments
den Bundespräsidenten / die Bundespräsidentin
Landtagsabgeordnete
Bundestagsabgeordnete
2
Der deutsche Bundespräsident Richard von Weizsäcker (Mitte) gibt Helmut Kohl (links) 1991 die Ernennungsurkunde zum deutschen Bundeskanzler. Was gehört zu den Aufgaben des deutschen Bundespräsidenten / der deutschen Bundespräsidentin?
70
Er / Sie führt die Regierungsgeschäfte.
Er / Sie kontrolliert die Regierungspartei.
Er / Sie wählt die Minister / Ministerinnen aus.
Er / Sie schlägt den Kanzler / die Kanzlerin zur Wahl vor.
3
Wie heißt Deutschlands heutiges Staatsoberhaupt?
75
Joachim Gauck
Norbert Lammert
Frank-Walter Steinmeier
Edmund Stoiber
4
Welche Hauptaufgabe hat der deutsche Bundespräsident / die deutsche Bundespräsidentin? Er / Sie …
84
regiert das Land.
entwirft die Gesetze.
repräsentiert das Land.
überwacht die Einhaltung der Gesetze.
5
Wer wählt in Deutschland den Bundespräsidenten / die Bundespräsidentin?
86
die Bundesversammlung
der Bundesrat
das Bundesparlament
das Bundesverfassungsgericht
6
Wer ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland?
87
der Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin
der Bundespräsident / die Bundespräsidentin
der Bundesratspräsident / die Bundesratspräsidentin
der Bundestagspräsident / die Bundestagspräsidentin