Soziologische Klassiker/ Kingsley, Davis

Grundstruktur des Kapitels:

Biographie in Daten Bearbeiten

Kingsley Davis

  • geboren am 20. August 1908 in Tuxedo, Texas

Er war ein US-amerikanischer Soziologe und Demograph.


Vater: Sein Vater war Joseph Dyer Davis.

Mutter: Seine Mutter war Winifred Davis. Sie war eine geborene Kingsley.


Kingsley Davis war 3 Mal verheiratet.

1 Ehe: 1936 heiratete er Jane Quinn. Sie hatten gemeinsam 2 Kinder, Jo Ann Davis, verheiratete Daily und Jefferson Kingsley Davis.

2 Ehe: 1954 heiratete Davis Judith Blake und ließ sich 1977 von ihr scheiden. Sie hatten eine gemeinsame Tochter namens Laura Isabelle Davis.

3 Ehe: Das letzte Mal heiratete Kingsley Davis 1985 Marta H. Seoane. Sein jüngster Sohn heißt Austin Alexander Davis.


Wissenschaftlicher Werdegang Bearbeiten

1922-1932 studierte Davis an der Universität Texas in Austin, Texas; 1930 B.A. (English), 1932 M.A. (Philosophy).

1932-1936 studierte er Soziologie an der Harvard Universität in Cambridge, Massachusetts; 1933 M.A. (Sociology). In dieser Zeit wurde Davis beeinflusst von Talcott Parsons (1902-1979).

1936 verfasste er seine Dissertation (Ph.D. Sociology): A structural analysis of kinship; prolegomena to the sociology of kinship.

1934-1936 war Davis Instructor in Sociology am Smith College in Northampton, Massachusetts.

1936-1937 Assistent Professor of Sociology an der Clark Universität in Worcester, Massachusetts.

1937-1944 war er Mitglied der Pennsylvania State Universität in University Park, Pennsylvania.

1937-1942 Associate Professor.

1942-1944 Full Professor of Sociology.

1942-1944 Head of the Division of Sociology.

1940-1942 gleichzeitig Studien zur Demographie als Fellow (Partner, Kollege) des Social Science Research Council an der Universität Chicago in Chicago, Illinois.

1942-1944 Visiting Research Associate am Office of Population Research der Princeton University in Princeton, New Jersey.

1944-1948 war Davis Mitglied der Princeton Universität in Princeton, New Jersey: 1944-1948 Research Associate.

1944-1945 Associate Professor of Public Affairs.

1945-1948 Associate Professor of Anthropology and Sociology an dem von ihm gegründeten Department.

1948-1955 lebte Kingsley Davis in New York.

1948-1955 Full Professor of Sociology an der Graduate Faculty of Political Science der Columbia Universität in New York, New York. Hier arbeitete Davis unter anderem mit Robert K. Merton (1910-2003) zusammen.

1949-1955 gleichzeitig Associate Professor.

seit 1952 Full Professor of Sociology sowie Associate Director.

seit 1952 Director des von Paul F. Lazarsfeld (1901-1976) gegründeten Bureau of Applied Social Research an der Columbia Universität.

Außerdem 1954-1961 United States Representative bei der Population Commission der UNO.

1961-1963 Chairman des Department of Sociology.

1955-1970 Full Professor of Sociology and Comparative Studies an der Universität California in Berkeley, California.

1970-1976 Ford Professor of Sociology and Comparative Studies.

1976-1977 Ford Professor emeritus recalled.

1977 Kingsley emeritiert.

Gleichzeitig 1956-1977 Chairman des von ihm gegründeten Programms für "International Population and Urban Research".

Außerdem 1970-1971 Mitglied des Advisory Council for Science and Technology der Legislative Assembly.

1977-1997 lebte Kingsley Davis in Los Angeles, California.

1977-1992 Distinguished Professor of Sociology an der Universität Southern California in Los Angeles, California.

1981-1992 war er teilzeitbeschäftigter Senior Research Fellow.

1992-1997 emeritus Senior Research Fellow an der Hoover Institution on War, Revolution, and Peace in Stanford, California.

1977-1982 war Kingsley Davis Mitglied des NASA Advisory Council in Washington.

In den letzten Jahren seines Lebens litt Davis an der parkinsonschen Krankheit.

27.2.1997 verstarb Davis Kingsley in Stanford, California.


Theoriegeschichtlicher Kontext Bearbeiten

Kingsley Davis aber auch Robert K. Merton und Wilbert E. Moore waren wichtige Schüler von Talcott Parsons. Nach Parsons strukturell-funktionaler Theorie beschäftigten sich auch andere Soziologen mit diesem Thema. Unter anderem Kaspar D. Naegele, Kingsley Davis, Wilbert Moore, Marion Levy und Robert K. Merton. Diese verfassten auch wichtige Beiträge zu funtionalistischen Schichtungstheorie.

Kingsley Davis und Wilbert E. Moore erarbeiteten: Einige Prinzipien der sozialen Schichtung. Sie gingen davon aus, dass keine Gesellschaft klassenlos oder ungeschichtet ist.

Kingsley Davis arbeitete mit der Soziologin Judith Blake zusammen. 1956 entwickelten sie elf Variablen, die auf die Fertilität (Fruchtbarkeit) einwirken.


Werke: Bearbeiten

Youth in the depression.

(With illustrations by Fred Cooper. Chicago, Ill.: University of Chicago Press 1935.)


Urbanization in Latin America.

(New York, N.Y.: Milbank Memorial Fund 1946, mit Ana Casis.)


Modern American society.

Readings in the problems of order and change. (New York, N.Y.: Rinehart 1949, miit Harry Charles, Bredemeier & Marion Joseph Levy, Jr..)


Human Society

(MacMillan, 1949)


People on the move.

(London: Bureau of Current Affairs 1950, mit Julius Isaac.)


The Population of India and Pakistan

(Princeton University Press, 1951) The world's metropolitan areas, (by International Urban Research, Institute of International Studies. (Under the direction of Kingsley Davis.) Berkeley, University of California Press 1959.)


India's urban future.

(Selected studies from an international conference sponsored by Kingsley Davis, Richard Leonard Park, Catherine Bauer Wurster. Edited by Roy Turner. Berkeley, University of California Press 1962 ((c) 1961).


Future demographic growth of the San Francisco Bay area.

(Berkeley, Institute of Governmental Studies, University of California 1963 (= The Franklin K. Lane project.), mit Eleanor Langlois)


Problems and solutions in international comparison for social science purposes.

(Buenos Aires: Instituto Torcuato Di Tella 1964 (= Documento de trabajo. 6.)


World Urbanization

1950-1970 (Berkeley: Institute of International Studies, 1969, 1972)


Their Origin, Growth and Human Impact

(W.H. Freeman, 1973).


Cities and mortality.

(Reprint of a paper delivered at the International Population Conference, Liege, 1973). Berkeley, University of California 1973, (= Population reprint series. 433.)


A structural analysis of kinship.

Prolegomena to the sociology of kinship. (New York, N.Y.: Arno Press 1980 (= Dissertations on sociology.)


Herausgeberschaften: Bearbeiten

World population in transition.

(Edited by Kingsley Davis. Philadelphia, Pa.: [American Academy of Political and Social Science] 1945 (= American Academy of Political and Social Science. Annals. 237.).


A crowding hemisphere: population change in the Americas.

(Edited by Kingsley Davis. Philadelphia, Pa.: [American Academy of Political and Social Science] 1958 (= American Academy of Political and Social Science. Annals. 316.)


Family structure in Jamaica. The social context of reproduction.

(by Judith Blake in collaboration with Joseph Mayone Stycos and Kingsley Davis. New York, N.Y.: Free Press of Glencoe 1961)


California's twenty million.

Research contributions to population policy. (Kingsley Davis and Frederick G. Styles, editors. (Held [...] under the auspices of the Assembly Science and Technology Advisory Council.) Berkeley, Calif.: Institute of International Studies, University of California 1971 (= Population monographs series. 10.) Cities. Their origin, growth, and human impact; readings from Scientific American. (With introductions by Kingsley Davis. San Francisco, Calif.: Freeman 1973, 297 S.)


Contemporary marriage.

Comparative perspectives on a changing institution. (Edited by Kingsley Davis, in association with Amyra Grossbard-Shechtman. New York, N.Y.: Russell Sage Foundation 1985.)


Below-replacement fertility in industrial societies. Causes, consequences, policies.

(Kingsley Davis, Mikhail S. Bernstam [i.e. Mihail S. Bernstam], Rita Ricardo-Campbell, editors. (Based on papers presented at a seminar held at the Hoover Institution, Stanford University, November 1985.) New York, N.Y.: Population Council 1987 (= Population and development review, a supplement to volume 12.)


Population and resources in a changing world. Current readings.

(Edited by Kingsley Davis, Mikhail S. Bernstam [i.e. Mihail S. Bernstam], Helen Sellers. Stanford, Calif.: Morrison Institute for Population and Resource Studies, Stanford University 1989.)


Resources, environment, and population. Present knowledge, future options.

(Kingsley Davis, Mikhail S. Bernstam [i.e. Mihail S. Bernstam], editors. (Based on a conference held at the Hoover Institution, Stanford University, 1-3 February 1989.) New York, N.Y. / Oxford: Population Council / Oxford University Press 1991 (= Population and development review. A supplement to volume 16.)


Das Werk in Themen und Thesen Bearbeiten

Davis Kingsley wirkte bei den Studien amerikanischer und weltweiter Gesellschaften mit. Er formte und prägte den Begriff der „Bevölkerungs- Explosion“ und den Begriff des „null Bevölkerung Wachstums“ . Kingsley führte spezifische Studien über die amerikanische Bevölkerung durch. In seinem wissenschaftlichen Arbeiten widmete er sich der Weltgesellschaft, basierend auf der empirischen Analyse jeder Gesellschaft in ihrem eigenem Lebensraum. Davis Bücher schließen demnach die menschliche Gesellschaft (MacMillan, 1949), die Bevölkerung von Indien und Pakistan (Princeton Universitätspresse, 1951), und die Weltverfeinerung 1950-1970 mit ein.


Nullbevölkerung Wachstum ist ein wichtiges Konzept der heutigen Soziographie und Demographie. Das Nullbevölkerung Wachstum drückt eine Situation aus, in der eine Bevölkerung nicht wächst noch sinkt. Ein Nullbevölkerung Wachstum wird in einer Bevölkerung erzielt, wenn die Geburtenrate einer Bevölkerung, und die Sterblichkeitsrate übereinstimmen. Die Bevölkerung stagniert, das bedeutet es herrscht ein Zustand der demographischen Balance. Zu Nullbevölkerung Wachstum kommt es durch ökonomische Faktoren, wie zum Beispiel Ausdehnung der Armut, soziale Ungleichheit ec.


Funktionalistische Schichtungstheorie Bearbeiten

Gegen Ende des 2. Weltkrieges geriet die USA verstärkt unter internen Legitimationsdruck, daraufhin entwickelten Davis und Moore (1945) die funktionalistische Schichtungstheorie. In dieser Theorie wurde die amerikanische Gesellschaft als Leistungsgesellschaft vorgestellt. Kingsley und Moore gingen von sozialer Ungleichheit als Universalie aus. Diese Theorie versucht zu erklären, warum soziale Ungleichheit zu den universellen Charakteristiken von Gesellschaften zählen.


Grundannahmen dieser Theorie:

Gewisse Positionen sind in jeder Gesellschaft funktional wichtiger als andere. Daraus ergibt sich, dass für diese Positionen spezielle Fähigkeiten zu ihrer Ausführung verlangt werden.

Nur eine limitierte Anzahl von Individuen in jeder Gesellschaft besitzt die Begabung, die notwendig ist, um die für bestimmte Positionen angemessenen Tätigkeiten zu erfüllen.

In jeder Gesellschaft gibt es unterschiedliche Positionen, die wieder unterschiedliche Funktionen benötigen. Für den Fortbestand der Gesellschaft sind diese Funktionen in ungleichem Ausmaß wichtig. Zur Ausübung der Funktionen sind unterschiedliche Anforderungen an die Fähigkeiten der Individuen erforderlich. Es soll daher von jeder Gesellschaft ein Mechanismus bereitgestellt werden, der die Besetzung aller Positionen ermöglicht und versichert. Dieser Mechanismus soll auch garantieren, dass alle Pflichten erfüllt werden, die mit den unterschiedlichen Positionen verbunden sind. Daraus ergibt sich ein Motivationsproblem, mit welchen Mitteln die Individuen dazu gebracht werden sollen bestimmte Positionen einzunehmen und die damit verbundenen Aufgaben auszuüben.


Das Belohnungssystem:

Die knappen Talente müssen besonders motiviert werden, damit sie sich den Mühen der nötigen Ausbildung unterziehen. Materielle (Geld) und immaterielle Entlohnungen (Prestige) wären die Anreize dafür.

Dieses Belohnungssystem ist notwendig um die Positionen entsprechend zu besetzen, die für das gelingen der Gesellschaft von Bedeutung sind. Das heißt, dass funktional wichtige Positionen dringender zu besetzen sind als unwichtigere Positionen. Hierbei ergibt sich aber das Problem, dass man nur schwer bestimmen kann, welche Position funktional wichtiger ist wie eine andere. Davis und Moore arbeiteten zwei Kriterien für eine Bestimmung aus:

• Funktionale Eigenständigkeit (wie leicht lässt sich ein Individuum in einer Position von anderen Individuen auswechseln)

• die Abhängigkeit von übergeordneten Positionen

Daraus ergibt sich, dass Positionen mit hochgradigen Anforderungen schwerer zu besetzen sind, als solche mit niedrigen Anforderungen. Bei Positionen mit hoher Anforderung ist das in Frage kommende Personal knapper, da nur wenige diese Qualifikationen und Talente besitzen. Darum müssen wichtige Positionen mit hohen Anforderungen höher entlohnt werden als Positionen mit niedrigen Anforderungen. Je höher die Qualifikationsanforderungen an die talentierten Individuen ist, desto höher ist die Entlohnung, die mit der Besetzung dieser Position verbunden ist. Die nötigen Qualifikationen und Anforderungen werden im Wesentlichen durch die Ausbildung erworben. Wichtig dabei ist, dass sich die Höhe der Entlohnung aus dem Marktmechanismus ergibt. Dieser Marktmechanismus liegt der funktionalistischen Schichtungstheorie zugrunde. Der Marktmechanismus ist dafür verantwortlich, dass Angebot und Nachfrage in Übereinstimmung gebracht werden. Das bedeutet, dass je höher das Angebot an möglichen qualifizierten Personal für eine bestimmte Position ist, desto geringer ist die Belohnung, die mit dieser Position verbunden wird, und umgekehrt. Der Marktmechanismus ist für das Funktionieren einer Gesellschaft besonders wichtig, denn ein Außerkraftsetzen des Marktes, das zu dauerhaftem Über- oder Unterangebot von Kandidaten für funktional wichtige Positionen führen würde, gefährdet sogar den Fortbestand einer Gesellschaft.


Soziale Ungleichheit ist folglich ein unbewusst entstandenes Werkzeug, mit dessen Hilfe die Gesellschaft versucht, die bedeutsamsten Positionen von den talentiertesten Individuen gewissenhaft zu besetzen.


Elf Variablen zur Fertilität (Fruchtbarkeit) von Davis Kingsley und Judith Blake Bearbeiten

3 Variablen von Kingsley Davis und Blake beeinflussen den Geschlechtsverkehr (intercourse variables), dazu gehören die

Bildung und Auflösung sexueller Beziehungen während der Fortpflanzungsperiode.


Variable 1. Das Alter der Akteure ist bei eingehen sexueller Kontakte zu berücksichtigen.


Variable 2. Die Zahl der Frauen ohne hetero-sexuelle Beziehungen fließt in die Fertilitätsrate mit ein. Aber in der heutigen Zeit muss berücksichtigt werden, dass Frauen auch ohne Männer Kinder bekommen können.


Variable 3. Ende von Beziehungen bzw. Unterbrechung oder Auflösung von Beziehungen durch Trennung, Scheidung oder Tod des Partners wird berücksichtigt.


3 Variablen die den Geschlechtsverkehrs innerhalb bestehender heterosexueller Partnerschaften beinflussen:

Variable 4. Die Partner sind freiwillig enthaltsam.


Variable 5. Die Partner sind unfreiwillig Enthaltsam zum Beispiel durch Abwesenheit, Krankheit, Impotenz,etc.


Variable 6. Koitushäufigkeit


Weitere 3 variablen beeinflussen die Empfängnis (conception variables):


Variable 7. natürliche Empfängnismöglichkeit oder Unmögliche Empfängnismöglichkeiten


Variable 8. Empfängnisverhütung jeder Art (Pille,...)


Variable 9. beabsichtigt geschaffene Empfängnismöglichkeit oder beabsichtigt geschaffene Unmöglichkeit der Empfängnis.

Darunter fallen zum Beispiel Sterilisation, medizinische Behandlung gegen Unfruchtbarkeit,…


2 Variablen wirken auf die Schwangerschaft und Geburt (gestation variables):


Variable 10. Fötussterblichkeit zum Beispiel durch einen spontanen Abortus


Variable 11. Abtreibung


Die Auswirkung der Variablen und das demographische Gewicht sind je nach gesellschaftlichen Verhältnissen verschieden.


Literatur Bearbeiten

  • Davis, Kingsley / Moore Wilbert E. (1967):
    "Einige Prinzipien der sozialen Schichtung In: Hartmann, Heinz [Hrsg.]: Moderne amerikanische Soziologie"
    Stuttgart

Internetquellen Bearbeiten


Funktionale Schichtungstheorie:


Bevölkerung: