Sonographie: Bewegungsapparat

Zurück zur Übersicht

EinleitungBearbeiten

Leicht schallbar und diagnostizierbarBearbeiten

Gut schallbar, aber Übung erforderlich, da nicht einfach zu diagnostizierenBearbeiten

  • Schultergelenk
  • Handgelenk und Handwurzelknochen
  • Fingergelenke
  • Ellbogen
  • Fußgelenke
  • Kindliches Hüftgelenk (Hüftdysplasie)
  • Muskelfaserriss
  • Schleimbeutelentzündung
  • Ganglion am Handgelenk oder anderen zugänglichen Gelenken

SchulterBearbeiten

 
Der Supraspinatus in Aktion, er abduziert den Arm und hebt ihn nach lateral und oben

AnatomieBearbeiten

KnochenBearbeiten

Die Knochen der Schulter sind

Diese Knochen können detailiert im Ultraschall untersucht werden und sind in der Regel gut darstellbar.

die vier Muskeln + Sehnen der   RotatorenmanschetteBearbeiten

 
Innenrotation mit dem Subscapularis, Aussenrotation mit dem Infraspinatus und dem Teres minor
  • M. supraspinatus
  • M. infraspinatus
  • M. teres minor
  • M. subscapularis

Nach einiger Übung kann man den Supraspinatus und den Infraspinatus sonografisch gut erkennen, da beide von der Spina Skapulae klar getrennt werden und von dieser aus gut zu entwickeln sind.   Schulterblatt

die lange BizepssehneBearbeiten

 
Ultraschall:Lange Bizepssehne im Querschnitt oben am Humeruskopf

Die lange Bizepssehne ist sonografisch leicht erkennbar, da sie über den Schultergelenkkopf verläuft und diesen sichtbar einkerbt. Verkalkungen, entzündliche Schwellungen und Rupturen dieser Sehne sind sonografisch leicht erkennbar.

Muskel und Sehnenrupturen an der SchulterBearbeiten

Riss der SupraspinatussehneBearbeiten

Dazu findet sich bei Wikicommons ein sehr schönes Bild.

 
Riss der Supraspinatussehne und chirurgische Versorgung

Impingement - Quetschung des Supraspinatus durch das Acromion.Bearbeiten

Die Supraspinatussehne wird durch das Acromion zusammengedrückt. Dazu findet sich bei Wikicommons wieder ein sehr schönes Bild. Leider kein Ultraschall- sondern ein Kernspinbild.

 
Supraspinatusquetschung durch das Acromion

LinksBearbeiten