Sonographie: Bewegungsapparat
Zurück zur Übersicht
EinleitungBearbeiten
Leicht schallbar und diagnostizierbarBearbeiten
- Bakerzyste in der Kniekehle
- Achillesehne
- Patellarsehne
- Lange Bizepssehne
- umschriebene Blutergüsse
- Rippenfrakturen
- Radiusfrakturen
- Oberarmfrakturen
- Schlüsselbeinfrakturen
- Sternumfrakturen
Gut schallbar, aber Übung erforderlich, da nicht einfach zu diagnostizierenBearbeiten
- Schultergelenk
- Handgelenk und Handwurzelknochen
- Fingergelenke
- Ellbogen
- Fußgelenke
- Kindliches Hüftgelenk (Hüftdysplasie)
- Muskelfaserriss
- Schleimbeutelentzündung
- Ganglion am Handgelenk oder anderen zugänglichen Gelenken
SchulterBearbeiten
AnatomieBearbeiten
KnochenBearbeiten
Die Knochen der Schulter sind
- der Oberarm mit dem Humeruskopf
- das Schlüsselbein
- das Schulterblatt mit
- der Spina Scapulae
- dem Acromion
- dem Processus coracoideus
- der Gelenkpfanne
Diese Knochen können detailiert im Ultraschall untersucht werden und sind in der Regel gut darstellbar.
die vier Muskeln + Sehnen der RotatorenmanschetteBearbeiten
- M. supraspinatus
- M. infraspinatus
- M. teres minor
- M. subscapularis
Nach einiger Übung kann man den Supraspinatus und den Infraspinatus sonografisch gut erkennen, da beide von der Spina Skapulae klar getrennt werden und von dieser aus gut zu entwickeln sind. Schulterblatt
die lange BizepssehneBearbeiten
Die lange Bizepssehne ist sonografisch leicht erkennbar, da sie über den Schultergelenkkopf verläuft und diesen sichtbar einkerbt. Verkalkungen, entzündliche Schwellungen und Rupturen dieser Sehne sind sonografisch leicht erkennbar.
Muskel und Sehnenrupturen an der SchulterBearbeiten
Riss der SupraspinatussehneBearbeiten
Dazu findet sich bei Wikicommons ein sehr schönes Bild.
Impingement - Quetschung des Supraspinatus durch das Acromion.Bearbeiten
Die Supraspinatussehne wird durch das Acromion zusammengedrückt. Dazu findet sich bei Wikicommons wieder ein sehr schönes Bild. Leider kein Ultraschall- sondern ein Kernspinbild.
LinksBearbeiten
- http://edoc.hu-berlin.de/habilitationen/backhaus-marina-m-2003-01-28/HTML/front.html
- Schöne Doktorarbeit zum Thema
- http://www.thieme.de/abstracts/ultraschall/abstracts2003/daten/v12_2.html
- Gicht: Sonographie versus Röntgen in der Detektion von Uratkristallablagerungen