Slowenisch: Männliche Deklination
EinleitungBearbeiten
Bei männlichen Nomen unterscheidet man grundsätzlich belebte und unbelebte nach der Form im Akkusativ Einzahl.
- Bei unbelebten ist der Akkusativ von Substantiv und Adjektiv mit dem Nominativ identisch,
- bei belebten ist der Akkusativ mit dem Genitiv identisch.
Unbelebte SubstantivaBearbeiten
Beispiel: Korak, der Schritt
Einzahl | Zweizahl | Mehrzahl | |
Nominativ | korak_ | koraka | koraki |
Genitiv | koraka | korakov | korakov |
Dativ | koraku | korakoma | korakom |
Akkusativ | korak_ | koraka | korake |
Lokativ | koraku | korakih | korakih |
Instrumental | korakom | korakoma | koraki |
Das Zeichen _ bedeutet, daß diese Form keine Endung trägt.
Belebte SubstantivaBearbeiten
Beispiel: prijatelj (Freund)
Einzahl | Zweizahl | Mehrzahl | |
Nominativ | prijatelj_ | prijatelja | prijatelji |
Genitiv | prijatelja | prijateljev | prijateljev |
Dativ | prijatelju | prijateljema | prijateljem |
Akkusativ | prijatelja | prijatelja | prijatelje |
Lokativ | prijatelju | prijateljih | prijateljih |
Instrumental | prijateljem | prijateljema | prijatelji |
AdjektiveBearbeiten
Adjektive beugen sich, wie folgt, am Beispiel von lep (schön):
belebtBearbeiten
Einzahl | Zweizahl | Mehrzahl | |
Nominativ | lep_ | lepa | lepi |
Genitiv | lepega | lepih | lepih |
Dativ | lepemu | lepima | lepim |
Akkusativ | lepega | lepa | lepe |
Lokativ | lepem | lepih | lepih |
Instrumental | lepim | lepima | lepimi |
unbelebtBearbeiten
Einzahl | Zweizahl | Mehrzahl | |
Nominativ | lep_ | lepa | lepi |
Genitiv | lepega | lepih | lepih |
Dativ | lepemu | lepima | lepim |
Akkusativ | lep_ | lepa | lepe |
Lokativ | lepem | lepih | lepih |
Instrumental | lepim | lepima | lepimi |
Bestimmte FormBearbeiten
Für Adjektive gibt es männlich Einzahl neben der gezeigten Form auch die bestimmte. Dies betrifft nur den Nominativ und, soweit identisch (also unbelebt) den Akkusativ.
Die bestimmte Form wird durch ein -i ausgedrückt:
hudi pes (der böse Hund)
im Gegensatz zu
hud pes (ein böser Hund).
č,š,ž,c,jBearbeiten
Für alle diese Deklinationen ist zu beachten, dass in den Endungen nach den Lauten č,š,ž,c,j anstelle von o ein e tritt.
Beispiel: kolač (Kuchen)
Einzahl | Zweizahl | Mehrzahl | |
Nominativ | kolač_ | kolača | kolači |
Genitiv | kolača | kolačev | kolačev |
Dativ | kolaču | kolačema | kolačem |
Akkusativ | kolač_ | kolača | kolače |
Lokativ | kolaču | kolačih | kolačih |
Instrumental | kolačem | kolačema | kolači |
-er, -ek, -en, -ecBearbeiten
Hat ein Wort einen erweiterten Stamm auf -er, -ek, -en oder -ec, dann schwindet das e, wenn nach den Stamm eine Endung tritt.
Beispiel: delavec (der Arbeiter)
Einzahl | Zweizahl | Mehrzahl | |
Nominativ | delavec_ | delav_ca | delav_ci |
Genitiv | delav_ca | delav_cev | delav_cev |
Dativ | delav_cu | delav_cema | delav_cem |
Akkusativ | delav_ca | delav_ca | delav_ce |
Lokativ | delav_cu | delav_ceh | delav_ceh |
Instrumental | delav_cem | delav_cema | delav_ci |
Mensch, Volk und (Blut)†Bearbeiten
Mensch wird unregelmäßig dekliniert:
Einzahl | Zweizahl | Mehrzahl | |
Nominativ | človek_ | človeka | ljudje |
Genitiv | človeka | ljudi | ljudi |
Dativ | človeku | človekoma | ljudem |
Akkusativ | človeka | človeka | ljudi |
Lokativ | človeku | ljudeh | ljudeh |
Instrumental | človekom | človekoma | ljudmi |
Der Plural 'ljudje, …' steht auch für 'das Volk'.
† Nur im Plural (Nominativ ist krvi und dann weiter wie 'ljudje': krvi, krvem,...)